Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Wäre ohne Jungen die Schule ein Paradies? Tiefe Leistungen, Legasthenie,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pat-Ex e.V. (
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Die Herausforderungen der Schule
III Interaktion biologischer und soziokultureller Faktoren bei der Entwicklung in verschiedenen Bereichen • Unterschiede im Denken • Motivationale Unterschiede.
Schulen: Hort der Devianz oder Integrationsinstanz? Das schulische Halbchaos als Basis der Gemeinschaft Referat Prof. Dr. Allan Guggenb ü hl Schulen als.
Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Die Herausforderungen der Schule
Adjektivdeklination.
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
BERATUNG KANN MEHR FRAUENSPEZIFISCHE BERATUNGSFORMEN ZWISCHEN LÖSUNGSORIENTIERUNG UND THERAPIE PROF. DR. SABINE SCHEFFLER ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE.
Behinderung und Männlichkeit
Entwicklung des Gottesbildes aus psychologischer Sicht
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Institut für Freiraumentwicklung Universität Hannover Dr. Annette Harth IF Gebrauchswert und Nutzungsfreundlichkeit – Gender-Kriterien für öffentliche.
Zwei Rentnerpaare sind mit dem Auto auf der Autobahn und fahren nicht mehr als 81 km/h. Ein Polizist hält das Auto an.
„Kräftig, selbstbewusst und einfühlsam“ – ein Unterrichtsbehelf für geschlechtersensiblen Unterricht für Sportlehrer, die Buben und Burschen unterrichten.
Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg
Sind Schule und Beruf vereinbar?
Gottesvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen Nach Friedrich Schweitzer: Religiöse Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Gabi Schmidt Röm.-kath.
TOKIO HOTEL.
Les meilleures photos de L'année 2005 D'après NBC Das Leben zu Zweit voller Zärtlichkeit verdient, dass wir uns dem Himmel nähern um wahre Glückseligkeit.
Deutsche Literatur und deutsche Film um den Ersten Weltkrieg
Was kann geschlechtersensible Bubenarbeit leisten?
Du kannst es nicht glauben, aber der Rat ist ein Großer!!!
Grundschulalter Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und.
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Blüten am Feuerkogel Mit Texten von Udo Hahn.
Eltern sein – wichtiger denn je
Zu Nebenwirkungen fragen Sie die Schelle
Frauen sind wie Fluglotsen:
Plötzlich erscheint eine süße kleine Fee auf ihrem Tisch und sagt:
Ich bin da.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 26. März 2007.
Dr.in Margareta Steiner
Aufarbeiten oder Verdrängen? – Männer trauern anders
Gender in der Sprache.
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
Zank ist Rauch der Liebe. Ludwig Börne Eilen hilft nichts, zur rechten Zeit fortgehen, Das ists. Jean de la Fontaine.
Lieber Gott, ich sah die Welt in meinen Träumen.
Juni 2007MSW NRW Gleichstellungsreferat Schulqualität - geschlechtergerecht. Qualitätsanalyse im Gender-Mainstream.
„Geschlechtssensible Pädagogik“
Waris Dirie In dem von Waris Dirie erschienenen Erfahrungsbericht „Die Wüstenblume“, handelt es sich um die Lebensgeschichte der Autorin vom afrikanischen.
Danke an das Jahr 2008 Dankeschön!
Gender in der Kinder- und Jugendhilfe
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Deutsch Oktober 2008.
Geschlecht als strukturierendes Element
Deutsche Literatur und deutsche Film um den Ersten Weltkrieg 6. Oktober 2008.
Prof. Dr. John Hattie University of Melbourne (Aus) Wer ist dieser Mann? Ist er… …„der womöglich einflussreichste Unterrichtsforscher weltweit“, oder ein…
Wachstum und Widerstand. Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Zieht an die Waffenrüstung Gottes, damit ihr bestehen könnt.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Geschlechtsspezifische Kommunikation
Die Straβen der Stadt. Wie sind sie?. LESEN WIR! In meiner Stadt gibt es viele Straβen, Gassen und Plätze. Sie sind verschieden. Diese Straβe ist nicht.
Plötzlich erscheint eine süße kleine Fee auf ihrem Tisch und sagt:
Das doofe Fischlied Dr. Ina Sammler_August 2015.
Beliebte Sportarten bei den Jugendlichen auf dem Gymnasium Pythagorion
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Was für eine Person ist sie/er?
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Weil mich dein Lächeln verzaubert Teil 1 Weil mich dein Lächeln verzaubert brauche ich es an jedem Tag. Lass mich in deine Blicke tauchen Und.
B. 1 B. 2.  Martina Pollaková  Marika Ruprechtová  Monika Ruprechtová  Gymnázium Šternberk  3. A 
Doing gender im Schulalltag
Die Eltern Elterndasein: die ungewollte Erhabenheit
Adjektive Endungen.
Amme und Kuhmilch.
Übermütige Kings – zickige Queens?
Amme und Kuhmilch.
Plötzlich erscheint eine süße kleine Fee auf ihrem Tisch und sagt:
 Präsentation transkript:

Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Wäre ohne Jungen die Schule ein Paradies? Tiefe Leistungen, Legasthenie, Arbeitsfaulheit: lauter Problemfälle? Blöde Witze, Streiche: Erschwerte Zugänglichkeit Compliance in Therapie wünschenswert Gewalt hat ein Geschlecht: männlich! Delikte als ein Mannbarkeitsakt? Schule: weibliches Biotop oder Notwendigkeit von Nacherziehungsprogrammen für Jungen?

Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Sind die Geschlechter verschieden? Strategien um vor den Gleichaltrigen zu bestehen Beziehungs- versus Berichtssprache Die AE 6/6 als Traum: Objektorientierung Das Anpassungssyndrom: Fähigkeit der Mädchen Kontaktnahme durch Nähe oder Provokation? FGZ oder Computer-Fan? Denken in Systemen Warten auf Heldeneinsätze oder Faulheit als Strategie Handschlag oder Aufstehen: Rituale

Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Sind Schulen ein weibliches Biotop? Doing gender: das Sozialisationsdogma Schulerfolge dank Beziehungssprache? Kämpfe und Wettebewerbe: mangelnde Sozialkompetenz? Risiko- und Gefahrenfreiheit Kontaktnahme durch liebe Worte oder Provokationen? Wir müssen uns verstehen: Harmonieterror Gehorcht die Pädagogik den Paradigmen des Zeitgeistes?

Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Die Schule darf Jungen nicht verlieren! Lesen dank Fussballresultaten & Autos: Jungenthemen Grandiosität der Jungen als Chance Anpassung über Widerstand: Auseinandersetzung Mut zur Differenzkultur Knaben und Mädchenräume Scheitern erlaubt oder die Notwendigkeit der Überforderung! Die Schule ist für beide Geschlechter da!

Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Infos Literatur Kleine Machos in der Krise Herder, Freiburg 2008! Männer, Mythen, Mächte Edition IKM, Zürich 1999