Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Versuch einer Betrachtung
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Ab heute ist morgen!.
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Aufsuchende Jugendarbeit
Capability Approach – was ist das?
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Jugendhilfe im Strafverfahren
Kompetenzprofil für professionelle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Kommentar zu einer Expertise von Prof. Hafeneger Prof. Dr. Ulrich Schwab.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
integrativen AWO - Kita
Wort des Lebens Dezember
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
„Inklusion in der Bildung“
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Toleranz.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Streetwork Beziehungsarbeit Akzeptierende Jugendarbeit Gruppen- oder Szenearbeit EinzelfallhilfeVermittlung Hilfe bei der Lebensbewältigung Erlebnisorientierte.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Elternwerkstatt 3. Abend
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
braucht konkrete Schritte
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Hermann Schlömer Belgrad 2013
Was passt zu mir?.
JL – Training & Beratung
Wer wir sind und was wir machen:.
Generationenfreundliches Schleswig-Holstein
Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat!
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
Coolnesstraining an Schulen für Kinder und Jugendliche
Emotionale Intelligenz
„Neues Baumaterial … Wochenrückblick vom – Wir haben nun ganz viele Joghurtbecher in verschiedenen Größen und Formen bekommen, und probieren.
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Friedrich Schleiermacher: Ziele der Erziehung
Freiheit und Gerechtigkeit
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Partizipation junger MigrantInnen gestalten
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Welche Bildung brauchen Kinder und Jugendliche?
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
TATORT ODER BUSHALTESTELLE? Könnte an Ihrer Hautfarbe liegen.
 Präsentation transkript:

Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen "Jugendarbeit kann nicht alles" Jugendarbeit muss sich einmischen Grundlagen Akzeptierender Jugendarbeit Zentrale Handlungsansätze Diskussion mit punktuellen Vertiefungen F.J. Krafeld, HS Bremen

1. Jugendarbeit kann nicht alles, denn: Rechtsextremismus ist im Kern ein gesellschaftliches Problem, nicht ein pädagogisches. Jugendarbeit kann keine generationsübergreifende Rechtsextremismusbekämpfung ersetzen. Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus braucht gleichzeitig Entfaltung reizvoller Vielfalt. Jugendarbeit ist ein Angebot für junge Menschen, (nicht für Erwachsene, die Probleme mit jungen Menschen haben). F.J. Krafeld, HS Bremen

2. Jugendarbeit muss sich einmischen F.J. Krafeld, HS Bremen

2. 1 Jugendarbeit muss sich einmischen … 2.1 Jugendarbeit muss sich einmischen ….. - in die Bedingungen des Aufwachsens, statt sich auf Freizeit- und Beschäftigungsangebote zu beschränken, statt sich nur negativ als "Jugendarbeit gegen etwas" zu verstehen, durch Förderung von Vielfalt in der Lebensentfaltung junger Menschen, durch Verbindung pädagogischer und politischer Einmischungen. F.J. Krafeld, HS Bremen

2. 2 Jugendarbeit muss sich einmischen … 2.2 Jugendarbeit muss sich einmischen ….. - in Orientierungs- und Bewältigungsprozesse: Prämisse: Jedes anstößige Verhalten ist im Kern subjektiv ein Bewältigungsverhalten. Basis jeder pädagogischen Einmischung ist Beziehung(sarbeit). Voraussetzung jeder pädagogischer Einmischung ist ein Interesse an den Jugendlichen (und nicht nur an deren anstößigen Seiten). Zentrale Methode: positives Erleben und personale Konfrontation mit Andersdenkenden. F.J. Krafeld, HS Bremen

2.3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen wirksamer Einmischungen sind insbesondere: Gute Jugendarbeit braucht ein zivilgesellschaftliches Umfeld mit pluralen Entfaltungsmöglichkeiten. Jugendarbeit muss sich endlich weit mehr einmischen in Risiken beruflicher Integration und gesellschaftlicher Teilhabe (das heißt, sich einsetzen für ein unveräußerliches Recht auf gesellschaftliche Teilhabe trotz ungewisser beruflicher Integration). F.J. Krafeld, HS Bremen

F.J. Krafeld, HS Bremen

3. Allgemeine Grundlagen Akzeptierender Jugendarbeit F.J. Krafeld, HS Bremen

„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gesellschaftsfähigen Persönlichkeit.“ (§ 1 KJHG) „Jeder“ heißt: auch jeder junge Straftäter auch jeder junge Rechtsextremist Denn dieses Recht auf Leistungen der Jugendhilfe kann man laut Gesetz nicht verwirken und hört auch nicht da auf, wo gleichzeitig andere gesellschaftliche Interventionen stattfinden (sei es z.B. Polizei und Justiz – oder Therapie). Außerdem: für Angebote Sozialer Arbeit muss man sich nicht als würdig, sondern als bedürftig erweisen. F.J. Krafeld, HS Bremen

Erster Grundsatz: Alle Grundprinzipien Sozialer Arbeit sind immer ernst nehmen, auch, ja sogar gerade besonders extremen und anstößigen Zielgruppen gegenüber! Denn: Je anstößiger Jugendliche sind, um so weniger lassen sie sich mit schlechter Sozialer Arbeit ansprechen. F.J. Krafeld, HS Bremen

Zweiter Grundsatz: Man muss die Klienten dort abholen, wo sie stehen, allerdings natürlich, damit sie irgendwann woanders ankommen! F.J. Krafeld, HS Bremen

Zur subjektiven Bedeutung rechtsextremistische Muster Rechtsextremistische Muster bieten vielen Menschen subjektiv überzeugendere Orientierungen, größere Zugehörigkeitsgefühle, mehr Beachtung und Anerkennung usw. als andere Und Menschen ändern sich meist nur dann, wenn es subjektiv für sie Sinn macht, das heißt: wenn sie selbst sich was davon versprechen. Dagegen kommen Aufklärung, Information oder Belehrung nicht an! (Und noch so gut gemeinte „Aktionen gegen den Rechtsextremismus“ erst recht nicht!) F.J. Krafeld, HS Bremen

Pädagogisches Leitprinzip: Ansetzen an den Problemen, die die Jugendlichen haben, nicht an den Problemen, die die Jugendlichen machen, damit sie andere Problembewältigungsstrategien entwickeln, die sozial verträglicher und gleichzeitig auch für sie selbst effektiver sind, irgendwann auch Interesse daran zeigen, welche Probleme andere mit ihnen haben. F.J. Krafeld, HS Bremen

4. Grundlegende Handlungsmuster Akzeptierender Jugendarbeit über Interesse an den Jugendlichen und über Zuhören-Können einen Zugang finden, über gegenseitiges Interesse und gegenseitige Akzeptanz mit anderen Wertorientierungen und Verhaltensweisen konfrontieren, die subjektive Funktion von extremen Auffassungen und Gewaltverhalten erkennen und zu ersetzen suchen, durch eine kritische Cliquenorientierung eine Selbstorganisation sozialer Netze unterstützen, sich einmischen in Bemühungen der Jugendlichen, sozialräumlich Orte für selbstorganisierte Treffen mit Gleichaltrigen zu finden. F.J. Krafeld, HS Bremen