Die Zisterzienserabteikirche Otterberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die spirituelle Suche Menschen fragen heute nach einem Weg,
Advertisements

St. Michael Kirche.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Zur Geschichte der Sakralarchitektur
Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
Zwei Stilepochen des Mittelalters
Geographie und eine Reise!
Sant’Ambrogio Kirche Zurlo Luisa 3LC.
Der Dom von Köln.
Der Dom von Florenz.
Kloster Maria Laach liegt in der Eifel am Laacher See, in Deutschland
Die Stiftskirche Inhalt: - Geschichte - Außenbau - Innenraum.
Apostelkirche Kaiserslautern
Der Deutschen Evangelischen Allianz Impulstour 2004 EiNS Aufbruch zur EINheit …. damit die Welt glaube!
Systematische Lehre für die Gemeinde
Bad Herrenalb - Geschichte
Der Speyrer Dom.
Das Christentum zurück
Typische Merkmale der Romanik 930 bis 1250
Kunst Kunst wurzelt – zumindest in frühen Kulturen – in der Religion und steht fast ausschliesslich im Dienst der Götter und Toten.
Verena Zardini & Francesca Cainelli
Wärmedämmung, Einführung
Er ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern kommt als.
Willkommen!.
In Deutschland, in Rheinland-Pfalz
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Warum starb Jesus?.
Warum starb Jesus?.
Kirche St. Martin.
Innenraum einer katholischen Kirche
Steine der Hoffnung Am Zentralfriedhof. Wie durch einen Menschen – Adam – der Tod gekommen ist … (1.Kor 15,21)
Das Oratorium des Heiligen Venanzius wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von der Familie der Visconti, Herren von Mailand, gebaut. Ursprünglich.
Sagrada Família Temple Expiatori de la Sagrada Família (dt.: Sühnekirche der Heiligen Familie)
Jesus Auferstehung.
Romanik Kunstgeschichte.
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Grundbegriffe (Folie 1)
Der Weg führt von Freiburg über die B3 Richtung Norden nach Emmendingen. Hinter Emmendingen geht es rechts nach Malterdingen. Nun immer geradeaus bis.
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Die vier Himmelsrichtungen
..
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Didaktisches Modul Kloster Maulbronn
Die Stadt Wien hat eine nüchterne Architektur. In vielen Jahre hat das Habsburgerreich die Welthauptstadt der Kultur und Opernmusik widerspiegelt.
Ostern in Deutschland.
Prof. Dr. Rudolf Pörtner SS 2010 Geistesgeschichtliche Profile III Prof. Dr. Rudof Pörtner
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Christentum.
Ostern.
Die Früchte des Geistes – Wie sie möglich werden
Frühchristliche Kunst byzantinischer Stil
Theologie der Verbände
Die Symbole der fünf Weltreligionen
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Zu welchen Werten und Verhaltensweisen ermutigt das Evangelium Lehrerinnen und Lehrer? Dr. Christian Noack Schulzentrum Marienhöhe.
BODENSEE. Die Ufer des Bodensees gehören zu drei verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Bodensee zählt zu den größten Seen.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
Eine neue Folie wird durch Klicken aufgerufen!. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium.
JESUS IN MIR. 15 Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. 16 Und der Vater wird euch an meiner Stelle einen anderen Helfer geben, der für.
1 Mai 2016 Plus LGV-Seite !. Weltweit: Wassermangel – Grund zur Sorge Vielerorts warten Menschen vergeblich auf Regen. Auch in Burundi und Malawi kann.
1. Perspektiven auf das Kreuz
Die Zisterzienserabteikirche Otterberg
Kirche St. Martin.
Himmelsrichtungen.
Menschen lernen Jesus Christus kennen und erfahren in seiner Nachfolge tiefgreifende Veränderungen durch seinen Heiligen Geist.
Gott und «Götter».
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
 Präsentation transkript:

Die Zisterzienserabteikirche Otterberg

Zisterzienserabteikirche Otterberg Zur Geschichte 1122: von Graf Siegfried gestiftet 1143: Klostergründung durch Zisterziensermönche 1143-1154 : Bauzeit Um 1190/95: Wirtschaftliche Hochblüte (z.B. Ländereien in 70 Orten) Ab 1300: ökonomischer Abklang der Abtei (z.B. mehrmalige Pfändungen des Kirchenbesitzes). Im 15 Jh.: zunehmende Bedeutungslosigkeit aufgrund der Reformation 1561: Aufgabe der Kirche durch den Abt und die letzten drei Mönche

Kurzbeschreibung Zisterzienserabteikirche Otterberg Die ehemalige Klosterkirche, eine Pfeilerbasilika über einem lateinischen, kreuzförmigen Grundriss mit quadratischem Chor und polygonaler (vieleckiger) Apsis, misst der Länge nach 73,5 und der Breite nach 24,6 m. (Querschiff 35 m). Bezeichnend sind die gelblichen Sandsteinquader, die mit äußerster Genauigkeit behauen wurden.

Der Grundriss Zisterzienserabteikirche Otterberg 1 = Sanctuarium 2 1 = Sanctuarium 2 = Kapellen 3 = Mönchschor 4 = Chorschranke 5 = Konversenchor 6 = Vorhalle 7 = „Totenpforte“ 8 = Sakristei 9 = Bibliothek 10 = Kapitelsaal 1 2 2 8 10 9 3 4 5 6

Außenfassade Zisterzienserabteikirche Otterberg Die Westfassade, die an den Seiten von gestuften Strebepfeilern umgeben wird, beinhaltet das frühgotische Hauptportal mit seinen Säulenreihen (mit Kelchknospenkapitellen), die den Schriftzug und das Tympanon umrahmen.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Die Westrose, mit ihrem zentralen Vierpass, stellt Tiere und Pflanzen als Sinn- bild der Schöpfung dar. Zu bemerken ist noch die Zahlensymbolik. (4=Himmelsrichtungen (8 = die neue Schöpf- ung in Jesus Christus) Unter dem abgetreppten Bogenfries findet sich ein vierbahniges Maßwerkfenster mit bekrönendem Sechspass, sowie zwei Fünfpässe. Dies erinnert stark an ein Biforien- fenster.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Man sieht auch einen Unterschied an den Frontseiten der Seitenschiffe So enthält die Nordseite Ein Laienportal und das dem Kaffgesims anschließende Rundbogenfenster Mitsamt eines Fünfpass-Okolus. Die ältere Südseite hingegen bietet ebenfalls ein Rundbogen- fenster mit eingestelltem Säulchen.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Die Südseite des Mittelschiffes ist mit Obergaden versehen,die ebenfalls Rundbogenfenster sind. Typisch hingegen ist der Bogenfriesverlauf an den oberen Seitenkanten des Mittel- und des Seitenschiffes. Ebenfalls können wir hier Strebepfeiler beobachten die die Konstruktion stützen. Das gleiche Prinzip kann man auch an der Nordseite erkennen.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Bemerkenswert ist die romanische Sonnenuhr an der Südseite, die zu den ältesten in Deutschland zählt.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Zudem finden wir noch Rundfenster an jeder Nord- und Südseite des Querhauses, mit den ebenfalls typischen Bogenfriesen, die das ganze Kirchengebäude umschließen. Südseite Nordseite

Der Innenbau Zisterzienserabteikirche Otterberg Im Inneren der Kirche finden wir ein geschlossenes System vor, d.h. jedem der fünf quadratischen Mittelschiffsjoche entsprechen zwei Joche in den Seitenschiffen. Im Mittelschiff werden die Joche von Pfeilern getragen, wobei nach jedem Pfeilerpaar Halbsäulen, die in verzierten Würfelkapitellen gipfeln, die Unterstützung der Gurtbögen und des Kreuzgewölbes übernehmen. Die Wand ist in Arkaden und Obergaden unterteilt, wobei eine spitzbogige Doppelarkade ein Joch abschließt. Das Gesims der Arkaden dient jedoch nur der Optik. Anzumerken sei noch dass die Gurtbögen auf der Höhe des Gesims in Konsolen enden.

Zisterzienserabteikirche Otterberg An dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass aufgrund der langen Bauzeit sich die Kirche auch innerlich unterschiedlich angepasst hat. So tragen die Kapitelle der östlichen Joche spätromanisches Blattwerk, die westlichen sind jedoch mit frühgotischen Knospen verziert. Dies unterstreicht den Baufortschritt von Ost nach West. Der runde Schlussstein symbolisiert die Einheit der Welt. Schlussstein Blätter Knospen

Zisterzienserabteikirche Otterberg Die Seitenschiffe weisen auch innerlich einige markante Unterschiede auf. Dies hat aber auch bautechnische Ursachen (nötiger Einbau eines Entwässerungs systems, eines der ersten in Dtl!) So ist z.B. das Südseitenschiff 88 cm breiter und 90 cm tiefer als sein Pendant. Auch hier finden wir Veränderungen bei den Kapitellen. Die jüngeren Westjoch tragen Knospen. Das Kreuzgewölbe ist zudem noch gebust, d.h. die Scheitelpunkte der Kappen liegen höher als die gestelzten Gurtbögen. Einblick ins Seitenschiff

Zisterzienserabteikirche Otterberg Apsis 1) Das dreieckige Querhaus und das Chorquadrat kreuzen sich unter der Fierung, wobei weiter östlich an der Apsis das Sanctuarum liegt und die Rundbögenzugänge zu den zerstörten Kapellen. Das Chorquadrat hat fünf übereinander gestaffelte Rundbogenfenster und ein „gebustenes“ Gewölbe, ähnlich den Seitenschiffen. Eine Besonderheit dieser Kirche ist das Vierpassfenster am Chorhaupt. 2) Zerstörte Kapellen

Türgriffe Zisterzienserabteikirche Otterberg Eine Besonderheit in Otterberg sind die bronzenen Türgriffe, die biblische Symbole darstellen. Der Türgriff am Hauptportal, die Taube, als Symbol des Heiligen Geistes signalisiert, dass der Besucher den weltlichen Bereich verlässt und den geistlichen betritt. Eine weiteres Symbole finden wir am Türgriff des nördlichen Querschiffs. Die Schnecke ist ein altes Sinnbild der Auferstehung. Die Aufschrift „mors porta vitae“ beinhaltet die christliche Hoffnung, dass der Tod Eingang ins Leben ist.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Der Fisch am nördlichen Seitenschiff ist ebenfalls ein Christensymbol und war in der Zeit der Christenverfolgung als eine Art der Geheimsprache gebräuchlich. Alle Türgriffe sind von Gernot Rumpf, Neustadt/Weinstrasse entworfen.

Zisterzienserabteikirche Otterberg Zusammenfassend kann man sagen, dass der Zisterzienserorden ein Leben in Einfachheit und Askese führte. Dies spiegelt sich auch in der Baukunst dieser Gläubigen wider. Nichts desto trotz entstand ein eindrucksvolles und imposantes Gotteshaus und zudem die zweitgrösste Romanische Kirche in Rheinland-Pfalz. So verabschiede ich mich mit dem Zitat von Georg Dehios ,,Wer Otterberg nicht gesehen hat, … den Zisterziensergeist nicht ganz kennt.“ Sonnenuntergang