TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Programmieren II
Advertisements

Michael Hammer: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Polynomial Root Isolation
Christian Schindelhauer
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Simulation komplexer technischer Anlagen
13. Aufhebung der l-Entartung
Die magneto-mechanische Anomalie des Myons
Quantenoptik Elektromagnetische Strahlung hat neben den Welleneigenschaften auch Eigenschaften, die denen von Teilchen ähneln und im Wellenbild nicht beschrieben.
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Mai 2006
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Interferenzen von Wellen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Michel-Parameter im µ-Zerfall
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Teilchenphysik: Verständnisfragen
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Peter Schleper Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Wintersemester 2005/06.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Juni 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 23. Mai 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 21. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 13. Juni 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 16. Mai 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 30. Mai 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 19. Mai 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück (Peter Schleper)
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
Coulomb Anregung von Kernen 1
12 wesentliche Entdeckungen in der Physik der Elementarteilchen
12 wesentliche Entdeckungen in der Physik der Elementarteilchen
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Bindungsenergien und Massendefekt
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
Der Urknall und seine Teilchen
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
2. Vortag aus Quantentheorie
Teilchen-Welle Dualismus, Wellenpakete und das Unschärfeprinzip
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Lineare Strahlenoptik
Fourier-Analyse und technologische Anwendungen
Elektrisches Radialfeld
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 5. Mai 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Die Schrödinger Gleichung
Kern- und Teilchenphysik WS09/10 Christof Aegerter
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
SUPER SYMMETRIE. WAS IST SUPER SYMMETRIE (SUSY) VORTEILE DES SUSY MODELS PROBLEME DES SUSY MODELS EXPERIMENTELE ERGEBNISSE & NACHWEISMÖGLICHKEITEN FÜR.
Was noch fehlt Konzepte jenseits der Quantenmechanik
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
 Präsentation transkript:

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

TSS SS06: Teilchenphysik II2 ÜBERBLICK 1.Die quantenmechanische Beschreibung von Elektronen 2.Feynman-Regeln und –Diagramme 2.1 Axiomatische Einführung der Regeln der QED 2.2 Ableitung der Regeln (1) 2.3 Das Matrix-Element der e – -Streuung 2.4 Ableitung der Regeln (2) 2.5 Fermis Goldene Regel und Wirkungsquerschnitte 2.6 Kinematik der 2 2-Streuung (Mandelstam-Variablen) 2.7 Wirkungsquerschnitt der 2 2-Streuung a+b c+d 2.8 Berechnung des Matrix-Elements 2.9 Crossing und wichtige QED-Prozesse 2.10 PETRA und das JADE-Experiment 2.11 Helizität und Chiralität 2.12 d-Funktionen

TSS SS06: Teilchenphysik II3 Feynman entwickelte eine bildhafte Sprache zur Beschreibung von Teilchenreaktionen (hier nur QED, also Photonen, Leptonen): – Vertizes: Umwandlung von Teilchen, Teilchenzahländerung: – äußere Linien: (Anti)Fermionen, Photonen – innere Linien (Propagatoren): z.B. in Zuordnung: – einlaufende Fermionen: – auslaufende Fermionen: – einlaufende Antifermionen: – auslaufende Antifermionen: – Photon-Absorption/Emission: (Polarisationsvektor, Coulomb-Eichung 0 =0) 2.1 DIE FEYNMAN-REGELN DER QED – innere Photonen mit Impuls q : (Propagator) – innere Spin-1/2-Teilchen, Impuls p, Masse m – Vertex mit Ladung Qe: (+ -Funktion zur Energieerhaltung) – Schleifen: Integration über mögliche Impulse: Ableitung des Matrixelements / des Wirkungs- querschnitts des Prozesses durch (geschicktes) Multiplizieren der Beiträge. ??? qq p q-p

TSS SS06: Teilchenphysik II4 Aus diesem Grunde spricht man von der Strom-Strom-Wechselwirkung (es fehlt noch eine -Funktion für die globale Energie-Impuls-Erhaltung)! 2.1 DIE FEYNMAN-REGELN DER QED Zeit e–e– e–e– – – Die Feynman-Diagramme stellen Glieder einer Stöungsreihe in der Kopplung e dar: Dabei treten reelle (Abstrahlung von Teilchen im Anfangs- oder Endzustand) und virtuelle (Schleifen-)Korrekturen auf.

TSS SS06: Teilchenphysik II5 2.2 ABLEITUNG DER REGELN Wir betrachten ein Elektron im elektromagnetischen Feld A: Die Dirac-Gleichung erhält einen Potentialterm: Diese Gleichung löst man mithilfe einer Greens- Funktion K(x-x) mit dem Ansatz (E-Dynamik!): Falls man K(x-x) gefunden hat, dann gilt: Problem: Dies ist eine Integralgleichung für Lösung muss iterativ erfolgen durch Entwicklung nach Potenzen von e. Aufgaben: – Finden von K(x-x) – Iterative Lösung obiger Gleichung – Interpretation von K(x-x) Generell: Zu einer Lösung einer inhomogenen Gleichung kann man immer eine Lösung der homogenen Gleichung hinzuaddieren! Jetzt Störungsrechnung – zweiter Term rechts wird als kleine Störung behandelt! 0. Näherung: 1.Näherung: 2.Näherung:

TSS SS06: Teilchenphysik II6 2.2 ABLEITUNG DER REGELN (1) Weiter durch Berechnung der Fourier- Transformierten von K(x-x): Einsetzen in … … ergibt: Mit kleiner Rechnung (Übung) zeigt man: Das ist aber der Propagator des Elektrons! K beschreibt nur virtuelle Teilchen, da p 2 -m 2 0 sein muss! Einsetzen des Ergebnisses in die Fourier- Transformation ergibt (länglich): Auf analoge Weise kann man sich aus der inhomogenen Wellengleichung des Viererpotentials eines geladenen Teilchens mit dem Strom J … … und einer Greens-Funktion … … den Propagator des Photons verschaffen: Warum heisst K(x-x) Propagator? K(x-x) bewirkt die zeitliche Veränderung eines freien Dirac-Spinors von x nach x (der Beweis ist ziemlich lang):

TSS SS06: Teilchenphysik II7 2.3 MATRIXELEMENT DER e – -STREUUNG Nun Beschreibung von Teilchenreaktionen (Streuprozessen). Kollimierter e – -Strahl, der an Potential A gestreut wird: Von der Streuwelle streu wird nur Anteil mit p f gemessen Entwickle streu nach ebenen Wellen und projiziere f (p f ) heraus: streu wird entwickelt: z.B. Die Wahrscheinlichkeit für den Übergang f (das Matrixelement) ist dann gegeben durch (QM!): Einsetzen des Ausdrucks erster Ordnung … … denn (siehe vorher): K(x 2 -x) extrapoliert die am Detektor gemessene Funktion f (x 2 ) in das Target bei x zurück. Dieses Wissen benutzen wir jetzt, um den Ansatz für die Beschreibung des Matrixelements auf der Folie vorher zu rechtfertigen. Streuung Potential Detektor, d Einlaufende ebene Welle Streuwelle

TSS SS06: Teilchenphysik II8 2.4 ABLEITUNG DER REGELN (2) Was aber ist z.B. in ep ep das Potential A? Rückgriff auf Berechnung des -Propagators (nicht explizit gezeigt) mit und mit folgt nach einiger Rechnung: Damit ist also die axiomatische Einführung der Feynman-Regeln gerechtfertigt! Hier die ausführliche Rechnung:

TSS SS06: Teilchenphysik II9 2.5 FERMIS GOLDENE REGEL UND WIRKUNGSQUERSCHNITTE Problem: Wirkungsquerschnitt divergiert! Ursache ist die Annahme von ebenen Wellen und nicht von Wellenpaketen. Wie kann man dieses Problem lösen? Problem tritt auf, weil Zeit-Integration über unendliches Intervall! Also: Integriere nur von (–T/2) bis (+T/2)! Dann hat WQS großes Maximum bei E f =E i – aber Unschärfe erlaubt kleine Abweichungen! Man definiert die Übergangswahrscheinlichkeit der Reaktion: Übergangswahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit: Der Wirkungsquerschnitt wird definiert als: mit der Stromdichte der einlaufenden Teilchen j ein. Die Einheit des WQS ist m 2, die von j ein s -1 m -2.