Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe am THG
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Informationen für externe Partner
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Prüfungen an der Realschule
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Die Oberstufe.
Grundstrukturen der neuen Oberstufe
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar)
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Qualifikationsphase am Kolleg
Abschlussprüfung im Realschulzweig
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Die gymnasiale Oberstufe
Die besondere Lernleistung
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Die neue gymnasiale Oberstufe
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Willkommen zur Informationsveranstaltung der 10. Klassen Dr. Dorothea Führe.
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
Facharbeit und bes. Lernleistung
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Herzlich willkommen zum Informationsabend für den Jahrgang 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Allgemeine Informationen
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
MODUS21 an der Staatlichen FOS/BOS Fürth
Informationsveranstaltung
1 Herzlich willkommen am. 2 OStR Reinhard Hauer Oberstufenkoordinator Sie bekommen heute Informationen zur Oberstufe.
Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.
Elterninformation 10. Jahrgangsstufe.
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Projekte im Mathematikunterricht
Die gymnasiale Oberstufe
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Abitur 2016 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Die Oberstufe des Gymnasiums
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Neue gymnasiale Oberstufe am Siebold
Information für Eltern (Q11 – Q12)
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 3. Elternpflegschaftssitzung Abiturjahrgang 2017 Q1.1.
Projektprüfung 2015/2016.
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Luitpold-Gymnasium München
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Infos Teil II Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Elternabend der 10. Jahrgangsstufe 2015/16 Herzlich willkommen zum Elternabend! -Termine -Allgemeines -Kurswahl -Benotung.
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe alle Ausführungen zugeschnitten auf das Fächerangebot am Ludwigsgymnasium.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Die Qualifikationsphase der Oberstufe 1 Elternabend 11. Jahrgangsstufe - Q11.
1 Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q1.
Die Oberstufe.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere.
G8 & W- und P-Seminare Dr. Michael A. Anton.
 Präsentation transkript:

Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt: Wissenschafts-propädeutik Seminarfach P (2) Studien- bzw. Berufsorientierung und Projektarbeit 12.12.2007 FS Mathematik

Heranführung der Schüler an die Arbeitsweisen in der Hochschule Seminarfach W (1) Inhalt: Zu einem fachlichen Rahmenthema bearbeiten die Teilnehmer Unterthemen und verfassen eine wissenschaftliche Arbeit (Facharbeit) mit einer abschließenden Präsentation. Ziel: Heranführung der Schüler an die Arbeitsweisen in der Hochschule 12.12.2007 FS Mathematik

Seminarfach W (1) Zeitplan: Jahrgangsstufe 10 Schulhalbjahr 11/1 Bekanntgabe möglicher Seminarfächer und Rahmenthemen im Dezember/Januar (Vorwahl) Genehmigung der vollständigen Konzepte durch die Fachbetreuer/Schulleitung Verbindliche Wahl der Seminare (max. 15 Teilnehmer) Schulhalbjahr 11/1 Vermittlung und Erwerb von Kenntnissen zum Rahmenthema sowie fachlicher und methodischer Grundkompetenzen Ab November: Angebote von Facharbeitsthemen Aufstellen eines individuellen Arbeitsplans Formulierung der individuellen Facharbeitsthemen bis Ende 11/1 12.12.2007 FS Mathematik

Seminarfach W (1) Schulhalbjahr 11/2 Schulhalbjahr 12/1 Selbstständiges Arbeiten, Beratung und Begleitung durch die Lehrkraft Dokumentation des Arbeitsprozesses (Portfolio) Darstellung der Arbeit durch die Schüler Kurzpräsentation der Arbeitsergebnisse im Plenum Schulhalbjahr 12/1 Selbstständiges Arbeiten mit Begleitung durch die Lehrkraft Abgabe der Facharbeiten (ca. 10 Textseiten) in der ersten Woche nach den Herbstferien (November) Abschlusspräsentationen (von November bis Februar) Schulhalbjahr 12/2 Bekanntgabe der Noten der Facharbeit spätestens zur Abiturzulassung 12.12.2007 FS Mathematik

Leistungserhebungen: Schulhalbjahre 11/1 und 11/2 Seminarfach W (1) Leistungserhebungen: Schulhalbjahre 11/1 und 11/2 Jeweils max. 15 Punkte Jeweils min. zwei Leistungsnachweise pro Schüler z.B.: Kleine Leistungsnachweise (Referate, UB, Protokolle, Ex,…) Arbeitsplan für Facharbeit Ergebnisse selbstständiger Recherchen Kurzpräsentationen von Zwischenergebnissen Bewertung der Einhaltung von Zielvereinbarungen u.v.m. Schulhalbjahr 12/1 Facharbeit (F) und Abschlusspräsentation (P) werden mit jeweils max. 15 Punkten bewertet. Das Gesamtergebnis (G) beträgt max. 30 Punkte und wird nach folgender Formel berechnet: G = (F x 3 + P) : 2 Ist das Ergebnis keine ganze Zahl, so wird aufgerundet. 12.12.2007 FS Mathematik

Seminarfach P (2) Inhalt: Ein- und Überblick in/über Studiengänge, Berufsfelder und Unternehmen mit den entsprechenden Anforderungen Projektarbeit aus der beruflichen oder wissenschaftlichen Praxis mit Kontakten zu externen Partnern (Forschung, Hochschule, Wirtschaft, kultureller und sozialer Bereiche) 12.12.2007 FS Mathematik

Folgende Kompetenzen sollen vor allem gefördert und gefordert werden Seminarfach P (2) Ziele: Folgende Kompetenzen sollen vor allem gefördert und gefordert werden Präsentationsfähigkeit als Bewerber Selbsteinschätzung Selbstorganisation Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit u.v.m. 12.12.2007 FS Mathematik

Kriterien für geeignete Projektthemen: Seminarfach P (2) Kriterien für geeignete Projektthemen: Projektarbeit, die insg. ein Jahr in Anspruch nehmen soll Bezug zu Berufsfeld und Unterrichtsfach Zusammenarbeit mit externen Partnern Beispiele: Kredite für Studienanfänger (M, WR) Erstellung einer Wahlprognose (M, Sk, Psy) Herstellung einer Kodierungsmaschine (M, Inf) 12.12.2007 FS Mathematik

Seminarfach P (2) Zeitplan: Jahrgangsstufe 10 Festlegung möglicher Leitfächer und Projektthemen im Dezember/Januar (Vorwahl) Genehmigung der vollständigen Konzepte durch die Fachbetreuer/Schulleitung Verbindliche Wahl der Seminare (max. 18 Teilnehmer) Schulhalbjahre 11/1, 11/2 und 12/1 Grundsätzlich sind zwei Modelle möglich: Modell 1: Module zur Studien- und Berufswahl in 11/1 und Projektarbeit in 11/2 + 12/1 Modell 2: Im Rahmen des Projekts werden Module zur Studien- und Berufswahl integriert 12.12.2007 FS Mathematik

Leistungserhebungen: Seminarfach P (2) Leistungserhebungen: Im Laufe des Seminars werden insgesamt 30 Punkte vergeben; ca. 1/3 auf die Studien- und Berufsorientierung und ca. 2/3 auf die Projektsarbeit. Pro Halbjahr findet mindestens ein Gespräch mit jedem Teilnehmer statt, in dem dieser über den Stand der Bewertung informiert wird. Geforderte Leistungsnachweise: Schriftliche Dokumentation über die geleistete Arbeit im Rahmen des Seminars (Abgabe in 12/1) Kolloquium mit Fragen zu der Dokumentation 12.12.2007 FS Mathematik

Seminarfach P (2) Weitere mögliche Leistungsnachweise: UB, Referate, Beobachtungsbögen Präsentationen Individuelle Projektbeiträge Entwürfe des Projektverlaufs Bewertung der Kompetenzen aufgrund dokumentierter Beobachtungen während des Projekts 12.12.2007 FS Mathematik

Zeitplan bis zum ersten G8-Oberstufenjahrgang 2009/11 2007/08: Fortbildung zu den Seminarfächern Herbst 2008: Jahrgangsstufe 10 in G8 Dezember/Januar 2008: Bekanntgabe möglicher Seminarfächer Herbst 2009: Start der G8-Oberstufe Frühjahr 2011: Erstes G8-Abitur 12.12.2007 FS Mathematik

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen unter: www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 12.12.2007 FS Mathematik