Not- und Katastrophenfunk Deutschen Amateur Radio Club e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit
Advertisements

Information und Technik Nordrhein-Westfalen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Motivation: Berührungspunkte erkennen Synergien schaffen
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung 1. Ausgangslage: Filmbildung in den Lehrplänen Filmbildung in der Lehrerfortbildung sehr heterogene schulische.
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Not & Katastrophenfunk
Jugendarbeit im Distrikt P
Notfunk im Distrikt Y (Brandenburg)
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Der ARCL e.V. - Partner des Ortsverbands K06 Norbert Volz DL6VN - ARCL e.V. Ludwigshafen/Rh.
International Disability Alliance
Tagung für Wohnberater im Land Brandenburg am Barrieren abbauen durch vernetzte Wohnberatung, unterstützt durch das Kuratorium Deutsche Altershilfe.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Konzeption zur Integration von Migranten und Migrantinnen im Lande Bremen Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Kooperation mit Hochschulen: Vorteile für KMU. Überblick Vorteile Zugriff auf Wissen Problem- lösung Forschung Spezialwerk- zeuge Höhere Glaub- würdigkeit.
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Gesellschaft zur Förderung der Region Würzburg Gegründet am
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Projekt Schulsamariter
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Was ist. Skål International ist ein weltweites Netzwerk von Personen, die in der Tourismuswirtschaft Verantwortung tragen und auf der Basis von Freundschaft.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Industrie Markting Verband Österreich Seite 1 Der Industrie Marketing Verband Österreich verbinden – forschen – lehren – wissen.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Ziele der Jugendarbeit der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine.
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Erhard Blersch, DB2TU DV-P Axel Tüner, DF9VI
Referat Not- und Katastrophenfunk
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Leben in einer fremden Heimat
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Jugend-Ausbildung- Weiterbildung Wir sichern die Zukunft des DARC Warum Jugendarbeit? Analyse der Mitgliederdaten des DARC Erhard Blersch,
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Lokal. Sozial. Vereint.. 2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Zusammenarbeit mit dem Globalen Führungsteam Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Funktionsträgerseminar 2016
DE290 The Successful Club Series Schlüsselmomente.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
1 4. Notfunk-Universität des DARC e.V. Messe Friedrichshafen Kongresszentrum Ost
Not- und Katastrophenfunk Deutschen Amateur Radio Club e.V.
 Präsentation transkript:

Not- und Katastrophenfunk Deutschen Amateur Radio Club e.V. im Deutschen Amateur Radio Club e.V. Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

schafft die Basis für Funkamateure Leitbild im DARC Der Deutsche Amateur Radio Club e.V. schafft die Basis für Funkamateure zur Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen in den Distrikten und den Ortsverbänden. Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Ziele Not- und Katastrophenfunk Umsetzung der Vorgaben im Amateurfunkgesetz und in der DARC-Satzung Beitrag zu den gemeinnützigen Aufgaben des DARC Verbesserte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit Bereitstellung von funktechnischem Fachwissen für Behörden und Organisationen mit Sicherheits-aufgaben (BOS) Schaffung von Grundlagen zur Unterstützung in Not- / Katastrophenfällen und humanitärer Hilfe-leistung Förderung des Amateurfunks und Mitglieder-gewinnung Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Rechtliche Grundlagen AFuG 1997 § 2 Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Gesetzes ist…. 2. Amateurfunkdienst ein Funkdienst, der von Funkamateuren untereinander, zu experimentellen und technisch-wissenschaftlichen Studien, zur eigenen Weiterbildung, zur Völkerverständigung und zur Unterstützung von Hilfsaktionen in Not- und Katastrophenfällen wahrgenommen wird;… DARC Satzung - § 2 Zweck des Clubs ist die Förderung des Amateurfunkens Zweck des Clubs und seiner Untergliederungen Distrikte und Ortsverbände ist die Förderung des Amateurfunkens. Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere durch die Förderung a) von Wissenschaft und Forschung, b) der Bildung, Erziehung und Jugendarbeit, c) der Völkerverständigung sowie die Unterstützung der Behörden beim Aufbau von Nachrichtenverbindungen in Katastrophenfällen, und zwar unter Ausschluss gesellschaftlicher Unterschiede sowie politischer, militärischer oder kommerzieller Zwecke. Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Schwerpunkte Kooperation mit Behörden und Hilfsorganisationen Internationale Zusammenarbeit Aus- und Fortbildung / Information Technik Gewinnung von Interessierten Öffentlichkeitsarbeit Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Kooperation mit Behörden und Hilfsorganisationen Beispiel einer Kommunikations-kette MdI Regierungspräsidium TEL Leitfunkstelle Überregionale Koordination bei Überlastung der BOS AFU-Station mitwirkender FA in Not/ Katastrophenschutzverkehr Leitstelle Lokale Koordination bei Aus- fall des Telefonnetzes AFU- Station nicht vom DARC finanziert/unterhalten MHD DRK Feuerwehr JUH ASB THW Polizei Bundes- wehr polizei Kopplung mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Kooperation mit Behörden und Hilfsorganisationen Vereinbarungen des DARC e.V. mit Behörden und Organisationen über die Mitwirkung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. bei Notlagen und Katastrophen. Auf der Grundlage der Satzung des DARC e.V. und den gesetzlichen Vorgaben wurden eine Reihe von Vereinbarungen mit verschiedenen Bundesländern und Organisationen geschlossen. Diese werden im Handbuch besonders behandelt und den Distrikten als Vorlage zur Verfügung gestellt. z.B. Bundesländer:   Hessen Erlass VI 64 –68 f 36 und weitere Nordrhein-Westfalen Erlass V B 4 – 2.115 –0 Bayern Erlass ID4 – 2254.254 – 27 Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Kooperation mit Behörden und Hilfsorganisationen DARC Bund und Hilfsorganisationen Vorlagen und Unterstützung für DV und OV Distrikte (DV) Land Umsetzung durch den/die DV Ortsvereine (OV) Kreis /Kommunen Umsetzung durch OV Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Internationale Zusammenarbeit Notfunk international = internationale Hilfe auf dem Funkwege + Unterstützung von Hilfsaktionen über die Landesgrenze hinweg Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Internationale Zusammenarbeit Kooperation innerhalb der EU Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen der EU bedingt Zusammenarbeit der Notfunkgruppen EU-weites Projekt CAST: Einbindung des Notfunks durch ARENA / ÖVSV; Zuarbeit vom DARC Teilnahme an EUROCOM-Ausstellung beim EU-Parlament Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Internationale Zusammenarbeit IARU-Regionen 1 (sonstige Länder), 2 & 3 Regelmäßige Teilnahme an GlobalSET Beteiligung an GAREC-Konferenzen Pflege vorhandener internationaler Kontakte Langfristig: Teilnahme an internationalen Notfunkrunden Aufbau eines Monitordienstes für Notfunkfrequenzen GlobalSET = Global Simulated Emergency Test (weltweite Notfunkübung) GAREC = Global Amateur Radio Emergency Communications Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Aus- und Fortbildung Aus- und Fortbildung mit notfunkspezifischem Wissen Abschlusszertifizierung der Teilnehmer Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Funkübungen usw.) Erstellung eines Lernzielkatalogs und Lehrmaterial für die Ausbildung Als Vorgabe und Gerüst für die Ausbildung auf Distriktsebene Fertigstellung bis Ende 2010 Durchführung und Unterstützung von Notfunk-Lehrgängen Umsetzung in den Distrikten Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Technik Ausrüstungs-Empfehlung für Notfunkbetrieb z.B. Notfunkkoffer Technische Kompatibilität Standards festlegen Lösungen erproben und ausarbeiten Erfahrungsaustausch Organisation und Betrieb von Notfunknetzen ist Bestandteil der Aus- und Fortbildung Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Gewinnung von Interessierten Funkamateure für den Notfunk interessieren er kann Menschen in Not helfen gesellschaftliche Anerkennung bei der Bevölkerung vorhandenes Wissen für den Notfunk einsetzen Notfunk schafft Gemeinschaft Argumentshilfe für den Funkamateur z.B. bei Antennengenehmigung Neue Funkamateure über den Notfunk gewinnen Notfunk zieht an erschließt neue Zielgruppen über das Thema Notfunk zum Amateurfunk hinführen Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

Öffentlichkeitsarbeit Lokale und nationale Presse Beispiele: Übungen, Fielddays als Notfunkübung „verkaufen“ Vorlagen für Pressemitteilungen, Einladungen usw. Beispiele für Notfunkaktivitäten publizieren Erwähnung des Amateurfunks bei Berichterstattung über Katastrophen Öffentlichkeitsarbeit bringt Anerkennung in der Bevölkerung und bei Behörden gute Öffentlichkeitsarbeit ist die Voraussetzung für die Anerkennung Bessere Akzeptanz bei Antennengenehmigungen, Frequenzzuteilungen und EMV-Problemen Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10

ist Amateurfunk der Weg, Mit all unseren Zielen ist Amateurfunk der Weg, die Gemeinschaft durch Dienstleistungen bei Not- Katastrophenfällen zu unterstützen. Referat Not- und Katastrophenfunk Vers. 1.02 24.11.10