Stromversorgung in der Befehlsstelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sudoku Übersicht Spielregeln Strategien Knoch
Advertisements

Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Das SalesPoint-Framework v3.2 Einführung und Überblick
Gedanken zur Redundanz - ein Einführungsvortrag -
„Doppelstundenmodell“ am Geschwister–Scholl–Gymnasium
Bundeslehrstab (BLStab)
Erich Weichselgartner IuK-Jahrestagung 2006 Nutzeranforderungen an ein Psychologie- Fachportal: Ergebnisse einer Online- Befragung Erich Weichselgartner.
EMB-Ausschuss Unternehmenspolitik
2. Abschnitt: Die Eheschließung
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Dienstbesprechung der Fachbereichsleiter AWT am Dienstag, 21
Projektlabor SS 2007 Thierry Omoko
RO-Stemmer mit Snowball Spezifikation Doina Gligă Erwin Glockner Marina Stegărescu.
Bio-inspired & Grid Computing I
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Grundlagen für die Teilnahme an G8GTS Die Pflichtstunden in G8GTS
Vortrag zur Verteidigung der Diplomarbeit von Oliver Schäfer
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
Dr. Stefan Sammito (Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn)
Das ist die Fritz – Walter - Schule
Theoretische Ausbildung 2010
Erdwärme (Geothermie)
Ersatzschaltbilder und Modelle
Lernziel: Kommunikation bei Großschadenlagen
Roger Zacharias Diplom-Informatiker, Sun Certified Enterprise Architect Wincor Nixdorf Produktlinien auf Basis von SOA und J2EE.
Herzlich Willkommen zum Vortrag Akku-Technologie
Morbach, den Morbach, den Gemeinsam statt einsam - Neue Wohnformen im Dorf Barrierefreie Wohnungen Angepasste Wohnungen Betreutes.
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
BMU – KI III 1 Stand: März 2007 Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2006.
Osthilfegesetz Transitionshilfe (traditionelle Osthilfe) Aufbau von Demokratie und sozialer Marktwirtschaft in ehemals kommunistischen Staaten Osteuropas.
IT2 – WS 2005/20061Oct 10, 2005 Externes Verhalten – Quelltext (source code) Durch Aufrufe der Konstruktoren und Methoden kann das externe Verhalten (=die.
31.Januar Die Jugendabteilung des VfB stellt ihr Konzept für die Zukunft vor.
Inhalt (2) Atmung Kreislauf (AED) Erste Hilfe 2006.
Revolution oder notwendiges Übel?
Der einfache Stromkreis
Inhalt Strom Batterie Strom und Batterie Peter Daucher.
Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult
IT2 – WS 2005/20061Oct 17, 2005 Objektinteraktion Zusammenarbeitende Objekte erzeugen 1.0.
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April UZH Global Storage Projekt.
Ada Pellert - Boku Zukünftige Herausforderungen für die universitäre Lehre und deren Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
GSO San Francisco 4. März Exzellenzinitiative, Förderlinien, Vollkostenfinanzierung Neues Vokabular oder neue Forschungsförderung in Deutschland?
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Wechselrichter Betrieb
Zentralkurs 2006 Nationales Kader 26./27. August 2006 Magglingen.
W URSTER W IRSING S CHOTTEN R E C H T S A N W Ä L T E RA und Fachanwalt H. Wurster Rechtliche Beurteilung des beantragten Nachtflugverbots für den Frankfurter.
Von Kai von Grambusch und Markus Ruland
Elektrizität im Alltag
Ladungsströme Lernziele:
Prävention im Einsatzwesen
Ulrich Kalina, Deutsche Blindenstudienanstalt Marburg
Ulrich Kalina, Deutsche Blindenstudienanstalt Marburg
ppt, ©Robert Wolff, Presenting PowerPoint.
Zentralkurs 2006 Nationales Kader Allgemeine Infos.
Dec. 2005Franz Nietlispach: Saisonplanung Dec. 2005Franz Nietlispach: Saisonplanung Leistungsziele Rennstuhl: -WM-Medaille mit der Staffel.
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Energie Strom sparen im Haushalt durch optimalen Einkauf
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft MIPAS-STR IMK-Seminar 24 März MIPAS aircraft : current activities (update ) POF:Topic.
Es begann ganz einfach…
Elektrische Verbraucher
Wie entsteht ein Gewitter?
AK WLAN Konferenz zukünftiges Internet - Das Internet (k)eine kritische Infrastruktur? - eco, Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. Prof. Michael.
Der einfache Stromkreis
Lithium-Ionen-Batterie
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Aufbau einer Insel mit Netzkopplung, Speicher DC seitig
Wechselrichter Betrieb
Leitungsschutzschalter
 Präsentation transkript:

Stromversorgung in der Befehlsstelle 22.11.2006 Jörn Engel

Akkus von Handfunkgeräten Neue oder lang gelagerte Akkus erhalten ihre volle Kapazität erst nach 2 bis 3 Lade – Entlade – Zyklen (Automatikladegerät). Nickel Cadmium (NiCd) – Zellen sollen nicht zwischengeladen werden. Nachteil ist auch die hohe Selbstentladerate, sie können nach ein paar Wochen leer sein. Wenn die Ladezeiten zu häufig und zu lange überschritten werden, ist auf Dauer mit einem Kapazitätsverlust zu rechnen. Verschmutzte Kontakte führen zu Störungen im Funk- und Ladegerät. Bei Kurzschlüssen treten sehr hohe Ströme auf (ca. 40A) die zu Schäden oder Verletzungen durch Erwärmung führen können. Bei Ladung bei zu hohen Umgebungstemperaturen (50 °C) wird die Selbstentladung stark beschleunigt und durch chemische Reaktionen können Dauerschäden auftreten. Stromversorgung Die Ladetemperatur sollte zwischen 10 °C und 30 °C liegen. 22.11.2006

Kfz - Stromversorgung 12 Volt Um eine Stromversorgung für eine ELW bewerten zu können, müssen alle Verbraucher in einer Energiebilanz erfast werden. Funkgeräte Beleuchtung Telefonanlage GSM – Telefon DECT – Telefon FAX / Kopierer PC Drucker Wandler (von 12/230 Volt, 12/… Volt) Warnanlagen (Rundumkennleuchten blau/rot) Klimaanlage Ladegerät Batteriekapazität Aufteilung der Stromkreise im Kfz Stromversorgung 22.11.2006

Kfz - Stromversorgung 12 Volt Berechnung der Energiebilanz von Funkgeräten z.B. FuG 8b-1 Stromaufnahme: Senden : 3,8 A Empfangen mit Signal : 0,7 A Empfangen ohne Signal : 0,5 A 10% Senden + 20% Empfangen mit Signal + 70% Empfang ohne Signal ---------------------------------------- 100% Gesamtverbrauch 10% x 3,8A + 20% x 0,7A + 70% x 0,5A ----------------------------------------------------- = 0,87 A 100% Stromversorgung 22.11.2006

Beispiel einer Kfz - Stromversorgung Funkbatterie Kfz - Batterie Funkgeräte 2x FuG 8b 1,74 A Funkgerät 1x FuG 10a 0,1 A Beleuchtung 3x 20 Watt 5 A Telefonanlage über Wandler GSM – Telefon 1 A DECT – Telefon 0,470 A FAX/Drucker über Wandler PC 70 Watt 5,8 A Wandler 12 / 230 Volt 6 A Warnanlagen 3x blau 13,75 A Gesamt 20,11 A 13,75 Ladegerät 10 A 5 A Batteriekapazität 60 Ah 60 Ah Laufzeit ohne Ladung 3 Stunden 4,4 Stunden Laufzeit mit Ladung 5,9 Stunden 6,9 Stunden Stromversorgung 22.11.2006

Tragbare Stromerzeuger - Betrieb Stromversorgung 22.11.2006

Tragbare Stromerzeuger - Betrieb Stromversorgung 22.11.2006

Tragbare Stromerzeuger - Betrieb Stromversorgung 22.11.2006

. Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel - Betrieb Stromversorgung 22.11.2006

Stromversorgung 230 Volt Stromversorgung 22.11.2006

Stromversorgung 230 Volt Stromversorgung Um die Einsatzzeiten einer Führungsstelle sicherzustellen, ist es unumgänglich die Stromversorgung zu regeln. Möglichkeiten der Stromversorgung (230 Volt) Stromerzeuger Kraftstoffverbrauch Transport des Kraftstoffes Tankpausen Unabhängig von der Infrastruktur der Einsatzstelle Andere Speisepunkte Nicht geprüfte Strukturen Einsatz von FI – Personenschutzgerät (FUK IP 44) Einsatz von PRCD - S – Personenschutzgerät (BGI 608) Abhängig von der Infrastruktur der Einsatzstelle Stromversorgung 22.11.2006

Stromerzeuger im Einsatz Stromversorgung 22.11.2006

Stromversorgung Andere Speisepunkte Andere Speisepunkte FI – Personenschutzgerät PRCD – S – Personenschutzgerät Stromversorgung 22.11.2006

P Stromversorgung 230 Volt Aufbauplatz WM 2006 Spielort Hannover BS/TH 1 ABC 2 RD 3 Dienst Kfz Privat Kfz Stromversorgung 22.11.2006