Einstiegsunterricht - Informatik -. Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Juristische Implikationen täglicher Anwendungen Computer und Recht Seminar Januar 2000 Thomas Heymann.
Eric Dahl, Axel Emmer, Andreas Schmitt
Surfen im Internet.
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
Inhalt – Technische Grundlagen
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
Gliederung des Inhalts
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
HTML - Einführung Richard Göbel.
Geschichte und Funktion des Internets.
Sprachen und Sprachkonzept
JAVA RMI.
Projekt Web Engineering
Sicher durchs Internet
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
WhatsUp Gold
Einführung in die Technik des Internets
Portierung von Java nach C
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Domains weltweit (Stand 01/2008) Quelle:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Spezifikation von Anforderungen
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Präsentation von Fabio, Luca, Frangi, Sacha
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Konzeption: leicht zugängliche Informationsquelle für Studenten der Bodenkunde oder verwandter Fächer; beispielsweise zum Vor- und Nachbereiten der am.
Internet: Domains weltweit (Stand 06/2013) AD W. Wagner, Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Chemie und Biologie Quelle:
JavaScript.
Eisenbahn Steuerung via Internet
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
CGI (Common Gateway Interface)
Von Patrik, Yannik, Marc und Luca
Konzept einer Programmiersprache!
Grundlagen der Netzwerktechnik
Programmierung 1. Einführung Seite 1
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Unterprogramme in JAVA
Informatik in der Keimgasse
Systemsoftware und Betriebssysteme
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Programmieren ... in C++ Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr, HfT Stuttgart Programmeiren I.
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C Funktionen, Adressen, Zeiger Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Informationstechnische Grundbildung Was sagt die Kontingentstundentafel ?
Provider und Dienste im Internet
Software Engineering Grundlagen
Willkommen zum Brückensemester
Software Engineering Strukturierte Analyse
Betriebssysteme: Windows-OS
Software Engineering Strukturierter Entwurf
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Datenbanken im Web 1.
The Interlisp programming environment Serife Sancar – December.2004.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Karsten Risseeuw Filemaker Module FileMaker Konferenz 2014 Winterthur Filemaker Module Einführung in die Vorteile modularer.
Objektorientierte (OO) Programmierung
Die 7 Management-Werkzeuge
Software-Entwicklung
Wahlfach Informatik. Begriffsbestimmung Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen.
Lernfeld 7 Überblick.
 Präsentation transkript:

Einstiegsunterricht - Informatik -

Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung über eine variablenfreie Karol&Co. HTML-/ Interneteinstieg Minilanguage ( zit. H. Witten: Ich liebe dieses Wort! … )

Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems - Inhalt - Compilat und Quellode einer hinreichend komplexen, bereits fertigt programmierten, professionellen und dokumentierten Software: klare Benutzerführung gute Strukturierung mit deutlich erkennbarer Modulhierarchie relativ begrenzter Funktionsumfang gut verständliche Dokumentation (auch im Programm integriert) einige Programmteile, die für eine Überarbeitung leicht zugänglich sind

Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems - Lerninhalte in vier Teilschritten - Formulierung des Gesamtproblems: Bestimmung automatisierbarer Arbeitsschritte Zerlegung in geeignete Teilprobleme und Anforderungsanalyse Verwendung des Softwaresystems: Elementare Verwendung des Rechners und des Softwaresystems Mensch-Maschine-Schnittstellen erkennen Vergleich des Anforderungsanalyse der Schüler mit der Realisierung Analyse des Softwaresystems: Bestandteile des Systems erkennen (ausführbares Programm, Quellcode, zugehörige Dateien, Dokumentation) Erkennen der Programmstruktur (Programm, Hauptprogramm, Deklarationsteil, Eingabe, Module, Ausgabe, Verarbeitung) Modifikation des Softwaresystems: Editoren kennen lernen, Funktionsweise einzelner Module genau analysieren und anschließend kleinere Veränderungen vornehmen Wiederverwendbarkeit einzelner Module erkennen

Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems - Vorteile / Nachteile - Durch den Rahmenplan am meisten bevorzugte, jedoch am seltensten eingesetzte Methode des Einstiegs

Karol & Co. - Inhalt - Didaktisierte Programmierumgebung: Motivierende Oberfläche Absturzsicher Freeware Möglichst systemunabhängig (schwer zu realisieren) Leicht verständliche Grammatik

Karol & Co. - Lerninhalte - Planung und Entwurf von Algorithmen: Nassi-Schneidermann-Diagramme Kontrollstrukturen Iteration – Rekursion Modulare Programmierung Strukturierte Programmierung Kommentierung Weitere Begriffe/Inhalte: Arbeit mit Editoren Speichern/Laden/Verzeichnisse/Dateisystem (Umgang mit Rechner allg.) Algorithmus Teilalgorithmus (Karol: selbstdefinierte Anweisungen) Syntax

Karol & Co. - Vorteile / Nachteile - Durch den Rahmenplan abgedeckte und häufig eingesetzte (viele positive Erfahrungen!) Methode des Einstiegs

HTML- / Interneteinstieg - Inhalte - Internet, Browser, Editor, Projektidee (!) unbeschränkter Internetzugang Editoren (keine Generatoren!!) Freeware (Browser, Editor, Bildbearbeitungsprog., …) überschaubares (!!!) Projekt – möglichst fächerübergreifend + (langer Atem!)

HTML- / Interneteinstieg - Lerninhalte - Grundlegende Bedienung des Rechners (überw. ITG-Inhalt) Speichern/Öffnen/Verzeichnisse etc. Betriebssystem (Funktionen) Rechner als universelles Kommunikationsmedium neue Techniken (Voice over IP etc.) Informationsbeschaffung und Bewertung Datenschutz, Datensicherheit, Urheberrecht, Viren und Würmer Protokolle TCP/IP, , Chat, Usenet, HTTP, FTP etc. Informationsübertragung (DNS, URL, IP-Nr) HTML-Projekt (allgemeine) Syntax strukturierter Aufbau von Quellcode Bildbearbeitung (Komprimierung etc.) Teamarbeit, arbeitsteilige Projektarbeit (evtl. Exkurs Javascript/MS-Script – clientseitige Programmierung)

HTML- / Interneteinstieg - Vorteile / Nachteile - Mittlerweile eher beargwöhnte Methode des Einstiegs