New Orleans /30 deutlich hervortretende Viertelbetonung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompetenz in Klassenmusizieren
Advertisements

Projekt Musikelektronik
Musik der USA USA Allgemein Blues Jazz Country Hip-Hop Progressive
Geschichte des Jazz Der Jazz entstand um 1900 in den Südstaaten der USA. Seine Wurzeln liegen sowohl in der Musik, die die Sklaven aus Afrika mitgebracht.
Eine Präsentation von Moritz und Raphael
Was machen die Jungen und Mädchen??
Ska © by Anna Bannasch.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Klasse Musiziert Schule für Bläserklassen
Musik 2 Rock, Pop, Jazz.
Wie funktioniert ein Orchester?
Das Schlagzeug englisch: drum-set.
Die Geschichte der Popmusik
Design Patterns in der Musik
Die Geschichte der Popmusik
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Endstehung/Allgemeines
Piano Solo © 2012 | am einzigartigen Spiegelflügel.
Soundlogo tiptel.com GmbH Business Solutions Eine Expertise am Beispiel:
Tipps und Erfahrungen in der Vorbereitung auf Wettbewerbe
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Instrumentenkunde in den Klassen 4a und 4b.
Gendersensible Musikpädagogik
Ich heiße Sofokles… …und das sind meine Hobbys!!!.
CEMBALO: hat Zupfmechanik. Die Saiten werden mit einem Kiel angezupft, der an einem Holzstäbchen befestigt ist, das lose auf den Tasten steht. Das Holzstäbchen.
ROCKMUSIK.
Punk Rock / New Wave.
Projekt von Cody Kraus Stunde 2. The Who Sie kommen aus London, England Offizielle Bandhomepage.
featuring: MILES DAVIS Vortrag Copyright: Klaus Heesche
Der Blues Entstehung des Blues Hörbeispiele: Gospel: Blues:
All That Jazz Fats Waller: Duke Ellington:
Lehrplan 99.
Deutsche Musik.
Referat von Niklas Schweiger
POCKET TEACHER Musik So kannst du mit dem POCKET-TEACHER-Referat umgehen: 1. Verwende die Präsentation unverändert. Präsentiere das Referat im Unterricht.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Ein Referat für Musikerziehung
Querflöte / Piccolo.
Jazz-Legenden Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Benny Goodman, Miles Davis, Duke Ellington, Count Basie, Dizzy Gillespie, Charlie Parker.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Charakteristik minimale Verschiebung der Betonungen dadurch entsteht ein "federnder“ ("Swing-Feeling“) Rhythmus Offbeat Spiel ganzer Melodiepassagen Betonung.
Projekttutorium Jazz - Analyse & Praxis WS 08/09 & SoSe 2010 Institut für Kultur- Kunstwissenschaften Seminar für Musikwissenschaft Tutor: Daniel Lindenblatt.
Zwischenstation Ich stelle mein Lieblingslied vor
…………………………… ………………………..
Let´s Play Drum!!! Ich werde euch in der folgenden Präsentation etwas Über das Schlagzeug zeigen und hoffentlich dafür begeistern. ;-)
Was machst du in deiner Freizeit?
Referat: E-Bass Das Instrument, das einer Band Druck verleiht
Was machst du am Sonnabend?. Objectives Kapitel 3 Vokabeln: – –What you LIKE to do – –Common Activities in Germany – –Discuss popular styles of “Musik”
Die musischen Ausbildungsrichtung am Ignaz-Kögler-Gymnasium.
Das Rap-Huhn Einleitung Das Rap-Huhn zeichnet sich durch humorvoll gestalteten Text aus, der Kinder anspricht. Die wesentlichen musikalischen.
Автор: Зарубина В.И., учитель немецкого языка МОУ СОШ №2 с.Александров Гай, Саратовской области.
Geschichte der Hip-Hop-Kultur Die unterschiedlichen Richtungen des Hip-Hop © C. Krause.
Einführung in Stück 11 A „Wir sind die Band“ (Hausaufgabe, S
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
Ein Referat für Musikerziehung
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Hinweise Aus Brasilien Bearbeitung: Wolfgang Schmitz
Präsentation von Cristiana Cachada
Note-taking Wortschatz Powerpoint
Ich höre gern Popmusik. Ich tanze gern.
3. Satz: Nicht schnell Robert Schumann
Hobbys und Musik hobbies and music
Ein Referat von Marion Schmölzer
Referat von Niklas Schweiger
Ein Referat von Nicole Tullmann
Ein Referat von Christina Holper
Ein Referat von Rene Prenner
Ein Referat von Balla Josef
Ich höre gern Popmusik. Ich tanze gern.
Referat von Luisa Ulreich
 Präsentation transkript:

New Orleans 1900-1925/30 deutlich hervortretende Viertelbetonung Jazz Geschichte New Orleans 1900-1925/30 Stil/ Zeit typische Besetzung Kornett (eine Art Trompete), Klarinette, Posaune, Tuba oder Bass, Banjo oder Klavier, Schlagzeug (Waschbrett) Kennzeichen deutlich hervortretende Viertelbetonung Klarinette und Posaune umspielen die Melodie Solisten improvisieren gleichzeitig indem sie die Melodie umspielen auch getragene Marschmusik zu Begräbnissen Musiker Louis Armstrong,trp; King Oliver,trp Hörbeispiel Toot, Toot, Tootsie (Armstrong)

Dixieland 1915-1925/30 deutlich hervortretende Viertelbetonung Jazz Geschichte Dixieland 1915-1925/30 Stil/ Zeit typische Besetzung Kornett/Trompete, Klarinette, Posaune, Tuba oder Bass, Banjo oder Klavier, Schlagzeug (Waschbrett) (von Weißen gespielt) Kennzeichen deutlich hervortretende Viertelbetonung Klarinette und Posaune umspielen die Melodie Solisten improvisieren gleichzeitig indem sie die Melodie umspielen wie New Orleans Stil Kid Ory,tb Musiker Hörbeispiel Original Dixieland One Step (Kid Ory)

Chicago 1925-1930 Bläser chorisch (mehrfach) besetzt Stil/ Zeit Jazz Geschichte Chicago 1925-1930 Stil/ Zeit typische Besetzung Trompete, Klarinette oder Saxophon, Posaune, Bass, Gitarre und/oder Klavier, Schlagzeug Bläser auch mehrfach besetzt Kennzeichen Bläser chorisch (mehrfach) besetzt Saxophon ersetzt mehr u. mehr die Klarinette stärkere Betonung der 2 und 4 im Takt Solisten improvisieren nacheinander zur rhythm section (Klavier, Gitarre, Bass, Schlagzeug) Bix Beiderbecke,p arr; Jack Teagarden,tb; Tommy Dorsey,trp Musiker Hörbeispiel On the Sunny Side of Steet

Swing 1930-1945 Stil/ Zeit typische Besetzung Jazz Geschichte Swing 1930-1945 Stil/ Zeit typische Besetzung Big-Band mit reed-section: 5 Saxophone (as,as,ts,ts,brs) brass-section: 4-5 Trompeten, 4 Posaunen rhythm-section: Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Bass Gruppensound der Instrumentengruppen voller, satter Gesamtklang der Band Betonung von 2 und 4, swing-Achtel ausgefeilte, exakt notierte Arrangements kurze Soli zur rhythm-section Kennzeichen Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller, Benny Goodmann Musiker Hörbeispiel Basie Straight Ahead Count Basie

Bebop 1940-1950 Stil/ Zeit typische Besetzung Jazz Geschichte Bebop 1940-1950 Stil/ Zeit typische Besetzung Abkehr von der Big Band zurück zur kleinen Besetzung (Combo) mit einzelnen Bläsern (Saxophon,Trompete) und rhythm-section (Klavier, Schlagzeug, Bass) Kennzeichen durchweg schnelle bis sehr schnelle Tempi wilde, zerrissene Melodien (Endung Bebop) häufiger Gebrauch der flattet fifth (verminderte Quinte) stark dissonante Akkorde durch zusätzliche Terzschichtung und Alterationen viele Akkordbrechungen in den Soli Charlie Parker,as; Dizzy Gillespie, trp; Theolonius Monk, p; Musiker Hörbeispiel Bloomdido Charlie Parker/ Dizzy Gillespie

Cool-Jazz 1950-1955 Stil/ Zeit typische Besetzung Jazz Geschichte Cool-Jazz 1950-1955 Stil/ Zeit typische Besetzung Combo mit einzelnen Bläsern (Saxophon,Trompete häufig mit Dämpfer) Vibraphon und/oder Klavier, Schlagzeug, Bass durchweg langsame Tempi rauer, fahler, brüchiger Klang zurückhaltende Spiel auf dem Schlagzeug „impressionistische“ Akkorde lange, ruhige Töne in den Soli teilweise Formen a.d. trad. europ. Musik (Fuge, Suite) Kennzeichen Miles Davis, trp; Chet Baker,trp; Musiker Hörbeispiel Blue in Green Miles Davis

Modaler-Jazz, Hardbop 1955-1960 Jazz Geschichte Modaler-Jazz, Hardbop 1955-1960 Stil/ Zeit typische Besetzung Combo mit einzelnen Bläsern (Saxophon,Trompete häufig mit Dämpfer) Vibraphon und/oder Klavier, Schlagzeug, Bass wie Bebop bzw Cool-Jazz Kennzeichen weniger ein neuer Stil als vielmehr eine Technik, die im Bebop und im Cool-Jazz verwendet wird: eine Harmonie bleibt über einen längeren Abschnitt bestehen, über diesen einen Akkord wird improvisiert z.B. A-Teil 8 Takte Dm7 B-Teil 8 Takte Ebm7 Form: A A B A (8+8+8+8 = 32 Takte) Miles Davis, trp Charlie Parker, sax; Musiker Hörbeispiel So What Miles Davis

Free-Jazz 1960-70 Stil/ Zeit typische Besetzung Jazz Geschichte Free-Jazz 1960-70 Stil/ Zeit typische Besetzung alle möglichen vom Solo bis zur Big-Band, auch ausgefallene wie Bassklarinette, einbeziehen von elektronischen Instrumenten Kennzeichen keine erkennbaren Strukturen (Melodien, Harmoniefolgen) extreme Klangfarben, exzessive Spielweise Geräusch wird gleichberechtigtes Klangelement Spontanimprovisation aller Musiker gleichzeitig ohne Absprachen Ornette Coleman,sax John Coltrane, sax; Musiker Hörbeispiel Free Jazz Ornette Coleman,sax

Rock-Jazz 1970-1980 Stil/ Zeit typische Besetzung Jazz Geschichte Rock-Jazz 1970-1980 Stil/ Zeit typische Besetzung E-piano, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug (elektr.verstärkt) einzelne Bläser, z.Tl. elektronisch verfremdet Kennzeichen durchgehender, harten Beat (rockähnlich schlagzeugbetont) binäre Rhythmen mit Rock- und Latin-einflüssen Instrumente elektrisch verstärkt und/oder verfremdet einbeziehen von elektronischen Instrumenten (Synthesizer) Chick Corea,p; Joe Zawinul,kb; Musiker Hörbeispiel Captain Senor Mouse Chick Corea

Fusion 1980- Stil/ Zeit typische Besetzung Jazz Geschichte Fusion 1980- Stil/ Zeit typische Besetzung E-piano, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug (elektr.verstärkt) einzelne Bläser, z.Tl. elektronisch verfremdet aber auch Big-Band, um elektr. Instrumente erweitert mischen von Elementen aus Jazz, Pop und Rock einfachere Harmoniefolgen eingängige, „schöne“ Melodien häufig 16tel- Grooves einbeziehen von elektronischen Instrumenten aufwändige Aufnahmetechnik Kennzeichen Musiker Pat Metheny,g; Bob Mintzer,ts; Peter Herbolzheimer,tb; Hörbeispiel Time After Time Miles Davis

Jazz Geschichte aktuelle Situation die einzelnen Stile sind im Musikbetrieb alle präsent, d.h. von Dixieland bis Bebop, vom Swing bis Rockjazz ist alles zu hören die einzelnen MusikerInnen suchen ihren eigenen Stil aus einer Mischung von Elementen der Jazz-Tradition daneben ist der Jazz offen für Einflüsse aus anderen Musiksparten und anderen Musikkulturen der aktuelle Jazz reicht von extrem avantgardistischen Klängen bis zu popig-rockig Seichtem im Smooth-Jazz Hörbeispiel Every Time We Say Goodbye Supernatural,rap

Jazz Afrika Europa Art zu Singen Emotionalität trad. Harmonik besonderes Zeitgefühl/ Körpergefühl trad. Harmonik Rationalität Instrumente afrikanische Sklaven europäische Auswanderer Nordamerika Jazz ist entstanden aus dem Zusammenwirken von afrikanischer und europäischer Musikkultur

Jazz ist Weltmusik Afrika Europa Südamerika Asien Art zu Singen Emotionalität besonderes Zeitgefühl/ Körpergefühl trad. Harmonik Rationalität Instrumente Jazz ist Weltmusik Latin-Rhythmen: „Atmen“ des Rhythmus Rhythmus als Körpergefühl Bedeutung des Klanges/ Sound Spiritualität Haltung der Versenkung Südamerika Asien