Die schwäbisch-alemannisch „Konnägschn“…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Relativsätze in Dialekten
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer V Sprachwandel in der Vormoderne 26
Schüler in Unterfranken erforschen ihren Dialekt.
Sprachverstehenstest in germanischen Sprachen
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Nebensatz Salikts teikums
Lokaladverbien hin und her.
Gedanken an Kinder ohne Namen
Wortstellung / Word Order
Einen schönen Gruß an alle funpps.de Freunde.
Nebensätze IRAPI Inhaltssätze Infinitivsätze Relativsätze
Nebensätze I weil, wenn … dann, dass, ob,.
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
Wir haben größere Häuser,
kommt kann können , ob , dass , wo , ob er kommt?
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Deutsches Institut Deskriptive Sprachwissenschaft
Was werden wir diese Stunde machen / tun?
Die beiden Hände Gedicht von Maria Thielker Musik: Adamo / Inch Allah.
Warum stehen Männer in der Nacht auf?
Der wichtigste Körperteil
PERFEKT unregelmäßige Verben
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär„ mit
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
Lied von Jonny Hill.
NON STOP FUN.
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
Mein Weihnachten Bei uns besteht die Vorweihnachtszeit eigentlich hauptsächlich aus Fragen: Was wünschst du dir?; Was soll man kochen?; Wo gibt es dieses.
Würden Sie darauf wetten,
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Grundfragen,Grundbegriffe, Teildisziplinen,Ziele,Nutzen
„ Das Vier-Seiten-Modell“
Jetzt aber komme ich zu dir
Ein Blumenstrauß für die Strömfreunde Musik: Nachtigall Serenade
MODAL-PARTIKELN.
Recht haben – du hast Recht
(Aber aus dem Leben gegriffen!)
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Eine Liebe im Frühling.
Wenn Programme sprechen....
Funpur.
..
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
..
Wie von Jesus Christus sprechen? Frühchristliche Positionen und aktuelle Anfragen.
Wie erwerben/lernen Kinder Sprache(n)?
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Sprachseminar Teil II Morphologie (Rest) Syntax Passiv
Прошедшее разговорное время Perfekt. Perfekt образуется:
EINFÜHRUNG IN DIE MORPHOLOGIE Morphologie = Formenlehre
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Lexikalische Semantik
Gschmo, griawig und schee
Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 27.
Das Geheimnis der Frauen:
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Jesus Lieblingsthema: - ?. Was der weiseste Lehrer sagt, ist wichtig und wahr. Jesus Lieblingsthema: - ?
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
 Weil Ich konnte nicht kommen, weil ich krank  war.  Wenn/als Ich besuche immer meinen Freund, wenn ich in Leipzig bin.  Ich besuchte meinen Freund,
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
Der wichtigste Körperteil
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Der treffende Ausdruck, K. 5 Grammatik, S
 Präsentation transkript:

Die schwäbisch-alemannisch „Konnägschn“… …oder warum sich Schwaben und Alemannen viel näher sind als gedacht Ellen Brandner SFB 471 A 17

Übersicht Unterschiede zwischen Schwäbisch und Alemannisch (ziemlich wenige…) Gemeinsamkeiten gegenüber anderen Dialekten (ziemlich viele…) Wie kann man das erklären? Sprache und Dialekt Sprachfähigkeit und Sprache Der Ort der Variation

Alemannisch Schwäbisch broad Schloof broid Schlaof Frösch nördlich Unterschiede und Gemeinsamkeiten Vokalismus Alemannisch Schwäbisch broad Schloof broid Schlaof Frösch nördlich Fresch nerdlich Schüssl müed Schissl mied unterschiedliche Vokalqualität im Diphthong Entrundung

mii nüües Huus mei neis Hous Unterschiede und Gemeinsamkeiten Neuhochdeutsche Diphthongierung wurde nur vom Schwäbischen mitgemacht, aber nicht vom Alemannischen: mein neues Haus mii nüües Huus mei neis Hous Mittelhochdeutsch Alemannisch hat den MHD Lautstand bewahrt aber in beiden Dialekten keine Monophthongierung: lieb guet usw.

Alemannisch und Schwäbisch sind somit fast Unterschiede und Gemeinsamkeiten Standarddeutsch weiss weiss (Farbe) (von wissen) Schwäbisch weiss woiss/woess Alemannisch wiiss woss Alemannisch und Schwäbisch sind somit fast gleich "weit weg" von Standarddeutschen!

nein noĩ naĩ Dieselbe Silbenstruktur: σ C V V C n o i ˜ σ Unterschiede und Gemeinsamkeiten nein noĩ naĩ Dieselbe Silbenstruktur: σ C V V C n o i ˜ σ C V V C n e i n σ C V V C n a i ˜ Unterschied lediglich bzgl. der Vokalqualität

Alemannisch Schwäbisch wegge weage Wagge Waage Hose Hoose Vokallänge Unterschiede und Gemeinsamkeiten Vokallänge Hierin unterscheiden sich die beiden Dialekte: Alemannisch Schwäbisch wegge weage Wagge Waage Hose Hoose Alemannisch hat auch hier den MHD Lautstand bewahrt

Das gilt auch für eine Reihe weiterer Vokale und Unterschiede und Gemeinsamkeiten Das gilt auch für eine Reihe weiterer Vokale und Unterschiede lassen sich teilweise von Dorf zu Dorf feststellen... Markelfingen: abi Kaltbrunn: äbi auch innerhalb des Alemannischen! Vokale sind generell sehr anfällig für Wandel! Ablaut im Deutschen: singen sang gesungen ich gebe du gibst er gibt wir geben Diese Variation kann man sogar innerhalb eines Paradigmas beobachten…

Formen des Infinitivs von "tun" (aus DIWA)

Formen von "tun" 3person Plural

Overlay:

Wie kann man dann Dialekte überhaupt einteilen? Nur nach Vokalismus? sehr schwierig Konsonantismus? schon eher…

Konsonant nördl. Dial. Alemannisch /p/>/pf/ Peper, pepper Pfeffer Die zweite (oder hochdeutsche) Lautverschiebung wurde von beiden Dialekten fast identisch mitgemacht Konsonant nördl. Dial. Alemannisch /p/>/pf/ Peper, pepper Pfeffer /p/>/f/ slapen, sleep schlafen /t/>/s/ dat, wat, eten das, was, essen /t/>/ts/ Tied, engl. tongue Zeit, Zunge /tt/>/ts/ sitten, engl sit sitzen /k/>/x/ ik, koken ich, kochen /k/>/kx/ Socke Sokche Kind Kchind (Höchstalm.)

Morphologie (Wortbildung) Unterschiede und Gemeinsamkeiten Morphologie (Wortbildung) entspricht in etwa der heutigen Einteilung zwischen Baden und Württemberg gwäa/gsii aber: sei /bis diese Linie verläuft ganz anders... beide Dialekte tilgen ge- im Partizip vor b,d,g (p, t, k): badet, brocht, gange... putzt, trunke, kumme... 'nab abi 'rab abe hin + ab + hin her + ab + her

Fazit: Obwohl die Unterschiede "unüberhörbar" sind, ist die Abweichung – linguistisch gesehen – minimal! Bis zu einem gewissen Grad ist die Einteilung der Dialekte 'willkürlich', weil häufig keine Korrelationen zu finden sind. Da es keine Standardisierung gibt, werden die Übergänge auch fließend bleiben. Dialektkontinuum Andere Faktoren… politisch kulturell konfessionell etc

Dialekt als "Unterart" einer Standardsprache Dialekt und Standardsprache Dialekt als "Unterart" einer Standardsprache Standard Falsch! A B C D … "nicht-perfekte" Standardsprache Falsch! Die Variante einer Sprache, die sich zu einem großen Teil mit Nachbarvarianten deckt

Die Variante einer Sprache, die sich zu Hintergrund Dialekt und Standardsprache Die Variante einer Sprache, die sich zu einem großen Teil mit Nachbarvarianten deckt Standarddeutsch Welcher Dialekt als 'Basis' für den Standard gewählt wird, hängt von außerlinguistischen Faktoren ab.

"Sprache" als Begriff für die Summe der Dialekte, Hintergrund Dialekt und Standardsprache "Sprache" als Begriff für die Summe der Dialekte, die gegenseitige Kommunikation ermöglichen "Sprache" als politischer Begriff "...eine "Sprache" ist ein Dialekt, deren Sprecher über eine Armee verfügen..." Standardisierung Normierung Schriftsprache "falsches" Deutsch als Abweichung von der normierten Schriftsprache

Abgrenzung von Dialekt A zu Dialekt B kann nur Hintergrund Dialekt und Standardsprache Abgrenzung von Dialekt A zu Dialekt B kann nur "willkürlich" festgelegt werden Sprache ist sehr flexibel  Interferenzen mit anderen Dialekten bzw. Standardsprache ein Dialekt ist rein sprachwissenschaftlich nicht als solcher definierbar Doch wie kann diese Variationsbreite erklärt werden?

Sprachfähigkeit Sprache E(xterne)-Sprache I(nterne)-Sprache Hintergrund zur Sprachwissenschaft Sprachfähigkeit Sprache E(xterne)-Sprache I(nterne)-Sprache unbewusstes Wissen über die Muttersprache "Material": Sprecherurteile spontan verwendete Sprache Muttersprachler- Kompetenz Sprachverwendung Performanz

Universalgrammatik Parametrisierung Hintergrund zur Sprachwissenschaft Wie ist die Sprache im Gehirn repräsentiert? Modell, das die Rekonstruktion des Spracherwerbs erlaubt ...und gleichzeitig die Systematik der Grammatik erfasst, d.h. natürliche Sprachen adäquat beschreibt Universalgrammatik Parametrisierung +

Dialekte... werden von Kindern als erstes erworben sind nicht normiert/standardisiert bewahren häufig ältere Sprachzustände sind aber gleichzeitig "innovativer" Problem: häufig Interferenzen von der Standardsprache

Bedeutung (Semantik) Lautgestalt (Phonologie) Anordnung (Syntax) Hintergrund zur Sprachwissenschaft Bedeutung (Semantik) Lautgestalt (Phonologie) Anordnung (Syntax) Lexikon (Wörter) Form (Morphologie)

Die Syntax von Dialekten wird traditionell eher "stiefmütterlich" behandelt schwer zu beschreiben... mehr Flexibilität als in anderen Bereichen komplexere Strukturen keine Verschriftlichung "Alltagssprache" keine Standardisierung (kein Duden!)

Beschreibungen der Syntax von Dialekten reichen von… ...eigentlich gleich wie im Hochdeutschen, kaum Unterschiede... bis zu ...hat eigentlich keine Syntax, i.e. folgt keinen erkennbaren Regeln  gesprochene Sprache

Syntax: (zu einem großen Teil) identisch: Sowohl schwäbisch-alemannisch als auch Standarddeutsch sind V/2 (im Hauptsatz) gestern hat Hans seine Freundin getroffen Hans hat gestern seine Freundin getroffen seine Fr. hat Hans gestern getroffen getroffen hat Hans gestern seine Freundin und Verb/End im Nebensatz: er hat gesagt [dass er seine Freundin getroffen hat] er muss sich beeilen [damit er nicht zu spät kommt] er weiss nicht [ob das ausreichen wird]

Funktionswörter (wie: zu, zum, gi, dass, ob, der, wo...) spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau des Satzes aber eben auch flektierte Wörter: lach-t-est Verb Tempus Person

Normalerweise gilt, dass ein eingebetteter Satz mit einer Konjunktion beginnen muss. Einzige Ausnahme: eingebettete Fragen: ich möchte wissen wen du eingeladen hast ich weiss nicht mit welchen Leuten er verkehrt es erstaunt mich wieviel er verdient Die W-Phrase übernimmt die Funktion der Konjunktion

er het mir it gseet wieviel Gäscht dass kummet ALM er hat mir nicht gesagt wieviel Gäste Ø kommen SD SD: wo Ø was Ø wieviel Gäste Ø wieviel Ø ALM: wo ??dass wa * dass wieviel Gäscht dass wieviel dass W-Wort + Konjunktion im Alemannischen - aber nur unterbestimmten Bedingungen!

Klitika: kurze, unbetonbare Pronomen, die sich Redundanz? Nicht ganz… Klitika: kurze, unbetonbare Pronomen, die sich (phonologisch) mit einem anderen Wort verbinden: i, en, em, se, eana,´s… ..hond-eane nünt gea… ..i ka-se nümme sena… ..ha-n-i-s-em halt gea n ? wo-n-er kumme-n-isch „Spross- konsononant“ *dass es schö-n-isch

wo-n-er… wie-n-er… wa-n-er… *wieso-n-er… wieso dass-er… Nur an einsilbige Wörter! *[vu wo]-n-er kunnt *[wege wa]-n-er nümme kunnt [mit welle Lüt] dass-er .... [wie viel] dass-er Phrasen! 'dass' wird von Klitika gebraucht (und ist gleichzeitig Konjunktion)

Lexikoneintrag eines Funktionswortes: wenn sich Sprachen in der Spezifikation ihrer Funktionswörter unterscheiden, dann hat dies auch Auswirkungen auf die Satzstruktur Alemannisch: klitische Pronomen einsilbige W-Wörter als Konj. Standarddeutsch: keine klit. Pronomen einsilbige W-Wörter gleiche Syntax wie komplexe vgl. 'que' im Französischen, 'che' im Italienischen

Zusammenfassung: Die Einteilung von Dialekten nach rein lautlichen Kriterien sagt eigentlich nichts über tieferliegende Zusammenhänge. Oberflächenvariation, die entsprechend breit gestreut ist Erst das Zusammenspiel verschiedener Ebenen gibt tiefere Einblicke auch in die menschliche Sprachfähgkeit... ...und da gibt es noch viel zu erforschen!