Redoxrektionen und Oxidationszahlen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

was sind Säuren und Basen ?
Atombindung kovalente Bindung Elektronenpaarbindung
Ionenbindung.
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Ionenbindung - + Ulla Lehmann.
Einführung in die Physik der Halbleiter
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Wasserstoffmolekül (H2)
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Chemie Chemische Bindungen.
Die Welt des ganz Kleinen
Ammoniak und Ammoniaklösung
Haben Sie heute schon trainiert?
Haben Sie heute schon trainiert?
Haben Sie heute schon trainiert?
Bindungsverhältnisse in Kristallen
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
zu einer etwas anderen „Lehrstunde“ des Faches Chemie.
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Nichtmetall + Nichtmetall
Salz ist eine Ionenverbindung
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
Der Wunsch aller Atome Alle Atome haben nur einen Wunsch: Die äußerste Schale voll zu bekommen.
Atome und Periodensystem.
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
Oxidation und Reduktion
Wie können sich Atome verbinden?
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Natriumchlorid-Synthese
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Teilgebiete der Chemie
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Einbau von Fremdatomen der 5. Hauptgruppe
Das Oxidationsmittel für die energieliefernde Umwandlung z. B
Chemische Bindungen.
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Säuren, Basen und pH-Werte
Wir betrachten die Aggregatszustände der
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
5 Überlappung von Atomorbitalen II
Oxidationszahlen Reduktion und Oxidation
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Atombindung = Elektronenpaarbindung
Von Ann-Sophie, Eduard, Philipp, Bijan, Monja
2 Wasserstoffatome.
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
von Elektronen eines Atoms.
Redoxreaktion - Elektrolyse
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Erstellen von Redoxgleichungen
Chemie-Unterricht , 8. Klasse MMG 2009
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
Oxidation und Reduktion
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Strategie zum Aufstellen von Redoxgleichungen
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Redoxrektionen und Oxidationszahlen von Rike und Lena

Überblick Klärung allgemeiner Begriffe Oxidation Reduktion Redoxreaktion Oxidationszahl Wiederholung Aufgaben

Begriffserklärungen Welche Ladung haben Protonen?  Eine positive Welche Ladung haben Elektronen?  Eine negative Was sagt die Hauptgruppe über ein Atom aus?  Wie viele Elektronen sich in der äußersten Valenz befinden Was ist Elektronegativität?  Zeigt, mit welcher Kraft ein Atom Elektronen an sich binden kann

Wie ist die EN von Aluminium?  1,5 Was ist eine Elektronenpaarbindung?  Bindung, bei der sich mehrere Atome ein Elektronenpaar/mehrere Elektronenpaare teilen  EN-Differenz ist kleiner als 1,5  Beispiel: H2O Was ist eine Ionenbindung?  Bindung, bei der die EN-Differenz zwischen den beteiligten Atomen größer als 1,5 ist  Beispiel: NaCl Wo im PSE findet man Metalle? 

Oxidation Beispiel: Mg  Mg2+ + 2e- Was ist eine Oxidation? Reaktion mit Sauerstoff (einfache Definition) Abgabe von Elektronen Abspaltung von Wasserstoff (biologische Definition) Beispiel: Mg  Mg2+ + 2e-

Reduktion Was ist eine Reduktion? Reaktion mit Wasserstoff (einfache Definition) Aufnahme von Elektronen Abspaltung von Sauerstoff (biologische Definition) Beispiel: Cl2 + 2e-  2Cl-

Redoxreaktion Cl2 + 2e-  2Cl- Mg + Cl2  Mg2+ + 2Cl- Was ist eine Redoxreaktion? Aufnahme und Abgabe von Elektronen innerhalb einer Reaktion  Oxidation und Reduktion sind immer aneinander gekoppelt Beispiel: Mg  Mg2+ + 2e- Cl2 + 2e-  2Cl- Mg + Cl2  Mg2+ + 2Cl-

Oxidationszahl Bei Ionenbindungen ist es kein Problem, positive und negative Ladungen zuzuordnen Bei Elektronenpaarbindungen schreibt man das/die Elektron/en dem Atom zu, das die höhere Elektronegativität hat

Quellen Chemie heute - Sekundarbereich II, Schroedel Verlag, Kapitel 8.2 , S. 130 Das große Tafelwerk - interaktiv, Cornelsen, S. 131 www.wikipedia.de