ästhetischer Erfahrung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Advertisements

Kompetenz in Klassenmusizieren
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Was ist „Medienkompetenz“?
Wolfgang Beer,
ΜΕΙΖΟΝ ΠΡΟΓΡΑΜΜΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΤΙΚΩΝ ΔΙΔΑΚΤΙΚΗ ΠΡΑΚΤΙΚΗ
Ska © by Anna Bannasch.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Phänomenologie der Liebe
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Das Musikprofil am ASG Kreative Gestaltungsmöglichkeiten,
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Seminar Gesundheitspädagogik I
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
Heterogenität ein aktuelles Thema!?
Professionelles Lehrerhandeln
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Ziele der Medienerziehung
Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan Kinderfreizeit 2007 und 2008 Ein Beitrag zur Frage: Was soziale Bildung Plus auch ist.
Geschichtsbewusstsein
Wer hat Angst vorm Opernhaus? Was wir über das Publikum der Kunstmusik wissen. Dr. Michael Huber Institut für Musiksoziologie 1.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Gottesvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen Nach Friedrich Schweitzer: Religiöse Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Gabi Schmidt Röm.-kath.
Deutsche Einwanderung in die USA
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Was kann geschlechtersensible Bubenarbeit leisten?
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Dr. Michael Huber Institut für Musiksoziologie
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Punk Rock / New Wave.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Ziele der Medienerziehung
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
HS Wolfsbach Nachhaltiges Lernen fürs Leben. Fundierte Kenntnisse in D, E, MA Durch erhöhte Wochenstundenanzahl im Rahmen der schulautonomen Stundentafel.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Soziales Lernen als Aufgabe der Jugendhilfe
Musikalische Grundschule Musik weckt die Fantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst. Wer Musik.
Deutsche Musik.
Freizeitbeschäftigung und Hobbys von Jugendlichen
1.
Thema «Lernen macht Spaß» (Учеба доставляет удовольствие)
1. Was ist eine BläserKlasse?  BläserKlasse ist für Schüler  BläserKlasse ist Musikunterricht  im zwei-Jahres-Rhythmus  für die meisten Schüler der.
Ästhetische Bildung: Musikalische Perspektive
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
DIE INFORMATIKHAUPTSCHULE STEINBAUERGASSE STELLT SICH VOR Neben den bekannten Gegenständen bieten wir zusätzlich folgende Schwerpunkte an: Informatik.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Mediennutzung von Jugendlichen (JIM-Studie 2008)
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Lebensaktivitaten der deutschen und russischen Jugendlchen. Sind die ahnlich?
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Beliebte Sportarten bei den Jugendlichen auf dem Gymnasium Pythagorion
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Wir haben 100 Schüler gefragt…. Was ist dein Lieblingsfach? 1.Kunst 2.Sport 3.Musik 4.Englisch.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Viele deutschen Jugendlichen beantworten die folgenden Fragen: Meine Zukunft?
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186
 Präsentation transkript:

ästhetischer Erfahrung Fachbereich 1 Erziehungswissenschaft Humanwissenschaften Fachrichtung Musik Prof. Dr. Frauke Heß Musikunterricht zwischen ästhetischer Erfahrung und musikalischer Praxis

In diesem Hörsaal … … hören gerne Musik ca. 140 Personen … hören täglich Musik … haben Vorlieben für bestimmte Stile … machen selbst Musik instrumental vokal mittels Computer … hat MU Interesse für Musik geweckt … entstanden stilistische Vorlieben durch MU … entstanden musikal. Fertigkeiten durch MU ca. 140 Personen ca. 140 Personen ca. 60 Personen ca. 25 Personen ca. Personen ca. 4 Personen ca. 0 Personen ca. 1 Personen

Vgl. : http://www. bauermedia Vgl.: http://www.bauermedia.com/pdf/studien/konferenzen/ kids2003/Urlaub_und_Freizeitverhalten.pdf

Vgl: Österreichisches Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2003

AIDA: Adaption in der Adoleszenz (2001) Befragt wurden: - 3262 Schülerinnen und Schüler - 8. Jahrgangsstufe - Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen - in Ost- und Westberlin Vgl.: Martina Stallmann, Christine Wagner, Kerstin Darge 2001. http://amor.cms.hu-berlin.de/~h0319kfm/download/projekt_aida.pdf

Fächer mit hoher und sehr hoher Lernfreude

Zusammenfassendes Ergebnis der Studie AIDA Die Mädchen gehen lieber zur Schule als die Jungen. Sport ist das beliebteste Unterrichtsfach, während die Mädchen Physik und die Jungen Musik am wenigsten mögen. Vgl.: Martina Stallmann, Christine Wagner, Kerstin Darge 2001. http://amor.cms.hu-berlin.de/~h0319kfm/download/projekt_aida.pdf

? In Deutschland … … gehört Musikhören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten Jugendlicher zugleich zählt Musikunterricht zu den eher unbeliebten Unterrichtsfächern. ?

ästhetischer Erfahrung Fachbereich 1 Erziehungswissenschaft Humanwissenschaften Fachrichtung Musik Prof. Dr. Frauke Heß Musikunterricht zwischen ästhetischer Erfahrung und musikalischer Praxis

Erziehung durch Musik Erziehung zur Musik Vom Singen … 19. Jahrhundert Religiöse/ politische Erziehung Stimmpflege Erbauung „Blattsingen“ Erziehung durch Musik … zum Musikunterricht Seit ca. 1900 Erziehung zur Musik Kulturkunde Indoktrination Der musizierende Mensch Ganzheitliche Persönlichkeit Kunstwerkorientierung um 1970 Mündigkeit im Umgang mit Musikangebot

Zielorientierungen der Musikdidaktik 1. Erziehungs- und Therapieparadigma Von Musik gehen Wirkungen aus, die auf der Handlungsebene relevant werden. Ziel: Charakterbildung durch Musik; der sittliche Mensch … 2. Anthropologisches Paradigma Der Umgang mit Musik gehört zur Entfaltung des Menschseins Ziel: die „ganze Person“ ausbilden, Persönlichkeitsentfaltung   3. Kulturtheoretisches Paradigma Musik ist eine Kulturerscheinung Ziel: kompetente Teilhabe aller Menschen an dieser Kultur 4. Ästhetisches Paradigma Der ästhetische Zugriff auf Welt ist ein unersetzbarer Erkenntnis- bzw. Erfahrungsmodus. Ziel: Diese Dimension der Welterfahrung sollten alle Menschen kennen

Musik wird erst in unseren Leibern und Hirnen zu Musik. Christopher Wallbaum: Mit fremden Ohren hören. Oder: Den Geschmack mit dem Hemd wechseln. In: Musik&Bildung 1998, H. 4, S. 11-15. Grundannahme Musik wird erst in unseren Leibern und Hirnen zu Musik. Die jugendlichen Musikpraxen bedingen deren ästhetische Wahrnehmung von anderen Musikarten

Mit fremden Ohren hören Das Projekt „Gebrauchsanweisungen“ für musikalische Teilkulturen* (Outfit, Szene, Tanzstile, Clubs …) schreiben, typisches Stück aussuchen Individuelle Anwendung der Gebrauchsanweisung über einen längeren Zeitraum inkl. Auseinandersetzung mit dem typischen Stück Reflexion der Wahrnehmung * hier: Techno, HipHop, Punk, House, Hippie, Klassik

Fazit Musik ist eine soziale Praxis. Als solche muss sie im Unterricht behandelt werden.

Keyboard- oder Vokalklassen Das Modell „Klassenmusizieren“ Streicher-, Bläser-, Keyboard- oder Vokalklassen

Grundannahme Musik muss durch musikalische Praxis erlebt und erfahren werden. Begriffliches und theoretisches Wissen hat nur Wert, wenn es musikalisch-aktive Primärerfahrungen gibt.

Das Modell Jede Schülerin, jeder Schüler lernt im schulischen Musikunterricht ein Instrument. Dadurch wir ein direkter musikalischer Ausdruck ermöglicht. Nicht die bestmögliche Beherrschung des Instruments, sondern die Musikalisierung ist Ziel