Vernetzung von verteilten Informationssystemen Michael Hohlfeld Institute for Science Networking Oldenburg GmbH an der C.V.O. Universität Oldenburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Dipl. Phys. Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
LiLi und die Lernplattform
Information Portal Suite (IPS)
Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut für Informatik, Lehrstuhl DBIS Albert-Einstein-Straße 21, D Rostock Putbus,
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
S uchmaschinennetzwerk im i nternationalen n aturwissenschaftlichen n etz sinn Michael Hohlfeld: IuK 2003, Osnabrück,
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Michael Hohlfeld, vascoda Geschäftsstelle16.Oktober.2006 Überschrift Texteingabe Michael Hohlfeld Geschäftsstelle vascoda e.V. Die ViFa.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Eberhard R. Hilf, Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking Fachbereich Physik Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
DissOnline / Digitale Dissertationen Dr. P. Schirmbacher Offene Standards und internationale / nationale Abstimmung Gliederung: 1.Open Archive.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Math-Net ein Netzwerk für die Mathematik
S.I.N.N. Suchmaschinennetzwerk im Internationalen Naturwissenschaftlichen Netz Ein Vortrag von Fabian A. Stehn
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Informationsmanagement in Fachbereichen Findet man (administrative) Informationen schnell? Kann man nach Stichworten suchen? Kann man in Publikationen.
Hannover, Bericht zum Arbeitskreis Vernetzung der IuK (ArVe) und zur Open Archive Initiative (OAi) Thomas Severiens Institute for Science Networking.
AWI externer WWW-Server interner WWW-Server Ausgangssituation www.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Julika ISN Oldenburg physik multmedial Inetbib Übersicht Module Allgemeines Beispiel LiLi Ausblick eLearning in der Praxis:
Julika ISN Oldenburg physik multmedial Ilmenau, Lernplattform Didaktik Module Medien Aufgaben LiLi Die Lehr - und.
AKI-Sitzung, DPG-PhysikerInnen Tagung 2004, München Eberhard R. Hilf, Thomas Severiens Vernetzung offener, verteilter Portale Skizzierung.
Informationen zu digitalisiertem Archivgut in MICHAEL Deutschland Digitales Kulturerbe – gemeinsam vernetzen Tagung am 28./29. April 2008 in der Deutschen.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Best Practices in der Datenbank-programmierung
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid Abstract: Thema.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Dokumenten- und Publikationsserver
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
Eike Schallehn, Martin Endig
Verteilte Informationssysteme für die Wissenschaften (und ihre Vernetzung) Michael Hohlfeld Die Zukunft des wissenschaftlichen.
IuK-Physik Herbsttreffen Bad Honnef und Technische und organisatorische Anforderungen an ein Physik-Fach-Portal (aus Sicht eines Fachwissenschaftlers)
Online Fachinformation Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Datenbanken im Web 1.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Topic Maps: Personal Brain
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Möglichkeiten des elektronischen Publizierens Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG Projektidee Möglichkeiten des elektronischen.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
LiLi und die Lernplattform
OAI Protocol for Metadata Harvesting
 Präsentation transkript:

Vernetzung von verteilten Informationssystemen Michael Hohlfeld Institute for Science Networking Oldenburg GmbH an der C.V.O. Universität Oldenburg Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002

Übersicht Ù Verteilte Informationssyteme Ù PhysNet-Aktivitäten –Das Projekt SINN –OAD: Open Archives Distributed –Ergebnisse aus CARMEN Ù Ein kleiner Ausblick... Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Verteilte Informationssysteme Ù Warum verteilte Informationssysteme? –riesige Informationsmenge im WWW –Suchmaschinen nicht wissenschaftsspezifisch –zentrale Systeme benötigen große Rechenleistung – Ù Verteilte Dienste nutzen relevante (fachspezifische) Webserver als verteilte Datenbank Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Vorteile verteilter Systeme Ù durch die Beschränkung des Daten- raumes sind Relevanz und Qualität sichergestellt Ù Inhalte verbleiben auf den Servern der Erzeuger, diese behalten so die Kontrolle Ù beliebig skalierbar Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Anforderungen an verteilte Systeme Ù Zugriff auf heterogene Datenräume Ù Vernetzung verschiedener fachspezifischer Informationsdienste Ù Stabilität und Schnelligkeit Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Das Projekt SINN SINN: Suchmaschinennetzwerk im Internationalen Naturwissenschaftlichen Netz Ù Aufbau eines weltweiten Spiegel-Systems von PhysNet Ù Vernetzung von global verteilten Harvest- Brokern und -Gatherern Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Aufgaben in SINN Ù Aufbau des Suchmaschinenetzwerkes mittels der Harvest-Replicator Technik Ù Entwicklung einer Sprache zum Anfragen- austausch (basierend auf XML-Query) Ù Kommunikation zwischen den Such- maschinen mittels eines XML-Protokolls Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

PhysNet Spiegel weltweit Ù weltweit neun Spiegel des PhysNet- Dienstes (HTML-Seiten) – in der Schweiz (EPS), den USA, England, Russland, Frankreich, Indien, Niederlande, Deutschland Ù weitere Spiegel sind in Vorbereitung Ù dienen als Vorläufer des späteren Suchmaschinennetzwerkes Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Stand der Dinge Ù Einarbeitung in die interne Diskussion der W3C Arbeitsgruppe XML-Query –aktive Mitarbeit geplant –noch kein stabiler Standard Ù internationaler technischer Workshop im Dezember 2001 – Erfahrungsaustausch und intensive Diskussionen mit den internationalen Partnern von SINN/PhysNet Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Ergebnisse des Workshops Ù Verbesserung der Spiegelsoftware Ù Netz-Topologie vorerst zu vernachlässigen Ù regionale Gatherer und unabhängige Broker Ù Synchronisation der Gatherer und Broker Ù Austausch von Konfigurationsdateien Ù bei Ausfall eines Brokers: Liste mit Verweisen zu den alternativen Brokern der anderen Standorte Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

SINN 2002 Ù Optimierung der Harvest-Suchmaschinen –Einbau eines Rankings –Programmierung eines Harvest-Moduls für die Kommunikation zwischen den Brokern –Entwicklung eines XML-basierten Query- und Anwserprotokolles und Programmierung eines Harvest- Moduls, welches XML-Qurey versteht Ù Planung und Durchführung einer weiteren internationalen Tagung Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Informationen zu SINN SINN ist ein Vorhaben in Rahmen des DFN-Projektes Einsatz von Netzdiensten im wissenschaftlichen Informationswesen Ù Mittel des bmb+f und des Landes Niedersachsen Ù Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Das Projekt OAD Open Archives: Distributed services for physicists and graduate students Ù DFG/NSF Projekt, gemeinsam mit Virginia Tech Ù Zugriff auf verteilte Daten + Dokumente Ù als Austauschprotokoll das OAi-Protokoll Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

PhysDoc als Data-Provider Ù stellt als Data-Provider Daten OAi- konform zur Verfügung –Harvest-Gatherer sammelt –Daten werden offline konvertiert und in einem Metadatencontainer (SQL-DB) gespeichert –Normalisierung der Daten –einfache Qualitätsfunktion –OAi-konforme Ausgabe (XML on-the-fly) –beliebige Ausgabeformate möglich und für andere Austauschprotokolle gewappnet Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

PhysDoc als Service-Provider Ù stellt als Service-Provider eine Suchfunktion zur Verfügung, welche die frei zugänglichen (und gut strukturierten) Dokumente bzw. Metadaten von Ù PhysDoc Ù Teilen des arXiv Eprint Archives Ù und von IOPP umfasst. Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Das Projekt CARMEN Content Analysis, Retrieval and MetaData: Effective Networking Sonderfördermaßnahme im Rahmen von Global-Info mit Mitteln des bmb+f Ù Weiterentwicklung der Inhaltserschließung durch neue Verfahrenstechniken mit starker Verbindung zum Retrieval Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Arbeitsbereiche in CARMEN Ù(Weiter-)Entwicklung von Werkzeugen zur Erzeugung von Metadaten mit Dokumentenupload ÙMethoden der Authentifizierung und der dauerhaften Adressierung (digitale Signaturen und Persistent Identifier) ÙKonkordanzen von Klassifikationen und Thesauri ÙEntwicklung von umfassenden Retrievalkomponenten –Retrieval auf Metadaten, Datensätzen mit XML-Struktur –Suchfunktionen für verschiedene Datentypen, Klassifikationen –automatische Klassifikation,... ÙFachübergreifende Informationssysteme Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Ergebnisse aus CARMEN Ù Verknüpfung der Dokumentendienste PhysDoc und MPRESS in AP9 Ù Crosskonkordanzen zwischen PACS und MSC Klassifikationen Ù Entwicklung einer gemeinsamen Suchoberfläche für PhysDoc und MPRESS Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Neues PhysDoc Suchinterface Ù findet Anwendung in PhysDoc Ù zusätzlich Anbindung an das OAi-Protokoll Ù verschiedene Suchmöglichkeiten: –Quick-Search über gesamten PhysDoc-Datenbestand –Strukturierte Suche über den gesamten Bestand von PhysDoc und MPRESS –Strukturierte Suche über die mit Metadaten versehenden Teile von PhysDoc, arXiv und IOPP Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Zum Schluss ein kleiner Ausblick... Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Vortrag Online: Weitere Informationen: Institute for Science Networking Projekt SINN Projekt CARMEN Projekt Open Archives distributed (OAD) Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Iuk Tagung in Ulm, 10. bis 13. März 2002 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Oldenburg GmbH Vernetzung von verteilten Informationssystemen