100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt- Altenhundem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der erste Weltkrieg & danach Der zweite Weltkrieg & danach
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Skiurlaub in Südtirol Eine kleine Führung durch Südtirol und Italien!!!
Klein aber sch ön Stropkov. Lage: im nördlichen Teil der Ostslowakei Stropkov Fluss: Ondava.
Das deutsche Schulsystem
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Schule besonderer Art Vorbereitungsklassen Abitur Mittlere Reife GymnasiumRealschuleWerkrealschule Integrierte Orientierungsstufe.
Gründung 1995 über Mitglieder 17 Sponsorunternehmen 50 Unternehmensmitglieder Förderung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interaktion Absolventenbuch.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Qualitätstableau des Landes NRW
Kooperation mit Unternehmen als Beitrag zur Entwicklung eines Schulprogramms Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle f³ - fit for future.
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Regionalschule Brunsbüttel Informationsveranstaltung für die 10
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Deutschland Reisezeil Frankfurt
Generation Kaufen/Brauchen Generation Global Generation Information Generation Volkswirtschaft Warum nennen Sie Ihre Generation Generation …?
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
Bildung ist Chance – nicht Belastung. Weniger Unterrichtszeit bedeutet Weniger Zeit zum Erkennen von Problemen Weniger Zeit für emotionale und soziale.
Bildungssystem der DDR und BRD
Relations franco-allemandes
Презентація на тему “Die Städte der Ukraine "
5. Berlin.
Grundschule Hauptschule Mittlerer-Reife-Zug
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Daniel W. u. Franz F.1 1) In Moskau inkl. Umland leben 5 Millionen Menschen. ca. 15 Millionen Menschen. 7,5 Millionen Menschen. 4 Millionen.
Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Aufstiegsangst? Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf Steffen Schindler 3/31/2017.
Die FHS Die Friedrich-Harkort-Schule. Das ist die FHS Die FHS bietet eine Vielzahl von AGs an, z.B. der Chor, die Theater AG,... Ab der 6. Klasse kann.
Berlin.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Städtische Sekundarschule Ahlen
Geschichte der Burgschule
Feiern an der Burgschule 50-Jahr-Feier: Jahr-Feier : 100 Jahre Gebäude der Burgschule (2004) 300-Jahr-Feier: 6. September 1987 (Bestehen der Burgschule)
1. Balthasar Neumann , Architekt und Baumeister Leuchtweis: Keines anderen Baumeisters Werke begegnen uns so häufig am Main wie diejenigen Balthasar.
GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.
WIR STELLEN UNS VOR.
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
In dem ersten Gebäude des Gymnasiums läuft die Ausbildung seit Im Jahr 1957 wurde das Gymnasium zum Otto Herman - Gymnasium benannt. Im Jahr 1993.
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
91. Deutschsprachiges Gymnasium “K.Galabow”
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Einbringungsverpflichtungen für die Gesamtqualifikation 2016
1 POS JCS-Thesdorf Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe  Grundzüge der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe an der JCS Präsentation.
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Deutschland Steckbrief
„keine Freizeit, Scheidung“
HEINRICH-SCHLIEMANN-GYMNASIUM
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Troja.
Mittwoch den 4.3. Aufgaben bis Freitag den 6.3. LB 7.2 F-G, I (Aufsatz) GR 7.2 and printout Quiz 7.2 and all verbs Guten Morgen!
subordinierend und koordinierend
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
1 Zweigwahl 8. Klasse Klassen 8d 1 /8e 1. 2 Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen Zweig Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen.
Eine schöne Technologie Stadt
Die grȍssten Städte der Ukraine
Heute lernen wir: Projekt: Meine Stadt Akkustativ Adjektivevndungen.
Unsere Stadt Kirowo- Tschepezk. Geografische Lage Kirowo-Tschepezk liegt im Kirower Gebiet an zwei Flüssen: an der Wjatka und an der Tschepza, es hat.
Meine lieblingsjahreszeit
Wir kommen rüber Was bedeutet der Titel? Wer bist du? Julia oder Alexander.
Technische Universität Nanjing Präsentation der Bachlorarbeit.
Saratov wurde im Jahre 1590 gegründet. Es gibt verschiedene Hypothesen über die Namen von Saratow, aber der Standard für den Moment. In der jüngsten.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Das dt. Schulsystem.
Das Gymnasium Engen Offene Ganztagesschule im Schulverbund Engen
Das deutsche Schulsystem
 Präsentation transkript:

100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt- Altenhundem Historische Querschnitte

Der Anfang: die Rektoratschule 1902-1910: Bildungs-notstand Ostkreis OE, erste Anträge, kein Zustimmung 27.04.1911 1. Schultag 48 Sextaner 12 Quintaner 3 Lehrer, 26(18) WStd. Zigarrenfabrik als Provisorium 100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem

Die Unterrichtsgebäude „Himbeerpenne“ Einzug 1914 später Lenneschule als Zusatzgebäude Gebäude Biertappen Einzug 1956 Grundriss patentiert ein neues Zentrum der Erweiterungsbau Einzug 1994 100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem

100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem Organisationsformen fünfklassige Rektoratschule - ein Erfolgsmodell während der NS-Zeit Umbenennung in Gemeindeoberschule nach dem 2. Weltkrieg sechsklassiges Progymnasium - Abschluss: Mittlere Reife 1962 Neusprachliches Gymnasium Vollanstalt – 1. Abitur 1963 1969 – Wechsel des Schulträgers Gymnasium der Stadt Lennestadt 100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem

Schulprofile im Querschnitt elitärer Anfang: bessere Bildung für den begabten Nachwuchs des aufstrebenden Beamtentums (Eisenbahner) als Progymnasium: neusprachliche Ausrichtung (E/Fr) Ende der 1970er Jahre: die Bedeutung der Naturwissenschaften nimmt zu heute: Anwendungsbezug – Zusammenarbeit mit der Wirtschaft 100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem

Streiflichter aus 100 Jahren „Da hat das kleine Pferd ...“ Altenhundemer Schützenmarsch „Auf meine Schule kommt keine Haken- kreuzfahne“ - Strafversetzung des Rektors über 30 Jahre Austausch mit Frankreich – ein Beitrag zur Völkerverständigung „So ein Theater...“ Glanz und Niedergang einer AG das Brasilienprojekt über 20 Jahre Einsatz für Straßenkinder eine Schüler-Lehrer-Initiative 100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem

„Preise das reife Feld, nicht das grüne Getreide“ (Irland) 100 Jahre höhere Schule in Altenhundem gegen Widerstände erkämpft Höhen und Tiefen durchlebt und überlebt als GymSL heute vielfältig, lebendig, zukunftsorientiert ein Grund zu feiern und stolz zu sein: „das GymSL – das ist meine Schule!“ 100 Jahre Höhere Schule in Lennestadt - Altenhundem