ELearning-Supportstrategien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Helge Fischer Dipl. Medienwissenschaftler Hochschule für Technik und Wirtschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alumni / Corporate identity Sprecher / Rapporteurs
Advertisements

Media Design Center (MDC)
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
Wirtschaftsingenieurwesen Aktuelle Themen Technik
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
HIS Hochschul-Informations-System GmbH
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
Frankfurt über Morgen Wir müssen reden. Wir müssen was tun Interdisziplinäre studentische Initiative Entwicklung & Umsetzung von nachhaltigen Ideen Zusammenarbeit.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
MathCoach Ein web-basierter Mathematik-Tutor Aktuelle und künftige Entwicklung.
Vorstand GDI Sachsen e.V.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Das Projekt Studierendenportal für die Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für die FSIn 31. Januar 2008.
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Erstunterweisung der Studierenden
Planung, Organisation und Aufbau eines europäischen Netzwerks für Urheberrecht: Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Dr. Karin Ludewig, FB Informatik und Informationswissenschaft,
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Werbung für die BIBNET-Onleihe. Projektkonzeption 2007 Start der BIBNET-Onleihe September 2008 Zielgruppen 1. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden.
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Angebote von Neuen Lehrformen Kommerzielle Anbieter wie Kompetenzzentrum für den Einsatz von Multimedia in der beruflichen Bildung, ILTEC, mit ca
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Programmvorstellung German Studies Russia
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Sich eine Stimme geben- Die Landesarmutskonferenz Baden- Württemberg Selbstorganisation von Obdachlosen und Anderen (Beitrag von Roland Saurer, Okt. 2013)
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Nur für Neugierige! Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 seit 2009 jährlich ein Lernfestival (24 Stunden-Event)
Nur für Neugierige Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 Evaluation 2008 zu wenig nachhaltig und bekannt Ab 2009.
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
I NNOVATIONSBEGLEITUNG RSA III Wien, 16. Juni 2014 Sara Alkan Herbert Pock.
Lehrerfortbildung zu Neuen Medien - Zusammenarbeit mit Bürgernetzvereinen Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
Learners´Garden Community-Konzept und redaktionelle Betreuung 1 Wolfgang Neuhaus Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier Forschungsschwerpunkt:
AK-Sitzung BWL-Industrie am
Mathematik im Technik-Grundstudium -
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Dr. Udo Lange vhs Stadt Fulda
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
16. Jänner 2004 Die Sonne scheint – alles andere erledigen wir Mut zur Innovation und Kooperation im Solarbereich fast forward success fast forward success.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Wir bilden die Fachkräfte der Zukunft aus HOCHSCHULCAMPUS TUTTLINGEN // Powered by Industry.
Abbildungen Flyer für die strategische Partnerschaft »Produktivität von Dienstleistungen«
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
 Präsentation transkript:

eLearning-Supportstrategien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Helge Fischer Dipl. Medienwissenschaftler Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 Inhalt Ausgangssituation eLearning-Initiative eCampus Ziele Aufgaben/Tätigkeitsbereiche Zwischenergebnisse Erfolgsfaktoren 2009ff: Verstetigung des eLearning

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 Ausgangssituation I HTW Dresden (allgemeine Fakten) 8 Fachbereiche Fächerspektrum: Ingenieurswissenschaften, Wirtschaft, Naturwissenschaften, Informatik etc. ca Studierende ca. 160 Professoren

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 Ausgangssituation II eLearning an der HTW Dresden einzelne Akteure, schmale Basis (wenig Breitenwirkung) Leuchtturmprojekte Fachbereichsspezifische Ansätze (Technologien) Tradierte Verhaltens- und Lehrroutinen Keine eLearning-Supportstruktur Kaum Kooperationen (Jeder macht seins)

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Ziel Ziel der Initiative eCampus ist es, vorhandene Strukturen, Erfahrungen und Potenziale im Bereich des eLearning zu bündeln und Anreize zu schaffen, um innovative Lehr- und Lernformen nachhaltig und als integrativen Bestandteil in der akademischen Aus- und Weiterbildung der HTW Dresden zu etablieren. Projektbeginn: Gefördert durch das SMWK

Helge Fischer, HTW Dresden, 2008 eLearning-Initiative eCampus ProjektleitungMitarbeiter SHK/Praktikanten eCampus-Team © eCampus HTW, 2008

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Tätigkeitsbereiche I Öffentlichkeitsarbeit/Vernetzung Präsentationen in allen Hochschulbereichen Gründung des eCampus-Beirates (Netzwerk) Interviews mit eLearning-Akteuren Zentrale Webpräsenz Pressearbeit Werbung (Flyer, Broschüren) …

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Tätigkeitsbereiche II Schulungen & Support Aufbau Supportstruktur (1st-Level-Support) Schulungen (Sommer- und Herbstuni) Bereitstellung von Supportmaterial (Screencasts) …

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Tätigkeitsbereiche III Anreize Zertifikate für Schulungsmaßnahmen Präsentation von Best Practice Mitgliedschaft im eCampus-Beirat Projektpartnerschaften …

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Tätigkeitsbereiche IV Technologische Weiterentwicklungen Zusätzliche Shibboleth-Attribute (Studygroup) Usability von OPAL (nach Nutzerumfrage) Kopplung von OPAL mit DV-Systemen Weiterentwicklung des Testsystems ONYX …

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Tätigkeitsbereiche V Contententwicklung virtuelle Bibliothek (mit der Bibliothek) (mit dem Sprachenzentrum) Frühwarnsystem für Wachstumsunternehmen im Fertigungsbereich (mit dem FB WiWi) und (mit dem FB Mathematik/Information) …

Helge Fischer, HTW Dresden, © eCampus HTW, 2008 eLearning-Initiative eCampus Tätigkeitsbereiche VI Qualitätssicherung Interviews mit eLearning-Akteuren Werkzeuge zur eLearning-Evaluation Checkliste eLearning …

Helge Fischer, HTW Dresden, 2008 Zwischenergebnisse Nutzungszuwachs in OPAL 2300 neue Nutzer (seit ) über 3500 aktive Nutzer (seit ) 107 Autoren 309 Kurse Steigende Akzeptanz über 60 Teilnehmer in Schulungen steigende Partizipation an eLearning-Maßnahmen steigendes Interesse an tangierenden Themen © eCampus HTW, 2008

Helge Fischer, HTW Dresden, 2008 Erfolgsfaktoren Beteiligung aller Hochschulbereiche Informationstransparenz Hilfe zur Selbsthilfe Unterstützung der Leitungsebene(n) Kommunikationsfokus Lehradministration © eCampus HTW, 2008

Helge Fischer, HTW Dresden, ff: Verstetigung Organisationsmodell für eLearning © eCampus HTW, 2008

Helge Fischer, HTW Dresden, 2008 Kontakt Helge Fischer eCampus Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 0351 – © eCampus HTW, 2008