Medizinische Physik als Wissenschaftsgebiet,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Besser Sehen. Besser Leben.
Advertisements

2.3 Optische Linsen.
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
4.4 Optische Instrumente Auge
Das Auge Physikalische Sichtweisen von Nina Völkel Marcel Pösselt
Das gespiegelte reelle Bild
Virtuelle Linsenbilder (Lupe)
Die Struktur der Materie im Überblick
Präsentation von Daniel und Steffen über die Brille vom
Die Lupe Präsentation vom
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Schulphysik 2 3. Linsen.
Schulphysik 2 4. Optische Geräte.
Schulphysik 2 1. Geometrische Optik.
Fotografie - Objektive
Thema einer Physikstunde der Klasse 8c
Linsen und ihre Anwendung
bei mitochondrialen Erkrankungen
Angewandte Naturwissenschaften
Unser Auge Das Auge, wie du es siehst Das Auge und seine Bausteine
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Accommodative und Multifocale IOLs
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
DIE AUGE.
Linsen und ihre Anwendung
1 Sören Schulze Bildentstehung durch optische Linsen.
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Linsen und ihre Anwendung
Linsen und ihre Anwendung
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Abschlussquiz ©
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Dicke Linsen.
Anpassung weicher torischer KL
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Gabriela Hochuli / Silvana Dätwiler Optik / Opto 09
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Übungsprogramm: Licht
Das Auge Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa 2,5cm (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach außen (Linse.
Augenklinik und Laserzentrum Dr. A. Scarpatetti
Natürlich mehr sehen. Gleitsichtgläser im Vergleich.
Brille, Kontaktlinsen,Laser
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Das Auge Benjamin Rehberger 7C.
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Das terrestrische und astronomische Fernrohr
Sehbehinderung Seminar II.
Maximalsehen.de Wavefront Technologie-Ein Fingerabdruck ihres Auges… hier klicken, um den Text für Blinde vorgelesen zu bekommen! Auch Blinde sollen wieder.
Sammellinse Eine Sammellinse verwandelt Parallelstrahlen in Brennpunktstrahlen, das heißt, parallel einfallende Strahlen treffen sich hinter der Linse.
Auflösungsvermögen optischer Instrumente Auflösungsvermögen optischer Instrumente.
Definition von Sehbehinderung und Blindheit
Das Auge I Übersicht Abbildender Apparat (Linse etc.)
Das Auge II Übersicht Brechkraft des Auges Fernpunkt Nahpunkt
Funktion und Aufbau des Auges
Optische Linsen Physik im Alltag Fach: Physik Termin der Abgabe: Name: Anna Ludewig Klasse: 8 Inha lt Beend en.
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
Prof. F. Wörgötter (nach M.Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 16.
Das menschliche Auge „Technische Daten″
Brechung des Lichtes III
Geometrische Optik - Strahlenoptik
Sehwinkel, Auflösungsvermögen, Vergrößerung
Das Auge als optisches Gerät
optische Geräte mit einer Sammellinse
optische Geräte mit zwei Sammellinsen
Virtuelle Linsenbilder (Lupe)
2.3 Optische Linsen.
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Konvexlinsen (Sammellinsen)
 Präsentation transkript:

Medizinische Physik als Wissenschaftsgebiet, Abgrenzung zu Biophysik und Biomedizinische Technik, Teilgebiet der Angewandten Physik Ausbildungsziele weitgehend deckungsgleich mit DPG LI/1/12.2.10

Medizinische Physik Wo arbeiten Medizinphysiker/innnen: - Kliniken, - Forschungsinstitute - Industrie - Neuerdings Fachhochschulen Wie wird man Medizinphysiker/in: (keine staatlich anerkannte Berufsbezeichnung!) - Studium der Physik (Uni und FH) - Weiterbildung (besonders wichtig als “Partner des Arztes”) - Fortbildung LI/1/12.2.10

Medizinische Physik Schwerpunkte der Medizinischen Physik: 1. Radiologische Physik (das sind Strahlentherapie, Rö-Diagnostik und Nuklearmedizin) 2. Dosimetrie und Strahlenschutz 3. Weitere Gebiete: Audiologie und Med.-Akustik, Biophysik Medizintechnik, Bildgebende Verfahren (Ultraschall, MR, “in-vivo” Spektroskopie), Medizinische Laseranwendung Augenheilkunde und Med.-Optik LI/1/12.2.10

Medizinische Optik des Begriffes Medizinische Optik Erläuterung der unterschiedlichen Bedeutung des Begriffes Medizinische Optik    a. Optische Verfahren der Medizin im Allgemeinen Beispiel: Endoskopie b. Optische Verfahren im Bereich der Augenoptik und der Augenheilkunde (Ophthalmologie) Beispiele:Optimierung des Sehvermögens Bestimmung des retinalen Auflösungs- vermögens Medizinische Optik LI/1/12.2.10

Neue Bezeichnung: OPHTHALMISCHE OPTIK Medizinische Optik Neue Bezeichnung: OPHTHALMISCHE OPTIK als Teilbereich der Medizinischen Optik LI/1/12.2.10

Endoskopie LI / 2

Philipp Bozzini (1805): Erfinder des Lichtleiters Geschichte der Endoskopie Philipp Bozzini (1805): Erfinder des Lichtleiters Endoskop mit Kerze, Spiegel und Speculae LI / 2

Geschichte der Endoskopie Geschichte der Endoskopie Erste Versuche mit einem starren Gastroskop (Kussmaul 1868) LI / 2

Reduzierung der Glasflächen Endoskop mit „dünnen“ Linsen Endoskop mit Stablinsen (HOPKINS 1960) LI / 2

bisher nicht routinemäßig eingesetzt Gradienten-Optik bisher nicht routinemäßig eingesetzt LI / 2

Prinzip des Bildtransports im flexiblen Endoskop LI / 2

ZOOM-Optik mit Video Chip Bildeigenschaften und Beleuchtung ZOOM-Optik mit Video Chip Video-Chip LI / 2

Endoskopische „Nähstube“ LI / 2

Laryngoskopie Das Problem ? LI / 2

Mess-Laryngoskop Doppelreflexionsspiegel nglas

Mess-Laryngoskop 2,9mm 2,5 mm

Auge und optische Korrektur der Sehschärfe LI/3/12.2.10

Schema der visuellen Informationsverarbeitung Sehnerv subj. Wahr- Sprach- Optik Netzhaut opt. Cortex nehmung zentrum     1 2 3 4 „A“ „Strei- fen“ 5 Untersuchungsverfahren: 1 Sehschärfenprüfung und Refraktionsbetimmung 2 Keratometrie (Messung der Hornhautbrechkraft) 3 autom.Refraktionsbestimg. und Aberrometrie 4 VECP (Messung der visuell evozierten Potentiale) 5 neuronales Auflösungsvermögen (Retinale Sehschärfe) LI/3/12.2.10

Anatomie des Auges LI/3/12.2.10

Normsehzeichen Landoltring mit 8 Anbietungsmöglichkeiten Sehschärfe (Visus)  = 1‘ bedeutet V=1,0 entspricht ca. 5μm auf der Retina Normsehzeichen Landoltring mit 8 Anbietungsmöglichkeiten Sehwinkel  LI/3/12.2.10

Schwellenwertbestimmung R = RK (1-p) +p p = 1/n Ratewahrscheinlichkeit n = Anzahl möglicher Antworten RK = korrigierte Messwerte 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 LI/3/12.2.10

Recht- und Fehlsichtigkeit Brechkraft richtig Rechtsichtigkeit mit einer Fernpunktsweite von mehr als 5 Meter Fp im Brechkraft zu hoch Kurzsichtigkeit mit einer Fernpunktsweite kleiner als 5 Meter Fp (reell) Brechkraft zu klein Weitsichtigkeit, der Fernpunkt ist virtuell LI/3/12.2.10

Korrektur der Fehlsichtigkeit Fp Hornhautscheitelabstand HSA Fp Korrekturregel: Der Brennpunkt des Korrekturglases muss im Fernpunkt des unkorrigierten Auges liegen LI/3/12.2.10

Bildgrößenveränderung durch das Brillenglas V = DF/DK DF: Brechkraft des „Fehlers“ , DK: Brechkraft des Brillenglases umgekehrtes Galilei-Fernrohr - verkleinert Galilei-Fernrohr - vergrößert LI/3/12.2.10

Astigmatismus Eine torische Hornhaut mit unter-schiedlichen Krümmungen der Hornhautmeridiane führt zu einer astigmatischen Abbildung LI/3/12.2.10

Zylinderlinsen Zylinderachse Opt. Achse Ebene der opt. Wirkungen

Akkommodationsvermögen (AV) Nahpunkt Fernpunkt 1 a(m) AV(dpt) = LI/3/12.2.10

Mehrstärkengläser Bifokalgläser Trifokalglas LI/3/12.2.10

Gleitsichtgläser vertikaler Schnitt Brechkraftverlauf Nabelpunktlinie Linien mit konstantem astigmatischem Fehler Satz von Minkwitz: dA/dx = 2dB/dy LI/3/12.2.10

Gleitsichtgläser 14mm 55mm 45mm 11mm LI/3/12.2.10

AUGENMODELL mit Beobachtung des Netzhautbildes Modell des Auges Sehtest „Brille“ „Augen- „Netzhaut“ Lupe Beobachter brechkraft LI/3/12.2.10

Brennlinien eines astigmatischen Brillenglases

Astigmatismus Eine torische Hornhaut mit unter-schiedlichen Krümmungen der Hornhautmeridiane führt zu einer astigmatischen Abbildung LI/3/12.2.10

LI/3/12.2.10

retinalen Auflösungsvermögens mit Messung des retinalen Auflösungsvermögens mit -- kohärentem Licht -- inkohärentem Licht LI/4/12.2.10

LI/4/12.2.10

Interferenzstreifen auf der Retina Erzeugung bei klaren Medien bei trüben Medien LI/4/12.2.10

LI/3/12.2.10

Rodenstock Retinometer LI/4/12.2.10

Strahlengang des Rodenstock-Retinometers Strahlverdopplung an unterschiedlich dicken Glasplättchen Drehung der Netzhautfigur mit dem Dove-Prisma LI/4/12.2.10

Visus und retinale Auflösung bei klaren Augenmedien 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 10 20 30 40 50 60 retinales Auflösungsvermögen (Linien pro Grad) LI/4/12.2.10

Korrelation Retinometer prä- und Sehschärfe postoperativ >0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 <0,1 LW Visus postopera-tiv 0 <0,1 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 >0,7 „Retinometer-Visus“ präoperativ LI/4/12.2.10

LI/3/12.2.10

Heine Hand-Retinometer „λ-100“ Strahlengang Auge Spiegel Drehprisma 6 Gitter wahlweise 3 bis 25 Linien/mm Blende 0,2mm Rotfilter Lampe LI/4/12.2.10