Semantische Webdienste in OWL-S und WSMO Name : Sinan Sen Betreuer : Dr. Andreas Gerber Datum : 09.11.2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Vortrag Code-Dokumentation
Präsentation des Unternehmens
Synchronisation von Geschäftsprozessen mit dem Fluß der Dinge
Einführung in RDF.
Semantic Web Services Richard Cyganiak 8. Juli 2003
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Protégé für Fortgeschrittene nach dem Pizza-Tutorial
Produktion und Nutzung von Inhalten für das Semantische Web Entwicklung eines Ordnungsschemas LIT 2003, Leipzig Dipl. Wirtsch.-Inf. Lutz Maicher.
16. Juni 2006 Stefan Ukena Burstein und McDermott: Ontology Translation for Interoperability Among Semantic Web Services Hamburg, 16. Juni 2006.
Einführung in den Identity Provider
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Ruby on Rails im Überblick
Web Services und Workflow-Steuerung
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Beschreibung von Web Services Seminar Parallele und Verteilte Systeme
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Komplexpraktikum Laufzeitumgebung für Komponenten mit QoS - Anforderungen Brit Engel.
Hauptseminar XML-Technologie: Resource Description Framework (RDF) Michael Kranz Betreuer: Roland Haratsch.
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
Intelligent self-adaptation of user interface complexity in a case-based medical training system Alexander Hörnlein, Frank Puppe.
XML / RDF / OWL in Protégé Aufbau · OWL · Code · Demo · Ausblick
Semantic WebServices Grundlegende Aspekte des Semantic Web © Stefan Dreßler.
YouTube5 .0 Projektpräsentation
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
Metadaten als Bausteine des Semantic Web META-LIB Workshop 22
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
Software Architektur III
Web Services Die Zukunft netzbasierter Applikationen iternum GmbH Alexanderstraße Frankfurt/Main
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Semantic Web Services - An Introduction
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Ontologien im Wissensmanagement
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
Automatic composition of UI mashups Vortrag zum Seminar Webengineering 2011 Michael Reißner.
Webservice Grundlagen
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Grundlagen vernetzt-kooperativer Planungsprozesse für Komplettbau mit Stahlbau, Holzbau, Metallbau und Glasbau Projekt im DFG-SPP 1103 Bergische Universität.
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
Management- und Web Services- Architekturen
SPODAT - Blick nach vorn
Struktur von RDF Fabian Scheller.
Feedback from WWW )18-22 mai )sheraton hotel and towers congress center, new york city, USA 3)keine teilnehmerliste, meine schätzung: ca.
Tóth Gergely Institut für Telematik, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Krüger Universität Karlsruhe (TH) Tóth Gergely, Institut für Telematik, Universität Karlsruhe.
SOFTWARE TECHNOLOGY 2009/2010 Faculty of Electrical Engineering and Technical Informatics Budapest University of Technology and Economics OO problems 1.
Klassen und Klassenstruktur
Reinhold Rumberger Web Services.
Semantic Web.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
Lexit.at Michael Hausenblas Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004 Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen am Beispiel.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
1 Igor Vaynerman Personalisierung der Netzdienste zur Benutzerunterstützung Igor Vaynerman FSU Jena 20. Mai 2005.
Uduvudu: a Graph-Aware and Adaptive UI Engine for Linked Data UNIVERSITÄT ZU KÖLN HISTORISCH-KULTURWISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG WS 2015/2016.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
© WZL/Fraunhofer IPT Entwicklung einer Profilbörse für Konfigurationen von Smartphones Vortrag der Seminararbeit von Patrick Posor Aachen, den
Semi-automatische Komposition von Dienstbenutzerschnittstellen auf mehreren Abstraktionsebenen Christian Jäckel Universität des Saarlandes Bachelor.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
1 Lutz Ullrich SOA – serviceorientierte Architektur SOA – Was ist das?
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
SOAP - WSDL Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2 Hauptseminar: Virtuelle.
Hauptseminar WebServices
Kompositionsplanung von semantischen Webdiensten SHOP2
 Präsentation transkript:

Semantische Webdienste in OWL-S und WSMO Name : Sinan Sen Betreuer : Dr. Andreas Gerber Datum :

2 Übersicht Einführung OWL-S WSMO OWL-S vs. WSMO Zusammenfassung Diskussion

3 Einführung Bedeutung des semantischen Inhaltes maschinenverständlich Realisierung von semantischen Webdiensten Beinhaltet maschinenverständliche Schnittstelle für Kommunikation & Kooperation Suche, Einbinden, Überwachung sind automatisiert Setzt Rahmen mit der diese Beschreibung möglich ist Im Rahmen dieses Vortrages die Ontologien: OWL-S WSMO

4 OWL-S

5 OWL-S Hintergrund Nachfolger von DAML-S Baut auf OWL auf Sehr viele Einrichtungen sind beteiligt, u.A. Carnegie Mellon University BBN Technologies Stanford University Nokia Yale University

6 OWL-S & W3C Architektur OWL-S baut auf: HTTPRDF RDFSOWL OWL-S XML & XMLS

7 OWL-S Komponenten Resource ServiceGrounding ServiceModelServiceProfile Service

8 Beispiel Fiktive Fluggesellschaft BravoAirService.owl BravoAirServiceProfile.owl BravoAirServiceModel.owl BravoAirServiceGrounding.owl

9 Service Klasse Zentrale Organisationseinheit des Webdienstes Jeder Webdienst hat eine Instanz der Klasse Service Hat die Eigenschaften: presents describedBy supports

10 Bsp: BravoAirService.owl […] […]

11 ServiceProfile ServiceGrounding ServiceModel ServiceProfile Service

12 ServiceProfile Veröffentlichung des Webdienstes Beschreibt den Zweck des Webdienstes Wichtig für Automatische Suche nach Webdiensten Service Registries (UDDI) Service-Suchagenten Beinhaltet folgende Informationen nicht-funktionale Informationen funktionale Informationen andere Informationen

13 Bsp: BravoAirProfile.owl Nicht-Funktionale Eigenschaften BravoAir_ReservationAgent This service provide flight reservations based on the… BravoAir Reservation department Reservation Representative […] […]

14 Bsp: BravoAirProfile.owl funktionale Eigenschaften Input, Output, Precondition, Effect (IOPE) […] […]

15 Bsp: BravoAirProfile.owl andere Eigenschaften Kategorie Rating Service Parameter BravoAir GeoRadius

16 OWL-S ServiceModel ServiceGrounding ServiceModel ServiceProfile Service

17 ServiceModel Wie Arbeitet ein Webdienst? Wie kann der Dienst benutzt werden? Wichtig für folgende Automatismen: Aufruf Komposition Überwachung Interoperabilität Interaktion mit einem Webdienst kann als ein Prozess betrachtet werden

18 Atomic & Simple process Prozessarten Atomic Erwartet eine Nachricht Sendet eine Nachricht Direkte Übergabe von Eingabedaten vom Client Nur zwei Teilnehmer Keine weiteren Unterprozesse Simple Abstrakte Darstellung Kein Aufruf möglich Verwendung z.B. durch Planer

19 Bsp: BravoAirServiceModel.owl Beispiel: Atomic Prozess […] <process:parameterType rdf:resource="&concepts;#Password"/ […]

20 Composite Process Für komplexe Aufgaben Zustand ändert sich mit jeder weiteren Nachricht Besteht aus Unterprozessen Non-composite Composite Kontrollstrukturen für die Komposition Sequence If-then-else, Choice, Split+Join,Iterate Any-Order,Condition,Repeat-While, Repeat-Until

21 Bsp: BravoAirServiceModel.owl Beispiel: Composite Prozesse […] […]

22 Process Parameter hasParticipant Process hat mindestens zwei Teilnehmer TheClient TheServer IOPE hasInput hasOutput hasLocal hasPrecondition hasResult

23 OWL-S ServiceGrounding ServiceGrounding ServiceModel ServiceProfile Service

24 ServiceGrounding Aufgabe Zugriff auf den Webdienst Protokolle HTTP, SOAP, RPC, JAVA RMI etc. Nachrichtenformate Zuordnung einer abstrakten Spezifikation zu einer konkreten Spezifikation Atomic Prozess Input Output

25 ServiceGrounding Architektur

26 WSMO

27 WSMO Europäische Initiative Baut auf WSMF (Web Service Modelling Framework) Besteht aus Vier Hauptelementen Konzept der Mediatoren

28 WSMO Initiative Setz sich zusammen aus: WSMO Working Group Konzeptuelles Modell zur Beschreibung von semantischen Webdiensten WSML Working Group Formale Beschreibung für WSMO WSMX Working Group Referenz-Architektur für WSMO Suchen, auswählen, Komposition, aufrufen von Webdiensten

29 WSMO Top-Level-Elemente

30 WSMO Top-Level Elemente Ontologies stellt die formale Semantik für die anderen WSMO Elemente zur Verfügung Web Services Beschreibt die verschiedenen Aspekte der Webdienste Goals Ziele, die ein Client beim Kontaktieren des Webdienstes hat Mediators Handhabung von Interoperabilitätsproblemen zwischen den verschiedenen Elementen in WSMO

31 Syntax – Top Level Elemente Class wsmoTopLevelElement hasNonFunctionalProperties type nonFunctionalProperties Class ontology sub-Class wsmoTopLevelElement Class webService sub-Class wsmoTopLevelElement Class goal sub-Class wsmoTopLevelElement Class mediator sub-Class wsmoTopLevelElement

32 WSMO Elemente Alle Top-Level-Elemente besitzen: Nicht-Funktionale Eigenschaften 1 Creator, Publisher, Date, Owner, Title etc. Importierten Ontologien Modularer Aufbau als Ziel Lösung von komplexen Problemen Mediatoren z.B. Konfliktauflösung beim Importieren von Ontologien 1 Für alle Eigenschaften siehe.

33 WSMO Ontology Definiert auf Meta-Ebene (meta-ontology) Besteht neben den vorgestellten Eigenschaften noch aus: Concept Relation Function Instance Axiom

34 Bsp: WSMO Ontology namespace {_" dc _" loc _" } ontology _" nonFunctionalProperties dc#title hasValue "Trip Reservation Ontology" dc#identifier hasValue _" dc#creator hasValue _" endNonFunctionalProperties importsOntology { _" _" usesMediator _"

35 WSMO Web Services Capability Beschreibt die Funktionalität des Webdienstes Shared Variables, Preconditions, Assumptions, Postconditions,Effects Interface Erreichbarkeit der Funktionalität Choreography (Benutzersicht) Kommunikation zwischen Konsument & Webdienst Orchestration (Providersicht) Kooperation zwischen Webdiensten um die eine gewünschte Funktionalität zu erreichen

36 Bsp: WSMO Web Services namespace { _" dc _" webService _" importsOntology _http://example.org/tripReservationOntology capability BookTicketCapability interface BookTicketInterface

37 WSMO Goals Capability Funktionalität, die ein Benutzer haben möchte Interface Schnittstelle eines Webdienstes, die ein Benutzer benutzen möchte um mit dem Webdienst zu kommunizieren

38 Bsp: WSMO Goals goal _" importsOntology {_" _" capability postcondition definedBy ?reservation[ reservationHolder hasValue ?reservationHolder, item hasValue ?ticket ] memberOf tr#reservation and ?ticket[ trip hasValue ?trip] memberOf tr#ticket and ?trip [ origin hasValue loc#innsbruck, destination hasValue loc#venice] memberOf tr#trip.

39 WSMO Mediatoren ggMediatoren Zwei Ziele verknüpfen ooMediatoren Konfliktauflösung beim Ontologieimport wgMediatoren Webdienst und Ziel verknüpfen wwMediatoren Zwei Webdienste verknüpfen

40 OWL-S vs. WSMO

41 OWL-S vs. WSMO & W3C OWL-S basiert auf W3C Standards RDF OWL WSMO basiert auf WSMF (kein W3C Standart)

42 Service OWL-S ServiceProfile ServiceModel ServiceGrounding WSMO Goals Unabhängig vom Webdienst definiert und werden über wgMediatoren eingebunden Capability Interface (choreography + grounding)

43 ServiceProfile OWL - SWSMO Zweck des WebdienstesServiceProfileGoal & Capability Kardinalität[0, ]Goal [0, ] Capabiltiy [0, 1] ServiceParameterbeliebig erweiterbarvordefinerte Liste (DC)

44 ServiceProfile – Non-Functional OWL-S beinhaltet visuell vom Menschen lesbare Information serviceName, textDescription, contactInfo Nur in ServiceProfile WSMO benutzt für diese Informationen Dublin Core dc:title, dc:description,dc:owner, dc:publisher etc. In allen Elementen vorhanden

45 ServiceModell OWL - SWSMO Arbeitsweise eines Webdienstes ServiceModellCapabiltiy + Interface TeilnehmerhasClient hasServer Wird nicht explizit festgelegt Profile/Model consistency Keine Konsistenzprüfung zwischen ServiceProfile und ServiceModel Wird nicht explizit festgelegt

46 ServiceModel - Prozesse OWL-S Atomic, Simple und Composite WSMO Realisierung mit Choreography und Orchestration Zustände Zustandsübergänge If-then-update (choreography) If-then-mediator (orchestration)

47 Grounding Kommunikation mit dem Webdienst OWL-S ServiceGrounding WSDL (SOAP, HTTP) WSMO (WSMO Working Draft 16 September 2005) Web Service Choreography WSDL (SOAP, HTTP)

48 Zusammenfassung OWL-S und WSMO teilen die Ansicht, dass Ontologien die zentrale Rolle bei der Realisierung von Webdiensten spielen. OWL-S liegt eine Spezialisierung, Generalisierungsstrategie zur Grunde Atomic Prozesse die zu größeren zusammengefasst werden können WSMO strebt unabhängig entwickelte Insellösungen an, die über Mediatoren unterschiedlich start miteinander kommunizieren sollen.

49 Quellen OWL-S s_matchmaker.htm OWL-S Editoren

50 Weitere Quellen WSMO WSMO-Editor

51 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !