Gefahren an Biogasanlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Taktische Zusammenfassung „Biogasanlagen“
Advertisements

DWA-Kläranlagenleistungsvergleich 2008/2009 des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Dipl.-Ing. Ines Claussen SGD Süd, WAB Neustadt.
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Ungarn. EU - Erweiterung. Ungarische Partner
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Biogasanlage Funktionsweise Vor- und Nachteile Gefahren.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Luftschadstoffe Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt (I) Kohlendioxid (CO2): entsteht bei Verbrennungsprozessen bei einer.
20:00.
Biogas- AG des Anne-Frank-Gymnasiums Rheinau
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Stand 03 | Die neue Basiskombi für den Osten. Kostenvorteile in allen Zielgruppen.
Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
Biogas als alternative Energiequelle
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Telekommunikation Basis internet facts
Stand 09 | Die neue Basiskombi für den Osten. Kostenvorteile in allen Zielgruppen.
Mehr Wert durch das Service Center Didaktik
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Warmluftsysteme, Strahlungsheizung
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Erfahrungen eines Sachverständigen bei der Abnahme
Grundlagen, Ausrüstung und Geräte
Brandschutztag Dätwyler und PUK 26. März 2014 Schwaig
Migration als Herausforderung
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Hinflug am Di um 8:05 oder 9:20 für 56 Rückflug am di um 8:40 oder 9:55 für 31 Flugmaschine: VIE-TXLAB 8359 beim Hinflug Flugmaschine:
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Hochwasserschutz Buckau Hochwasserbilder 2013
Reservistenkameradschaft Limburg
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
TÜV SÜD Akademie.
Lump vom dunklen Zwinger Wurftag 23.Mai 2002 Körklasse 1 Schaubewertung SG BH AD Sch H Punkte SG
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
1 Die Gemeindestrukturreform aus Sicht der Örtlichen Raumplanung Flächenwidmungsplan-Revision am Beispiel der neuen Stadtgemeinde Trofaiach Dipl.-Ing.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Brand- und Rettungseinsätze in unterirdischen Verkehrsanlagen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Donnerstag, Ort: Stadtwerke Radolfzell GmbH Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Eckert BOH-Vortrag für Wassermeister und Technische und Kaufmännische.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gefahren an Biogasanlagen
8. Öffentlichkeitsveranstaltung Bau Kompetenz München
Betriebskostenabrechnung.
Michael Müller Präsident Köln 08. November 2014 The Global IRU Taxi Service Quality Network Köln, G T N.
AK-Sitzung BWL-Industrie am
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.

 Präsentation transkript:

Gefahren an Biogasanlagen Kreisfeuerwehrverband Reutlingen 09.05.2008 Kontakt: TÜV Industrie Service GmbH TÜV Süd Gruppe Geschäftsstelle Ulm, Benzstr. 17, 89079 Ulm David Seipel Dipl.-Ing. (FH) Tel: (07 31)49 15-240 Mobil: 0160 360 29 09 Sachverständiger Fax: (089) 51 55 17 44 www.tuev-sued.de Abteilung: 27.03.2017

Gefahren an Biogasanlagen Mögliche Gefahren: Gas Gülle Gefahren durch Gas: Erstickung Brände Explosionen Abteilung: 27.03.2017

Eigenschaften von Biogas Zusammensetzung: Methan 50% - 80% Kohlendioxid 20% - 50% Schwefelwasserstoff bis zu 0,4% Explosionsgrenzen von Biogas: 4,4 % - 16,5% Zündtemperatur: 650 -750°C Abteilung: 27.03.2017

Eigenschaften von Biogas Methan leichter als Luft Kohlendoixid schwerer als Luft -> Erstickungsgefahr in tiefer gelegenen Räumen Abteilung: 27.03.2017

Erstickungsgefahr Abteilung: 27.03.2017

Brände Brand in einem BHKW-Raum Quelle: Reinhold Frank, TÜV Abteilung: 27.03.2017

Brände Brandversucht an einem Gasfolienspeicher Quelle: Reinhold Frank, TÜV

Brände Quelle: Reinhold Frank, TÜV

Explosionen Explosionsschaden an einem Faulturm/Kläranlage Quelle: Reinhold Frank, TÜV Abteilung: 27.03.2017

Gülle-Schaden Quelle: Reinhold Frank, TÜV Abteilung: 27.03.2017

Schaden durch Gülle (Riedlingen) Quelle: Feuerwehr Riedlingen Abteilung: 27.03.2017

Schaden durch Gülle (Riedlingen) Quelle: Feuerwehr Riedlingen Abteilung: 27.03.2017

Gülle-Schaden Quelle: Reinhold Frank, TÜV Quelle: Reinhold Frank, TÜV Abteilung: 27.03.2017

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Abteilung: 27.03.2017