Einfügen am Ende der Liste Vorher: Nachher:. Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Randomisierte Algorithmen Präfix Suche und Konsistentes Hashing
Advertisements

Dr. rer. nat. habil. Markus Steinert Peutinger-Gymnasium Augsburg
A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Claudio Moraga; Gisbert Dittrich
Bäume • Kernidee: Speicherung von Daten in einer Baumstruktur
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 22. Januar 2009
Sortieren mit Binären Bäumen
Java: Dynamische Datentypen
Listen Richard Göbel.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Klassenvariable (auch Klassendaten bzw. statische Attribute genannt) und statische Methoden.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (3) Konstruktion optimaler Suchbäume Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (20 - Balancierte Bäume, AVL-Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (07 - Skiplisten) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (05 – Elementare Datenstrukturen) Prof. Th. Ottmann.

EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Operationen auf verketteten Listen
Klausur „Diskrete Mathematik II“
Diskrete Mathematik I Vorlesung 6 Binärer Suchbaum II.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Listen-
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR,
Die Methode public Knoten einfuegenVor (Datenelement dNeu, Datenelement dVergleich) public Knoten einfuegenVor(Datenelement dNeu, Datenelement dVergleich){
Klassen 02 - Klassen.
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Rekursion mit Listen: Quicksort
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2
1.2 Trennung von Struktur und Inhalt
1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
1.6 Die Datenstruktur Stapel Ein Stapel (Stack) ist ein Sonderfall einer Liste. Die Elemente werden nach dem Prinzip LIFO (Last In First Out) angefügt.
Die Methode public Datenelement getEnde (Datenelement d) Ziel: //Klasse Knoten public Datenelement getEnde(Datenelement d){ return nachfolger.getEnde(inhalt);
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Einfach und doppelt verkettete Listen in JAVA by Jens Weibler
908 Kegel mit Schrägschnitt
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Thomas Hilpold: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2005 Mag.Th. Hilpold u. Dr. A.Stritzinger.
Informatik Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
Brüche-Quartett Klasse 6-8 Spieler 4-6. Brüche-Quartett A1 Brüche-Quartett A2 Brüche-Quartett A3 Brüche-Quartett A4 Brüche-Quartett B1 Brüche-Quartett.
Die Wege - Modellierung und Simulation von biochemischen Stoffwechselpfaden Ursula Kummer EML Research gGmbH.
Einführung in die Elektropneumatik
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Binärer Suchbaum I-
Diskrete Mathe Diskrete Mathematik I Listen Vorlesung 4.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Eine Vokabelschlange. Schlangen in Anwendungsprogrammen Die Piktogramme von Personen, mit denen wir ursprünglich die Datenstruktur Schlange eingeführt.
Rekursion – Speicherverwaltung
Zwei Denkansätze zur Klasse Schlange
Der Abschluss einer Schlange
Titellayout Untertitel.
Löschen im Suchbaum.
Titellayout Untertitel.
Allgemeine Befehle für die allgemeine Liste
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.3 Rekursive Funktionen
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
3. Die Datenstruktur Graph 3.2 Repräsentation von Graphen
Grundkurs Informatik 11-13
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.3 Baum und Kompositum
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

Einfügen am Ende der Liste Vorher: Nachher:

Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; } //Klasse Abschluss public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { Knoten kneu; kneu = new Knoten(dneu, this); return kneu; }

Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; } k1.hintenEinfuegen(d4) nachfolger=k2.hintenEinfuegen(d4) ( rekursiver Aufruf; wird noch nicht ausgewertet; k1 bleibt aktiv und wartet auf Antwort; durch roten Rahmen gekennzeichnet )

Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; } k2.hintenEinfuegen(d4) nachfolger=k3.hintenEinfuegen(d4) ( rekursiver Aufruf; wird noch nicht ausgewertet; k2 bleibt aktiv und wartet auf Antwort. )

Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; } k3.hintenEinfuegen(d4) nachfolger=a.hintenEinfuegen(d4) ( rekursiver Aufruf; wird noch nicht ausgewertet; k3 bleibt aktiv und wartet auf Antwort. )

Einfügen am Ende der Liste a.hintenEinfuegen(d4) erzeugt den neuen Knoten k4 mit d4 als Inhalt und a (this) als Nachfolger. return k4 //Klasse Abschluss public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { Knoten kneu; kneu = new KNoten(dneu, this); return kneu; }

Einfügen am Ende der Liste a.hintenEinfuegen(d4) liefert k4 zurück. Darauf hat k3 gewartet: k3.nachfolger = k4; return k3 (this) //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; }

Einfügen am Ende der Liste k3.hintenEinfuegen(d4) liefert k3 zurück. Darauf hat k2 gewartet: k2.nachfolger = k3; return k2 (this) //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; }

Einfügen am Ende der Liste k2.hintenEinfuegen(d4) liefert k2 zurück. Darauf hat k1 gewartet: k1.nachfolger = k2; return k1 (this) //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger = nachfolger.hintenEinfuegen(dneu); return this; }

Einfügen am Ende der Liste Fertig!