Faires Spiel Fairer Handel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Themenhefte Ein Arbeitsmedium für Schüler und Schülerinnen
Eine Chance für den Musikunterricht !
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Zurück zur ersten Seite Erweiterung des Spektrums individueller Förderung durch kooperativ entwickelte Angebote Kooperation von Schule mit außerschulischen.
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Heterogenität ein aktuelles Thema!?
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Stadtrallye zum Thema Fairtrade in Limburg
Fair einkaufen – Armut mindern Globales Engagement in Heidelberg
Unterrichtsmaterial (D7)
Wie und was haben wir im Deutschunterricht in der zweiten Klasse gelernt?
Donnerstag, Raabs an der ThayaJulia Kendler Interkulturelle und partizipative Bildung im Grenzgebiet von Österreich und Tschechien Ein EU-Projekt.
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Quiz zum Recht auf Spiel
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Fair Trade.
Philosophische Fakultät Ljubljana, Slowenien Abteilung für Germanistik
Fußball – WM 2006 Veranstaltungsorte.
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid Bildung  Verantwortung  Mensch sein
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
Außerschulische Aktivitäten
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Wir bearbeiteten Themen wie:
Mein Deutsch Lernen.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Ökumenische Kampagne 2014 Die Saat von heute…...ist das Brot von morgen Thema und Inhalte.
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Ein Blick zurück Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt Schuljahr 2001/2002: Ganztagesbetreuung Schuljahr 2002/2003: Sozialarbeit Schuljahr.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
UNESCO Organisation der Vereinten Nationen für: Erziehung Wissenschaft
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Wie schreibe ich meine Facharbeit?
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Elternabend der Schule … vom …
Der Faire Handel.
Fairtrade und Bio-Siegel
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Gemeinsame Vision Die Fair-Handels-Bewegung teilt die Vision einer Welt, in der Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung den Kern der Handelsstrukturen.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Czego nauczyłem się na języku niemieckim w klasie II ?
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Was ist Fairer Handel?.
Fair Trade.
Lerntypen.
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Logos und Fotos der OeME-Kampagnen werden auf im Bilderpool «Kirche Schweiz Alben» bereit gestellt zur Verwendung.
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Die ökumenische und faire Aktion für Kinder im Advent
Naturwissenschaft und Technik
 Präsentation transkript:

Faires Spiel Fairer Handel Fußball ohne Grenzen Faires Spiel Fairer Handel Ein Beispiel für globales Lernen in der Förderschule und im inklusiven Unterricht

Warum das Thema Fußball? Anlass war die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 Orientierung an Schülerinteressen Vielfältige Lernmöglichkeiten

Bestandteile des Projekts Erstellung von Unterrichtsmaterialien: Handbuch, CD-Rom und Materialkiste Lehrerfortbildungen mit dem Ziel die Nachhaltigkeit des Projekts zu verbessern, indem Lehrer ihr Wissen zum globalen Lernen erweitern und dabei unterstützt werden das Thema in ihrer Schule zu implementieren. Schulwettbewerb mit dem Ziel, junge Menschen zu m otivieren und zu ermutigen, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren.

Unterrichtsmaterialien – Didaktische Grundsätze Handlungsorientierung Fächervernetzung Problemorientierung Differenzierung Arbeit mit Modulen, die individuell zusammengestellt werden können

Thema Fußball Unterrichtsmaterialien - Module Produktions- stätten Wie entsteht ein Fußball ? Arbeits- bedingungen Transportwege und Preise Das Land Pakistan Thema Fußball Fairer Handel Familienleben in Pakistan Fair gehandelte Fußbälle

didaktische Entscheidungen Unterrichtsmaterialien – Handbuch Sachinformationen didaktische Entscheidungen methodische Vorschläge unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von SchülerInnen mit: Seh-schädigungen Hör-schädigungen Lernschwierigkeiten Geistigen Beeinträchtigungen Seh-schädigungen Hörschädigungen Lernschwierigkeiten Geistigen Beeinträchtigungen

Unterrichtsmaterialien – CD-Rom Zu den einzelnen Themen Sammlung von: Arbeitsblättern Texten in unterschiedlichen Niveaus Audio Dateien Brailletexte Bilder / Fotos Alle Vorlagen können vom Lehrer bearbeitet und dadurch individualisiert werden

Ausleihbar in verschiedenen Städten NRWs Unterrichtsmaterialien – Materialkiste Ausleihbar in verschiedenen Städten NRWs Beinhaltet handlungsorientierte Materialien, z.B. Nähset, Spiele

Wie entsteht ein Fußball? besteht aus Polyurethan Herstellung in Handarbeit, zu 80 % in Pakistan Methodische Vorschläge: Die Schüler lernen anhand eines ausgeschnittenen Fußballs die Bestandteile kennen, können die Arbeitsschritte anhand von Fotos oder praktisch nachvollziehen und selbst einen Fußball aus Pappe, Filz oder ähnlichem herstellen.

Das Land Pakistan Der Punjab: Geteilte Region mit Indien Hohe Bevölkerungsdichte Herstellung der meisten Fußbälle

Das Land Pakistan Methodische Vorschläge: Nutzung einer Weltkarte Perspektivenübernahme durch Identifikationsfigur Herstellung dreidimensionaler Landkarten

Familienleben in Pakistan Sozialstruktur durch Großfamilie geprägt große Unterschiede zwischen Stadt und Land i.d.R. sehr enge Wohnverhältnisse für die Familien Grundnahrungsmittel: Reis, Chapatti, Tee Methodische Vorschläge: Nutzung einer Identifikationsfigur Multisensorisches Kennenlernen Pakistans

Arbeitsbedingungen Arbeitslohn ca. 56 ct. pro Fußball Näherinnen und –näher i.d.R. in „Scheinselbständigkeit“ Sozial- und Gesundheitsbedingungen katastrophal

Arbeitsbedingungen Kinderarbeit: Selbstverpflichtung der Firmen gegen Kinderarbeit im „Atlanta Agreement“ Soziale Problematik damit nicht gelöst Problem der Sub- und Subsubunternehmer Didaktische Vorschläge: „Roja“ erzählt den Schülern von ihrem Tagesablauf Anhand dieser Familie wird die Widersprchlichkeit des Atlanta Agreements verdeutlicht

Produktionsstätten Sportfirmen arbeiten mit wechselnden pakistanischen Subunternehmern zusammen geringen Arbeitsschutz gibt es nur in großen Fabriken, nicht in kleinen Handwerksbetrieben oder Heimarbeit Methodischer Vorschlag: Schüler bauen verschiedene Produktionsstätten nach und spielen die verschiedenen Arbeitsbedingungen nach.

Preise und Transport von Fußbällen Methodische Vorschläge: Bilder und Piktogramme helfen den Schülern, Bestandteile des Endpreises zu erkennen Diagramm kann mit einem solchen eines fair gehandelten Fußballs verglichen werden

Fair gehandelte Fußbälle erhältlich über „gepa“; Zusammenarbeit mit „Talon Sports“ Grundlagen: höherer Lohn als ortsüblich Dorfentwicklungsfonds getrennte Arbeitsräume für Männer und Frauen Didaktischer Vorschlag: Zweite Identifikationsfigur lässt einen Vergleich zwischen einer am Fairen Handel partizipierenden und Rojas Familie zu.

Fairer Handel Grundlagen: festgelegte Mindestpreise Bildungs- und Umweltprojekte ökologische Standards Methodischer Vorschlag: Mit Hilfe von Texten und Hörbeispielen sollen die Schüler Einblick in den globalen Handel und Strukturen des Fairen Handels bekommen

Schulwettbewerb