Der chinesische Bau-, Planungs- und Servicemarkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Technologiegründerfonds Sachsen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Firmenprofil i2s - einige Facts
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Steigenberger Hotel, Stuttgart,
Der elektronische Handel über das Internet
Dozent André Vieregge Alter 38 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Eine Veranstaltung der GründungsOffensive Paderborn und der K f U
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Rechtsformwahl.
Business Mission to Sichuan, Dez.2003
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Entwicklungspolitische Bedeutung der Telekommunikationsprojekte der DEG in Entwicklungsländern (Schwerpunkt Afrika) Tagung des Forums für Technologie und.
Offshoring am Beispiel Indien (Karl-Heinz Hageni) IT-Arbeitskreis Rhein-Main Betriebsrat Darmstadt.
Nähe als strategischen Vorteil nutzen - Wie die Spediteure der Region nach dem EU–Beitritt Polens ihre Geschäftsfelder verändern können Gerhard Ostwald.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
TBD Seite 01 © 02/2002 pbe TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Investitionen und Kooperationsmöglichkeiten nach dem WTO-Beitritt Der chinesische Medien- und Werbemarkt.
DGB Bildungswerk –Jugendbildung– Susanne Kim Klausurtagung des Leitungsgremiums April 2005, Potsdam-Babelsberg Organizing als gewerkschaftliche.
Software Engineering SS 2009
Ihr Partner in Thailand
aws-mittelstandsfonds
Controller Leitbild 2002  2013.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
VOLKSFRANCHISE NACHHALTIGE EINKOMMEN einfacher, als man glaubt Finanzielle Freiheit – aber wie?
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Vorgriffsstundenrückgabe
Franchisesystem - Provision
Zukunft Sorgenlos gestalten Sorgenlos.de Das Portal mit den unendliche Möglichkeiten nicht nur zum Geld verdienen!
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Förderung von Erfindern
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
NSE Conference Die Geschäftsmöglichkeit in China.
CONSTANTINUS HERZLICH WILLKOMMEN! Der Österreichísche und Europäische Beratungs- und IT Preis.
China Forum Emsland 26. Mai 2010
We support your business!
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Industrieland Deutschland
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
China Consulting Weilburg
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Unternehmensformen in Belarus
© Creditreform Gruppe Pressekonferenz zur regionalen Wirtschafts- und Konjunkturlage Oldenburg/Leer, 5. Mai 2011.
Geschäftsepisodenportale (Business-Event-Portals)
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Schneider. Event. Kommunikation.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
Von Unternehmen und Unternehmern
Partner der VC´s und Business Angels
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Hot Topics Inhalt Cloud Computing Web 2.0 Einleitung Pro & Contra
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Ein Huhn kommt zum Schwein. "Was hältst du von einem Joint Venture
Geschäfte in und mit China
KONZEPTIDEE REGIO-CARD InCity e. V.. 2 Gründung Standorte 120 Mitarbeiter Über 300 Certified Partner Über Projekte für Unternehmen.
Außenwirtschafts-Roundtable Niedersachsen am Dienstag, 15. März 2016, um 18:00 Uhr. „Aufbau und Führung eines Gemeinschaftsunternehmens (Joint Ventures)
 Präsentation transkript:

Der chinesische Bau-, Planungs- und Servicemarkt TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Der chinesische Bau-, Planungs- und Servicemarkt Investitionen und Kooperationsmöglichkeiten nach dem WTO-Beitritt TREMPEL & ASSOCIATES 特兰勃律师税务师联合事务所 Alexander Ahrens Eberhard J. Trempel 律师   会计师   企业审计师   专业税务法律师 Lawyers & Tax Advisors, Accountants, Certified Tax Lawyers TBD Seite 01 © 02/2002 pbe

Die „Mannschaft in China“ TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN OPERATION CHINA Die „Mannschaft in China“ (von links nach rechts) Rechtsanwälte  WEN, Jianzhao - CAO, Jun - POHLIT, Patrick - AHRENS, Alexander - FU, Lin - TREMPEL, Eberhard (Executive Vice President APFB)  - ZHANG, Xiaoyong (stellv. Justizminister) - WANG, Jun - XIE, Min (stellv. Vorsitzende der Rechtsanwaltskammer Sichuans) - WANG, Jin - ZHANG, Jiayong 

Baubezogene Projekte + Mandate TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Baubezogene Projekte + Mandate David Chipperfields Architects (London/Berlin) ÖTEC-Haustechnik GmbH CTA Anlagenbau GmbH Sinolog Services (München/Xiamen) Sino New Road Trading GmbH China North Industries (NORINCO) China National Mashine Tools Corp.

Initialzündung: Beijing 2008 Shanghai EXPO 2010 TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Initialzündung: Beijing 2008 Shanghai EXPO 2010

Historische Highlights von VW in China TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN China: 22 Provinzen, 5 autonome Regionen und 4 regierungsunmittelbare Städte Markt der Tausend Märkte Unabhängigkeit auf regionaler und lokaler Ebene Heilongjiang Beijing Jilin Liaoning Xinjiang Gansu Inner Mongolia Tianjin Hebei Ningxia Shanxi Shandong Qinghai Jiangsu Henan Shan’xi Bevölkerungsdichte 人口密度: Tibet Shanghai Anhui Wichtige Rahmendaten der Volksrepublik China: China ist mit Abstand das bevölkerungsreichste Land der Erde mit 1,3 Mrd. Einwohnern Das Land ist 27 mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. < 100 EW/qkm Chongqing Hubei Sichuan Zhejiang 100 - 200 EW/qkm Jiangxi 200 - 400 EW/qkm Hunan Guizhou Fujian 400 - 600 EW/qkm 600 - 800 EW/qkm Taiwan Yunnan Guangxi Guangdong > 800 EW/qkm Hainan TREMPEL & ASSOCIATES - NETWORK Historische Highlights von VW in China

Prognose der Wachstumsrate (BIP) 2008 到2008年的国民经济增长率 TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Prognose der Wachstumsrate (BIP) 2008 到2008年的国民经济增长率 10 % 5 7,5% 7,5% 7,5% 7,0% 7,0% 7,0% 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Weiterhin positive Entwicklung mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von ca. 7% in den kommenden 5-10 Jahren Fazit: (Quelle: IMF, Banken) Importzölle nach WTO Beitritt

Ausländische Direktinvestitionen in China TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Ausländische Direktinvestitionen in China In 2003 überholt China die USA als das Land mit den meisten Direktinvestitionen pro Jahr (53 Mrd. $). Spitzenreiter bleibt Luxemburg mit ca. 150 Mrd. $

China´s Innovationskraft wächst TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN China´s Innovationskraft wächst Jährlicher Zuwachs an Chinesen mit Universitätsabschluss 3.000.000 Diplomanten / 3 Mio. Schüler 360.000 Doktoranden 1.000 Im Ausland ausgebildete Doktoranden Dennoch: Qualifiziertes Personal im Mittelstand fehlt; Managementdefizite „Marketing und Vertrieb“ sowie Services. Der Faktor „Ausbildung“ als Wirtschaftsfaktor ist erheblich.

WTO-Beitrittsfolgen schrittweise Marktöffnung Gleichbehandlung TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN WTO-Beitrittsfolgen schrittweise Marktöffnung Gleichbehandlung Transparenz Stärkung des Patent-, IP- und know how – Schutzes Öffnung des Dienstleistungssektors: Handel, Beratung, Services, Media, Marketing • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Marktöffnung Chinas Kapitalbedarf und die Furcht der Partei vor einer Dominanz westlicher Medienkonzerne auf den Medienmärkten dieser Welt zwingt zur langsamen Anpassung und Öffnung. Gründung von chinesischen Konzernen im Medienbereich kontrollierte und schrittweise Öffnung USA machen Druck und erzwingen die Öffnung

TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Gleichbehandlung Der Gleichbehandlungsgrundsatz nach den WTO-Bestimmungen verpflichtet China, ausländische Unternehmen nicht zu diskriminieren oder lokale Unternehmen zu bevorzugen. Der gesamte Gesetzes- und Verordnungsbestand ist danach anzupassen. Eine wirkliche Gleichbehandlung in der Praxis wird wie in Europa auch schwer zu erreichen sein.

Transparenzgebot Altes chinesisches Sprichwort: TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Transparenzgebot Altes chinesisches Sprichwort: „Es ist gut, die geschriebenen Gesetze zu kennen. Es ist wichtiger die geschriebenen und nicht veröffentlichten Gesetze zu kennen. Noch besser ist es aber, die ungeschrieben Gesetze zu kennen.“ Nach den Bestimmungen der WTO sind die Mitglieder verpflichtet ihr gesamtes Regelwerk offen zu legen und für jedermann überprüfbar zu machen. Der lokale oder regionale Widerstand gegen alles, was von außen kommt, bleibt davon unberührt. Aber: „Die Macht des Kaisers endet am Dorfeingang“

WTO und Dienstleistung TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN . WTO und Dienstleistung Restriktionen: Ausführliche Angaben sind unter www.moftec.gov.cn oder Chinaproject.de erhältlich TBD Seite 18 © 02/2002 pbe

TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Gestaltungsansätze In China vom Gesetz nicht ausdrücklich anerkannte Konstruktionen der Zusammenarbeit oder Kooperation leiden aufgrund der Formenstrenge des Gesetzes ungeachtet einer praktischen Anerkennung oder Registrierung an einem entscheidenden Mangel und Risiko: Dem Risiko der Unwirksamkeit und den damit verbundenen Fragen der nachträglich erforderlichen Rückabwicklung. Mit anderen Worten: Selbst genehmigte, registrierte, oder öffentlich anerkannte Projekte können sich später als gesetzwidrig herausstellen, was bei einer Gestaltung besondere Vorsicht erfordert. Nicht selten werden nichtige Projekte ganz gezielt geduldet, um das Verhalten zu prüfen oder die Entwicklung zu begleiten. Zu den typischen Gestaltungsansätzen im Medienbereich später… 

TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Hilfskonstruktionen Chinesische Partner sind erfindungsreich, wenn es um die Suche nach Gestaltungsspielräumen geht, deren Grenzen nicht immer sicher und sich nicht selten als problematisch herausstellen. Beliebt ist die Umgebung der Kapitalbeschränkungen durch die Einschaltung von Strohmännern aus Hongkong, die über Treuhandverträge verdeckt weitere Anteile für den ausländischen Investor halten. Neu sind auch Holdingkonstruktionen, in denen der staatliche chinesische Partner die Mehrheit hat, der ausländische Partner dagegen in einer Tochtergesellschaft die Bereiche bearbeitet, die ihm an sich verwehrt sind. Egal, welche Struktur infrage steht: Die Rechtslage ist nicht sicher und Vorsorge in jeder Hinsicht zu treffen.

Ten Golden Business Rules for China TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Ten Golden Business Rules for China Assemble the right team, train locals Know the market and operating environment China is not one but eight distinctly different market-regions Look for multiple points of entry Observe market developments and changes „Seek truth from fact“ (Business records, statistics, statements etc.) Know how to benefit from the information network and develop allies Be ceative and flexible – lilke driving in China. „Grope one´s way, stone by stone, across the river“ Have patience and keep options open – final offers are the first stage of negotiations Remember: You are in China to make money! Quelle: FIDUCIA

Fazit des Erfolgs im China-Geschäft TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Fazit des Erfolgs im China-Geschäft Der Faktor Mensch bestimmt auch in China den Erfolg eines Projekts. Er kann die professionelle Markterschließung allein aber nicht ausgleichen

Planungsrisiko: Unternehmensplanung TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Planungsrisiko: Unternehmensplanung An die Unternehmensplanung sind hohe Anforderungen zu stellen. Gleiches gilt für das Controlling und Riskmanagement. Hohen Investitionen steht auf dem Markt seit Jahren ein Preisverfall gegenüber, der auf dem Hintergrund des Wettbewerbsdrucks Umsatz- und Planzahlen sowie Erlöse strapaziert. Stichwort: Preisverfall und Deflationsgefahr bei gleichbleibendem Wettbewerbsdruck = hohe Investitionen bringen sinkende Erlöse und Umsatzrenditen hervor

Gemeinschaftsunternehmen – joint venture TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Gemeinschaftsunternehmen – joint venture Die Gemeinschaftsunternehmen nach den Bestimmungen des Joint Venture Gesetzes sind Kapitalgesellschaften, die in der Regel dem Einstimmigkeitszwang in wesentlichen Fragen unterliegen, wenn die Einzelheiten nicht bereits im Vertrag geregelt worden sind. JV sind in den Sperrbereichen oft die einzige Betätigungsform.

Kooperation – contractual joint venture TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Kooperation – contractual joint venture Diese Form der Kooperation ist flexibel und erlaubt sowohl eine vertragliche als auch gesellschaftsvertragliche Zusammenarbeit in oder außerhalb einer Kapitalgesellschaft. Es handelt sich um eine sehr flexible Kooperationsform mit vielen Einzelverträgen und Gegenständen sowie Möglichkeiten: Lizenzvertrag Kapitalgesellschaft Offene Handelsgesellschaft, Kooperation

TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN BOT-Projekte BOT-Projekte – „Build – Operate – Transfer“– sind im Medienbereich nicht ohne weiteres zu erwarten. Denkbar sind Gestaltungen im Bereich Multiplex-Kino, digitale Theater, Medienzentren, Gewerbeparks für Großveranstaltungen etc. Die Gesetzeslage ist mit Rücksicht auf die Festlegung fester Preise zur Sicherung der Refinanzierung komplex.

Lizenzabkommen- und verträge TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Lizenzabkommen- und verträge Lizenzverträge und sonstige Verträge wie Management oder Beratungsverträge sind eine weitere Form der möglichen Kooperation im Mediensektor. Problematisch ist die Frage der Honorierung in Devisen seit dem Inkrafttreten des neuen Aussenhandelsrechts zum 1.07.2004 nicht mehr, wenn der chinesische Partner über die erforderliche „Business Licence“ verfügt.

Erfolgsfaktoren deutsch-chinesischer Kooperationen TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Erfolgsfaktoren deutsch-chinesischer Kooperationen professionelle Vorbereitung (Due Diligence) eigenes strategisches Konzept richtiges „China-Team“ und gute Mitarbeiter richtige Partnerwahl (Vor-Checking) Vermeidung von Vertragsleichtsinn realistische Planung Ausstiegsszenario Risikomanagement

外商在中国进行施工、规划、建筑和其他相关咨询业务的合同法律基础 Vertragsgrundlagen bei Projekten in China: Bauen, Planen, Architektur, Beratender Dienstleistung

法律规制体系 Gesetzessystem Vertragsrechtliche Gesetze TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 法律规制体系 Gesetzessystem Vertragsrechtliche Gesetze Joint-Venture Gesetze, Foreign-Capital Enterprise Gesetze Ggf. Mit den Texten aus den vorherigen Folien ergänzen Allzuviel ist ungesund. Wenn es noch weitere Aspekte gibt müssen wir die weniger wichtigen kippen. Am Schluss behalten die Leute höchstens drei Botschaften. Baugesetz, Stadtleitplanungsgesetz, Verwaltungsrechtliche Bestimmungen, Verordnungen über Marktzugänglichkeit für ausländische Geschäftspartner

Einheitliches Vertragsgesetz seit 1.10.1999 TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN . 统一合同法 Einheitliches Vertragsgesetz seit 1.10.1999 Ein Denkmal in der Gesetzgebungsgeschichte in China, dessen Entwurfsvorschlag als der erste von professionellen Juristen verfasste Entwurf gilt. (Die drei alten vertragsbezogenen Gesetze enthielten etwa 150 Klauseln, das neue Vertragsgesetz besteht aus 428 Klauseln. ) TBD Seite 18 © 02/2002 pbe

Bezugnahme auf ausländische Vertragspartner TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 有关涉外合同的特殊规则 Bezugnahme auf ausländische Vertragspartner Vertragsauslegung: nach dem Vertragszweck bei gleichermaßen wirksamen Ausfertigungen (in der Praxis, immer bevorzugte Sprache festlegen) Rechtswahl: Vereinbarung ausländischen Rechts ist möglich Streitbeilegung Verjährung bei internationalen Verträgen: 4 Jahre (Beginn mit Kenntnisnahme des Käufers von der Vertragswidrigkeit der Ware) im übrigen 1 oder 2 Jahre • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Allgemeine Geschäfts- oder Leistungsbestimmungen TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Allgemeine Geschäfts- oder Leistungsbestimmungen VOB/A, B + C weitgehend unbekannt Internationale FIDIC-Bestimmungen gelten weitgehend entsprechend je nach Vereinbarung Ausschreibungsrecht beachten: Schadensersatz selten durchsetzbar

Kapitel: Bauleistungsverträge TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 有关建设工程合同 Kapitel: Bauleistungsverträge Hierin wird das Verhältnis zwischen dem Unternehmer und dem Besteller geregelt: Der Unternehmer führt Bauleistungen durch, der Besteller zahlt den Preis dafür. Arten: Voruntersuchungs-, Bauplanungs- und Bauausführungsverträge Soweit sich in diesem Kapitel keine Vorschriften finden, werden die einschlägigen Vorschriften für den Werkvertrag angewandt.

Joint-Venture Gesetze, Foreign - Capital Enterprise Gesetz TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 三资企业法律规制 Joint-Venture Gesetze, Foreign - Capital Enterprise Gesetz Form des Unternehmens mit ausländischer Beteiligung: Equity Joint-Venture Contractual Joint-Venture Foreign-Capial Unternehmen

中外合资经营企业法 Equity Joint-Venture Gesetz (novelliert am 15.5.2001) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 中外合资经营企业法 Equity Joint-Venture Gesetz (novelliert am 15.5.2001) Form: GmbH Mindestanteil der ausländischen Partei: 25% (Soll-klausel) genehmigungspflichtig zuständige Behörde: National Foreign Trade and Economic Administration o. A. Gewinn- und Verlustverteilung nach dem Anteil der Beteiligung immer chinesisches Recht anwenden

中外合作经营企业法 Contractual Joint-Venture Gesetz (novelliert am 31.10.2000) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 中外合作经营企业法 Contractual Joint-Venture Gesetz (novelliert am 31.10.2000) Form: GmbH (juristische Person) oder andere genehmigungspflichtig zuständige Behörde: National Foreign Trade and Economic Administration o. A. Gewinn- und Verlustverteilung nach dem Joint-Venture Vertrag immer chinesisches Recht anwenden

外资企业法 Foreign-Capial Unternehmensgesetz (novelliert am 31.10.2000) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外资企业法 Foreign-Capial Unternehmensgesetz (novelliert am 31.10.2000) 100% ausländische Beteiligung Form: GmbH (juristische Person) oder andere genehmigungspflichtig zuständige Behörde: National Foreign Trade and Economic Administration o. A. immer chinesisches Recht anwenden

Aber - Marktzugang für Ausländer? TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外资准入市场 Aber - Marktzugang für Ausländer? Die Geschäftsfelder, die Unternehmen mit ausländischer Beteiligung haben dürfen, unterliegen zahlreichen Verwaltungsvorschriften und –bestimmungen. • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Bauunternehmen mit ausländischer Beteiligung (seit 1.12.2002) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资建筑业企业 Bauunternehmen mit ausländischer Beteiligung (seit 1.12.2002) Form: Joint-Venture (Equity od. Contractual) & 100prozentige Foreign Capital Unternehmen Formale Voraussetzungen: - Genehmigung des Außenwirtschaftsministeriums - Handelsregistrierung - Qualifizierungsurkunde für Bautätigkeit Mindestanteil der chin. Partei bei Joint-Venture Bauunternehmer 25% • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Bauunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资建筑业企业 (续) Bauunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) 100prozentige Foreign Capital Unternehmen, nur für solche Bauprojekte möglich - die vollständig durch ausl. Investitionen finanziert sind - die über Kredite internationaler Finanzinstitute finanziert und über internationale Ausschreibungen realisiert werden - chin.-ausl. Co-construction Projekt mit mindest 50% ausl. Investition - die für ein chin. Bauunternehmer schwer zu realisieren sind (hierbei ist weniger als 50% ausl. Investition bzw. eine reine chin. Finanzierung möglich • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Bauunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资建筑业企业 (续) Bauunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) Für Joint-Venture Bauunternehmer keine Einschränkung Mindeststammkapital (bisher) - für Klasse 1 beträgt 10 Mio. US Dollar - für Klasse 2 beträgt 5 Mio. US Dollar - für Klasse 3 beträgt 1,6 Mio. US Dollar Die neue Regelung enthalten dazu keine Angaben. • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Architekturunternehmen mit ausländischer Beteiligung (seit 1.12.2002) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资建设工程设计企业 Architekturunternehmen mit ausländischer Beteiligung (seit 1.12.2002) Form: Joint-Venture (Equity od. Contractual) & 100prozentige Foreign Capital Unternehmen Formale Voraussetzungen: - Genehmigung des Außenwirtschaftsministeriums - Handelsregistrierung - Qualifizierungsurkunde für Bautätigkeit Mindestanteil der chin. Partei bei Joint-Venture Bauunternehmen 25% • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Architekturunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资建设工程设计企业 (续) Architekturunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) Bei Tochtergesellschaften muss mindestens 1/4 aller Ingenieure und Architekten vom ausl. Investor entsandt sein. Für Joint-Venture gilt eine Mindestquote von 1/8. Diese Architekten, Ingenieure und andere Technikkader müssen sich mindestens 6 Monate pro Person pro Jahr in China aufhalten. • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Architekturunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资建设工程设计企业 (续) Architekturunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) Mindeststammkapital (bisher) - für Klasse 1 beträgt 2 Mio. US Dollar - für Klasse 2 beträgt 1,5 Mio. US Dollar - für Klasse 3 beträgt 600.000 US Dollar Die neue Regelung enthalten dazu keine Angaben. • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Stadtplanungsunternehmen mit ausländischer Beteiligung (seit 1.5.2003) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资城市规划服务企业 Stadtplanungsunternehmen mit ausländischer Beteiligung (seit 1.5.2003) Form: Joint-Venture (Equity od. Contractual) & 100prozentige Foreign Capital Unternehmen Formale Voraussetzungen: - Genehmigung des Außenwirtschaftsministeriums - Handelsregistrierung - Qualifizierungsurkunde für Stadtplanungsdienstleistung Stadtplanungsdienstleistung ist Erstellung- und Beratungstätigkeit im Stadtplanungsbereich außer Gesamtstadtplanung. • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Stadtplanungsunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 外商投资城市规划服务企业 (续) Stadtplanungsunternehmen mit ausländischer Beteiligung (fortfahrend) Konkrete Voraussetzungen: - Die ausl. Partei hat entsprechende Qualifikation im Heimatland - Fachpersonal (Stadtplanung, Bauwesen, Straßenverkehr, Begrünung usw.) mindestens 20 Personen - Anteil des ausl. Fachpersonals muss mind. ¼ betragen - Im jeden Fachbereich muss mindest 1 Person als ausl. Fachpersonal eingestellt sein - entsprechende techn. Ausrüstung und Räumlichkeit • Outsourcing Wenig eigenes Personal • Spezifische Technik Lässt sich darüber was sagen? • Prozessintegrierte Montageplanung Einsparung der Montageplanung • Schlankes Projektmanagement Fehlendes oder nicht ausreichendes Projektmanagement • Situative Subvergabe Sub Vergaben nicht geplant ES ist kein Ansatz von ABB Erkennbar. Anscheinend hat ein Fehler in der Kalkulation zu der Erkenntnis geführt, die Montageplanung einzusparen am Projektmanagement zu sparen, hohe Vergabegewinne durch Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer zu erzielen. Durch fehlendes Projektmanagement war ABB nicht In der Lage über 30 Nachunternehmer zu kontrollieren. Fatale Kettenreaktion. Dies würde ich aber nur mündlich sagen. Die Stichworte der Liste sind halbwegs positiv können aber wie oben gezeigt negative Auswirkungen haben.

Kontaktinformation Spichernstraße 15 – 10777 Berlin TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Kontaktinformation Spichernstraße 15 – 10777 Berlin Tel. 030-21 24 86-0 Fax. 030 218 54 32 eMail: info@trempel.de Internet: www.trempel.de / www.chinaproject.de 24.09.2003 Berlin

Geschäftsfelder Trempel & Associates TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Geschäftsfelder Trempel & Associates Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Betriebswirtschaft, Sanierung Medienrecht + Marketing Urheber- und Schutzrechte, IT, Domain Patentschutz, Imaging, Branding Spezialgebiete: Arzthaftungsrecht, Medizinrecht Biotechnologie, start up, Reorganisation + Insolvenz Financial Planning betriebswirtschaftliche Beratung: „Runder Tisch“, Vermögensschutz Markterschließung: Profil, Konzept, Partnersuche, Vertragsgestaltung Arbitrage Steuerstrafrecht Regierungsberatung, Handel, Investment Projektentwicklung für Länder, Kommunen und Unternehmen - Baltic Sea Forum (Rostock) - Olympiabewerbung 2008 China - Olympiabewerbung 2012 Rostock - Klinikprojekte, Hotelanlagen, Ferien- wohnungen Trade Development z.B. China, Thailand, Indonesien Berlin: Asien-Pazifik-Wochen Markterschließung z.B. Brasilien, China, Mongolei Entwicklung von Projektseiten, Netzwerken wie „Deutsch-Chinesisches Bauforum, „Sino-Bau“, Biotechnologie

TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN Kostenfaktor China Die Kosten für einen Markteintritt nach China sind verglichen mit anderen Märkten sehr hoch. Üblich sind Stunden bzw. Tagessätze. Kosten in China a2 x y34 ./. 2,4 x 5 ? = 100 Punkte ? Kosten in Deutschland Ausländische*), chinesische, deutsche Kanzleien oder sonstige Dienstleister ? Wir wachsen mit Ihnen und Ihrem Erfolg. Daher bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Nicht nur für China ! *) amerikanische oder Großkanzleien geben Stundensätze ab 600.- € an, verschweigen aber nicht selten, dass sie mehrere Mitarbeiter benötigen, um den Auftrag abzuarbeiten, was die Kosten leicht explodieren läßt. Die Qualität ist dann auch noch eine Frage.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit TREMPEL & ASSOCIATES BERLIN 衷 心 感 谢 您 的 关 注 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 24.09.2003 Berlin