1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rückblick Abbildung E/R-Modell auf Relationales Modell (Tabellenmodell) ENTITY-TYPES RELATIONSHIP-TYPES (1:N / N:M / 1:1) Generalisierungshierarchie.
Advertisements

Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May
Frame-Logik Eine Einführung Andreas Glausch.
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Kapitel 3: Das Relationenmodell
Anfrage-Optimierung und -Bearbeitung in Verteilten DBMS
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/7
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Das Relationenmodell 1.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Relationen-Algebra. Prof. Dr. T. Kudraß2 Relationale Anfragesprachen Query Language (QL): Manipulation und Retrieval von Daten einer.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
Polymorphe Operatoren: Bewertung
1 Theta-Verbindung: Beispiel Selektion der Buchungen für den 6. August 2000 mit den zugehörigen Passagieren: datum = 06-AUG-00 B.ticketNr = T.ticketNr.
Zerlegung und Konstruktion Frage 2: Welche Zerlegungen sind korrekt? Zerlegung ersetzt Relationstyp R(A 1,...,A n ) und Menge von assoziierten Abhängigkeiten.
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Datenbankentwicklung IV-LK
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Die Grundterminologie
Datenbanken?.
Polymorphe Typen (1) Erweiterung des relationalen Datenmodells: Domänen: Wie im herkömmlichen Relationenmodell sind die Mengen D 1,...,D m die (atomaren)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Relationale Anfragesprachen.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #4 Das relationale Modell.
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #8 Anfragebearbeitung.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #5 Relationale Anfragesprachen.
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung (Teil 1)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
Relationale Algebra Vortrag am © 2007 Daniel Birkholz.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Das relationale Modell
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Daten verwalten (2) Agenda für heute, 29. April 2009
Daten verwalten (2) Agenda für heute, 30. April 2008
Agenda für heute, 20. November 2009
Agenda für heute, 21. November 2008
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #3 Anfragebearbeitung (Teil 1)
Grundlagen des Relationenmodells
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.
Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
1 Differenzierte Verbindungsoperationen (1) Beobachtung: Einfach zu formulierende Verbindungen wie ein Natural Join sind nicht als solche dokumentiert.
Tupelkalkül: Notation (1)
Algebraische Optimierung (1)
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
1 Syntaktische Grundform selectA 1, A 2, …, A n fromR 1, R 2, …, R m wherebedingung w ;
Informationserhaltende Zerlegungen (1) T R sei Relationstyp mit Attributmenge A R und Ausprägung R Zerlegung in Relationstypen T R 1,...,T R k mit Attributmengen.
Vorlesung Datenbanksysteme vom Anfragebearbeitung  Logische Optimierung.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
WS 2015/16 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Technische Universität München Übung zur Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen im Sommersemester 2010 Sitzung 8: Die relationale.
Übung Datenbanksysteme I Relationale Algebra
 Präsentation transkript:

1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit durch Formalisierung. Kandidaten dafür ergeben sich aus Relationsbegriff der Mathematik. Zwei äquivalente Formulierungen möglich: Operator-Algebra (relationale Algebra) Kalkül auf Basis der Prädikatenlogik (Tupelkalkül Basis von SQL)

2 Relationale Algebra : relation relation (Selektion) : relation attributfolge relation (Projektion) : relation relation relation(Kartesisches Produkt) : relation relation relation(Vereinigung) /: relation relation relation(Differenz) : relation relation relation(Durchschnitt) b : relation relation relation (Theta-Verbindung) b: relation relation relation(natürliche Verbindung) : relation relation relation(Division) : Universum logischer Bedingungen Rein formal betrachtet reichen die fünf Grundoperatoren Selektion, Projektion, Kartesisches Produkt, Vereinigung und Differenz aus. Operatoren Durchschnitt, Theta-Verbindung, natürliche Verbindung und Division vermeiden Prozeduren (höhere Performanz!).

3 Relationale Algebra Streng genommen sind auch noch Operatoren zum Erzeugen von Relationen und zum Umbenennen von Spalten vonnöten. : relation relation (Selektion) : relation attributfolge relation (Projektion) : relation relation relation(Kartesisches Produkt) : relation relation relation(Vereinigung) /: relation relation relation(Differenz) : relation relation relation(Durchschnitt) b : relation relation relation (Theta-Verbindung) b: relation relation relation(natürliche Verbindung) : relation relation relation(Division)