Nordseesturmfluten im Klimawandel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Advertisements

Menschgemachter Klimawandel und die derzeitige öffentliche Diskussion
Einführung: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober.
Hans von Storch Klimaforscher
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
und KlimaCampus Hamburg
Niedersachsentag, Nordenham, 2. Mai 2008 PAGE Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbundes in Nordenham, 2. Mai 2008 Klimawandel, Meerespiegelanstieg,
Die Sünder, der Sturm und die Strafe. Rungholt in 2070?
Hans von Storch GKSS, Helmholtz Gemeinschaft HGF KlimaCampus, Hamburg Klimaforschung und Klimapolitik – Rollenverteilung und Nachhaltigkeit 29 April 2010,
Hans von Storch Klimaforscher
Klima in Norddeutschland - der Zeithorizont
Hans von Storch Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum
Die Sünder, der Sturm und die Strafe. Rungholt in 2070?
Klimaforschung, Klimapolitik, Anpasung und Vermeidung Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Geesthacht.
Der Rhein unter Klimadruck – Küste, Industrielandschaft und Alpen
Klimawandel in Deutschland - Was ist bis jetzt geschehen und was bringt die Zukunft? Hans von Storch Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum.
Diskussionsforum "Klimawandel und Energie - Was tun? " Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum, Geesthacht Abendgymnasium;
Was wissen wir über den regionalen Klimawandel?
und KlimaCampus Hamburg
Folie 1 MLUR 30. November 2007 Klima in Norddeutschland - der Zeithorizont Hans von Storch; Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum,
Die Sünder, der Sturm und die Strafe. Rungholt in 2070?
Sündermann Jürgen Prof. Dr. Wissensschaffer. Hydraulisches Modell Sündermann und Vollmers (1972)
Sturmfluten längs der Deutschen Nordseeküste – Änderungen und Perspektiven Oder: Das Kind in der Badewanne Perspektiven für die Sturmflutgefahr längs der.
Hans von Storch Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum
Hans von Storch Helmholtz-Zentrum Geesthacht und Universität Hamburg
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
"Stürmischer Norden – Wandel und Perspektiven des Küstenklimas"
Hans von Storch, Katja Woth
Sturmfluten - in Zukunft eine noch grössere Gefahr ?
Das Gör in der Badewanne
Klimawandel in Küstenregionen hier speziell: Norddeutschland
PAGE 1 Anmerkungen zum Thema Menschgemachter Klimawandel und mögliche Folgen fürTourismus Hans von Storch Direktor am Institut für Küstenforscung, GKSS.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Klimawandel in Norddeutschland, speziell in der Metropolregion Hamburg
20:00.
Meeresspiegel und Sturmfluten an der Nordseeküste
Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH
Schwarzbuch Klimawandel
Gibt es einen Klimawandel?
Hans von Storch Institut für Küstenforschung, Helmholtz-Zentrum Geesthacht Stade, 14. Februar 2012 Sturmfluten an der Deutschen Nordseeküste: Kann sich.
Aktionsbündnis „Mehr Lehrer für unsere Kinder – Bildung ist Zukunft“
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
„Hinterm Deich würde ich kein Haus bauen“
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Klima der Zukunft © Streicher. Klimamodelle “Predictability: Does the flap of a butterfly's wings in Brazil set off a tornado in Texas?” Edward.
Klimawandel : Katastrophe ohne Wetter-Signale ?
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Hamburg: Hafen, Klima und Wissenschaft Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht und 中国海洋大学, 青岛.
Hamburg: Klimawandel und Umgang damit Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht.
Daten … was sagen sie uns? – “Detektion und Attribution”
Veränderliche Sturmfluten - der Zeithorizont
Sturmfluten in Hamburg und an der deutschen Nordseeküste
Internationale Bauausstellung, Hamburg, 2009
Ein schwieriges Paar – die mediale und wissenschaftliche Konstruktion des menschgemachten Klimawandels Hans von Storch Institut für Küstenforschung, GKSS.
Klimawandel, Meeresspiegel, Sturmfluten: Was steht uns bevor?
Meeresspiegel und Sturmfluten im Nordseeküstenbereich
Wissenschaftliche Instrumente zur Unterstützung des Klimafolgenmanagements Hans von Storch Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum Geesthacht.
Meeresspiegel und Sturmfluten an der Nordseeküste
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Schleswig-Holstein
Hans von Storch Klimaforscher
Hans von Storch Institut für Küstenforschung, Helmholtz Zentrum Geesthacht Warum wir überzeugt sind, dass es der menschliche Einfluss ist, der unser Klima.
Hans von Storch Institut für Küstenforschung, GKSS Forschungszentrum
 Präsentation transkript:

Nordseesturmfluten im Klimawandel Hans von Storch, Ralf Weisse Insa Meinke Eine schriftliche Fassung liegt vor. 35 min.

Klimaforschung GKSS, Geesthacht Beschreibung und Bewertung von gegenwärtigem Klima und Klimawandel im Küstenraum. Ableitung von Szenarien des möglichen zukünftigen Klimawandels im Küstenraum. Besonderes Augenmerk: Windbezogene Aspekte, also Windkraft, Sturmfluten und Seegang. Vor allem: Nord- und Ostsee.

Norddeutsches Klimabüro @GKSS & CLISAP Ein Einrichtung zur Kommunikation zwischen Wissenschaft und Betroffenen (“Stakeholder”), die sich bemüht daß die Wissenschaft versteht, welche Fragen und Sorgen bei Betroffenen bestehen, und daß die Betroffenen die wissenschaftlichen Einschätzungen sowie deren Grenzen und Belastbarkeit verstehen. Typische Betroffene sind: Küstenschutz, Landwirtschaft, off-shore Aktivitäten (z.B. Windenergie), Wasserverwaltung, Fischerei, Stadtplanung.

Übersicht Zusammenfassung Bisher Sturmfluten nur durch Meeresspiegelanstieg höher Meeresspiegel wird weiter steigen. In Zukunft können sich zusätzlich stärkere Stürme auswirken Ausblick: Anpassungsmaßnahmen

Zusammenfassung des Wissensstands für die Deutsche Nordseeküste Wesentliche Faktoren, die Sturmflutwasserstände langfristig ändern können Änderungen bisher (1907 bis 2006) Mögliche Änderungen bis 2030 Mögliche Änderungen bis 2100 Globaler mittlerer Meeresspiegelanstieg ca. 2 dm ca. 1 – 2 dm ca. 2 – 8 dm Meteorologisch bedingter Anteil des Sturmflutwasserstandes keine ca. 0 – 1 dm ca. 1 – 3 dm Regionaler und lokaler Meeresspiegelanstieg Bisher unbekannt Wellenauflauf Gezeitenregime Regional sehr unterschiedlich Topographie

Meeresspiegel: Welche Faktoren spielen regional eine Rolle? Globale Meeresspiegeländerungen Summe aller lokalen Änderungen Lokal sind Abweichungen vom globalen Mittelwert möglich Ursachen: Gravitationseffekte Elastische Effkte Änderungen der ozeanischen Zirkulation Änderungen in der mittleren Luftdruckverteilung Lokale Änderungen der Topographie (natürliche) Lokale Änderungen der Topographie (Baumaßnahmen etc.) Änderungen im Gezeitenregime

Die Entwicklung im letzten Jahrhundert

Globaler Meeresspiegel im letzten Jahrhundert (Church et al. 2008) Aus Pegeldaten GMSL im 20. Jahrhundert ca. 1-2 mm/Jahr angestiegen Aus Pegeln und Satelliten 1993-2006 ca. 3 mm/Jahr Bezogen auf 20-Jahresperioden ist der GMSL in den letzten Jahren deutlich schneller als über die meiste Zeit des 20. Jh. angestiegen.

Globaler Meeresspiegel: Budget [mm/Jahr] Quelle 1961-2003 (nur Pegel) 1993-2003 (Pegel + Satelliten) Thermische Ausdehnung 0.42 ± 0.12 1.60 ± 0.50 Kontinentales Eis 0.50 ± 0.18 0.77 ± 0.22 Grönland 0.05 ± 0.12 0.21 ± 0.07 Antarktis 0.14 ± 0.41 0.21 ± 0.35 Total 1.10 ± 0.50 2.80 ± 0.70 Beobachtet 1.80 ± 0.50 3.10 ± 0.70 Differenz 0.70 ± 0.70 0.30 ± 1.00 Estimate in red has been contestet by Domingues et al. (2008, Nature) Because of XBT time dependent bias, corrected is 0.8 mm/yr (nach IPCC 2007)

Meeresspiegelanstieg in der Nordsee – im letzten Jahrhundert Anstieg von Meeresspiegel und Tidenhub in der Nordsee? Meist: inhomogene Daten (wasserbauliche Maßnahme in der Umgebung des Pegels) Aber „sauber“: Norderney – Gleichmässiger Anstieg von MThw, MTnw, und MThb; keine Beschleunigung in jüngster Vergangenheit Δ (MTHw+MTnw)/2  2mm/a H.-D. Niemeyer, Norderney, pers. Mitteilung

Tidenhochwasser-Statistik für Cuxhaven. Oben: 95%ile der jährlichen Hochwasser nach Abzug des mittleren Hochwassers (= wetterbedingter Anteil) Unten: jährlich mittlere Hochwasser; Δ MThW  3mm/a

Menschgemacht ? Trends sollten nur dann als „unnatürlich“ und damit anthropogen angesehen werden, wenn sie stärker sind als jene, die im Rahmen natürlicher (historischer) Schwankungen aufgetreten sind, und in den letzten Jahrzehnten deutlicher wurden. Dieser Nachweis ist für globale und regionale Gebietsmittel der Temperatur gelungen; für regionale Größen anderer Größen gibt es derartige Nachweise nicht oder kaum. Temperatur Lund, Stockholm Sturmaktivität

Sturmfluten in der Elbe Vergangenheit Differenz Scheitelhöhen Hamburg - Cuxhaven Sturmfluten in der Elbe deutlich erhöht seit 1962 – aufgrund wasserbaulicher Maßnahmen, vor allem wegen der Verkürzung der Deichlinie

Die mögliche Entwicklung im diesem Jahrhundert

Globaler Meeresspiegel: Szenarien für 2100 [m] Quelle IPCC (A1Fl) DELTA (oberes Limit) Thermische Ausdehnung 0.17 … 0.41 0.12 … 0.49 Kontinentales Eis 0.08 … 0.17 0.07 … 0.18 Grönland 0.02 … 0.12 0.13 … 0.22 Antarktis -0.14 …-0.03 -0.01 … 0.41 Beschl. Eisdynamik 0.01 … 0.17 --- Terrestrische Speicher 0.00 … 0.04 Total 0.25 … 0.76 0.55 … 1.10 Anmerkung: Zahlen IPCC für A1Fl Szenario, hier kommen die 0.59 m GMSLR her, wenn man den scaled up ice sheet imbalance vernachlässigt, Als Range über aller Szenarien ergeben sich 18-59 cm plus 0-20 cm scaled up ice sheet imbalance

Globaler Meeresspiegel: Szenarien für 2100 [m] Zahlen im vorigen Bild für A1Fl Szenario, hier Zahlen für andere IPCC Szenarien, beachten: scaled-up ice sheet imbalance muss dazu gerechnet werden. (nach IPCC 2007)

“Delta-Report”: Lokaler Meeresspiegel “Upper end”-Szenarien bis 2100 (Niederlande) Quelle DELTA (oberes Limit) Anmerkung Thermische Ausdehnung (Global) 0.12 … 0.49 [m] Thermische Ausdehnung (Lokal) -0.05 … 0.20 Ozeanzirkulation Kontinentales Eis 0.06 … 0.14 Elasto-Gravity Grönland -0.55 … 0.04 Antarktis -0.03 … 1.07 Terrestrische Speicher 0.00 … 0.04 Total -0.05 … 1.20 Grau = Zahlen aus globaler Deltaabschätzung, rot neu hinzugekommene Effekte beim regionalen Estimate bzw. gegenüber dem globalen Estimate korrigierte Zahlen aufgrund Berücksichtigung regionaler Effekte, Anmerkung = Prozess, der hptsl. Für Änderung verantwortlich ist

Änderungen der 99%ile der Westwindstärke und Windstauhöhen gemäß Szenario A2 in zwei verschiedenen Klimaänderungssimulationen HIRHAM RCAO Szenarien für 2085

Erwartete Erhöhung für 2070-2100 der windbedingten extremen Wasserstände (99.5%ile) gemäß den Szenarien A2 und B2 und zwei verschiedenen Klimamodellen. (Woth, pers. Mitt.)

Zusammenfassung des Wissensstands für die Deutsche Nordseeküste Wesentliche Faktoren, die Sturmflutwasserstände langfristig ändern können Änderungen bisher (1907 bis 2006) Mögliche Änderungen bis 2030 Mögliche Änderungen bis 2100 Globaler mittlerer Meeresspiegelanstieg ca. 2 dm ca. 1 – 2 dm ca. 2 – 8 dm Meteorologisch bedingter Anteil des Sturmflutwasserstandes keine ca. 0 – 1 dm ca. 1 – 3 dm Regionaler und lokaler Meeresspiegelanstieg Bisher unbekannt Wellenauflauf Gezeitenregime Regional sehr unterschiedlich Topographie 21

Friesisches Selbstverständnis DEUS MARE FRISO LITORA FECIT Gott schuf das Meer, der Friese die Küste.

Strategien

Wellenüberlauf – Belastungsreserven Niemeyer & Kaiser 2008, NLWKN Derzeit angesetzte Überlaufsicherheiten: 3% aller Wellen (TWB 1967) – Niedersachsen 2 l/(m∙s) – Generalplan Schleswig-Holstein 0,1-1,0 l/(m∙s) – Niederlande bei qualitativer Kleibewertung

Wellenüberlauf – Belastungsreserven Niemeyer & Kaiser 2008, NLWKN Ergebnisse der Überlauftests in Delfzijl Keine Schäden an der Grasnarbe bis 50 l / (m ∙ s) Funktionserhalt bis 50 l (m ∙ s) nach künstlicher Vorschädigung

Erik Pasche, TU HH CFC = Cascading Flood compartments

Erik Pasche, TU HH

Erik Pasche, TU HH

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit Siehe auch: http://coast.gkss.de/staff/storch Kontakt: hvonstorch@web.de Regionale Helmholtz-Klimabüros http://www.klimabuero.de/ email: netzwerk@klimabuero.de 30