Fachgebiet Software Engineering Übersicht © 23.01.2014 Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 6. Story Driven Modeling Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Advertisements

Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 6. Story Driven Modeling Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 6. Story Driven Modeling Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
3. Analyse Gliederung: Einführung Anforderungsdefinition
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 6. Story Driven Modeling Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Software Engineering I m Vorlesung im Wintersemester 2008/09 m.
Reservierungs Datenbank
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Projektplan: m : Anforderungsanalyse Dokument m :
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Tätigkeiten bei der Softwareentwicklung
Programmiermethodik SS2006 © 2005 Albert Zündorf, University of Kassel 1 4. Design Gliederung: 1. Einführung 2. Anforderungsdefinition 3. Analyse 4. Design.
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Projektplan:
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Programmiermethodik SS2006 © 2005 Albert Zündorf, University of Kassel 1 4. Design Gliederung: 1. Einführung 2. Anforderungsdefinition 3. Analyse 4. Design.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 Model View Controller Pattern.
Projektmanagement Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Wasserfallmodel Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Teamorganisation: Versionsverwaltung
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
Software Engineering I
Model Driven Engineering SS 10 Prof. Albert Zündorf Fachgebiet für Software Engineering Wilhelmshöher Allee Kassel (Raum 1339)
Model Driven Engineering SS 10 Prof. Albert Zündorf Fachgebiet für Software Engineering Wilhelmshöher Allee Kassel (Raum 1339)
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Compilerbau und Reverse Engineering m Vorlesung im Wintersemester.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 4. Methodenentwurf Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse von.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Test Summary: m ein Fehler pro Tag m Test First m Funktionstests.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Compilerbau und Reverse Engineering m Vorlesung im Wintersemester.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Software Engineering I m Vorlesung im Wintersemester 2010/11 m.
Programmiermethodik SS2009 © 2009 Albert Zündorf, University of Kassel 1 Gliederung 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse von Beispielen 3. Methodenentwurf.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 6. Story Driven Modeling Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Schätzverfahren: Phasenbasierte Vergleichsschätzung
Programmiermethodik SS2010 © 2010 Albert Zündorf, University of Kassel 1 Gesamtvorgehen 1. Textuelle Szenarios 2. Objektdiagramme 3. Klassendiagramm 4.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
Vorgehensmodelle: Wasserfallmodell
Zeitplanerstellung ACHTUNG:
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Software Engineering I m Vorlesung im Sommersemester 2012 m Prof.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Compilerbau und Reverse Engineering m Vorlesung im Wintersemester.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Client Architecture Data Model GUI KI Socket Connection.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Test Summary: m ein Fehler pro Tag m Test First m Funktionstests.
Model Driven Engineering SS 10 Prof. Albert Zündorf Fachgebiet für Software Engineering Wilhelmshöher Allee Kassel (Raum 1339)
Google App Engine Microsoft Windows Azure
Stellen Sie sich vor: .....kurz vor der Einführung, ein neues Produktes / eine neue Software.....
demo Kostenlos bis 5 Benutzer Entwickelt für kleine Teams Source Control Work Item Tracking Build Automation Mehr… Support für Visual Studio.
© All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Zend Server im Cluster.
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Visual Studio 2012 Pre-Launch Event Neno Loje Berater & MVP für Visual Studio ALM, TFS & Scrum, Hansjörg Scherer Microsoft Switzerland.
2 Software Management SCRUM, Project Management, Quality Management, Business Analysis Innovation and Technology Management, Coaching, R&D Processes Quality.
VORGEHENSMODELLE.
PM Camp Rhein-Main 28. und 29. Juni 2013 Facilitated by Tilman MoserCC-BY-3.0 Alexey Krivitsky
Basel, September 2, 2008 Work Stream Template: ODM.
Agile ALM for Plex/2E CM MatchPoint ALM. Themen Agenda CM MatchPoint ALM Übersicht CM MatchPoint 5.2 Web und Mobile Entwicklung Agile ALM / DevOps CM.
Melanie König 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
XML Seminar: XP und XML 1 XP and XML Gregor Zeitlinger.
Programmiermethodik SS2011 © 2011 Albert Zündorf, University of Kassel 1 Programmentwurf: 1. Beispiel auf Anwendungsebene anschauen 2. Beispiel in Objektdiagrammen.
SCRUM Informatik IF1 A. Neck.
Von Fragile zu Agile – so gelingt der Start mit Scrum We are constantly making new discoveries and rediscoveries. Our past informs our present, so we can.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
Erfahrungen bei der Einführung agiler Methoden im JBF-Team
Test Summary: ein Fehler pro Tag Test First
Programmentwurf: Beispiel auf Anwendungsebene anschauen
 Präsentation transkript:

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University

Scrum

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Scrum m Product Backlog: priorisierte Features / User Stories m Release Backlog: Unterteilung des ProductBacklog m Sprint Backlog: Features des Sprints mit l Status l geschätzter Aufwand l Bearbeiter l Restaufwand l Agilo Example

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Scrum Roles: m Product Owner: l lebende Anforderungsdoku l Onsite Customer l Priorisierung der Features l Reviews der Entwürfe l Abnahme der Implementierung l Alpha Tester

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Scrum Roles: m Scrum Master: l Project Manager l Scrum Meetings l Burndown Charts l provide Tools, Computers, Room, Coffee, … l manage Risks l manage Failures l Parties l … m The Team:

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Scrum Roles: m The Team: l do the work l story boards / user stories l tests l implementation l bug tracking l bug killing l reviews l testing l debugging l documentation

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Was Scrum verschweigt: m Story Boards müssen harmonisiert werden m Klassendiagramme / Architektur m Metaphern / gemeinsame Vision m Bug Sqash Weeks m Libraries / Frameworks

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Funktionsorientierte Einheit: Fujaba StoryBoard Scrum Feature Agilo User Story m Use Case + GUI Entwurf + textuelle Szenarien + Objektdiagramme (Story Boards) m automatischer JUnit Test m Implementierung

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Funktionsorientierte Einheit: In Agilo: User Story noch mal unterteilt in Tasks: m Baustein übergreifende Funktionalität m realisiert (Teil-) Anforderung m Arbeitseinheit für einen Entwickler und ein SVN checkin m in einer Coding Session fertig

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Agilo

Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University