Willkommen zu Vorlesung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Advertisements

Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Motivation Compilerbau klingt abstrakt, Kenntnisse sind aber für die Programmierung von Vorteil Übersetzung von Hochsprachen sorgt für tieferes Verständnis.
Neuronale Netze Folien, Aufgaben sind unter zu finden.
Willkommen zu Vorlesung + Praktikum
Neuere Entwicklungen Globale Optimierung Ameisensysteme
Willkommen zu Vorlesung+Praktikum Graphische Datenverarbeitung
Zugehörigkeitsfunktion (Wahrheitsfunktion) m
Willkommen zu Vorlesung+Praktikum
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Einführung in NeuroFuzzy Technologien
ABWL I - Übungen Michael Buser Institut für Quantenphysik
PROGRAMMÄNDERUNG !!! b etr. HEUTE und MITTWOCH, und Online-Recherche mit Monika Böck findet erst am Mittwoch statt !!!
Entwicklung webbasierter Anwendungen
Spezifikation, Verifikation, Testtheorie Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik und Fraunhofer FIRST.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
E-Learning/Neue Medien
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Martin MauveUniversität Mannheim1 Mobile Networks Martin Mauve Hannes Hartenstein.
Marktsystemtheorie – (Neue) Institutionenökonomik
Praktikum Künstliche Intelligenz
Praktikum Künstliche Intelligenz
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Vorbereitungstreffen: Organisatorisches und Einführung.
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Julien Gaugaz 7. April 2011.
Fax: 0241/ Hiermit melde ich mich zur Eröffnung des Studentenlabors Faszination Umwelt am
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Praxissemester an der Fakultät Maschinenbau
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Adaptive Systeme-2 Grundlagen
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Praktische Optimierung – Präludium
Vorlesung Geographie Ländlicher Räume WS 2008/09, Beginn: 8. 10
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Studiertechniken Leitfaden für die Erstellung schriftlicher Arbeiten
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium Bildungs-und Wissenssoziologie Lehrstuhl: Prof. Kreutz Assistent: Dipl. Sozw. Alexander Endreß Lehrbeauftragte:
Software-Qualitätssicherung UE h Inst. f. Softwaretechnik und Interaktive Systeme Anrechenbarkeit: Bakk. 526 Wirtschaftsinformatik KfK Software.
Medizin des Alterns und des alten Menschen
Praktisches Studiensemester ET – WI – AWT Bachelor – Diplom Prof. Dr
Herzlich Willkommen! Frau Anna Csupor, Frau Erika Gál und Herr Péter Lessi Dr. Balázs Gerics
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Empirische Bildungsforschung
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Heutige Ziele Kurze Einführung in die Halbleiterphysik
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl.
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Vorlesung Unternehmensprozesse IT-Betriebskonzept / IT Governance.
Studienprogrammleitung 7 Geschichte Andreas Schwarcz Alois Ecker.
Organisatorisches Meine Sprechstunde im WS 2007/08 Donnerstag, 10:30-11:30 Bitte wenn möglich vorher anmelden! Siehe Aushänge in der U9, 2. Stock Ggf.
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte
Design und Optimierung optischer Systeme durch Neuronale Netze und Genetische Algorithmen.
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Mathematik Leuphanasemester im Modul Fächerübergreifende Methoden Organisatorisches Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Willkommen an der HTW Dresden! Herzlich Willkommen an der Fakultät Geoinformation!
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Pflichtübung aus Europarecht Organisatorisches Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Deep Learning Simon Fankhauser, Donato Villani - AAI HS 17.
 Präsentation transkript:

Willkommen zu Vorlesung Einführung Willkommen zu Vorlesung Natural Computation

Einführung zur Person: Harald Gläser Interessensgebiete: künstliche Intelligenz, natürliche Sprachverarbeitung, Finanzinformatik Interne Diplomarbeiten auf diesen Gebieten, Praxissemester möglich Sprechstunde: Mittwochs 13:00 - 13:45 C2.07 harald.glaeser@hs-furtwangen.de

Einführung zur Vorlesung Fragen gleich stellen ! Folien downloaden unter www.computer-networking.de/~glaeser (im email - UFO System anmelden !!) www.ai-lab.fh-furtwangen.de Link zu UFO

Einführung Klausurtermin: 1.2.07 : 9:30 Uhr Zeit je nach Raumlage

Ziele der Vorlesung Vervollständigung des Wissens, das in Einführung in KI gewonnen wurde Eventuell auf den Geschmack für Diplomarbeit in KI bringen

Themen der Vorlesung Themen z.T. in Absprache mit Studierenden: neuronale Netze (evtl. Wiederholung aus Einführung in KI) simulated annealing; rekurrente Netze genetische Optimierung Support Vector Machines fuzzy logic

Literatur KI - Literatur (z.T. aus HUF Bibliothek):