Herzlich Willkommen EZN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Ideenbank.
Patentanmeldung und Vermarktung an Bremer Hochschulen Dr
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Marketingpräsentation Produkteinführung Operativ
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
PizzaService-Bremen.de Viola Coumont Axel Hilbig Ann-Katrin Kielinger
eXtreme Programming (XP)
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Beschreibungsaufbau - Titel - Gegenstand der Erfindung*
Marken- und Firmenrecht
Innovationsmanagement
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Berlin, 18./19. März 2010 Konferenz SIGNO-Strategieförderung.
SIGNO – Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung
Optimierte Beratungsprozesse mit der kaimaan Ersparnisbox © 2013 kaimaan software GmbH Ersparnisbox Optimierte Beratungsprozesse.
MARKETING BEI D & A ENERGIETECHNIK GmbH. Besonderheit D&A Marketing Leistungen sind schwer standardisierbar und kaum für die Allgemeinheit zugänglich!
Collenbuschstr. 11, D Dresden Knappenstr. 1, D Senftenberg Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ Tel.: 03573/782889, Fax: 03573/
Förderung von Erfindern
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Herzlich willkommen bei…
Netz zum Austausch von Business-Informationen der HIK Russlands (SODI)
Erfolgreiche Patentverwertung.
We support your business!
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
teamcheck24.de © ist ein Produkt
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Patentregister F ü r nationale Patente und Europ ä ische Patente mit Benennung Schweiz F ü r Europ ä ische Patentanmeldungen H. Laederach; HS 2008 ©
Das deutsche Gebrauchsmuster
Fridolin Hess, Benjamin Jenne
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Seite 1 Forschungsergebnisse aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen als externe Technologie-Ressourcen für Unternehmen Dr.-Ing. Manfred Paulus Vortrag.
Herzlich Willkommen. Neustrukturierung und Neuorganisation des FV Erweiterung der Mitgliedschaft Integration der Industrie Unabhängigkeit Strategische.
Produktpiraterie kann jeden treffen
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Ein Unternehmen stellt sich vor
© 2003 Klaus Resch Verlag oHG Berufsstart Jobportal 1 Kurzpräsentation des Berufsstart Jobportals.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Marketingkonzept Impulse.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Austrian Cooperative Research (ACR) ist die Vereinigung von 17 kooperativen Forschungsinstituten der österreichischen Wirtschaft Das Dienstleistungsangebot.
Erfolgreich mit Design…
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
Herzlich Willkommen! EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Theaterstraße Hannover Tel: (0511) Fax: (0511)
Schutzrechte umwandeln in unternehmerisches Know-how
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Förderung junger innovativer Unternehmen zur Eu‘Vend & coffeena 2015 Seite 1Förderprogramm junge innovative Unternehmen auf der Eu‘Vend & coffeena 2015.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
Marketingworkshop Betrieb, Produkt, Markt… Aufgaben der zielgruppenindividuellen direkten und indirekten Vermarktung des Ökostandards DREGENO.
„Fördermittel für KMU“ Dipl.-Ing. Thomas Wendland
Patentrecht für Ingenieure
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
Verwertung von Schutzrechten: Eigene Nutzung, Lizenzvergabe oder Verkauf Dr. Hartwig von Bülow Handwerkskammer für München und Oberbayern.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Ortsveränderbare Schiebewand, die im oberen Teil eine Vorrichtung mit Laufwagen aufweist, welche in einer unter einer Gebäudedecke befestigten.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen EZN © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Theaterstraße 2 30159 Hannover Tel: (0511) 85 03 08-0 Fax: (0511) 85 03 08-49 E-Mail: info@ezn.de www.ezn.de Dipl.-Ing. Peter Kuschel © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Patente Ideen erfolgreich verwerten Technologiebewertung Verwertungsstrategien Fördermöglichkeiten Bremerhaven, 8. Mai 2008 © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

„Wer nicht erfindet, verschwindet. Wer nicht innoviert, verliert.“ Erich Otto Häußer (1930-1999), ehemaliger Präsident des Deutschen Patentamtes © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Wo ist hier das Original? (Quelle: Plagiarius Preisverleihung 2006) © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Fakten: Der Zoll im Jahre 2006 bei 9.164 „Aufgriffen“ Waren im Wert von über 1,175 Mrd. € beschlagnahmt. Der Schaden für die deutsche Wirtschaft wird zurzeit auf jährlich über 30 Mrd. € geschätzt, dabei gehen über 70.000 Arbeitsplätze verloren. Kopiert wurde und wird nahezu alles: Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Geschmacksmuster Machen Sie es den Produktfälschern oder Produktkopierern nicht zu leicht! © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Nachahmungen In Deutschland (auch in der EU) gilt der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit. Nur der Inhaber von Schutzrechten kann Dritten Nachbau, Handel, Vertrieb und Benutzung verbieten. Schutzrechte können sich nicht nur auf die Technik, sondern auch auf Namen und Aussehen beziehen. Mit geeigneten Schutzrechten besteht Verbietungsrecht gegenüber Nachahmern, und man kann Schadensersatz verlangen. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Technologiebewertung Auswahl der geeigneten Idee nach wissenschaftlich-technischer Richtigkeit, gewerblicher Anwendbarkeit und Umsetzungsfähigkeit unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik, Neuheit und Innovationswert, gemessen am internationalen Stand der Technik, Vorprüfung auf mögliche Patentfähigkeit, wirtschaftlichen Vorteilen des Produkts oder Verfahrens, Möglichkeiten zur Umsetzung im eigenen Unternehmen. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Experten einschalten INSTI-Partner: Technologiebewertung Verwertungsberatung Fördermöglichkeiten Anmerkung: Eigene Recherchen im Internet sollten zur Orientierung dienen, sie ersetzen keine professionelle Recherche in Datenbanken. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Experten einschalten Patentanwalt: Professionelle Formulierung, Anmeldung und Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte Überwachung aller wichtigen Termine Rechtsberatung und Rechtsbeistand bei Einsprüchen, Patentverletzungen u.ä. Anmerkung: Eine Patentanmeldung kann nur mit einem Patentanwalt zu einem optimalen Erfolg geführt werden. EZN ist kein Befürworter so genannter „provisorischer Patentanmeldungen“. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Verwertungsstrategien Schutzrechtsstrategie: Entwicklung einer auf den speziellen Fall angepassten Schutzrechtsstrategie, d.h. Prüfung, ob nationaler Schutz ausreichend oder internationaler Schutz notwendig ist, Erstellung eines Zeitplans, Erstellung eines detaillierten Finanzplans, Klärung sonstiger Fragen außerhalb der Patent-rechtsberatung. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Funktionsnachweis Der Funktionsnachweis ist notwendig, um eine Erfindung zu realisieren. Vorgehen: Entscheidung treffen, ob Eigen- oder Fremdfertigung. Bei Fremdfertigung und Kooperationen: Geheimhaltungsvereinbarung, auch bei vorhandener Patentanmeldung! Bei Eigenfertigung: Vorsicht bei Herstellung vor Patentanmeldung. Ein professionell hergestellter Prototyp ist unerlässlich, keine „Bastellösungen“ präsentieren. Zeit- und Finanzplan aufstellen. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Vorgehen: Entscheidung treffen, ob Eigenverwertung oder Fremdverwertung (Lizenzvergabe) Fremdverwertung: Das Unternehmen ist zu klein, um das neue Produkt zu vermarkten. Die Innovation liegt außerhalb des Produktbereichs des Unternehmens. Die Fremdverwertung soll im Ausland erfolgen, z.B. in Übersee. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Fremdverwertung Möglichkeiten mit Ziel Lizenzvergabe: Fachveröffentlichung, Artikel in entsprechenden Fachzeitschriften Innovationsbörsen, z.B. IHK-Börse Professionelle Patentverwerter (INSTI-Partner, TechnologieAllianz, EZN o.ä.) Direktansprache von Unternehmen mit dem Ziel einer Präsentation Messen (eigener Stand oder Unteraussteller) © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Fremdverwertung Kompetentes Internetforum für Innovationen INSTI-Partner erstellt umfassende Beschreibung gegen Entgelt nach sorgfältiger Prüfung der Technologie; ein zweiter INSTI-Partner überprüft Unterlagen. Kontaktaufnahme und Begleitung durch Ihren INSTI-Partner. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Fremdverwertung Das Hinzuziehen Ihres INSTI-Partners als externer Vertrags- und Lizenzexperte wird dringend empfohlen, damit Fehlschläge, Verzögerungen oder Enttäuschungen gar nicht erst entstehen. Wichtig: Noch nicht veröffentlichte Patentanmeldungen oder Gebrauchsmusteranmeldungen sollten kein Bestandteil einer Präsentation sein! © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Eigenverwertung Das neue Produkt soll ein zur Zeit noch laufendes, veraltetes Produkt ersetzen. Personelle und materielle Ressourcen im Unternehmen sind ausreichend vorhanden, um ein neues Produkt zusätzlich zur üblichen Programmpalette zu vermarkten. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung eines bereits bekannten Produkts oder eines im Hause angewendeten Verfahrens. Diversifikation mit einem neuen Produkt, um die Programmpalette des Unternehmens zu erweitern. © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Eigenverwertung PR-Aktionen durch Broschüren, Rundfunk- oder TV-Werbung, Aktionen im Unternehmen Mailing-Aktionen durch gezieltes Anschreiben potenzieller Kunden Geeignete Präsentation im Internet Ausstellung auf Messen mit eigenem Stand oder als Unteraussteller Presseartikel © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Akquisition/Markteinführung Eigenverwertung Das Hinzuziehen externer Marketing- Experten wird empfohlen, damit Fehlschläge, Verzögerungen oder Enttäuschungen gar nicht erst entstehen. Wichtig: Auf Werbebroschüren darf so lange nicht mit Patenten oder Gebrauchsmustern geworben werden, bis die Schriften vom Patentamt veröffentlicht wurden! © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Kostenlose Erstberatung Fördermöglichkeiten Kostenlose Erstberatung Kurze Einschätzung der Lage Empfehlungen für weiteres Vorgehen Dienstleistungsangebot des EZN Fördermöglichkeiten © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

-Fachberatung Fördermöglichkeiten Erste Analyse der vorgestellten Technologie Empfehlungen für weiteres Vorgehen Durchführung eines kurzen Innovations-Checks Evtl. Vorbereitung einer Fördermaßnahme Optional (Angebot): Recherche zum Stand der Technik © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Schutzrechtsförderung Fördermöglichkeiten Schutzrechtsförderung -KMU-Patentaktion des BMWI, auch für Existenz-gründer: Förderung max. 50 % der Kosten, auch erste Kosten für eine internationale Anmeldung © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Recherchen zum Stand der Technik Überblick EZN-Dienstleistungen Recherchen zum Stand der Technik Wettbewerbsanalysen Technologie-Bewertung Schutzrechtsstrategien Akquisitionsmaßnahmen Gutachten für Investitions- und Entwicklungs- vorhaben Lizenzen und Kooperationen © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! EZN © Peter Kuschel, EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH, Mai 2008