Seminar zur Experimentalphysik: Plasma, Teilchen, Weltall

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IVDK Seminar 2007 Winalldat View
Advertisements

Referat: Diskrete Verteilungen
Supernova Allgemein: schnelles eintretendes, helles aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion Der Stern wird dadurch vernichtet.
Kernkollaps-Supernovae
Hauptreihenentwicklung
Dauer der Schulzeit bis zum Abitur in Rheinland-Pfalz
H-Brennen; CNO-Zyklus
Übungsbetrieb Di neuer Raum HZO 60
Kosmologie mit Supernovae 1a
Contake – Standards für Metadaten digitaler Lernobjekte Frankfurt, 18. Jänner 2007 Robert Mader, Tiroler Bildungsservice.
Die kosmische Häufigkeit der Elemente
Spätphasen der Sterne Friedrich-Schiller-Universität Jena
Explosives Brennen Von Katharina Büscher. Inhalt: 1. Entwicklung massenreicher Sterne - Was sind massenreiche Sterne? - fortgeschrittene Brennstufen -
Synthese schwerer Elemente: s- und r-Prozess
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Das interstellare Medium ist der „Stoff“ zwischen den Sternen Es besteht aus Gas, hauptsächlich Wasserstoff und Staub An einigen Stellen sind Gas.
Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Experimentelle Astroteilchenphysik
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Quasare und Mikroquasare
Einführung des Aktionsmittels Häusliche Gewalt März 2007 Aktion der kfd gegen Häusliche Gewalt.
Enge, separierte Doppelsternsysteme:
Enge, separierte Doppelsternsysteme: Analysemethoden Doppelsterne mit kurzen Orbitalperioden: Minuten bis wenige Tage Keplersche Gesetze: Kleine Separation.
Kosmische Sternexplosionen
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Abschlusspräsentation Semesteraufgabe 2007
Das neue kosmologische Weltbild – zum Angreifen!
Entfernungsmessung in der Astronomie
Hauptseminar Astroteilchenphysik und kosmische Strahlung
Zu Hause Thema 4 Kapitel 2 Photo © 2007 Jupiterimages Corporation.
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Woher kommen wir ?.
Der Brennvorgang.
Typ 1a Supernovae und Quellen kosmischer Strahlung
Entstehung des Polarlichts
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Von Wolken, Riesen und Schwarzen Löchern
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
Klima- und Umweltveränderungen
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
A Model of Habitability Within the Milky Way Galaxy
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Supernova Zerstörung und Leben.
Claims conference 2007 KKL Luzern 1./2. November 2007 Maurizio Gilleri.
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Lebenszyklus der Sterne
Hauptseminar: Astroteilchenphysik und kosmische Strahlung
August Hammel, Anton Hammel, Roman Hrncir
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Sonne und Strahlung.
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Zur Stabilität der Sonne
Der Urknall und seine Teilchen
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
© Boardworks Ltd of 18 Mode Thema 11 Kapitel 2 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not.
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie
Beteigeuze Der pulsierende Überriese Ein Vortrag von Dominic Kohlhöfer
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
02a Sonnenkraft Physik der Sonne Einleitung  Die Sonne ist immer noch ein großes Rätsel  Woher kommt die Energie?  Wie stellen wir uns den Aufbau der.
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Sterne und Sternentwicklung
8 Planeten plus Pluto umkreisen unsere Sonne
Das Gehirn des Menschen
 Präsentation transkript:

Seminar zur Experimentalphysik: Plasma, Teilchen, Weltall Supernova 1A Seminar zur Experimentalphysik: Plasma, Teilchen, Weltall Robert Seidel SN 1994d 26.01.2007

Überblick Typen Vorgängerstern Supernovaexplosion Computer-Simulationen Lichtkurven Zusammenfassung 26.01.2007

IIb: He-Linie dominant 1.1 Typen von Supernovae Spektrum ent-hält H-Linien? ja nein Supernova II Supernova I IIa: H-Linie dominant Spektrum ent-hält Silizium? IIb: He-Linie dominant nein SN Ia ja Ib: enthält viel He Ic: enthält wenig He 26.01.2007

2.1 Vorgängerstern Warum enthält das Spektrum keinen Wasserstoff, dafür aber Silizium? Warum ist die absolute Leuchtkraft von verschiedenen SN Ia annähernd gleich hell? Warum beobachtet man keinen Sternenrest nach einer SN Ia? Warum treten SN Ia in allen Galaxien, SN II jedoch hauptsächlich in jüngeren Galaxien auf? 26.01.2007

2.2 Weißer Zwerg Durchmesser: ca. 10.000 km Zusammensetzung: Kohlenstoff & Sauerstoff Masse: < 1,4 Sonnenmassen Entartungsdruck Gravitationsdruck Fermigas Ideales Gas 26.01.2007

3.1 Akkretion Weißer Zwerg Roter Riese Weißer Zwerg akkretiert H vom Roten Riesen H fusioniert stetig zu He Bildung einer Heliumhülle Massenzunahme bis Chandrasekhargrenze 26.01.2007

3.2 Fusionsreaktionen Startreaktionen T ≈ 7.108 K r ≈ 2.109 g/cm³ Hohe Coulombbarrieren hohe Zündtemperaturen und niedrige Reaktionsraten (a,g) – Ketten effektiver Es werden kaum schwerere Elemente als 56Ni erzeugt! 26.01.2007

3.3 Die letzten Sekunden C & O – Verbrennung zu schwereren Elementen Temperatur steigt an, Dichte bleibt konstant Hohe lokale Energieerzeugungsrate (stark temp.abhängig) Therm. Energie > Fermienergie Aufhebung der Entartung Kern dehnt sich explosionsartig aus Stern wird vollständig zerstört! Es entsteht kein Neutronenstern 26.01.2007

3.4 Brennfronten Wärmeleitung zunächst dominierend (Deflagration) Thermonukleare Fusion  vorgemischten chem. Flammen Wärmeleitung zunächst dominierend (Deflagration) Flammengeschwindigkeit nur 100 km/s Einsetzen von Turbulenz Flammenoberfläche und Flammengeschwindigkeit vergrößert Flammengeschwindigkeit ~10.000 km/s Im dichten Zentrum Fusion zu Nickel Fusion zu mittelschweren Elementen während Expansion 26.01.2007

3.5 Tiefeninformationen SN 2002 bo 26.01.2007

Modell von Friedrich Röpke 4.1 Simulationen Akkretionsprozess Zündung Explosion Modell von Friedrich Röpke Unterschiedliche Längen- und Zeitskalen Flammendicke ca. 1mm Sterndurchmesser 10.000 km Nur großskalige turbulente Verwirbelungen direkt auflösbar Rechengitter von 512 x 512 x 512 Zellen à 7,9 km Länge Startbedingungen Temp.: 50.000 K; Dichte: 2900 t/cm³; je 50% C & O 26.01.2007

Mehrfachzündungen von Flammenkugeln 4.2 Simulationen t = 0s t = 0,3s Mehrfachzündungen von Flammenkugeln Hohe Temperaturen; Aschedichte niedriger als Rest Pilzform 26.01.2007

Scherströme erzeugen Verwirbelungen; Brennfront erreicht Oberfläche 4.2 Simulationen t = 0,6s t = 2s Bildung von Substrukturen; Oberflächenvergrößerung & Verbrennungsratenerhöhung Scherströme erzeugen Verwirbelungen; Brennfront erreicht Oberfläche 26.01.2007

4.2 Simulation einer SN 26.01.2007

5.1 Lichtkurven Absolute Helligkeit: bis -19,5 mag 56Ni 56Co 56Fe + e+ 10 Mrd. L Absolute Helligkeit: bis -19,5 mag Radioaktiver Zerfall von 56Ni zu 56Fe verzögert Abkühlung 56Ni 56Co 56Fe + e+ 9 Tage 112 Tage Ähnlicher Verlauf Standardkerze 26.01.2007

6. Zusammenfassung SN Ia in Doppelsternsystemen Weißer Zwerg explodiert vollständig Simulation aufwendig aber annähernd realistisch; Anfangsbedingungen noch willkürlich Standardkerzen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 26.01.2007

Stoßwelle 26.01.2007

Masse-Radius-Verhältnis Fermienergie Masse-Radius-Verhältnis Radius nimmt mit zunehmender Masse ab! 26.01.2007

Chandrasekhargrenze 26.01.2007