Lösungshinweise zu Blatt 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fashion Catalog(Modekatalog) Austin Caryl Zach Pierson Austin Caryl Zach Pierson.
Advertisements

Randomisierte Algorithmen Präfix Suche und Konsistentes Hashing
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Breitensportangebot 2009 Kurse im Tiefwasser: (25m und 50m Becken) Speedo-Aqua-Fitness Di:08:30 Uhr- 09:15 Uhr Fr. van Koll (K2) 25m Halle Di:09:30 Uhr-
Programmierung 1 - Repetitorium WS 2002/2003 Programmierung 1 - Repetitorium Andreas Augustin und Marc Wagner Homepage:
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
GIN 2 – Vorlesung zu Hashing, 31. Mai 2005 Prof. Dr. W. Conen FH Gelsenkirchen SS 2005.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
INT A – Vorlesung, Thema: Suche Prof. Dr. Wolfram Conen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde VI: Wege und warum man sie geht Graphen. Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Entscheidungstechniken- Die Kernpunkte
Problemlösen durch Suchen
Informierte Suche.
Suchbäume Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
FH-Hof Künstliche Intelligenz - Suchbäume Richard Göbel.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Vererbung Spezialisierung von Klassen in JAVA möglich durch
Bewegte Bezugssysteme
Algorithmen und Komplexität
Einfügen am Ende der Liste Vorher: Nachher:. Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger.
Die Methode public Knoten einfuegenVor (Datenelement dNeu, Datenelement dVergleich) public Knoten einfuegenVor(Datenelement dNeu, Datenelement dVergleich){
für rechtwinklige Dreiecke
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Teil I: Uninformierte Suche
Hinweise zum 10. Übungsblatt zu GIN1b, WS04/05 Prof. Dr. W. Conen (Version 1.0alpha, )
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Wiederholung: Am kürzeren Ende der Sonnenallee
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Statistik
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation
Deutsch 1 Kapitel 4 Die Schule
Projekt 3D-MODELLIEREN © 2000 Zehentner Stefan / Trixl Thomas II. MB der HTL Saalfelden.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Gleichungen mit einer Variablen lösen
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Gruppe: 31 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Algorithmen und Datenstrukturen Iris Studeny.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Kd2 Versuchsübersicht: „Wir zaubern mit Kraft“
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 11. Dezemberr 2014
Lösungshinweise zu Blatt 1 INTA – WS05/06. Der Baum zum Zustandsgraphen GE OBE DUI GE D MH D OB MH DUI E DOBMH OBE DUIGED MH DGE MH EDUI D OBMH DGE MH.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Der A*-Algorithmus.
Lösungshinweise zu den Suchalgorithmen. Der Baum zum Zustandsgraphen GE OBE DUI GE D MH D OB MH DUI E DOBMH OBE DUIGED MH DGE MH EDUI D OBMH DGE MH DUIEE.
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 2 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
 Präsentation transkript:

Lösungshinweise zu Blatt 2 INTA-WS04/05

Der Baum zum Zustandsgraphen GE K0 OB E K1 K2 DUI GE D MH GE K3 K4 K5 K6 K7 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40

Tiefensuche mit Wiederholungen K0 OB E K1 K2 DUI GE D MH GE K3 K4 K5 K6 K7 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40 Tiefensuche (mit Wiederholungen, alle Lösungen): K0,K1,K3,K8,K9,K21,K22,K10,K23,K24,K4,K11,K25,K26,K12,K27,K28, K29,K2,K5,K6,K15,K36,K37,K38,K16,K39,K40,K41,K7,K17,K42,K43,K18,K44,K45,K46 Anmerkungen: Achtung, Knoten mit Zustand D werden nicht expandiert, also folgt nach K8 K9 und nach K5 K6.

Breitensuche mit Wiederholungen K0 OB E K1 K2 DUI GE D MH GE K3 K4 K5 K6 K7 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40 Breitensuche (mit Wiederholungen, alle Lösungen): K0,K1,K2,K3,K4,K5,K6,K7,K8,K9,K10,K11,K12,K15,K16,K17,K18, K21,K22,K23,K24,K25,K26,K27,K28,K29,K36,K37,K38,K39,K40,K41,K42,K43,K44,K45,K46 Anmerkungen: Achtung, Knoten mit Zustand D werden nicht expandiert, also fehlen K19,K20,K13,K14,K30-K35

Tiefensuche ohne Wiederholungen K0 OB E K1 K2 DUI GE D MH GE K3 K4 K5 K6 K7 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40 Tiefensuche ohne Wiederholungen, Variante 2: K0,K1,K3,K8,K9,K21 (Variante 2: Erst aufrufen, dann kontrollieren),K22, K10 (nicht K23-K24),K4,K2 -- Variante 2 macht für Tiefensuche nicht wirklich Sinn Tiefensuche ohne Wiederholungen, Variante 1 (also vorm Aufruf kontrollieren): K0,K1,K3,K8,K9, (nicht K21) K22 Beide Verfahren finden immer eine Lösung, sinnvoller ist Variante 1 (weil wir ja ohnehin alles gleich anschauen)

Tiefensuche ohne Wiederholungen, pfadweise Betrachtung K0 OB E K1 K2 DUI GE D MH GE K3 K4 K5 K6 K7 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40 Wenn man alle Lösungen finden will, dann taugen die beiden bisherigen Varianten nicht. Man muss sich dann auf das Vermeiden von Wiederholungen in dem Pfad, den man grade betrachtet, konzentrieren, d.h. ein Aufruf für ein Kind erfolgt dann nicht, wenn es den gleichen Zustand repräsentiert, wie ein Vorgängerknoten. Implementieren kann man das, in dem man den bisherigen Pfad als Parameter beim Aufruf von Tiefensuche mit übergibt. Das ist auch nützlich, wenn man die Wege zu den gefundenen Zielknoten ausgeben will. Tiefensuche ohne Wiederholungen, pfadweise Betrachtung: K0,K1,K3,K8,K9,K22,K2,K5,K6,K15,K36,K38

Breitensuche ohne Wiederholungen K0 OB OB OB E E E K1 K2 DUI DUI DUI DUI GE GE GE D D D MH MH MH GE GE GE K3 K4 K5 K6 K7 D D D MH MH MH OB OB OB OB E DUI E DUI DUI DUI E E E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40 Breitensuche (ohne Wiederholungen, Variante 2): K0,K1,K2,K3,K4 (aber nicht expandieren!),K5,K6,K7 (nicht expandieren),K8,K9,K10 (K9,K10 nicht expandieren, K8 natürlich auch nicht, ist Ziel), (nicht K11,K12!), K15,K16 (beide nicht expandieren) Ende.

Der Baum zum Zustandsgraphen mit Wegkosten GE K0 OB E K1 20 K2 15 DUI GE D MH GE K3 30 K4 40 K5 50 K6 27 K7 30 44 43 40 60 55 58 85 40 39 50 45 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 GE,OB 20, GE,E 15, E,MH 12, E,D 35, MH,DUI 13, DUI,OB 10, DUI,D 14 GE 20, OB 24, DUI 14, MH 16, E 20, D 0 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 56 55 50 55 MH MH MH 54 53 50 K28 K34 K40 74 54 51 Einige der später nicht benutzten Kosteninformationen auf der letzten Ebene habe ich ausgelassen.

Best-First mit Wegkosten GE K0 OB E K1 20 K2 15 DUI GE D MH GE K3 30 K4 40 K5 50 K6 27 K7 30 44 43 40 60 55 58 85 40 39 50 45 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 GE,OB 20, GE,E 15, E,MH 12, E,D 35, MH,DUI 13, DUI,OB 10, DUI,D 14 GE 20, OB 24, DUI 14, MH 16, E 20, D 0 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 56 55 50 55 MH MH MH 54 53 50 K28 K34 K40 74 54 51 Best-First (= Uniform Cost), achten auf Wiederholungen mit Variante 2: K0,K2,K1,K6,K7 (nicht expandieren), K3 (oder K3,K7),K16 (nicht expandieren),K4 (nicht expandieren),K10 (nicht expandieren), K15 (nicht expandieren)(oder K15,K10,K4 oder...), K9 (nicht expandieren), K8 Es kann für sie leichter sein, jeweils die Knoten in der Priorityliste und in der Closed-Liste mit aufzuschreiben, das vermeidet Flüchtigkeitsfehler (gilt auf für andere Verfahren, die Wiederholungen vermeiden)

Greedy mit Backtracking und ohne Wiederholungen (Variante 1) OB E K1 20 K2 15 DUI GE D MH GE K3 30 K4 40 K5 50 K6 27 K7 30 44 43 40 60 55 58 85 40 39 50 45 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 GE,OB 20, GE,E 15, E,MH 12, E,D 35, MH,DUI 13, DUI,OB 10, DUI,D 14 GE 20, OB 24, DUI 14, MH 16, E 20, D 0 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 56 55 50 55 MH MH MH 54 53 50 K28 K34 K40 74 54 51 Greedy (Schrittkosten): K0,K2,K6,(nicht K16, weil Wiederholung),K15,K38 (von dort würde es ohnehin nicht weitergehen, auch wenn der Baum größer wäre), (nicht K37), K36 (Ziel) Variante 2 macht hier keinen Sinn (weil es keine Warteschlange gibt, analog zu Tiefensuche)

Iterative Deepening mit Wiederholungen K0 OB E K1 K2 DUI GE D MH GE K3 K4 K5 K6 K7 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 MH MH MH K28 K34 K40 Iterative Deepening Search (IDS): K0;K0,K1,K2;K0,K1,K3,K4,K2,K5 Es kann Sinn machen, Wiederholungen in einem Pfad zu vermeiden (s. Tiefensuche), dann wäre die Knoten- folge: K0;K0,K1,K2;K0,K1,K3, (nicht K4, weil Wiederholung auf dem Pfad GE>OB>GE),K2,K5

A* GE K0 0+30 OB E K1 20+24 K2 15+20 DUI GE D MH GE K3 30+14 K4 40+30 50+0 K6 27+16 K7 30+30 44+0 43+16 40+24 60 55 58 85 40+14 39+20 50 45 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 GE,OB 20, GE,E 15, E,MH 12, E,D 35, MH,DUI 13, DUI,OB 10, DUI,D 14 GE 30, OB 24, DUI 14, MH 16, E 20, D 0 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 56 55 50 55 MH MH MH 54 53 50 K28 K34 K40 74 54 Einige der später nicht benutzten Kosteninformationen und heuristischen Information habe ich weggelassen. A* mit Wiederholungen: K0,K2,K6,K1,K3,K8 (Ziel mit Wert 44 = Optimum gefunden) A* ohne Wiederholungen: K0,K2,K6,K1,K3,K8 (identisch in diesem Fall. Da Variante 2 gewollt war, wäre hier sogar die PQueue identisch, also wäre z.B. K16 enthalten – nicht aber bei Variante 1!) 51

Greedy mit heuristischen Infos und Backtracking GE K0 0+30 OB E K1 20+24 K2 15+20 DUI GE D MH GE K3 30+14 K4 40+30 K5 50+0 K6 27+16 K7 30+30 44+0 43+16 40+24 60 55 58 85 40+14 39+20 50 45 D MH OB OB E DUI E DUI E OB E K8 K9 K10 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 GE,OB 20, GE,E 15, E,MH 12, E,D 35, MH,DUI 13, DUI,OB 10, DUI,D 14 GE 30, OB 24, DUI 14, MH 16, E 20, D 0 DUI E DUI E DUI GE DUI GE D GE D MH OB D GE D MH OB D GE DUI GE D MH GE K19 K20 K21 K22 K23 K24 K25 K26 K27 K29 K30 K31 K32 K33 K35 K36 K37 K38 K39 K41 K42 K43 K44 K45 K46 56+ 55+ 50+ 5+5 MH MH MH 54 53+ 50+ K28 K34 K40 74 51+ 54+ Einige der später nicht benutzten Kosteninformationen und heuristischen Information habe ich weggelassen. Greedy (Verwendet nur h): K0,K2,K5 (Ziel mit Wert 50 gefunden) Greedy (Verwendet h+g = f): K0,K2,K6,K15, K36 (Ziel mit Wert 54 gefunden)