Neue Ideen zur Fehlerbaumanalyse Dipl.-Ing. Bernhard Kaiser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Advertisements

Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
Prof. Dr. Günter Törner Dipl-Math. Thorsten Bahne
Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12
Christian A. Kopf Institut für Informatik FU Berlin Episode Recognizer Framework - Rahmenwerk zur Episodenerkennung.
Art der Arbeit (Projekt-/Studien-/Diplomarbeit/
Qualitätssicherung von Software
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
AP 04/03 Komponentenprogrammierung und Middleware Vorlesung + Projekt 4 SWS mit Praktikum (6 benotete Leistungspunkte) –Studentische Vorträge in der 2-ten.
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Framework für ein Intrusion Detection System
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
MPEG-4 3D Inhalterstellung am Beispiel eines 3D-Benutzerhandbuchs für Kfz FV/SLM-Benzler.
CIDOC CRM aus der Sicht von Ontologienutzern. CIDOC CRM - (Formale) Ontologie für die Dokumentation in den Kulturwissenschaften – ISO 21127: A Reference.
Vielstoffthermodynamik
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Zusammenfassung der Vorlesung
Institut AIFB, Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Towards Automatic Composition of Processes based on Semantic.
...ich seh´es kommen !.
DFG SPP 1103, 3. Berichtskolloquium, Herrsching,
Auslegung eines Vorschubantriebes
Vorlesung Erkenntnistheorie
Analyse von Ablaufdiagrammen
Engineering tools for the NEO engineer
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Niklas: Was möchte ___________ (your) Schwester denn zum Geburtstag?
Analyseprodukte numerischer Modelle
1 Intern | ST-IN/PRM-EU | | © Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Copulas (1) András Bárdossy IWS Universität Stuttgart.
How Does Fuzzy Arithmetic Work ? © Hartwig Jeschke Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Universität Hannover
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Phase 5 Architectural impact on ASIC and FPGA Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module.
1IWF/ÖAW GRAZ Data Combination David Fischer, Rumi Nakamura (IWF/OeAW)  Fluxgate: noise + distortion gets worse than the searchcoil at ~ 6 Hz.  Searchcoil:
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Synchronization: Multiversion Concurrency Control
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
FTS usage at GridKa Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Nachweis von B 0 s -Oszillationen mit dem ATLAS Detektor am LHC B. Epp 1, V.M. Ghete 2, E. Kneringer 1, D. Kuhn 1, A. Nairz 3 1 Institut für Experimentalphysik,
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Collaborative Research Online: Knowledge management pilot project on Haskala Dr. Rachel Heuberger, Judaica Abteilung, Universitätsbibliothek Frankfurt.
Berliner Pfannkuchen A Berliner Pfannkuchen (Berliner for short) is a traditional German pastry similar to a doughnut with no central hole, made from sweet.
Magnetenzephalogramm, MEG
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Semi-automatische Komposition von Dienstbenutzerschnittstellen auf mehreren Abstraktionsebenen Christian Jäckel Universität des Saarlandes Bachelor.
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
Kanton Basel-Stadt Howto crash a sequencer …and a path to get a difficult package to work APP-V Swissgroup / Daniel Müller.
Projektgruppe System- und Softwaretest
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
Aspect-Oriented Programming: Fad or the Future
Senseo Wir erweitern die statischen Informationen mit Hilfe von Laufzeitinformationen. Einbindung in IDE resp. JDT.
“wish” “as if” “if only it were so”
Results from CO2 heat pump applications
Enhancement Request Enable Program and suppressed faetures in UDF Pro/Program und unterdrückte KEs in UDF verwendbar machen Pro/Engineer Part - Modelling.
Ferrite Material Modeling (1) : Kicker principle
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Enhancement Request Shown Units in Simulation-Tools Angezeigte Einheiten in Simulationstools Pro/Engineer - Simulation MDO / MDX / Mechanica make the choice.
CSL211 Computer Architecture
Cyber-Resilience Es ist nicht die Frage ob, sondern wann und was dann
Practical Exercises and Theory
- moodle – a internet based learning platform
Zhunussova G., AA 81. Linguistic communication, i.e. the use of language, is characteristically vocal and verbal behaviour, involving the use of discrete.
 Präsentation transkript:

Neue Ideen zur Fehlerbaumanalyse Dipl.-Ing. Bernhard Kaiser Berliner Arbeitskreis Sicherheit 27.08.03 Neue Ideen zur Fehlerbaumanalyse Dipl.-Ing. Bernhard Kaiser Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Tel. (0331) 5509-158 e-mail:bernhard.kaiser@hpi.uni-potsdam.de

Übersicht Integration Entwicklung + Sicherheitsanalyse Component Fault Trees Temporale Semantik von Fehlerbäumen: Stand der Technik Eigener Vorschlag: Zustand vs. Ereignis Zusammenfassung und Diskussion

Konstruktion vs. Sicherheitsanalyse Risk Analysis konstruktiv: Anforderungsanalyse, Spezifikation analytisch: Validation konstruktiv: Entwurf Implementierung analytisch: Verifikation Hazard Analysis +

Integration von Modellen Die Techniken für Systemmodellierung und für Sicherheitsanalyse von eingebetteten Systemen sind bislang noch nicht konsistent verbunden. 2. Bedarf für automatisierbare Integration verschiedener Beschreibungstechniken besteht, da die Komplexität heutiger Systeme eine manuelle Durchführung der Sicherheits/Zuverlässigkeitsanalyse unmöglich macht. Arbeitsansatz: Integration vorhandener Techniken über ein durchgängiges Framework (formale "Universal"-Sprache + Toolsuite)

Integration, z.B. Fehlerbaum/Zustandsdiagramm

Anforderungen an Sprache für Framework Systemaufbau und -verhalten Korrektes und unkorrektes Verhalten ausreichende Ausdrucksmächtigkeit (Zeitaussagen, Wahrscheinlichkeiten, Kausalfolgen, Annahmen) Verschiedene Modelle pro Komponente Qualifier z.B. Severity: functional / degraded / safe-failed / safety-critical Globale Referenzierung aller Betrachtungseinheiten z.B. Filename.xml:Component3.FTAModel.Event7 Abhängigkeiten für Analyse verfolgen Separierung von Tool-Spezifika (z.B. Graphik)

Erweiterung des Fehlerbaummodells Gerichtete azyklische Graphen statt Bäume bereits in der Vergangenheit vorgeschlagen Neues Komponentenkonzept 2003 veröffentlicht und in UWG3 realisiert Temporale Aussagen, State/Event-Semantik Untersuchung der stochastischen Gesetzmäßigkeiten Sichtung verwandter Arbeiten Abbildung auf Markovketten, Automaten oder Petri-Netze Behandlung von mehr als zwei Zuständen wichtig für Einbindung von Automatenmodellen Idee: Multi-valued Decision Diagrams

Übersicht Integration Entwicklung + Sicherheitsanalyse Component Fault Trees Temporale Semantik von Fehlerbäumen: Stand der Technik Eigener Vorschlag: Zustand vs. Ereignis Zusammenfassung und Diskussion

Classical Module Concept = + Modules are Independent Subtrees. Modules allow decomposing the Fault Tree.

Analysis by Modules Each Modul can be evaluated independently. The output of a Module is like a Basic event.

Deficiencies of Classical Module Concept Technical Components often influence each other => Technical Components need not be Modules!

Deficiencies of Classical Module Concept Module Borders may be orthogonal to Component Borders Attachment of (partial) Fault Trees to Components is not possible, if Components have external influences Division of Labour (e.g Supplier / OEM) is not possible Modelling of some Component by other models than Fault Trees is not possible

+ = New Component Concept "Component" means Technical Unit. Components may have Interfaces (Ports).

Analysis by Components out1 = in1 & e1 => P(out1) = P(in1) * P(e1) Components are Boolean Formulas. Quantitative Analysis is possible after all Formulas have been integrated.

Directed Acyclic Graphs Repeated Event Unique Event

Components are Directed Acyclic Graphs Directed Acyclic Graphs extend Trees Explicit Repeated Events become Obsolete Globally unique IDs distinguish Events Each Component is an ID Namespace

Component Reuse ... contains 2 instances of ... Same Type of Component can be referenced several times All internal events are independent

Component Reuse Components may be developped independently File BrkSys.xml File WhlBrk.xml Components may be developped independently Components may be stored in different files or repositories Division of Labour is possible

Differences Traditional FTA Downward Hierarchy Modules must be independent Modules <-> technical units Modules are like Basic Events Modules have a Probability Tree Structure Repeated Events No hierarchical Name Structure New Component Concept Inward Hierarchy Components with input ports Components = technical units Components are Formulas Modules have associated BDD Directed Acyclic Graph Unique Events Component = Name Space

Übersicht Integration Entwicklung + Sicherheitsanalyse Component Fault Trees Temporale Semantik von Fehlerbäumen: Stand der Technik Eigener Vorschlag: Zustand vs. Ereignis Zusammenfassung und Diskussion

Related Work Dugan, Coppit, Sullivan: Dynamic Fault Trees (Dynamic Parts analyzed by Markov Models) Thums, Reif, Schellhorn: FTs with Interval Timed Logic Górski, Wardzinski: FTA with timed Gates (Specified in Z) Buchacker: FTA + Stochastic Petri Nets Hura, Atwood: FTA + Petri Nets McDermid: FTA + Finite State Machines, autom. Generation Leveson: Software Fault Trees Segala et al: Probab. Automata Liggesmeyer, Rothfelder: Automatic Generation of FTs

Übersicht Motivation: Integration Entwicklung + Sicherheitsanalyse Component Fault Trees Temporale Semantik von Fehlerbäumen: Stand der Technik Eigener Vorschlag: Zustand vs. Ereignis Zusammenfassung und Diskussion

Zustands-/Ereignis-Semantik Im Gegensatz zu existierenden Ansätzen hier Unterscheidung: Zustand (dauert an) Ereignis (Punktuelles Ereignis) Erweiterte FT-Gates mit typisierten Eingängen/Ausgängen Zustände/Ereignisse finden sich auch in anderen Modellen wieder Grundlage für gemeinsame formale Modellierungssprache

Neue Gates: Beispiele für AND Es gibt kein simples AND zwischen zwei Events!

Formal Language for Integration

Integration of Fault Trees traditional: proposed: States and Events become distinguishable. Typed Gates provide correct calculation rules.

Integration of Markov Chains traditional: proposed: Transitions are displayed as probabilistic events. Events can be referenced by causal edges.

Integration of StateCharts for Software traditional: proposed: Transition are displayed as events. Causal relations become visible.

Software with Faults Additional states and transitions mark faulty behaviour. Need for manual techniques such as FMEA / HAZOP.

Safety Analysis Manual Steps: Enrichment of Design Models by faulty behaviour Safety modelling by traditional techniques (FTA, Markov Chain) Translation of models into Formal Framework Language Combination of Component Models at their Ports Recursive resolution and analysis of required properties Transformation to BDDs, MDDs, Stochastic Petri Nets, Markov Chains Probabilistic Analysis by traditional techniques

Übersicht Motivation: Integration Entwicklung + Sicherheitsanalyse Component Fault Trees Temporale Semantik von Fehlerbäumen: Stand der Technik Eigener Vorschlag: Zustand vs. Ereignis Zusammenfassung und Diskussion

Zusammenfassung und Diskussion Integration von Beschreibungstechniken und Sicherheitsanalysetechniken für eingebettete Systeme Formale Sprache vermittelt zwischen Modellen Etablierte Modelle bedürfen teilweise der Formalisierung Komponentenkonzept für Fehlerbäume ist eingeführt Vorschlag: Zustands-/Ereignissemantik für Fehlerbäume Werkzeug UWG soll Konzept realisieren (Sprache: XML)