Einführung DBS I - Praktikum – 20.10.2004 /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html1 Einführung DBS I - Praktikum 20.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenbanken Einführung.
Advertisements

[01] - ERM Modellierung I Basiselemente von E-R-Diagrammen kennen
Prof. Dr. Andreas Schmietendorf
Fachpraktikum Graphische Benutzungsoberflächen Wintersemester 2007/08
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Entity-Relationship (ER)-Modell
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Hierarchische DBMS
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Angewandte Informatik
Willkommen zum DBS I – Praktikum!
- Übung - Ulf Leser Jörg Hakenberg
DVG3 - 15HTML1 HTML Vortrag: Jens Hoffmann
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
Informationssysteme SS Informationssysteme Grundvorlesung Informatik Sommersemester 2004 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Dr. Ralf Schenkel.
P2b: Physik III (Elektrodynamik, Optik) 1.Übung Beginn am Mittwoch, Ausgabe: Montags in Vorlesung (und im Netz) Abgabe: Donnerstags in Vorlesung.
P 10c: Kern- und Elementarteilchenphysik
P1a: Physik I (Klassische Mechanik, Wärmelehre) 1.Übung Beginn am Ausgabe: Montags in Vorlesung (und im Netz, s.u.) Abgabe: Donnerstags in Vorlesung.
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
Einführung und Überblick
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I (BSRvS 1)
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Beratung und Betreuung internationaler Studierender und Promovierender
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering (LS 11) Fakultät für Informatik TU.
Einführung in die Programmierung
Praktische Optimierung – Präludium
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #3 ER Modellierung.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Informationssysteme in Unternehmen
Datenbanksysteme für Hörer anderer Fachrichtungen
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
Aufbau, Theorie und Anwendung (im Unterricht)
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Datenbanken und Informationssysteme
Vorlesung "Datenbanken“- Prof. Dr. U. Klug Datum: Seite: 1 Einführung in das Arbeiten mitDatenbanken - Organisation der Vorlesung -
SQL - Structured Query Language  AIFB SS (1|3) 2.1 Allgemeines zu SQL (1|3) Benennung: SQL: „structured query language" ursprünglich: SEQUEL –
Data Warehousing Sommersemester Übung - Ulf Leser Jörg Hakenberg Mailingliste.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Datenbank System (DBS) - Warum?
Datenbanken und Internet
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Der Stundenplan
Vom Konzept zur Datenbank
Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie 1 Einführungskolloquium „ Einführung in die Messdatenerfassung mit DASYLab.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
Technische Universität München Übung zur Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen im Sommersemester 2010 Sitzung 6: Datenbanksysteme.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
1 Experimentalphysik II Vorlesung: Fr, 08:00 – 09:30 h,Beginn: , HS: 36/0221 Mo, 09:45 – 11:15 h, HS: 36/0221 Übung: Mi, 09:45 – 11:15 h,Beginn:
Terminverschiebung Java am kommenden Mittwoch (18.) kann leider nicht stattfinden! Ausweichtermin I: Dienstag (17.) :30 Uhr Ausweichtermin II:
Übung Datenbanksysteme I Besprechung
Folien nach Wochentagen
Kapitel 6: Datenbanksysteme
 Präsentation transkript:

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html1 Einführung DBS I - Praktikum 20. Oktober 2004 Chokri Ben Necib Oliver Berthold Heiko Müller

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html2 Ziel des Praktikums Übung des Datenbankentwurfs Vertiefung praktischer Aspekte relationaler Datenbanksysteme Einführung im Umgang mit DB2

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html3 Inhaltliche Schwerpunkte Theoretischer Teil (Datenbankentwurf) Entity Relationship Modell (ERM) Konvertierung von Entity Relationship Diagrammen in das relationale Modell Funktionale Abhängigkeiten / Normalisierung

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html4 Inhaltliche Schwerpunkte (cont.) Praktischer Teil (SQL & DB2) SQL: Data Definition Language SQL: Data Manipulation Language Embedded SQL: Java-Programmierung JDBC-Schnittstelle

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html5 Praktikumablauf wöchentliche Praktikumtermine Beginn nächste Woche mit wenigen Ausnahmen Termine: Dienstag 9-11 Uhr Dienstag Uhr Donnerstag 9-11 Uhr fünf Aufgabenblätter

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html6 Praktikumleiter Chokri Ben Necib Tel , RUD25, IV.208 Dienstag 9-11 Uhr Oliver Berthold Tel , RUD25, IV.207 Dienstag Uhr Heiko Müller Tel , RUD25, IV.208 Donnerstag 9-11 Uhr

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html7 Organisatorisches Goya Einschreibung & Gruppenbildung Veröffentlichung der Praktikumsaufgaben Homepage zum Praktikum Referenz-Kommunikationsmedium Aktuelles / Allgemeine Informationen Abgabemodalitäten der Aufgaben Folien Mailingliste

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html8 Organisatorisches (cont.) Aufgaben Aufgabenblätter sind Hausaufgabe Alle Aufgabenblätter müssen bearbeitet werden Für die Aufgaben gibt es Punkte Aufgaben werden in Dreiergruppen bearbeitet; in Ausnahmefällen auch in Zweiergruppen Angabe der Matrikelnummern auf dem Lösungsblatt! Abgabe der ersten drei Lösungsblätter in Raum IV.208 Praktikumschein 75% der Gesamtpunktzahl Voraussetzung zur Prüfungszulassung

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html9 Organisatorisches (cont.) Datenbank IBM DB2 DB2 Personal Developers Edition unter DB2 Universal als Leih-CD bei Herrn Werner

Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html10 Fragen?