Fachinformationen im Web Visionen: Servicemodelle der Zukunft Inetbib 2006 Ralf Rose Swets Information Services.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweieinhalb Jahre Open-Linking im KOBV-Portal: ein Erfahrungsbericht
Advertisements

Einführung in die VWL.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Support.ebsco.com Einfache Suche für öffentliche Büchereien Lernprogramm.
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Information Portal Suite (IPS)
Elektronische Kommunikation und Homepage
Mitarbeiterkommunikation
Agenturen im Zeitalter der elektronischen Medien? Forum Zeitschriften Ergebnisse der AG Agenturen 95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden 21. März 2006.
Elektronische Medien – Was kann eine Agentur leisten?
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Universitätsbibliothek Heidelberg UB Heidelberg - Rike Balzuweit1 Fachinformation für Physiker und Astronomen im Hauptstudium Globe of Innovation,
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Saskia Müller / Dirk RühaakInetbib 2006 Mehr Bücher - mehr Service: Das ZVAB als sinnvolle Ergänzung im Online-Bibliothekskatalog.
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
ProQuest Business Databases
CRM Group Mail. 2 Wenn Sie einen Newsletter senden wollen, können sie dies mit CRM Group Mail ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen.
Präsentation Klaus Bachmann Handelsvertretung bfd
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
DataMining Von Daten zu Informationen und Wissen
Minh Bui 14. März 2013 Mobile Visualization in SenseDroid Diplomarbeit Minh Bui, # 1 of 16 Aufgabensteller: Prof. Dr. Andreas Butz Betreuer:
Unternehmenspräsentation Goetzfried AG
Datenschutzbestimmungen
Digitale Bibliotheken. Dient zum Aufbau und zur Verbreitung digitaler Bibliotheken Basiert auf Java Existiert seit 2000 Entwickelt wurde sie von dem New.
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek.
Vortrag von Anne Bein, Swets Information Services GmbH
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
Konsortialmodelle für e-journals
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
92. Deutscher Bibliothekartag
2004 Edition ChemPort – Keine Hexerei mit my.cas.org! Dr. Thomas Haubenreich.
Zukünftige Entwicklung Elektronischer Zeitschriften: eine Delphi-Studie 91. Deutscher Bibliothekartag Bielefeld, 4. April 2001 Alice Keller, ETH-Bibliothek.
DaimlerChrysler Workshop Architektur HyperbolicModeler  Notes Client  Notes native Java Klassen  Mehr Informationen über Design  Zugriff auf Dokumente.
Tutorial Full Text Finder Publication Finder Übersicht support.ebsco.com.
Fachgruppe IT-Projektmanagement Warum IT- Projekte zum Scheitern verurteilt sind, bevor sie richtig beginnen Stuttgart.
Mit Discovery mehr entdecken Der neue OPAC der Stadtbücherei Münster Tagung der Sektion 2 im DBV Potsdam, 23. –
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
Das Datenbank-Infosystem (DBIS)
Enterprise Search Solution
 Präsentation transkript:

Fachinformationen im Web Visionen: Servicemodelle der Zukunft Inetbib 2006 Ralf Rose Swets Information Services

Fachinformationen im Web Ralf Rose Der Markt verändert sich!

Fachinformationen im Web Ralf Rose Markterwartungen, die sich nicht erfüllt haben… Durch elektronische Zeitschriften und Inhalte … …werden die Arbeitsprozesse bei Bibliotheken und Verlagen schlanker und weniger personalintensiv. …wird das Angebot bedarfsgerechter und übersichtlicher. …wird die Preisgestaltung transparenter. …werden die Budgets im Zuge gemeinsamer Erwerbungsstrategien der Bibliotheken entlastet.

Fachinformationen im Web Ralf Rose Geschäftsmodelle Einzeltitel und Paketangebote Zugriffs- und/oder Erwerbungsrecht Document Delivery/Pay per View Datenbanken Content Angebot Verlagsinhalte Open Access Institutionelle Quellen Sonstige Web-basierte Inhalte …. dennoch entwickelt sich das Angebot zum Vorteil der Bibliotheken Die Gewichte verschieben sich vom Angebot hin zur Nachfrage.

Fachinformationen im Web Ralf Rose …folglich verändern sich die Erwerbungskriterien Neben Preis und Inhalt zählen auch Mehrwerte wie: – Bereitstellung verschiedener Medientypen – Bereitstellung in variablen Einheiten – Verfügbarkeit von Nutzungsstatistiken & Impact-Faktoren Preisbasierte Entscheidungskriterien werden noch mehr durch leistungsorientierte ergänzt.

Fachinformationen im Web Ralf Rose Swets geht mit!

Fachinformationen im Web Ralf Rose Swets sorgt für anbieterübergreifende Interoperabilität

Fachinformationen im Web Ralf Rose Swets Innovationen unterstützen bei der Bewertung und Auswahl von Inhalten Umfassende Nutzungsanalysen und Statistiken. SwetsWise Searcher Dynamische Analyse und Gruppierung von Suchergebnissen. ScholarlyStats

Fachinformationen im Web Ralf Rose ScholarlyStats......erfasst Recherchen, Sessions und abgewiesene Logins....stellt nicht-COUNTER kompatible Datenformate bereit....umfasst eine Vielzahl von Anbietern. Wissen, welchen Wert die Inhalte wirklich generieren. librarian

Fachinformationen im Web Ralf Rose ScholarlyStats transformiert proprietäre Formate. librarian

Fachinformationen im Web Ralf Rose SwetsWise Searcher - Clustering – Analyse und Gruppierung der Resultate in logische Kategorien – Dynamische Generierung in Millisekunden – Abgleich von Synonymen – Mehrere Hierarchieebenen – Die Struktur hilft verborgene Treffer zu finden – Vorhandene Taxonomie / Klassifikation kann verwendet werden

Fachinformationen im Web Ralf Rose Noch Fragen? Ralf Rose Gebietsleiter Telefon: