Abwärmenutzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Elektromotor Von Moritz und Jan.
Advertisements

Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Aufbau und Funktion eines Kühlschranks
Aggregatzustände.
Biogasanlagen.
Kraftwerke Jahic Alen.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Elektrizität.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
re2 WS 2007 Prozesse zur Erzeugung elektrischer Energie aus Geothermie
Geothermie Wandlung zwischen Wärme und elektrische Energie
Kraft-Wärme-Kopplung
Vortrag.
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Gleich- und Wechselspannung
Erdwärme (Geothermie)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Speicherkraftwerk Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk ?
Ein Effekt der Induktion
Referat über Solarenergie
Mit Energie vernünftig umgehen
Das Haber-Bosch-Verfahren
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
PRÄSENTATION.
Der Transformator Ein Transformator besteht aus zwei getrennten Spulen auf einem geschlossenen Weicheisenkern.
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Der Kühlschrank by Nadina und Gesine.
- Bist du Stromexperte? -
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Strom, Magnetfeld, schwebender Supraleiter
Erhöht Spannung und senkt Stromstärke oder senkt Spannung und
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Induktion eines elektrischen Felds
Die Sonne.
Entstehung eines Wirbelsturms
Der ElektRomotor By Sarah and Siva.
Windenergieanlagen (auch Windkraftanlagen genannt)
erneuerbarer Energien Von Justin Martin und Tim Pollandt
Physik-Quiz 4. Klasse.
Wasserkraftwerke 1.
Der Kondensator speichert Ladungen
Alternative Energieerzeugung
Erstellt von Höllbacher, Nöbauer, Thanner
Grundlagen des Magnetismus
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Theorieblatt: Masseinheiten, das SI-System
Stephan Martens, Aaron Sommer, Dominik Dyck
Natürlicher Wasserkreislauf
Solaranlagen! Was ist das?
Atomphysik Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
WASSER ist ein DIPOL.
Spulen - Elektrotechnik
Polare Atombindung.
Gleichstromgenerator Von Stefan Koch, Andreas Pfeifer, Thomas Egger und Dominik Mößlang.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
Die elektro-magnetische Induktion
Die elektro-magnetische Induktion
Temperatur und Teilchenbewegung
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
 Präsentation transkript:

Abwärmenutzung

Organic-Rankine-Cycle Mit ORC-Anlagen (Organic-Rankine-Cycle) kann elektrischer Strom bei Temperaturen und Drücken weit unter den Werten in herkömmlichen Kraftwerken produziert werden. Anstatt Wasser (Wasserdampf) werden bei diesem Verfahren organische Stoffe (Fluide) verwendet wie z.B. Ammoniak, Butan, Pentan verwendet. Dieses Verfahren ist für die Temperaturen unter 300 Grad optimal da Wasser einen höheren Siedepunkt besitzt ist es ab 500 Grad im Einsatz. Weit unter 20 bar sind für diesen Prozess nötig.

ORC-Kreislauf

Warum Thermalöl und kein Wasser Siedepunkt liegt bei 300 Grad Keine Frost und Korrusionsschäden Wasser kühlt schneller wieder ab

ORC-Kreislauf

Warum Fluide? Geringere Siedetemperaturen Wasser etwa 100 Grad Celsius Butan -0,5 Grad Celsius Pentan 36 Grad Celsius Hexan 89 Grad Celsius Atom keine große Anziehungskraft

Wärmetauscher

Wärmetauscher

Kondensationsturbinen Bestandteile Welle, Laufräder, Leiträder, Gehäuse Der Dampf strömt unter hohem Druck in die Turbine. Die feststehenden Leiträder leiten den Dampf mit hoher Geschwindigkeit durch Düsen auf die drehbaren Blätter. Dadurch beginnt die Welle zu rotieren.

Generator Wandelt mechanische in elektrische Energie um Gegenteil zum Elektromotor Durch die Drehung eines Rotors an denen sich Magneten befinden entsteht ein Magnetfeld das sich ständig ändert, es entsteht durch Induktion Wechselspannung.

Wärmetauscher

http://www.gmk.info/popup.php http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=3409028