Feedback: Lernkontrolle MuI/Ba WS 2006/2007 Recherchepraxis – Was Sie schon können, was Sie noch lernen müssen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Advertisements

Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (1)
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Software Ergonomie von Dennis Gloth SK03.
Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
IT – Struktur an Schulen
Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach
Auswertung der Interviews
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Technische Aspekte tutorieller Unterstützung
Die Motivationsmaschine
ExKurs Datenprüfung 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenprüfung Die automatische Datenerfassung durch Citavi ist eine bequeme Art,
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Wie funktionieren Suchmaschinen?
Studierende « Medien und Information » : Unbekannte Wesen WS 2007/2008
Letzte Aktualisierung: Spree WS 2008/2009 Studierende « Medien und Information » : Unbekannte Wesen WS 2008/2009? Studierende « Medien und Information.
Letzte Aktualisierung: Spree WS 2007/2008 Fachterminologie Klassifikation Feedback Fachterminologie Klassifikation Feedback Einstieg.
IndexierungsqualitätEinstieg
Externe Informationsbeschaffung
Reminder: Abstract Definition:
Letzte Aktualisierung: Spree WS 2005/2006 Studierende « Medien und Information » : Unbekannte Wesen WS 2005/2006? Studierende « Medien und Information.
Spree SoSe 2006 Titel Typen von Informationsressourcen Eine systematische Übersicht.
Relevanz Ranking Bisher:
Feedback: Sie und die Recherchepraxis
Reminder: Abstract Definition:
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Addierwerke.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
MMSSTV Einstellung FSK ID , sowie Bild und Slant Grundeinstellungen
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Qualität und Evaluation im Unterricht
Die beklopptesten Windows Fehlermeldungen.... Schön, wenn man gleich zu Beginn auf die wichtigsten Merkmale einer Software hingewiesen wird. Wie würde.
Textkompendium.
„Suchen im Internet“ - Aufgaben -
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Barbara Keller, Insertion Sort Hier wird anhand eines Beispiels mit Karten aufgezeigt, wie Insertion Sort funktionniert.
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser bei der Telekom.
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
Schulinterne Stoffverteilungspläne. Die neuen Kernlehrpläne Einführung im Schuljahr 2005/06 für die Jgst. 5, 7, 9 Einführung im Schuljahr 2006/07 für.
I&G Minikongresse Feedback des Auditoriums.
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor,
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Richtlinien für studentische Arbeiten
APRILSCHERZ von Margitta.
Erklärung der „Lottoformel“ P =
Serienlogo.
TUTFEIERN Produktankündigung NEU Der ist da!
Der Computer oder der Schulunterricht?
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
In der Bibel lesen Bildmeditation zum Gebet “Vater unser“ nach Matthäus 6, Vers 9a - 13 mit der Leertaste, mit der Richtungstaste  oder.
Suchmaschinen.
Karriere-Interview.
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Informationsrecherche & Analyse im Netz
A T I N S.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Gruppen- und Teamarbeit
Arten von Suchwerkzeugen
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Unbekannt.
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Feedback: Lernkontrolle MuI/Ba WS 2006/2007 Recherchepraxis – Was Sie schon können, was Sie noch lernen müssen

WS 2006/07 Information Research I Spree 2 Die Datengrundlage - Großer Rücklauf Ich hatte gut zu tun, das hat eine Dozentin nun davon 25 Stunden Bearbeitungszeit Teilweise korrigierte Ergebnisse im Ordner lern_kor. Wiederkehrende Fehler wurden nicht individuell korrigiert. Vergleichen Sie bitte Ihre Lösung mit der Musterlösung.

WS 2006/07 Information Research I Spree 3 Eindruck Ergebnisse Insgesamt sehr erfreulich, viele gute Lösungen Eine Reihe von Lösungen erstaunlich gleich lautend ;-) Nicht so erfreulich: –Ansammlungen von cut & paste (z. B. unkommentierte Beschreibungen von Suchmaschinen ohne Quellenangabe) –Aufgaben werden nicht genau gelesen –Argument: VPN-Client funktioniert nicht. Gelegentlich kann man auch 30 Min. am Department recherchieren

WS 2006/07 Information Research I Spree 4 Häufige Irrtümer Meyers Konversationslexikon, Verlag des Biblioraphischen Instituts, vierte Auflage, 1885 – 1892, stammt aus dem 19. Jahrhundert Meyers Konversationslexikonhttp://susi.e-technik.uni- ulm.de:8080/Meyers2/stoebern/werk/meyers/meyers.html AND und OR sind keine Suchfelder Verwechslung von biographischer Datenbank (Munzinger) und bibliographischer Datenbank (INFODATA) Aufgabe 2.7. hat niemand richtig gemacht, da niemand die Aufgabe richtig gelesen hat. Das konkrete Beispiel sollte umgesetzt werden

WS 2006/07 Information Research I Spree 5 Häufige Irrtümer Formulierungsungenauigkeiten: In dem Index einer Suchmaschine werden die Dokumente aufbereitet. - Was gemeint ist, ist klar.