Überblick über aktuelle Fragen der Finanzmarktarchitektur Die WTO – Segen oder Fluch? Seminar der Grünen Jugend Berlin, 13. Dezember 2003 Dr. Martina Metzger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Marcel Bode Matr.Nr.: Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Wirtschaft
Advertisements

Steffen Maretzke October 2010 pers com
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Die Europäische Union EU als: IO zwischen Staatenbund und Bundesstaat
IT-Projektmanagement
Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens. Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens A. Vorgeschichte Erste Hälfte der 90iger Jahre europaweite.
Engpassmanagement Vergabe von knappen Übertragungskapazitäten zwischen verschiedenen Ländern Artikel 6 der Stromhandelsverordnung 1228/2003: Network congestion.
Joachim Witt Musician and Actor.
Beteiligung von Schülern und Schülerinnen und Eltern im Rahmen der Förderplanarbeit an der SfS Rückblick und Ausblick.
Was ist Normung?.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Globalisierung.
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.
Virtual Communities in der Finanzbranche Communities
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
Informatik & Gesellschaft Andrea Misch Activity= Tätigkeit (nach Kuutti (1992)) Tätigkeit Hat ein Objekt, Aktivitäten können entsprechend der.
Der Spendenmarkt in Deutschland
Pro Tobin-Tax: Entwicklung statt Spekulation Für eine Besteuerung von Devisentransaktionen zur Bekämpfung von Spekulation und Stärkung der Entwicklungsfinanzierung.
Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel Die Erfolgsgeschichte der Handelsliberalisierung nach Frisst der Erfolg seine Kinder? Konferenz.
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
STAATLICHE BERUFSSCHULE NEUMARKT I.D.OPF. mit Außenstelle Dietfurt-Mühlbach Runder Tisch Umweltbildung Neumarkt 25. Januar 2005 Aula Landratsamt Neumarkt.
Berufliche Kompetenzentwicklung
Jugend- und Kommunalpolitik
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
Innere Sicherheit In Europa.
Spezielle Finanzwissenschaft
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
© economiesuisse Da die Finanzwelt in der Schweiz eine Schlüsselrolle innehält, bedroht sie bei einer Schieflage die ganze Volkswirtschaft. Für diese Problematik.
Eigenmittelproblematik der Grossbanken _____________________________________ Gastreferat Robert U. Vogler Swiss Banking Institute, Universität Zürich 12.
Was ist das GATS ? Definition
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Befunde - Wirkungen - Perspektiven.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Globale Institutionen und Vereinigungen
Die EU Länder und Geschichte.
Aktivitäten seit 2001 (Beispiele) Projekt mit Japan (Universität Nagoya) seit 2006 Projekte Syrien (DAAD) und Jordanien (GTZ) 2000 – 2004 Keynote.
Recht und Richtlinien im Museumsalltag
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
The Capability Approach for Poverty and Wealth Reporting: Experience from Germany Christian Arndt (HfWU and IAW) ISFOL-Conference, Rome, May, 23rd 2012.
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN
Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am und ,
Online-Angebote für Lehrkräfte
DI Dr. Helmut Leitner HLS Softwareentwicklung WIKISERVICE, Graz
Zahlungsströme zwischen Akteuren
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
Die Rolle der G8 im internationalen Finanzsystem
Trends und Perspektiven
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
1. Globalisierung Definition: Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen Bereichen.
Versorgungssicherheit Herausforderung für die Regulierung Dipl.-Ing. Walter Boltz E – Control GmbH 27. April 2004.
Jahre 1. Genfer Konvention 1864 Einfluss auf die Entwicklung des Roten Kreuzes Dr. Werner Kerschbaum, Generalsekretär Geschäftsleitung.
Vorzeitige Einschulung
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
Gefährdung von Rechtsstaat und Demokratie durch Schiedsgerichte in Freihandelsabkommen Rechtsstaatliche Grundsätze in internationalen Schiedsverfahren?
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Modelling, Measuring and Managing of Extreme Risks Allgemeines: Vorlesung -> mündliche oder schriftliche Prüfung (80 Prozent) Seminar -> ohne Prüfung,
Die Vollgeldreform Warum wir eine neue Geldordnung brauchen
0 16. Oktober 2007 Basel Dr. Maxi Scherer Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP London Rechtsvergleichung in der Praxis -- Konkrete Beispiele aus der.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
Major Banking & Insurance Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Juni 2016.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Austria Recent Media Mentions The 2017 Report’s Policy Recommendations
 Präsentation transkript:

Überblick über aktuelle Fragen der Finanzmarktarchitektur Die WTO – Segen oder Fluch? Seminar der Grünen Jugend Berlin, 13. Dezember 2003 Dr. Martina Metzger BIF- Berliner Institut für Finanzmarktforschung

Internationale Finanzmarktarchitektur The financial crises of the past few years exposed weknesses in the international financial system, many of which relate to the increasing size and importance of large cross-border flows. These crises highlighted that globalization can bring risks as well as important benefits. In response, the international community hase mobilized to strenghten the architecture of the international financial system. IMF (2001)

Teil 1: Aktuelle Fragen Krisenprävention

Tobin Tax / Currency Transaction Tax Inhalt: Besteuerung von kurzfristigen internationalen Kapitalbewegungen Zielgruppe: alle Finanzmarktakteure Ziel: Reduzierung der kurzfristigen Kapitalströme sowie der Volatilität von Wechselkursen Nebenprodukt: Finanzierung von Entwicklungs- projekten Stand: Frankreich verabschiedet 2001 ein Tobin Tax Gesetz, Belgien: (geplante) Verabschiedung 2004, Deutschland: Studie im Auftrag des BMZ

Basel II Inhalt: Risikoadäquatere Eigenkapital- unterlegung, stärkere Kontrolle durch nationale Aufsichtsinstanzen sowie erhöhte Publikations- pflicht der Banken Zielgruppe: International aktive Kreditinstitute Ziel: Verhinderung von bad banking und Zahlungsbilanzkrisen Nebenprodukt: Kreditkostenerhöhung, Konzentrationseffekte Stand: Konsultationspapiere (1999, 2001, 2003), Verabschiedung 2004, Implementierung bis Ende 2006

Contingent Credit Lines (CCL) Inhalt: Bereitstellung von Finanzierungsmitteln durch den IWF Zielgruppe: Länder, die trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung, von hohen Nettokapitalexporten und Abwertungen bedroht sind Ziel: Verhinderung von Contagion Nebenprodukt: Destabilisierung von Erwartungen Stand: 1999 eingerichtet, wird voraussichtlich 2004 auslaufen

Teil 2: Aktuelle Fragen Krisenmanagement

Sovereign Debt Restructuring Mechanism (SDRM) Inhalt: Koordinierung von Gläubigern und Schuldner Zielgruppe: Zahlungsunfähige, staatliche Schuldner und deren Gläubiger Ziel: (Teil-)Entschuldung, Umschuldung Stand: Ende 2001 Beginn der Diskussion, Anfang 2003 Ende der Diskussion

Collective Action Clauses (CAC) Inhalt: Ermächtigung der Emissionsbanken von Anleihen im Namen aller Anleihehalter zu verhandeln Zielgruppe: zahlungsunfähige, staatliche Anleihe- Schuldner sowie deren Gläubiger Ziel: Koordinierung von (Teil-)Entschuldung, Umschuldung oder roll-over Stand: Aufnahme von CACs erst in Anleihen von 7 Ländern; noch kein konkreter Fall bekannt.

Teil 3: Zukunft Tabus und andere Fragen

Wechselkurskoordinierung Inhalt: Politikkoordination zur Stabilisierung von Wechselkursen Zielgruppe: G3 Ziel: Reduzierung der Volatilität der Wechselkurse $, und Yen untereinander Stand: Ablehnung von USA und Euroland

Reform des IWF Inhalt: Diskussion um Existenz, Aufgaben, Instrumente des IWF Zielgruppe: BWI Ziel: Reform oder ersatzlose Abschaffung Stand: Meltzer-Report (2000); Independent Evaluation Office (2001), Focus on the Global South (2002), Oxfam (2003)

Regulierung von Offshore Zentren (OFC) Inhalt: Neutralisierung der OFC (Anwendung internationaler Regulierungen, Offenlegung der Geschäfte) Zielgruppe: Offshore-Zentren (u.a. Britische Kanalinseln) und Special Jurisdications in u.a. London, New York, Tokia, Russland Ziel: Verhinderung von Steuerflucht und Verhinderung von Geldwäsche Stand: uneinheitlich

Fair and Transparent Arbitration Procedures (FTAP) Inhalt: Transparentes internationales Schiedsverfahren Zielgruppe: Zahlungsunfähige staatliche Schuldner Ziel: Geordnetes Insolvenzverfahren mit unabhängigem Schiedsgericht für eine entsprechend hohe Entschuldung unter Berücksichtigung von Grundbedürfnisse und Menschenrechte Stand: Koalitionsvertrag 2002 (D)

Liberalisierung der Finanzdienstleistungen im GATS Inhalt: Marktöffnung für versicherungsbezogene Dienstleistungen, Bank- und Finanzdienst- leistungen (auch Derivate, Investmentbanking, Fondsmanagement) Zielgruppe: Mitglieder der WTO, v.a. Entwicklungsländer Ziel: internationale Harmonisierung von Regeln; verbesserter Marktzugang für international tätige Banken und Versicherungen; Stand: GATS (allg.) seit 1995 in Kraft; Abschluss der aktuellen Runde bis Anfang 2005