... damit es anders anfängt zwischen uns allen. Hilde Domin Empathie und Moral in Gen 4 Prof. Dr. Ilse Müllnerwww.ilsemuellner.at.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GEO Wissen, Nr. 26, Frau & Mann
Advertisements

Gedanken zum neuen Jahr Lukas 10,17-20
1. Es ist Gottes Geist, der die Gemeinde ins Neuland treibt!
Schlink „Der Vorleser“
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Frau Weisheit tanzt vor Gott
Wir beten dich an.
Hh.
Wachsen im Frieden Chrischona Kirche mit Nähe Affoltern am Albis.
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternimpuls ‚Verzellsch mer e Gschicht?‘
Darum schickte er die beiden aus dem Garten Eden fort und gab ihnen den Auftrag, den Ackerboden zu bebauen, aus dem er sie gemacht hatte. An der Ostseite.
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Die Tränen der Frauen.
Dankbarkeit.
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Du, unser Vater Du, unser Vater, der Du bist im Himmel.
Schaue selbst und lerne…
Mama von Margitta.
Ist es gut Geschwister zu haben?
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Liebe und Gemeinschaft untereinander
Meine Schafe hören meine Stimme
Meine Schafe hören meine Stimme
Vorbilder in der Bibel Teil 5: Josef (1. Mose 39-50)
Segen sein.
Lebensbilder und Persönlichkeiten aus der Bibel
Von Heiligen und Unheiligen
Taufe!.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender LEO BIGGER.
Eifernder Krieger – Liebender Vater
Gnade hat ein Ziel. Gnade hat ein Ziel Gnade hat ein Ziel 11 Jesus kam in die Welt, die ihm gehört, und sein eigenes Volk nahm ihn nicht auf. 12 All.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
..
Verben und Personalpronomen
Willkommen!.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
ISLAM - DIE GEIßEL GOTTES (LUTHER).
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Serienlogo deutsch.
Meine Schafe hören meine Stimme
… von Gott gesandt!.
Gott allmächtig?.
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
Lukas 10,11 ..das Reich Gottes ist nahe gekommen
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Meine Familie.
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
Ich will sofort meinen Anwalt!: Jesus!
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
1.
Vorfreude. Was will uns Gott damit sagen? Vorfreude 1. Gott lebt in der Gegenwart „Ehe Abraham war, bin ich.“ (Joh.8,58)
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Übersetzung?. Umgang mit Blinden: 5.Mose 27: 18 Verflucht sei, wer einen Blinden irreführt auf dem Wege! Und alles Volk soll sagen: Amen.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
2. Timotheus 1,7: Gott hat uns keinen Geist der Angst (Lieblosigkeit) gegeben, sondern einen Geist der Liebe, der Kraft und der Selbstbeherrschung!
Predigtreihe über Götzen, die unser Leben bestimmen.
Biblische Seelsorge: anders als weltlichen Alternativen.
 Zeige mir Gott ! Herr, zeige uns den Vater [= GOTT] und es genügt uns. Jesus spricht zu ihm: Wer mich sieht, der sieht den Vater! Niemand.
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
Abraham II. Abraham und Hagar bekamen keine Kinder.
 GZD Jesus nahm ebenso auch den Kelch nach dem Mahl und sagte: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.  Lukas.
Sorry…. Alles nicht so schlimm – Bagatellisierung von Schuld Hilflosigkeit „Wer einmal lügt…“ – Unfähigkeit zu Neuanfängen Frage nach Schuldfähigkeit.
Thema: Vergebung 9 Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. 10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. 11.
 Präsentation transkript:

... damit es anders anfängt zwischen uns allen. Hilde Domin Empathie und Moral in Gen 4 Prof. Dr. Ilse Müllnerwww.ilsemuellner.at

_Das Opfer1__ Aufbau: Dreieck der Aktanten Zuwendung /Abwendung Gottes Unterschiedliche Erscheinung von Abel und Kain Kapitell Burgund 12. Jhdt.

_Die Erzählung2__ V 1-2Exposition Ausgangslage, Erzähltempo, Namenserklärung V 3-8ayhyw + Zeitangabe, Kain – Abel – JHWH V 8b-15ayhyw + Ortsangabe, Gewalttat und ihre Konsequenzen V 15b-16 Coda Nod: jenseits von Eden

_Die Genesis: ein Text als Lernzusammenhang3__ Er dachte: Kain brachte seinen Bruder um, und Gott ließ ihn unbestraft, zuletzt zeugte er noch sogar andre Kinder und sein Volk nahm die Welt in Besitz, so will auch ich zuerst meinen Vater Jizchak und dann meinen Bruder Jacob umbringen und die Welt allein besitzen. Konflikte zwischen Geschwistern: Isaak und Ismael Jakob und Esau Lea und Rachel Josef und seine Brüder

_Textuelle Mittel zur LeserInnenlenkung4__ Benennung der Personen: Name relationale Bezeichnung Personalpronomen hebr.: implizites Verbalsubjekt Perspektive: durch die Augen eines/r AktantIn schauen doppelte Fokalisation Instrospektion Sprachliches und nichtsprachliches Handeln: Subjektposition Redeanteile Quantität der Handlungen Wirksamkeit der Handlungen Plot: Handeln in Übereinstimmung mit dem Wertekanon der/s Lesers/in Biographische Kongruenz

_Kain – unmoralisches Handeln, nicht unmoralisches Sein5__ }w( Schuld und Strafe Flavius Josephus (Ant 1/2/1) Hebr 11,4 1 Joh 3,11 Kinderbibeln Julius Schnorr von Carolsfeld 19. Jhdt.

_Abel – Windhauch6__ lbh Windhauch V 2: seinen Bruder Abel Abel 3x (V 2-4) Abel, sein Bruder (V 8a) sein Bruder (V 8b) Abel, dein Bruder (V 9a) mein Bruder (V 9b) dein Bruder (V 11) - (V 12-16) erster auf der Bühne Erstgeborener Namenserklärung ab V 5: nur noch Kain Subjekt erzählte Rede Introspektion Gespräch mit Gott Abel Kain

_Mimesis und moralisches Lernen7__ Widerspruch zwischen Empathie und Moral fördert eigene Entscheidung Aristoteles, Poetik: Mimesis Urgeschichte: Allmaliges als Erstmaliges (E. Zenger) Rezeptionsprozess als Lernprozess: Unhintergehbarkeit des Erzählens Abel steh auf es muß neu gespielt werden täglich muß es neu gespielt werden täglich muß die Antwort noch vor uns sein … steh auf damit Kain sagt damit er es sagen kann Ich bin dein Hüter Bruder wie sollte ich nicht dein Hüter sein … Abel steh auf damit es anders anfängt zwischen uns allen Hilde Domin