Die Qualifikationsphase

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Zulassung Qualifikationsphase
Gymnasialen Oberstufe
Die Oberstufe am KFG Information für Jahrgangsstufe 9
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
1 Informationen zur neuen Kursstufe Qualifikationsphase Leistungsbewertung Abiturprüfung Gesamtqualifikation.
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Die Kursstufe am Gymnasium
Die Kursstufe am Gymnasium
Die Kursstufe am Gymnasium
Die Kursstufe am Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Stufe 12. Wie gelange ich dorthin? Versetzungsbestimmungen: -D, 2 Fsp, M können nur untereinander ausgeglichen werden / nur 1 Fach darf.
Abiturprüfung 2011 Information Jahrgangsstufe 13 Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 07. Oktober 2010.
Abiturprüfung 2010 Information Jahrgangsstufe 13 Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 30. September 2009.
Abiturprüfung 2009 Information Jahrgangsstufe 13 Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 19. September 2008.
Die Oberstufe am KFG Information für Jahrgangsstufe 9
Abiturprüfung 2012 Information Jahrgangsstufe Q3/4
Die Oberstufe am KFG Information für Jahrgangsstufe 9
Die Qualifikationsphase
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen zum beruflichen Gymnasium
Herzlich willkommen!.
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Die Qualifikationsphase
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die Qualifikationsphase in G8
Gymnasiale Oberstufe. Profil(1) Ca 600 Schüler/-innen in der Oberstufe Zahlreiche AGs Berufspraktikum in der E1 Orientierungskurse (spätere LK) auch schon.
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Die Kursstufe am Gymnasium
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe. Fachwahlen/Kurswahlen Schon in diesem Schuljahr im Februar/März Fachwahlen Ende des Schuljahres Kurswahlen Gymnasium Oberursel.
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Der Hessische Kultusminister: Der Hessische Kultusminister: „Eine sinnvolle Planung Ihrer Schullaufbahn ist nur möglich, wenn Sie bereits in der Jahrgangsstufe.
Abiturprüfung 2015 Information Jahrgangsstufe Q3
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Gymnasiale Oberstufe. Fachwahlen/Kurswahlen Schon in diesem Schuljahr im Februar/März Fachwahlen Ende des Schuljahres Kurswahlen Gymnasium Oberursel.
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Gymnasiale Oberstufe. Fachwahlen/Kurswahlen Schon in diesem Schuljahr im Februar/März Fachwahlen Ende des Schuljahres Kurswahlen Gymnasium Oberursel.
Gymnasiale Oberstufe. Mögliche Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife 2 Halbjahre in der Qualifikationsphase (aus Q1 bis Q4, aber zusammenhängend)
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
Während der Qualifikationsphase
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Die Oberstufe am KFG Information für Jahrgangsstufe 9 Kaiserin–Friedrich-Gymnasium 22. Februar 2016.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Bilinguales Abitur an der LuO 2011 Organisation, Ordnung und Richtlinien.
KTO Beratung SEK II Kappa Nordmann Mein Weg zum Abitur Gesetzliche Grundlage: Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) vom August 2015.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Vorbereitung der Kurswahlen...
Die Qualifikationsphase
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
 Präsentation transkript:

Die Qualifikationsphase Information Jahrgangsstufe E Kaiserin–Friedrich-Gymnasium 14. April 2010

Themen Organisation der Oberstufe Die Zulassung zur Qualifikationsphase Das Fächerangebot – Pflicht und Kür Der Leistenplan Leistungsnachweise i.d. Qualifikationsphase Fach- und Kurswahlen für die JS Q1/2 Die Abiturprüfung Die Gesamtqualifikation Fragen 14. April 2010 Kathrin Siebert

Organisation der Oberstufe Abitur Abitur Q Q 4. Jahr Abitur 3.Jahr Qualifikationsphase Q 2.Jahr Qualifikationsphase E 1.Jahr Einführungsphase E 14. April 2010 Kathrin Siebert

Verweildauer Normalfall: Mindestdauer: Höchstdauer: 3 Jahre (1 Jahr E, 2 Jahre Q) Mindestdauer: 2 Jahre (Überspringen von E) Höchstdauer: 4 Jahre (Ausnahmen selten) Wiederholen von E unmöglich, wenn Abschlussjahr SekI wiederholt wurde! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Zulassung zur Qualifikationsphase  Zulassung zu Q1, wenn… … am Ende von E2 in allen verbindlichen Fächern mindestens 05 Punkte erreicht wurden 14. April 2010 Kathrin Siebert

Zulassung zur Qualifikationsphase  Zulassung zu Q1, wenn… … am Ende von E2 höchstens zwei verbindliche Fächer mit weniger als 05 Punkten bewertet wurden, aber darunter höchstens ein Hauptfach Ausgleich je Fach: 1x10 P. od. 2x07 P. Ausgleich HF nur durch HF in keinem verbindlichen Fach 00 Punkte 14. April 2010 Kathrin Siebert

Zulassung zur Qualifikationsphase  Zulassung zu Q1, wenn… … die Zulassungskonferenz trotz nicht erfüllter Zulassungsbedingungen für die Zulassung entscheidet, aber nur in Ausnahmefällen Begründung ist erforderlich Entscheidung mit Zweidrittelmehrheit 14. April 2010 Kathrin Siebert

Zulassung zur Qualifikationsphase Achtung! Es gibt in der Jahrgangsstufe E keine Warnungen! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Wiederholung der JS E Nichtzulassung zur Qualifikationsphase Wiederholung JS E Ausnahmen: JS 9 (G8) bzw. 10 (G9) wurde wegen Nichtversetzung wiederholt JS E wurde bereits zweimal durchlaufen In beiden Fällen muss die gymnasiale Oberstufe verlassen werden! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Wiederholung der JS E Freiwillige Wiederholung der JS E: Antrag spätestens zu Beginn von Q1 Nicht möglich, wenn bereits zwei JS freiwillig wiederholt wurden Nicht möglich, wenn JS E bereits wiederholt wurde Über die Zulassung zur Qualifikationsphase wird nach der Wiederholung neu entschieden! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fächerangebot Aufgabenfeld I: Sprachlich-literarisch-künstlerisches AF Deutsch Spanisch-E Spanisch-8/9 Englisch-5/7 Griechisch-8/9 Latein-5/7 Latein-8/9 Französisch-6/7 Französisch-8/9 Russisch-8/9 Musik Kunst 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fächerangebot Aufgabenfeld II: Gesellschaftswissenschaftliches AF Geschichte Kath. Religionslehre Politik und Wirtschaft Evang. Religionslehre Ethik Erdkunde Philosophie 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fächerangebot Aufgabenfeld III: Mathematisch-naturwiss.-technisches AF Mathematik Informatik Physik Chemie Biologie 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fächerangebot Sport Außerhalb der Aufgabenfelder: 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsfächer am KFG Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Deutsch Englisch Latein-5/7 Franz.-6/7 Musik Griechisch Geschichte Politik & Wirtschaft Erdkunde Mathematik Physik Chemie Biologie 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsfächer Organisation: Vorbereitungskurse in der Einführungsphase Stundenzahl um 1 WStd. erhöht Fachwechsel nach E1 und E2 möglich Leistungskurse in der Qualifikationsphase 5 Unterrichtsstunden pro Woche Fachwechsel nicht mehr möglich 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsfächer Bedingungen: Ein Leistungsfach muss eine Fremdsprache oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft (PH,CH,BI) sein Durchgehender Unterricht während der Einführungsphase In E2 mindestens 05 Punkte 14. April 2010 Kathrin Siebert

Qualifikationsphase Leistungskurs A 5 Std. Leistungskurs B 5 Std. Grundkurs 3 Std. Gkurs 2 Std. Grundkurs 4 Std. (M/D) Grundkurs 3 Std. Gkurs 2 Std. Grundkurs 3 Std. Gkurs 2 Std. Grundkurs 3 Std. …… 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistenplan Q1 / Q2 Mo Di Mi Do Fr 1. G P B F Q 2. N 3. E M A D 4. 5. 6. 7. Y S H O 8. 9. K Z T 10. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistenplan Q1 / Q2 Mo Di Mi Do Fr 1. G P B LF B F Q 2. N 3. E M A LF A D 4. 5. R 6. 7. Y S H O 8. 9. K Z T 10. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistenplan Q1 / Q2 Mo Di Mi Do Fr 1. G P B LF B F W 2. N 3. E M A LF A D 4. 5. R 6. 7. Y S H O 8. 9. K Z T 10. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistenplan Q1 / Q2 Mo Di Mi Do Fr 1. G P B LF B F W 2. N 3. E M A LF A D 4. 5. R 6. 7. Y S H O 8. 9. K Z T 10. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistenplan Q1 / Q2 Mo Di Mi Do Fr 1. G P B LF B F W 2. N 3. E M A LF A D 4. 5. R 6. 7. Y S H O 8. 9. K Z T 10. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistenplan Q1 / Q2 Mo Di Mi Do Fr 1. G P B LF B F W 2. N 3. E M A LF A D 4. 5. R 6. 7. Y S H O 8. 9. K Z T 10. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsbewertung Erläuterung der Leistungsbewertung zu Beginn jeden Schuljahres Kontinuierlich im Unterricht gezeigte Leistungen: mind. 50 % der Note Beurteilung aus vom Schüler zu ver-tretenden Gründen nicht möglich: Bewertung 00 Punkte Das gilt insbesondere bei unentschuldigten Fehlstunden! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsnachweise LK: Je 2 Klausuren in Q1-Q3, 1 in Q4 LK EN/FR: In Q3/4 Kommunikations-prüfung (anstelle 1 Klausur) LK MU: In Q3/4 fachpraktische Prüfung (anstelle 1 Klausur) In Q1/2 eine Vergleichsklausur 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsnachweise GK: Je 2 Klausuren in Q1-Q3 oder 1 Klausur und 1 anderer Leistungs-nachweis lt. OAVO, 1 Klausur in Q4 Sport: Je 1 besondere Fachprüfung in Q1-Q4, theoretischer Anteil zählt dabei mind. 25 %. In Q1/2 eine Klausur als Vergleichs-klausur 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsnachweise Falls mehr als 50 % unter 05 P.: Einmalige Wiederholung Versäumen einer Klausur: Entschuldigt (i.d.R. durch Attest): Fachlehrer entscheidet üb.Nachschreiben Unentschuldigt: Kein Nachschreiben, Ergebnis 00 Punkte 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungsnachweise Schwerwiegende Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit oder die äußere Form: Abzug von 1 bis 2 Notenpunkten (in Deutsch bis 4 Notenpkt.) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Teilnahme am Unterricht Teilnahmepflicht am verbindlichen und am gewählten Unterricht Entschuldigungen: Mitteilung spätestens am 3.Tag Eintragung aller Fehlstunden in die Versäumnisliste (Angabe des Grundes) Abzeichnen aller Fachlehrer Tutor sammelt volle Versäumnislisten ein 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fach- und Kurswahlen Anfang Mai Wahlen für JS Q1/2 Notfalls Umwahl Leistungsfach Abwahl von Fächern In Ausnahmefällen mit ausführlicher Begründung Umwahl von Pflichtkursen Sportkurswahlen Die Wahlen sind Fachwahlen und keine Lehrerwahlen!!! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fach- und Kurswahlen Schriftliches Informationsmaterial: Übersicht über den Unterricht in der Qualifikationsphase (4 Seiten) Merkblatt Fremdsprachen Merkblatt Besondere Lernleistung und Präsentationsprüfung Formular für die individuelle Schullaufbahnplanung 14. April 2010 Kathrin Siebert

Fach- und Kurswahlen Weiteres Informationsmaterial: Infoschrift Oberstufe (10 Seiten) KFG Broschüre des Kultusministeriums Informationen z.B. auf der Homepage der Schule Gültige Oberstufenverordnung OAVO auf der Homepage des HKM www.kultusministerium-hessen.de 14. April 2010 Kathrin Siebert

Pflicht und Kür Belegpflichtige Kurse … … muss man belegen und besuchen. … zählen nicht unbedingt bei der Gesamtqualifikation mit. … darf man nicht mit 00 Punkten abschließen! (Kurse mit 00-Ergebnis gelten als nicht besucht!) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Pflicht und Kür Qualifikationspflichtige Kurse… … muss man belegen und besuchen. … muss man in die Gesamtqualifikation einbringen. Ihr Ergebnis geht in die Abiturnote ein. … darf man nicht mit 00 Punkten abschließen! (Kurse mit 00-Ergebnis gelten als nicht besucht!) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Pflicht und Kür Freiwillige Kurse… … kann man, muss man aber nicht belegen. … muss man mindestens ein halbes Jahr besuchen, wenn man sich dafür angemeldet hat. … kann man in die Gesamtqualifikation einbringen, man muss es aber nicht. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Belegverpflichtungen Q1 Q2 Q3 Q4 Alle vier Kurse in: DE DE DE DE Deutsch FS FS FS FS Fremdsprache-5/7/9 GE GE GE GE Geschichte RE RE RE RE Religion oder Ethik MA MA MA MA Mathematik NW NW NW NW Naturwissenschaft (PCB) SP SP SP SP Sport 14. April 2010 Kathrin Siebert

Belegverpflichtungen Q1 Q2 Q3 Q4 Außerdem: KM KM Kunst oder Musik PW PW Politik und Wirtschaft ? ? ES ES Weitere FS oder weitere NaWi oder Info Falls Spanisch-E in E Pflichtfremdsprache war, muss Spanisch bis zum Abitur belegt werden! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Belegverpflichtungen Wer hat gut mitgezählt? Belegungspflichtig sind insgesamt: 34 Kurse 14. April 2010 Kathrin Siebert

Achtung! Pflicht und Kür Wenn man wirklich nur diese 34 Kurse belegt, hat man fast keinerlei Wahlmöglichkeiten!! Man muss 32 Kurse in die Gesamt-qualifikation einbringen, davon nur höchstens 3 Sportkurse. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Qualifikationsverpflichtungen Q1 Q2 Q3 Q4 DE DE DE DE Deutsch (4) FS FS FS FS Fremdsprache-5/7/9 (4) GE GE GE GE Geschichte (2 aus Q3/4) RE RE RE RE Religion oder Ethik MA MA MA MA Mathematik (4) NW NW NW NW Nat.-Wiss.(PCB) (4) SP SP SP SP Sport 14. April 2010 Kathrin Siebert

Qualifikationsverpflichtungen Außerdem: KM KM Kunst oder Musik (2) PW PW Politik und Wirtschaft (2) ? ? Weitere FS oder weitere NaWi oder Info (2) II II Weitere Kurse aus Aufgabenfeld II (2), frei wählbar, auch zwei Einzelkurse möglich 14. April 2010 Kathrin Siebert

Qualifikationsverpflichtungen Wieder gut mitgezählt? Qualifikationspflichtig sind bisher: 28 Kurse 14. April 2010 Kathrin Siebert

Einzubringende Kurse Es fehlen noch 4 von den 32 Kursen. Sind sie frei wählbar? Im Prinzip ja, aber… Höchstens 3 Sportkurse Alle Kurse von allen 5 Prüfungsfächern (ggfs dann auch 4 Sportkurse) Falls Spanisch-E dabei sein soll, mindestens ein ES-Kurs aus Q3/4 14. April 2010 Kathrin Siebert

Abiturprüfung Anfang Q3 Antrag für BLL Anfang Q4 Meldung zur Abiturprüfung vor Ostern Schriftliche Prüfungen, Abgabe BLL, Ausgabe Präsentationsthemen Mitte Mai Ergebnisse Abiturklausuren, Unterrichtsende Mai/Juni Kolloquien BLL/Präsent. Mündliche Prüfungen Ende Juni Entlassung 14. April 2010 Kathrin Siebert

Prüfungsfächer im Abitur 14. April 2010 Kathrin Siebert

Bedingungen Prüfungsfächer Alle Fächer durchgehend seit Beginn Einführungsphase Alle 3 Aufgabenfelder (AF) abgedeckt Schriftliche PF aus mindestens 2 AF Deutsch und Mathematik PF Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik PF 14. April 2010 Kathrin Siebert

BLL – Besondere Lernleistung Als 5.PF statt mündlicher Prüfung Antrag Beginn JS Q3 Schüler wählt Thema selbst und findet betreuenden Lehrer Umfang mindestens 2 Schulhalbjahre Fach darf eines der anderen PF sein BLL deckt keine Fachauflagen ab, aber evtl. ein Aufgabenfeld 14. April 2010 Kathrin Siebert

Präsentationsprüfung Als 5.PF statt mündlicher Prüfung Antrag bei der Meldung im Februar Prüfer stellt Thema Fach darf keines der anderen PF sein Präsentation deckt Fachauflagen und Aufgabenfelder ab Bearbeitungszeit mindestens 4 Schul- wochen 14. April 2010 Kathrin Siebert

Sport als Prüfungsfach 4. oder 5. Prüfungsfach 3-std. Sportunterricht in Q1 bis Q4 Festlegung Sportart bei der Meldung Sportpraktische Prüfung Anfang Mai Sporttheorie als mündliche Prüfung Praxis:Theorie 1:1, aber Ausschlussklauseln! Ersatzprüfung im Verletzungsfall! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Spanisch als Prüfungsfach In Spanisch-E (neu angefangener Spanischunterricht in JS E) ist am KFG keine Abiturprüfung möglich Spanisch-8/9 kann (wie die anderen dritten Fremdsprachen) 3., 4. oder 5. Prüfungsfach sein. 14. April 2010 Kathrin Siebert

Auswahlmöglichkeiten Manche PF-Kombinationen schränken die freie Auswahl für den GK-Bereich sehr stark ein! Beispiel: Leistungsfächer Mathe, Deutsch Prüfungsfächer Ethik, Kunst, Info 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 1: Alle 32 Kurse liegen schon fest: 20 Kurse in den 5 PF: MA DE ET KU IN 4 Kurse in Englisch 4 Kurse in Biologie 2 Kurse in PW 2 Kurse (Q3/4) in Geschichte Kein einziger Kurs ist frei wählbar! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch E 14 06 05 4.PF Kunst 08 AFII Geschichte 03 Politik/Wi 3.PF Ethik 04 02 AFIII Mathe 13 Physik 5.PF Informatik Sport 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch E 14 06 05 4.PF Kunst 08 AFII Geschichte 03 Politik/Wi 3.PF Ethik 04 02 AFIII Mathe 13 Physik 5.PF Informatik Sport 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch E (14) (11) (06) (05) 4.PF Kunst 08 06 AFII Geschichte (09) (08) 03 Politik/Wi 3.PF Ethik 04 05 02 AFIII Mathe 13 Physik 5.PF Informatik Sport (12) (10) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Auswahlmöglichkeiten PF können selbst schon viele Auflagen erfüllen Beispiel: Leistungsfächer Mathe, Deutsch Prüfungsfächer Gesch., Bio, Englisch 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: Wenige Kurse liegen schon fest: 20 Kurse in den 5 PF: MA DE GE BI EN 2 Kurse in Musik 2 Kurse in Politik und Wirtschaft 2 Kurse in Info (o. Latein o. Chemie) 6 Kurse sind noch frei wählbar! 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 Spanisch E 14 06 Musik 08 AFII 3.PF Geschichte 03 Politik/Wi 05 Ethik 04 02 AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Chemie Sport 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 Spanisch E 14 06 Musik 08 AFII 3.PF Geschichte 03 Politik/Wi 05 Ethik 04 02 AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Chemie Sport 14. April 2010 Kathrin Siebert

Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 Spanisch11 (06) Musik (08) AFII 3.PF Geschichte 08 03 Politik/Wi (05) Ethik (04) (02) AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Chemie Sport (10) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Gesamtqualifikation Grundkurs- Leistungs- bereich kursbereich Gesamt- note Abiturbereich 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungskurs - Bereich LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 8 LK zweifach Q1 Q2 Q3 Q4 LK 2 LK 2 LK 2 LK 2 Mind. 80 P. Höchst. 240 P. LK 2 LK 2 LK 2 LK 2 14. April 2010 Kathrin Siebert

Leistungskurs - Bereich Bedingungen: Höchstens 3 der 8 LK unter 05 Punkten Kein LK mit 00 Punkten Im LK - Bereich mindestens 80 Punkte (alle LK doppelt gezählt!) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Grundkurs - Bereich Q1 Q2 Q3 Q4 12 PF-Kurse Q1 bis Q4 + 12 weitere GK Mind. 120 P. Höchst. 360 P. GK GK GK GK GK GK GK GK 14. April 2010 Kathrin Siebert

Grundkurs - Bereich Bedingungen: Höchstens 6 der 24 GK unter 05 Pkt Kein Kurs mit 00 Punkten Im GK - Bereich mindestens 120 Punkte (Einfache Wertung) Alle Qualifikationsverpflichtungen erfüllt 14. April 2010 Kathrin Siebert

5 Prüfungsergebnisse vierfach Abitur - Bereich 5 Prüfungen LK 1 LK 1 5 Prüfungsergebnisse vierfach LK 1 LK 1 LK 2 LK 2 LK 2 LK 2 3.PF 3.PF 3.PF 3.PF Mindestens 100 P. Höchstens 300 P. 4.PF 4.PF 4.PF 4.PF 5.PF 5.PF 5.PF 5.PF 14. April 2010 Kathrin Siebert

Abitur - Bereich Bedingungen: In drei PF, darunter einem LK, muss das Prüfungsergebnis in einfacher Wertung mindestens 05 P. betragen Kein Prüfungsergebnis darf insgesamt 00 Punkte betragen Im Abiturbereich mind. 100 Punkte 14. April 2010 Kathrin Siebert

Aus dem vierfachen Prüfungsergebnis Abitur - Bereich Zusätzliche mündliche Prüfung in einem schriftlichen Prüfungsfach: S S S S X  S M S Aus dem vierfachen Prüfungsergebnis 4S wird (2S+M)   (abgerundet!) 14. April 2010 Kathrin Siebert

Gesamtqualifikation GK: 120 … 360 LK: 80 … 240 300 900 Bestanden bei Erreichen aller drei Mindest-punktzahlen Note 1,0 ab 823 Punkten Abi: 100 … 300 14. April 2010 Kathrin Siebert

Viel Erfolg und viel Freude Das Ende Viel Erfolg und viel Freude in der Qualifikationsphase! 14. April 2010 Kathrin Siebert