TUTOS zum managen von Projekten und Terminen TUTOS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Projektmanagement ?
Advertisements

Einführung in die Grundfunktionen von Stud.IP
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
.NET-PHP Projekt Präsentation
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Moodle Interaktive Lernplattform Helen Suslova, Ekaterina Luzyanina,
Projektmanagement.
Antrag und Programmablauf Barbara Burr, RUS. Barbara Burr, Rechenzentrum Universität Stuttgart, Einige Fakten Self-study online läuft insgesamt.
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
1/19 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Bug Tracking (mit Mantis) Projektgruppe KIMAS Bug Tracking (mit Mantis) Daniel Karuseit.
Einführung in das LMS Moodle
LiLi-Einführung Spezialvorlesung Groupware und Wissensmanagement Andrea Kienle
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Javatan (Gruppe Nr. 2) Mirco Spindler Rebecca Quek.
Portierung von Java nach C
Die Umsetzung des SEPA-Standards in der ComMusic-Software
Visual Extend Was ist wo? deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker VFXWASWO.
Infoveranstaltung am 08. und
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Jetzt lernen wir.
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Handwerkszeug für Lehrkräfte zur Vermittlung der ökonomischen Grundbildung.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Leistungsbewertung in Projekten
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
SS 2005Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2005 Vorlesung Fr.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
INTUITIV EINFACH FLEXIBEL KOMMUNAL Präsentation
Modulmigration D6 nach D7 Drupal Commerce Camp September 2011.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Bitrix Intranet Version 11.5.
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Präsentation von Katharina Boll und Janine Vorfeld
Client-Server Systeme
Orientierungsschule des Senseoberlandes Frédéric Aeby Werkzeuge in Educanet 2 © Frédéric Aeby,
Projektmanagement in Schulen
End-presentation (Anforderungen)
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Abschlusspräsentation E-Valuation - Implementierung ökonomischer Bewertungsmethoden E-Valuation – Implementierung ökomomischer Bewertungmethoden,
Web-Content- Management Eine Einführung. Ziele Die Herkunft von WCMS-Systemen kennen lernen Grundlegende Prinzipien verstehen Das System Typo3 betrachten.
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
Benutzerumgebung auf der PC Seite Motivation Benutzerumgebung unter Windows Benutzerumgebung unter Linux.
MLGesa Ein Forum für Schüler!. mlgesa.xobor.de Aktuelle Infos und Ankündigungen Austausch von Arbeiten Diskussionen unter Schülern Vorteil: Keine Preisgabe.
DOWNLOADCENTER BM LEITNER AUSSCHREIBUNGEN ERWERBEN.
XML Converter Mario Sonntag & Thomas Muskalla. Unser Projekt ?! Außergewöhnlich, da: Konvertierung von Kunden-PKW-Kabelsatz-XML-Dateien (z.B. Daimler.
Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
1URZ-Info-Tag Zum Ausbau des Uni-Datennetzes URZ-Info-Tag 2009 Dipl.-Inf. Marten Wenzel.
Alleine ist man schwach im Rudel ist man stark
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Kulturwiki Projektseminar e-Learning im Wintersemester 2008/2009 Jakob Paul Weinknecht.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Technisches Konzept VU KFK PM GT im Wintersemester 2003 Christopher Anderlik Martina Kreidl Martin Huxhold –
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Einführung in ILIAS3 Von einem ehemaligen Anfänger für solche, die es werden wollen.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
1 DatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittNotizen eingefügt.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Das muss be-achtet werden !
Test.
Projektmanagementsoftware in einem Großprojekt
Datenbanken
 Präsentation transkript:

TUTOS zum managen von Projekten und Terminen TUTOS

Kriterienkatalog Marktübersicht Bestehende Ressourcen überprüfen Planung und Umsetzung Live Präsentation von TUTOS Inhaltsverzeichnis

Kriterienkatalog Kalender –Eintragen von Terminen und Schule –Uhrzeit von- bis ToDo/Projektmanagement –Gegliedertes ToDo Forum –Diskusionen, Fragen neue Einträge per benachrichtigt Login –jeder sein eigenes login –Dennoch Gruppenzugehörigkeit Adressbuch

Marktübersicht Es gibt viele Produkte, doch keins hat die wichtigsten Kriterien Produkte die gut sind kosten leider Geld TUTOS ermöglicht fast alles was wir brauchen Ermöglicht hoffentlich blad noch vieles mehr

Bestehende Ressourcen überprüft.Lern –Eigentlich nur für Forum und Dateien upload –Es gibt Gruppen, diese sind aber nicht sehr ausgereift –Neue Version zum Wintersemester –Viele Lücken und sehr wackelig

Planung und Umsetzung Wir benötigen? PHP Apache Mysql Es ist umgesetzt, und läuft zu test zwecken auf

Jetzt Eine kleine Einführung in TUTOS