FranckePark Schulhof CD

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Naturwissenschaft und Schöpfung
Advertisements

Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 3)
Wortfamilie „Gefühle“
Stuhm, Sztum und ich Arbeitsbogen für die Geschichtswerkstatt in der Ausstellung des Stuhmer Museums in Bremervörde Sekundarstufe II.
Die Gaben des Heiligen Geistes
Über alle Welt.
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Gedanken, in die Heimat geschickt
Aus dem Leben eines Taugenichts
„Da war etwas in ihrem Lächeln, in ihren Augen, in ihrer zeitlosen und natürlichen Eleganz…“ Wahre Schönheit Es folgen Zitate von Audrey Hepburn, die.
Unterrichtsmaterial (D7)
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
Gedanken an Kinder ohne Namen
Menschen erreichen – Raus aus dem Nest?!
Teil 3: Abendteuer 1 Begegnung mit der Maus, mit dem Fuchs, mit der Kuh, und im Regen Dezember 2013 Teil 1: zu Hause Teil 1: zu Hause (All scans from:
...Du fehlst mir so sehr ! in ewiger Verbundenheit Dein Frauchen
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern. Aristoteles
Genesis 3,1-24 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. © 1984.
Die Tränen der Frauen.
Das Farbenspiel Gottes
~ °°°speziell für dich°°° ~
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
Farben – Länder - Sprachen
Plusquamperfekt.
Heute schon geschmunzelt?
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
Hallo Ihr Engel ohne Flügel
Урок-конференция «Защита окружающей среды».
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
Hi, Kumpel .....
fällt die Sonne in das Meer -
Lernprozess von Margitta /4 popcorn-fun.de
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Lied von Jonny Hill.
Základná škola kpt. Jána Nálepku Stupava Umwelt – Umweltschutz PhDr. Beata Ricziová
Heute schon geschmunzelt?
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
GenX.
“Die Natur schutzen heisst die Heimat schutzen” M. Prischwin
3 (lebens)wichtige Lektionen
Wusstest du,
Es herbstet schon.
Mit Wahrheit abfüllen! VORHER ATTACK E NACHH ER 1.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
„Brauner Bär und weiße Taube“
Es lohnt sich – 200 pro! Lukas-Evangelium 18,28-30.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
1. Könige 19, 1-13 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet mit freundlicher.
Sterblich und voller Hoffnung
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Heute schon geschmunzelt?
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Husin POTO Deutschlehrer. Ich heisse Husin POTO. (Wie heisst du?)
Unsere Erde.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Sie meinte er sei der Gärtner
Wollen wir noch etwas wiederholen?
 Präsentation transkript:

FranckePark Schulhof CD Prüfsiegel Nazometer Gebrauchsanweisung © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Nachkriegszeit Kaiserzeit Weimarer Republik NS Zeit Nachkriegszeit Weimarer Republik NS-Zeit Kaiserzeit © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Persische Eiche Persische Eiche Gepflanzt in der Kaiserzeit Respekt vor der Eiche ? Was ist der Unterschied zwischen Deutscher Eiche und Persischer Eiche ? © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Rehbraten Der lebende Rehbraten und die Hunde im Franckepark Rehbraten © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Kiffen im Franckepark Ohne Worte © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Graffiti und Taggs Message an die Writer : Keine Kunstwerke ansprühen ! Der italienische Junge mit dem Tintenfisch aus Neapel ………vorher…………. nachher © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Die Kraft der alten Bäume. Und wie wir sie für unsere Schönheit benutzen. Die Kraft der alten Bäume © Delia Güssefeld 2007

1875 (…) Sanguiniker, der ich nun einmal bin, Exit (…) Sanguiniker, der ich nun einmal bin, dazu peinlich genau, so warf ich mich mit großem Eifer auf das neue Feld, dass sich mir darbot und auch nicht ganz fremd war. So kam es, dass wohl während dreier Jahre ich fast ausschließlich unter seiner Leitung die Pläne, die er hatte, fördern half. Der Park zu Tempelhof zeugt noch davon. Auch ging sein Streben weit hinaus. Nach Süden, Westen, über Land und Meer, bis zu den felsgen Triften Afrikas, wo wilde Elefantenherden wandern und hin bis zu dem Wigwams und Urwäldern Ohios, wo Columbias rote Söhne mit ihrem Squaws ein freies Leben führen - - [….] Mattinka. Mitarbeiter Theodor Franckes © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD My grandma 1930 © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit einfach drunterlegen, hochschauen und einwirken lassen © Delia Güssefeld 2007

Exit FranckePark Schulhof CD Trauerlied um unser Ziegenböckchen Du Ziegenböckchen Vorhergeboren ! Du kleines Ziegenböcklein Unverschmaust ! Einst im Feuer zerschmolzen Zur Gewehrkugel gegossen. Hoch trohntest Du, wie das Lamm Gottes Ein lebendiges Böcklein warst Du doch So lustig springst Du Dem Ziegenhirten Anatoliens ein Denkmal geworden Den arabischen, den arabischen Ein Braten der Heimat auf dem Rost So lecker, so zart „An meiner Ziege hab ich Freude s’ist ein wunderschönes Tier Haare hat sie wie aus Seide Hörner hat sie wie ein Stier /:Meck meck meck meck:/” Und dann und wann ein Böckchen Böh Ihr Kinderchens liebt das Heu und das Stroh! Und aufsteigen die Lieder. Ein Zicklein eben noch am blauen Band geführt Springt mit den Kindlein durch den Garten Das Zicklein umtanzt den Geissenpeter, welcher doch der Heidi den golden triefenden Käse bringt. Ziegenkäs’ in Alt Tempelhof : Heute tiriliert die Bio Company, die Bioziege. Das goldene Kalb Wie kalt, wie hart und tot, goldnes Böckchen Du Geboren, wiedergeboren in Tempelhof, Begraben durch Diebe, wo ist Dein Grab ? Oder bist Du doch diesmal von den Frevlern nicht zerschmolzen ? Springst auf Wiesen fern von Tempelhof, vergiss uns nicht. Das Böckchen stand im Franckepark an Stelle der Eule, und wurde 1942 von der Bezirksverwaltung eingeschmolzen, 1960 wieder neu aus Bronze gegossen. (Güssefeld 2007) © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Unsere Kraft-Durch-Freu(n)de-Gymnastikwiese mit Umkleidehaus 1936 Kleingartenkolonie Feldblume © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Exit Die persische Eiche (quercus macranthera ) © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Otto der Hirsch y © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD 1960 : Otto der Hirsch y © Delia Güssefeld 2007

Der FranckePark in Tempelhof Bildung Konzept September 2007 Güssefeld Bildung Sinn und Zweck von Bildungsaktivitäten im Franckepark sind den großen Wert und die Bedeutung von Pflanzen verständlich zu machen und die Arbeit der Gartenämter zu unterstützen Dies wird erreicht durch Führungen für Fachbesucher Allgemeinbildende Führungen Schülerführungen Führungen für Kindergartenkinder Ausbildung von Guides Ziel ist es das Wissen um Pflanzenkunde, Baumschutz, Parkmanagement zu verbreiten. Zusammenarbeit mit allen Tempelhofer Schulen Gartenarbeitschulen, den Gartenämtern des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und den anderen Berliner Bezirken, den Denkmalschutzbehörden Exit © Delia Güssefeld 2007

1 ½ Stunden von jedem etwas Themen Führungen Zu den Bäumen Zur Allgemeinbildung Geführte Touren Mp3 Player Führungen Allgemeine Führung 1 ½ Stunden von jedem etwas Themen Führungen Zu den Bäumen Wöchentlich angebotene Sonderführungen Sie lernen die bekanntesten Bäume zu identifizieren und zu benennen - rund um’s Jahr Die Touren finden bei jedem Wetter statt. Sie benötigen wetterfeste Kleidung und feste Schuhe Jeden Sonnabend um 11. 30 Uhr Start von U-Bahnhof Kaiserin Augusta-Str. Ausgang Albrechtstr. Voranmeldung ist erforderlich 030 – 75 44 68 26 ( am besten von 7 bis 8 Uhr morgens) Exit © Delia Güssefeld 2007

Die Exoten im Franckepark Zu den Eichen Traubeneiche Stieleiche Amerikanische Eiche Persische Eiche Pyramideneiche Eichenkrankheiten Gallwespe Alle meine Ulmen Die Linde Ungarische Silberlinde Sommerlinde Winterlinde Die Buche Lichtraumschnitt Solitäre, Gruppen und Waldpflanzungen Blutbuche Rotbuche Weissbuche Hainbuche Die Exoten im Franckepark Kastanie Pflanzaktionen. Und internationaler Vergleich Exit © Delia Güssefeld 2007

Exkurs Tierplastiken Oktopus, Böckchen, Eule Zu den Vögeln Zu den Tieren Fuchs Kaninchen Turmfalke Damwild Enten Exkurs Tierplastiken Oktopus, Böckchen, Eule Zu den Vögeln Historische Exkurs Fotos der Volieren Zu den Früchten Eicheln Kastanien Bucheckern Maulbeeren Zu den Wassern Brunnenanlagen Wasserabfangrinnen auf der ehemaligen Tummelwiese Ehemaliges Maschinenhaus für den Wasserfall Pfuhl : Süsswasserlimnologie seit der letzten Eiszeit Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit Bodenprofile Trümmeranschüttungen Exit © Delia Güssefeld 2007

Expertenführungen Zu den Pilzen Zu den Nachttieren Zu den Insekten Ess- und Giftpilze Baumpilze Zu den Nachttieren Fledermäuse Eulen Zu den Insekten Schmetterlinge Bienen Hummeln Libellen Ameisen Exit © Delia Güssefeld 2007

Offenes Singen im Franckepark Wald und Jägerlieder Heimatlieder aus Polen Russland und der Türkei Good-bye-Tour zum Grunack-Wäldchen Lesungen im Franckepark Lyrik Eichendorfflieder Persische Märchen Pflegeführungen Abfallsammlung mit anschliessendem Picknick Graffitiabwaschführung Freundschaftsführungen mit der Franckefamilie Wandertag zum Franckepark Zeitzeugenführungen Sinnenführung Schmecken Riechen Hören Fühlen Führungen mit polnischer Übersetzung Führungen mit russischer Übersetzung Führungen mit arabischer Übersetzung Führungen mit türkischer Übersetzung Führungen in englischer Sprache Exit © Delia Güssefeld 2007

Audioguides Mp3 Dateien Talking Tree: Der Baum, der spricht Führungsblätter Audioguides Mp3 Dateien Talking Tree: Der Baum, der spricht Fotobörse Franckepark Fotowettbewerb Franckepark Sonnenaufgänge Vögel Franckepark in der Rezeption der zwanziger und dreißiger Jahre PPT Vortrag zur Gartengeschichte des Franckeparks im Lokal Blumentaleck Blumentalstr. Franckepark im Internet Google Wikipedia Flickr Zukunftskonzepte für den Franckepark Exit © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Ende Exit © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Zum Durchklicken mit oder ohne umwege Presseerklärung Diese CD soll der Werbung für den Franckepark unter Schülern der Sekundarstufe I dienen. Sie soll die Schüler der Luise-Henriette-Oberschule, der Paul -Simmel-Grundschule, der Maria Montessori-Grundschule, des Askanischen Gymnasiums, der Werner-Stephan-Oberschule, der Dag-Hammarskjöld-Oberschule erreichen, die den „Rehpark“ im Regelfall kennen Sie soll sie auf Unterrichtseinheiten jeglicher Art im Franckepark einstimmen. Eine Handreichung für Lehrer ist das Konzept am Schluss der CD. Fundierte Informationen bietet ein ppt. Vortrag 250 Folien Dauer 1 Stunde ( Variationen für Referate je nach Unterrichtseinheit )( auf Anfrage tel .030 75 44 86 26) Ergänzungen bietet auch ein handout für Schüler auf der Seite http://www.dieheimatdelias.de zum download Diese Schulhof-CD gibt es auch in einer Fassung für Kindergartenkinder und ihre Eltern bzw. die Erzieher Die CD entstand im Rahmen des Projektes Kulturnetz der TRIAS gGmbH 2007 Exit © Delia Güssefeld 2007

FranckePark Schulhof CD Idee und Konzeption: Delia Güssefeld 2007 Copyright Güssefeld und Schulz- Mariendorf Die CD entstand im Rahmen des Projektes Kulturnetz der TRIAS gGmbH 2007 Exit © Delia Güssefeld 2007