Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite 6 - 1 Worzyk FH Anhalt Masken Mehrsprachigkeit Anforderungen an Masken Farbeinsatz Benutzerinteraktion Gestaltungselemente.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Benutzerorientierte Designprinzipien für die Microsoft-Guidelines
Fast Fourier Transformation
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt SQL 1 Aussagen über Tabelleninhalte Aussagelogik Äquivalenzen Select Where.
Datenbanksysteme für FÜ WS2004/05 SQL1 - 1 Worzyk FH Anhalt SQL 1 Aussagen über Tabelleninhalte Aussagelogik Äquivalenzen Select Where.
Entity - Relationship Diagramme
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Fragedateien für „Wer wird Millionär“ selbst erstellen
Eine Arbeit von Martina Gierke, Jens Lemcke, Martin Luboschik, Sabine Maßmann, Christian Ober und Alf-Christian Schering.
MS Office-Paket: Access
Leseverstehen als kommunikative Handlung im Deutschunterricht
Sortierverfahren Richard Göbel.
Die Beschreibung der Insula Ostia in XML
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Normalformen Normalisieren Schlüssel
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Datenintegrität Referentielle Integrität create table
6 Normalformen Normalisieren Schlüssel
Entity - Relationship Diagramme
Datenbanksysteme für FÜ SS 2001 Seite Worzyk FH Anhalt Masken Mehrsprachigkeit Anforderungen an Masken Farbeinsatz Benutzerinteraktion Gestaltungselemente.
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Einführung in Visual C++
Grundschutztools
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Druckerinstallation HP1050C
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Demonstration mit 1 © by H. Schönbauer Nun müssen wir nur noch die neue Version der Software downladen und installieren. Dazu rufen wir mit einem.
EXCEL PROFESSIONAL KURS
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
1 März 2004 Bernd Reuther / Prof. Dr. Paul Müller, AG ICSY, Universität Kaiserslautern Multimediasysteme Blockveranstaltung Übung 1 - Wahrnehmung.
Excel 97 Einführung - Start -.
Flexible Datenstrukturen
...ich seh´es kommen !.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Auslegung eines Vorschubantriebes
Analyse von Ablaufdiagrammen
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Analyse von Websites anhand der Grundsätze der Dialoggestaltung
Interaktive Übungen mit Word
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Kurs P036 - Pflegebericht.
Analyseprodukte numerischer Modelle
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 19 Version 1.0a Programme - Zusatzsoftware Oracle: –Forms –Reports –Designer –Jdeveloper –APEX (Application Express)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
1 Proseminar TUM Informatik PalmPilot und Handspring: Technik, Programmierung, Anwendung Hacks Daniel Schweighart
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Formulare in HTML.
Der Erotik Kalender 2005.
Fragebogen Studierende
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Vergleich von Terminologie-Datenbanksystemen
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Masken Mehrsprachigkeit Anforderungen an Masken Farbeinsatz Benutzerinteraktion Gestaltungselemente

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Anforderungen an Masken und Berichte Kommunikation mit dem Benutzer so effizient wie möglich fehlerrobust so einfach wie möglich,aber nicht einfacher Benutzergeführte Interaktion

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Anforderungen an Masken und Berichte Benutzerunterstützung lernförderlich flexibel genug, so daß die unterschiedlichen Bedürfnisse, Fertigkeiten und Kenntnisse der zukünftigen Benutzer berücksichtigt werden können

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Effiziente Kommunikation Genau die Information anzeigen, die benötigt wird, nicht mehr und nicht weniger Standards in der Gestaltung Beachtung von Leserichtung und Arbeitsreihenfolge Eingabeunterstützung –Standardwerte –Vorschlagsliste –Plausibilitätsprüfung

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Farben Einsatz von Farben als Information so wenig wie möglich Ca. 4% der männlichen und 0,4% der weiblichen Bevölkerung sind farbenschwach oder farbenblind Das Auge fokusiert unterschiedliche Farben nicht in der gleichen Ebene -> schnelle Ermüdung

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt fehlerrobust Wer arbeitet macht Fehler Ein Fehler setzt voraus –zielorientiertes Verhalten –Nichterreichen von Zielen –Vermeidbarkeit

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt DIN Grundsätze ergonomischer Dialoggestaltung: Ein Dialog ist fehlerrobust, wenn trotz erkennbar fehlerhafter Eingaben das beabsichtigte Arbeitsergebnis mit minimalem oder ohne Korrekturaufwand erreicht wird. Dazu müssen dem Benutzer die Fehler zum Zweck der Behebung verständlich gemacht werden. Eingaben des Benutzers dürfen nicht zu undefinierten Systemzuständen oder zu Systemzusammenbrüchen führen können...

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Fehlerbewältigungszeit Durchschnittliche Fehlerbewältigungszeit: 8,5 Minuten pro Fehler Summe der Fehlerbewältigungszeiten: 45 Minuten pro Tag ca. 10 % der Gesamtarbeitszeit

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Funktions- und Nutzungsprobleme Fehlerart% Funktionsprobleme = 16,8 Handlungsblockade1,5 Handlungswiederholung2,1 Handlungsunterbrechung2,3 Handlungsumweg10,9 Nutzungsprobleme = 81,0 Wissensfehler9,5 Denkfehler10,3 Merk-/Vergessensfehler4,7 Urteilsfehler2,0 Gewohnheitsfehler8,8 Unterlassensfehler9,4 Erkennensfehler3,7 Bewegungsfehler16,6 Ineffizienz / Wissen8,9 Ineffizienz / Gewohnheit7,1 Interaktionsproblem = 2,1

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt so einfach wie möglich,aber nicht einfacher zusammengehörende Elemente gruppieren maximal 7 ± 2 Auswahlelemente Komplexität durch gestaffelte Fenster verbergen die häufigsten Aktionen am einfachsten

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt benutzergeführte Interaktion Auswahl und Reihenfolge der Handlungsschritte zur Erledigung einer Arbeitsaufgabe werden von Benutzer frei gewählt Der Benutzer ist kein Störfaktor, sondern ein Anwendungsexperte

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Antwortzeiten Das Kurzzeitgedächtnis hat eine Speicherdauer von 2 bis 3 Sekunden. Danach sollte sich die Antwortzeit ausrichten. < 1 sec innerhalb eines Arbeitsschrittes (z.B. blättern, Eingabeprüfung) < 2 sec zwischen zusammengehörenden Arbeitsschritten einer Aufgabe

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Antwortzeiten bei längerdauernden Transaktionen (z.B. umfangreiche Abfragen) muß sichtbar sein, daß der Rechner das Kommando angenommen hat und es bearbeitet.

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Benutzerunterstützung Rückmeldung nach erfolgten Aktionen (z.B. speichern) Hilfe, wenn sie notwendig ist Fehlermeldung mit Begründung und Vermeidungsstrategie die Möglichkeit, Aktionen rückgängig zu machen

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt lernförderlich der Anwender kann sich ein konsistentes Bild von der Anwendung machen Analogschlüsse vom bekannten zum unbekannten unkritisches Probieren (undo, Simulation) Erklärungskomponenten Neutralmodus

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt flexibel Anfänger- und Expertenmodus Gleiche Aufgaben können aus unterschiedlichen Situationen erledigt werden unterschiedliche Möglichkeiten der Eingabe

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Gestaltungselemente in Masken Leittexte, Label: beschreiben Felder Push - Button: löst eine Aktion aus Option - Button: Menü mit 1 von n Auswahl Toggle - Button: Auswahl AN, AUS Check - Button: Mehrere Toggle-Buttons Radio - Button: Mehrere Toggle-Buttons, genau einer AN Slider: Wertebereichschieber Scroll - Bar

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Eingabemedium Häufigen Wechsel von Maus und Tastatur vermeiden reine Tastatureingabe ermöglichen (z.B. bei Datenerfassung) Weitere Dialogmöglichkeiten prüfen –Touch Screen –Handrad (Fahrplanauskunft) –Spracheingabe –Scanner –Mobile Erfassungsstation

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Beispielmaske

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Zusammenfassung Maskenlayout Für den Anwender effiziente Unterstützung sparsame Farben fehlerrobust Rückmeldung nach Aktionen

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Mehrsprachigkeit Textelemente Darstellung von –Datum –Zahlen –Währung –Maßeinheiten Hardware Steuerung

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Textelemente Kataloge Hilfetexte, Fehlermeldungen Dokumentation Leittexte, Maskentexte Menütexte

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Kataloge Kataloge sind Tabellen, die den gültigen Wertebereich von Spalte in anderen Tabellen bestimmen Lösung: Einträge durch ein Sprachkennzeichnen unterscheiden -> Alle Einträge müssen immer in allen Sprachen vorhanden sein. Die Sortierreihenfolgen sind unterschiedlich

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Hilfetexte Fehlermeldungen Möglicheit 1: Pro Sprache eine Maske erstellen Vorteil: leicht zu realisieren Nachteil: es gibt mehrere bis auf die Hilfstexte und Fehlermeldungen identische Anwendungen -> mehrfacher Erweiterungs- und Pflegeaufwand

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Hilfetexte Fehlermeldungen Möglicheit 2: Mit dem Sprachkennzeichen in Tabellen ablegen Vorteil: Leicht zu ändern und zu erweitern Nachteil: Wird gewöhnlich nicht von den Entwicklungswerkzeugen unterstützt. Oracle Forms bietet nur einen Hilfetext pro Element an.

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Leittexte Menütexte Maskentexte Leittexte sind die Texte und Erklärungen, die ein Feld in einer Maske beschreiben. Sie werden auch Prompt oder Label genannt. Auftraggeberdatei audat 1.1Mueller26.April 1997 Auftraggeber Nr: Name: Strasse: Ort: Telefon: 1234 Brunnen AG Schlossallee Halle SpeichernSuchenEnde

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Leittexte Menütexte Maskentexte Möglicheit 1: Mit dem Sprachkennzeichen in Tabellen ablegen. Achtung: Die Texte können unterschiedlich lang sein. Überschreibung der Menütexte meist nur durch ein Programm möglich. Möglicheit 2: Pro Sprache eine Maske erstellen Die Masken können unterschiedlich aussehen

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Darstellung Datum – – Zahlen –85.123,95 –85, Währung –Landeswährung, oder soll umgerechnet werden, und wenn ja, wann? Maßeinheiten –metrisch –englisch

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Hardware Tastatur –Sind die Landessprachlichen Zeichen vorhanden Nummernblock –Ist ein Dezimalpunkt oder ein Dezimalkomma vorhanden? –Korrespondiert das Dezimalzeichen mit der Ländereinstellung? Drucker –Können die Zeichen anderer Sprachen gedruckt werden?

Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Steuerung