1 Kapitel 12: Transaktionsverwaltung Oliver Vornberger Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück 49069 Osnabrück

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 15 Verteilte Datenbanken
Advertisements

Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Rücksetzen Bisher betrachtetes Scheduling gewährleistet Isolation, d.h. Serialisierbarkeit, setzt jedoch voraus, dass Transaktionen abgebrochen und rückgesetzt.
Folien 2-5, 7-8 © Prof. Dr. Manfred Rössle (FH Aalen)
Transaktionsverwaltung
Transaktionsverwaltung
© A. Kemper / A. Eickler1 Fehlerbehandlung (Recovery) 1.Lokaler Fehler in einer noch nicht festgeschriebenen (committed) Transaktion Wirkung muss zurückgesetzt.
1 Fehlerbehandlung (Recovery) 1.Lokaler Fehler in einer noch nicht festgeschriebenen (committed) Transaktion Wirkung muss zurückgesetzt werden R1-Recovery.
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Objektrelationales Mapping mit JPA Working with Persistent Objects Jonas Bandi Simon Martinelli.
1 Fehlerbehandlung (Recovery) 1.Lokaler Fehler in einer noch nicht festgeschriebenen (committed) Transaktion Wirkung muss zurückgesetzt werden R1-Recovery.
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 22: Grundlagen der Crash Recovery.
Transaktionen in verteilten Datenbanken
Datenbanksysteme für FÜ WS 2004/2005 Transaktionen 1 Worzyk FH Anhalt Transaktionen und Parallelverarbeitung Eigenschaften von Transaktionen Konsistenz.
Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Transaktionen und Parallelverarbeitung Eigenschaften von Transaktionen Konsistenz Isolation.
Kapitel 13: Mehrbenutzersynchronisation
Kapitel 14: Recovery Oliver Vornberger
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
1 Kapitel 12: Transaktionsverwaltung. 2 Transaktion Bündelung mehrerer Datenbankoperationen Mehrbenutzersynchronisation Recovery.
15.1 Synchronisation nebenläufiger Prozesse
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Universität Karlsruhe (TH) © 2007 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 12 Chapter 12 Long Transactions.
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Das ODMG-Objektmodell vs. relationales Modell (1/9) ODMG-Objektmodell Literal_type Atomic_literal.
ausdrucksschwächeres
Einige Begriffe zum Anfang.... Transaktionsprozedur: Folge primitiver Operationen als Einheit der Konsistenz und der Robustheit. Transaktion (TA): Ausführung.
Transaktion 1Transaktion 2... Transaktion n Synchronisation durch Scheduler Datenbasis-Verwalter lokaler Schedule 1lokaler Schedule n konfliktserialisierbarer.
Recovery AIFB SS (1/8) Sicherungspunkte (Checkpoints) (1/8) (1) Transaktions-Orientierte Sicherungspunkte Transaction-Oriented Checkpoint.
Ausführungsmodell Zustandsübergang einer Transaktion aus Nutzersicht:
Implementierung von S2PL (1) Scheduler als Verwalter von Sperren auf Datenelementen sowie Warteschlangen für Sperren (Sperren-Verwalter). Transaktion 1Transaktion.
Modellierung von Transaktionen Zur Formalisierung der ACID-Garantien muss Verhalten von Transaktionen modelliert werden. Folge aus der Forderung nach lokaler.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Konzept der Transaktion 4.2 Konzept der Transaktion (1/4) Eine Transaktion ist ein in sich geschlossener,
Betriebliche Informationssysteme Prof. Dr. Michael Löwe
WS 2012/13 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #11 Transaktionsverwaltung.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #6 Fehlerbehandlung.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #10 Transaktionsverwaltung.
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #7 Mehrbenutzersynchronisation (Teil 1)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation.
Vorlesung #9 Fehlerbehandlung
Festschreibe-Protokoll (1) Globales Zwei-Phasen-Festschreibe-Protokoll (2- Phasen-Commit, 2PC): Phase 1: –Koordinator benachrichtigt Ressourcen, dass Commit.
Transaktion Huang Zhenhao FU Shuai.
Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation
Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München.
ADAT©2004,2006 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 48 Version 1.0a Recovery Wiederherstellung eines konsistenten Datenbankzustandes nach Fehlersituationen.
Lokales 2-Phasen-Festschreibe- Protokoll Segment-Verwalter führt commit(T i ) in zwei Phasen aus: Phase 1: Sicherstellung der Wiederholbarkeit. –Für jedes.
Übung: Transaktionale Systeme (Zusammenfassung der Vorlesungsinhalte)
Übung: Transaktionale Systeme
Transaktionen Dr. Heidrun Bethge Datenbanken II.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #3 Anfragebearbeitung (Teil 1)
Transaktionsverwaltung
Recovery    AIFB SS Grundlegende Annamen(1/2) Um den Erfolg der der Recovery-Maßnahmen zu gewährleisten, werden folgende Annahmen.
Persistenz: Objekt-Lebensdauer In RDBMS wird Lebensdauer von Werten durch ihren Typ festgelegt: Instanzen von Relationstypen sind persistent, alle anderen.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS Überwachung von Integritätsbedingungen (1/3) Dem DBMS muß mitgeteilt werden, wann eine Integritätsbedingung.
Recovery    AIFB SS (1/6) Durchführung der Recovery-Maßnahmen(1/6) Transaktions-Fehler (TF) T1 T2 T3 Zeitt Transaktion T2 wird vom.
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Abhängigkeiten zwischen Transaktionen (Fehlerklassen) u Lost-Update-Problem u Dirty Read.
Vs Verteilte Transaktionen Situation:Fragmentierung: Ein Datenbestand ist über mehrere Stationen verteilt (z.B. verteilte Datenbank, verteiltes Dateisystem,...)
6.3 Verteilte Transaktionen
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Proseminar Präsentation
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation.
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
SQL Basics Schulung –
Übung – Recovery Manager Undo Redo Algorithmus
6.3 Verteilte Transaktionen
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Transaktionsabbruch, System Crash, Media Failure
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #10 Fehlerbehandlung
Redo/Undo Ersetzungsstrategie: LRU
 Präsentation transkript:

1 Kapitel 12: Transaktionsverwaltung Oliver Vornberger Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück Osnabrück

2 Transaktion Bündelung mehrerer Datenbankoperationen Mehrbenutzersynchronisation Recovery

3 Überweisung von 50 DM read(A,a); a := a - 50; write(A, a); read(B, b); b := b + 50; write(B, b);

4 Operationen begin of transaction (BOT): Anfang einer Transaktion. commit: Ende einer Transaktion. Alle Änderungen seit dem letzten BOT werden festgeschrieben. abort: Abbruch einer Transaktion. Die Datenbasis wird in den Zustand vor Beginn der Transaktion zurückgeführt. define savepoint: zusätzlicher Sicherungspunkt. backup transaction: Setzt die Datenbasis auf den jüngsten Sicherungspunkt zurück.

5 Abschluß BOT op 1 ; op 2 ;... op n ; COMMIT BOT op 1 ; op 2 ;... op n ; ABORT BOT op 1 ; op 2 ;... op n ;

6 Eigenschaften von Transaktionen: ACID Atomicity: nicht weiter zerlegbare Einheit (alles-oder-nichts) Consistency: Nach Abschluß: Konsistenz, während der Transaktion: ggf. Inkonsistenzen. Isolation: keine Beeinflussung durch nebenläufig ausgeführte Transaktionen Durability: Erfolgreich abgeschlossene Transaktion bleibt dauerhaft in der Datenbank (auch nach einem späteren Systemfehler)

7 Zustandsübergänge potentiell neustarten wiederholbar zurücksetzen abbrechen wartend verdrängen inkarnieren aktiv abgeschlossen beenden aufgegeben zurücksetzen festschreiben persistent abbrechen einbringen gescheitert