die Formel des Jahrhunderts

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weltsicht Quantität Mechanistisches Bild Materialismus Qualität
Advertisements

Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Energie-Grundlagen Sonntagsvorlesung der Physikalischen Institute am 27. November 2005 Prof. Dr. Dieter Freude, Dr. Jens Gabke und Axel Märcker.
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.8 Energie und Leistung zum Verständnis des Begriffs „Energie“
Festkörperphysik David Rafaja.
Impuls und Impulserhaltung
Vorlesung 19: Roter Faden: Heute: Scheinkräfte: Zentrifugalkraft
Die spezielle Relativitätstheorie
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Compton-Effekt Von: Wilhelm Baier.
Physik am Samstagmorgen 2007 – Physik und...
Chaos und die Entstehung von Planetensystemen
Licht Was ist das? Woher kommt das.
Von Newton zu Einstein:
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
Von Julien Nagel Unter Betreuung von Prof. Mag. Thomas Leimser
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien
Beschleunigende Kraft
Impulsinhalt und Impulsströme
Das abgeschlossene System
Gewicht und Masse und Kraft
Evolution in der Physik Zwei Bedeutungen eines Begriffs
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Impuls und Impulserhaltung
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Raum, Zeit und Raumzeit Franz Embacher
von Marco Bühler und Elia Bodino
Schwerkraftmonster in galaktischen Zentren: Wie „wiegt” man Schwarze Löcher? Nadine Neumayer.
Geschichte der Astronomie
I. Die Mechanik Newtons.
Relativitätstheorie Einführung Spezielle Relativitätstheorie
Physik-Quiz 6. Klasse.
Zug bevor er beschleunigt.
Relativitätstheorie 2 Die Verlangsamung der Zeit ist sehr einfach mit einer Lichtuhr zu zeigen: Ein Lichtsignal läuft in einem Gehäuse mit spiegelnder.
Die .NET Common Language Runtime
Von Kristine Zimmermann
Physik-Quiz 6. Klasse.
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Inhalt Äquivalenz von Masse und Energie - Erläuterung E= mc²
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Die Relativitätstheorie und die damit verbundenen Phänomene
3.4 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Relativität. Relativität Übersicht Warum Relativität? Zeitmessung Schwerkraft Relativität und Schule.
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Albert Einstein und das Licht – was der Star jungen Nachwuchsforschern zu sagen hat.
Erhaltungsgrößen Egon Berger Didaktik der Physik
Stoßprozesse Z.B. kinetische Gastheorie, Streuprozesse, einfache
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 6
Die gesellschaftliche Arbeitszeit hat sich „kontrahiert“.
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Die Kraft als physikalische Größe Hallo! Heute untersuchen wir die Kraft als physikalische Größe!
Gekrümmter Raum, gekrümmte Zeit!
Didaktik der Relativitätstheorie
Vergleich von Masse und Gewicht
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler. Kühlschrank Sehr gute Materialien zum Thema Thermodynamik finden Sie auf der Seite
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
S S* vy2=-vy1 mA=mB Relativistische Stösse y y* x 0* x*
 Präsentation transkript:

die Formel des Jahrhunderts E = mc2: die Formel des Jahrhunderts Vortrag im Profmobil Science Day im Rahmen des Einstein-Jahrs Universität Bremen 10. September 2005

Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? A. Einstein, 27. September 1905, Annalen der Physik 18 (1905): 639-641 Die Resultate einer jüngst in diesen Annalen von mir publizierten elektrodynamischen Untersuchung führen zu einer sehr interessanten Folgerung, die hier abgeleitet werden soll.

E = mc2 Woher mag der gewaltige Faktor 2c2/v2 kommen? Lichtgeschwindigkeit c = 300 000 km/s Zum Vergleich: Erde um die Sonne 30 km/s Was aber bewegt sich mit dieser Geschwindigkeit: Teilchen oder Wellen? Masse m: Trägheit von Körpern Nach Newton: Beschleunigung = Kraft/Masse oder auch: Impuls = Masse . Geschwindigkeit Energie E eines freien Teilchens Bewegungsenergie EBew = (m/2) . v2 Woher mag der gewaltige Faktor 2c2/v2 kommen?

Das Argument in drei Schritten: Eine neue Raum-Zeit-Struktur: Relativität von Längen und Zeitdauern Auch Massen und Impulse sind „relativ“ Es muss eine „Ruheenergie“ geben

Die Raum-Zeit-Struktur bei Newton und Einstein M. H.! Die Anschauungen über Raum und Zeit, die ich Ihnen entwickeln möchte, sind auf experimentell-physikalischem Boden erwachsen. Darin liegt ihre Stärke. Ihre Tendenz ist eine radikale. Von Stund an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken und nur noch eine Art Union der beiden soll Selbständigkeit bewahren. Hermann Minkowski Vortrag auf der 80. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Köln 21. September 1908 RZ

Wie rettet Einstein den Impulssatz? Auch Massen und Impulse hängen vom Bezugssystem des Beobachters ab: sie sind relativ! Das macht man sich zum Beispiel anhand inelastischer Stöße klar. Massen wachsen ebenso wie Zeitintervalle mit der relativen Geschwindigkeit ME

… und wie den Energiesatz? durch mutige Interpretation der Formel indem er postuliert ME

Das Ende der Notiz vom 27. 9. 1905 Es ist nicht ausgeschlossen, daß bei Körpern, deren Energieinhalt in hohem Maße veränderlich ist (z.B. bei den Radiumsalzen), eine Prüfung der Theorie gelingen wird. Wenn die Theorie den Tatsachen entspricht, so überträgt die Strahlung Trägheit zwischen den emittierenden und absorbierenden Körpern.

die Formel des Jahrhunderts E = mc2: die Formel des Jahrhunderts Festvortrag auf der 10. Bremer SommerUniversität Rathaus Bremen 14. Juli 2005