Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Schullaufbahnempfehlung
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
in einer jahrgangsübergreifenden Klasse
Persönlichkeitstypen
Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Informationsveranstaltung
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Reform der Notengebung
Fortbildungsangebot zur Reform der Notengebung
„weiterführende Schulen“
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg

Informationsveranstaltung
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Wenn ich in Situationen
Wenn ich in Situationen
Heiraten.
Heiraten.
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
Wege im bayerischen Schulsystem
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Lernjournal als Förderinstrument
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Motivation & Motivationsförderung
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Mein Kind kommt in die Schule
Informationsveranstaltung
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Vielfältige Bildungswege
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Vielfältige Bildungswege
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Welche Schulart ist die richtige?
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Schulpsychologie in Bayern
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Personalentwicklung-Nachwuchsfindung und Umgang mit älteren Mitarbeitenden in Kinder- und Jugendunterkünften Personalentwicklung, Nachwuchsfindung, ältere.
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Meine letzte Vorlesung
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2014.
INFORMATION, BERATUNG, ORIENTIERUNG in BILDUNG und BERUF Silvia Chudoba.
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe.
Grundprinzipien von Montessori
 Präsentation transkript:

Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ? Elterninformationsabend in der 3. Klasse Grundschule Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ? Entwurf: Dipl.-Psych. Heinz Schlegel, Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Struktur des Elternabends Begrüßung Ziele des Elternabends Gelungene Lernprozesse als Voraussetzung für Schulerfolg Vielfalt der schulischen Bildungswege in Bayern Beratungsangebot an der Schule Offene Fragen Abschluss © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Ziele des Elternabends Eltern in der Übertrittsphase Orientierung geben Die Wahrnehmungsperspektive von der Leistungsorientierung auf die Lernentwicklung verlagern Gelungene Lernprozesse als Voraussetzung für Schulerfolg begreifen Eltern für gewinnen, die Kinder durch die Wahl der Schullaufbahn stark und lebenstüchtig zu machen Übertrittsstress frühzeitig gegensteuern Eltern für individuelle Beratung gewinnen © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Gelungene Lernprozesse und Schulerfolg Wahl der passenden Schullaufbahn 4./5. Klasse 3. Klasse Lernentwicklung Positive Lernentwicklungen von Kindern ... führen zum Wachstum von Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken das Selbstbewusstsein sind Voraussetzung zum Bewältigen neuer Anforderungen © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Gelungene Lernprozesse und Schulerfolg ICH-Stärke: Selbständig werden Soziale Fähigkeiten: Mit anderen zusammenarbeiten Wachstum von Fähigkeiten und Fertigkeiten Sachkompetenz: über mehr Wissen verfügen Handlungskompetenz: mehr können © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Gelungene Lernprozesse und Schulerfolg Bewusstsein für eigenen Stärken und Schwächen Erfolgsorientierung und Wille zum Gelingen Stärkung des Selbstbewusstseins Anerkennung eigener Grenzen Selbstwirksamkeits-überzeugung © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Gelungene Lernprozesse und Schulerfolg Misserfolge „wegstecken“ können Optimistische Einstellung Bewältigung neuer Anforderungen Sich selbst helfen können zu den Fähigkeiten passende Anforderungen haben © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Passung zwischen Anforderungen und Fähigkeiten Gelungene Lernprozesse und Schulerfolg Passung zwischen Anforderungen und Fähigkeiten Lern – und Arbeitslust „Flow“ Unterforderung Langeweile Überforderung Resignation Anforderungen Fähigkeiten © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Orientierung am Wachstum statt an Mängeln! Wachstum fördern Lernmotivation, Lernfreude wecken und fördern Lernerfahrungen nutzen Lernbedarf feststellen Lernfortschritte anerkennen Lerngespräche führen Lerntechniken erweitern Das Lernen reflektieren Fehler als Chance zum Richtig-machen sehen Zeit lassen und geben Defizite im Blick haben Leistungsfähigkeit anzweifeln Eignung in Frage stellen Leistungsdefizite ermitteln Leistungsdruck ausüben Mängel kritisieren Versagen und Scheitern befürchten Fehler als etwas Schlimmes bewerten In Panik verfallen © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Fazit: „Vom Wiegen wird kein Schwein fetter – wohl aber durch gute Ernährung“  Kinder werden gut genährt durch passende Lernangebote und durch Lernerfolg! © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Beratungsangebote nutzen ... Beratung als Aufgabe jeder Lehrkraft  Klassenlehrkraft als erste Ansprechpartnerin Beratung durch die Schulberatung  Beratungslehrkraft an der Schule  zuständige Schulpsychologen  Staatliche Schulberatungsstelle im Bezirk © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Klärung offener Fragen Welche Fragen sind bei Ihnen entstanden, worauf hätten Sie gerne noch eine Antwort? Was brauchen Sie noch, damit Sie aus diesem Elternabend zufrieden nach Hause gehen? © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse

Abschluss Vielen Dank für Ihr Interesse und viel Erfolg bei den Lernprozessen Ihres Kindes! © Heinz Schlegel Elternabend 3. Klasse