Die Oper im 19. und 20. Jahrhundert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Grund unserer Schwierigkeiten…
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Interview mit der Tell Familie
Klasse 5c, Januar 2005.
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Die wichtigste Frage des Lebens!
Nicht von dieser Schweiz!
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Wie erkenne ich meine Probleme?
Fragst du mich überhaupt?
Jünger freuen sich auf die Wiederkunft Jesu!
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Ein Versprechen ist ein Versprechen von Erna Johnson
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Gedanken, in die Heimat geschickt
Nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht
Wer bin ich in Jesus Christus?
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
Eine Präsentation von:
Ich hab eine schöne Laterne
Ich bete an die Macht der Liebe
Gerd Wegner Goslar, Februar 2002
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt Seiner Hände Werk. Ein Tag sagt‘s dem andern, und eine Nacht tut‘s kund der andern, ohne.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Pharao, wir kommen im Namen unseres Gottes
IHR meine lieben Freunde
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Momo`s Engelreigen zur Adventszeit
fällt die Sonne in das Meer -
Eins, zwei, drei im Sauseschritt, saust die Zeit, wir sausen mit.
Das Kleid von Margitta.
Lied von Jonny Hill.
Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir.
Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr, meines Herzens Lust; ich sing und mach auf Erden kund, was mir von dir bewusst.
Die Leiden des jungen Werther Werthers letzte Stunden Veronika Fichtner 11b.
S C H M E T R L I N G S C H M E T R L I N G.
und ich steh vor dir so wie ich bin.
Beherzt – Am Puls des Lebens
Alter keltischer Segen
Übung 1 - Der Zauberlehrling
dein Leben durchdringt
Jetzt aber komme ich zu dir
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
1.
Lebst du mit oder ohne Gott?
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
„Die Verwerfung und Annahme des guten Hirten“
Schneewittchen und die sieben Zwerge
DIE SCHÖNSTE ZEIT Wilhelm Hey.
Wenn wir auf uns schauen, verlieren wir die Nerven
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
..
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
Pfingsten – Gottes Erntefest
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Zuversicht in CHRISTUS: Mit Zuversicht das Evangelium weitergeben.
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Sie meinte er sei der Gärtner
 Präsentation transkript:

Die Oper im 19. und 20. Jahrhundert Vorlesung Texte zur Musik SS 2010

John William Waterhouse: Undine (1878)

E. T. A. Hoffmann/ F. de la Motte Fouqué: Undine, I. Akt, 4. Szene, Nr E.T.A. Hoffmann/ F. de la Motte Fouqué: Undine, I.Akt, 4.Szene, Nr. 5 Sextett Heilmann: Euch segne, der einzig sehnen kann, Mit bestem Segen heut und immerdar Und führe froh hinaus, was froh begann.- Nun küßt Euch beid, Ihr seid ein bräutlich Paar! Huldbrand: Mußt ja nicht so scheu Süße Taub erbeben; Hin fließt unser Leben Nun in Lieb und Treu! Undine: Tiefe Lieb und Treu Wie in mir sie beben, Neues höhres Leben Freudig macht‘s, doch scheu Fischer: Liebt uns auch nicht minder Jetzt, ihr frohen Zwei! Fischerin: Seid hübsch wirtlich, Kinder Das hält froh und frei! […] Kühleborn (zum Fenster hereinnickend): Menschenvolk närrisches, Trügrisches, herrisches Tolles Geschlecht! Freust dich wohl recht? Heilmann: Wehe was wanket was rauschet am Fenster Weichet von hinnen, ihr nächtgen Gespenster!

Undine, III. Akt, 5. Szene, Nr. 19, Finale (Schluß der Oper) Allgemeiner Chor während der Erscheinung: Reines Minnen, Holdes Sehnen, Wohnt im süßen Widerschein. Ernstes Sinnen, Süßes Wähnen, Schaut voll Andacht da hinein; Möchte bei Undinen sein. Gute Nacht Aller Erdensorg‘ und Pracht. Der Vorhang fällt.

Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto von Johann Friedrich Kind Uraufführung: 18.06.1821, Königliches Opernhaus, Berlin

Der Freischütz, I. Akt, 6. Auftritt, Kaspar allein. Nr. 5. Arie KASPAR höhnisch Max nachsehend. Schweig, schweig - damit dich niemand warnt! Schweige, damit dich niemand warnt! Der Hölle Netz hat dich umgarnt! Nichts kann vom tiefen Fall dich retten, Nichts kann dich retten vom tiefen Fall! Umgebt ihn, ihr Geister mit Dunkel beschwingt! Schon trägt er knirschend eure Ketten! Triumph! Triumph! Triumph! die Rache gelingt!

EINE BRAUTJUNGFER. Wir winden dir den Jungfernkranz Mit veilchenblauer Seide; Wir führen dich zu Spiel und Tanz, Zu Glück und Liebesfreude! ALLE einen Ringelreihn um Agathe tanzend. Schöner grüner, schöner grüner Jungfernkranz! Veilchenblaue Seide! Veilchenblaue Seide! Lavendel, Myrt' und Thymian, Das wächst in meinem Garten; Wie lang bleibt doch der Freiersmann? Ich kann es kaum erwarten. ALLE wie oben. Schöner grüner … EINE BRAUTJUNGFER. Sie hat gesponnen sieben Jahr' Den goldnen Flachs am Rocken, Die Schleier sind wie Spinnweb' klar, Und grün der Kranz der Locken. ALLE wie oben. Schöner grüner… Und als der schmucke Freier kam, War'n sieben Jahr' verronnen; Und weil sie der Herzliebste nahm, Hat sie den Kranz gewonnen. Schöner grüner …

CHOR DER JÄGER. Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen, Wem sprudelt der Becher des Lebens so reich? Beim Klange der Hörner im Grünen zu liegen, Den Hirsch zu verfolgen durch Dickicht und Teich Ist fürstliche Freude, ist männlich Verlangen, Erstarket die Glieder und würzet das Mahl. Wenn Wälder und Felsen uns hallend umfangen, Tönt freier und freud'ger der volle Pokal! Jo ho! Tralalalala! Diana ist kundig, die Nacht zu erhellen, Wie labend am Tage ihr Dunkel uns kühlt. Den blutigen Wolf und den Eber zu fällen, Der gierig die grünenden Saaten durchwühlt,

Singspiele des 19. Jahrhunderts Heinrich Marschner: Der Vampyr (1828). Hans Heilig (1833) Albert Lortzing: Zar und Zimmermann (1837), Der Wildschütz (1842). Der Waffenschmied (1846)

Richard Wagner: Der fliegende Holländer. Libretto von Richard Wagner Uraufführung: 02.01.1843, Königlich-Sächsisches Opernhaus (Semperoper), Dresden

Holländer, I. Akt, Steuermannslied Mit Gewitter und Sturm aus fernem Meer - mein Mädel, bin dir nah! Über turmhohe Flut vom Süden her - mein Mädel, ich bin da! Mein Mädel, wenn nicht Südwind wär, ich nimmer wohl käm zu dir; ach, lieber Südwind, blas noch mehr! Mein Mädel verlangt nach mir. Hohoja! Hallohoho! Jollohohoho! Heho! Zwischen Spiel 2. Strophe

Holländer, I. Akt „Szene“ STEUERMANN durch die hohlen Hände. Ho! Kapitän! DALAND. Am Bord bei euch - wie steht's? 5 STEUERMANN. Gut, Kapitän! Wir haben sich'ren Grund. Sandwike ist's, genau kenn ich die Bucht. Verwünscht! Schon sah am Ufer ich mein Haus, Senta, mein Kind, glaubt ich schon zu umarmen: - da bläst es aus dem Teufelsloch heraus ... Wer baut auf Wind, baut auf Satans Erbarmen! Was hilft's? Geduld! Der Sturm läßt nach; 4 wenn so er tobte, währt's nicht lang. Er geht an Bord des Schiffes He, Bursche! Lange wart ihr wach, zur Ruhe denn! Mir ist nicht bang.

Holländer, I. Akt, Ballade der Senta Johohoe! Johohoe! Hojohe! Traft ihr das Schiff im Meere an, blutrot die Segel, schwarz der Mast? Auf hohem Bord der bleiche Mann, des Schiffes Herr wacht ohne Rast. Hui! - Wie saust der Wind! - Johohe! Hojohe! Hui! - Wie pfeift's im Tau! - Johohe! Hojohe! Hui! - Wie ein Pfeil fliegt er hin, ohne Ziel, ohne Rast, ohne Ruh! Doch kann dem bleichen Manne Erlösung einstens noch werden, fänd er ein Weib, das bis in den Tod getreu ihm auf Erden! - Ach! wann wirst du, bleicher Seemann, sie finden? Betet zum Himmel, daß bald ein Weib Treue ihm halt! Gegen das Ende der Strophe kehrt Senta sich gegen das Bild. Die Mädchen hören teilnahmsvoll zu; die Amme hat aufgehört zu spinnen.

umsegeln wollt er einst ein Kap; er flucht' und schwur mit tollem Mut: Bei bösem Wind und Sturmes Wut umsegeln wollt er einst ein Kap; er flucht' und schwur mit tollem Mut: »In Ewigkeit laß ich nicht ab!« - Hui! - Und Satan hört's! Johohe! - Hojohe! Hui! - Und Satan hört's! - Johohe! Hojohe! Hui! - Und verdammt zieht er nun durch das Meer ohne Rast, ohne Ruh! Doch, daß der arme Mann noch Erlösung fände auf Erden, zeigt Gottes Engel an, wie sein Heil ihm einst könne werden! Ach möchtest du, bleicher Seemann, sie finden! Betet zum Himmel, daß bald ein Weib Treue ihm halt! Die Mädchen sind ergriffen und singen den Schlußreim leise mit. Senta fährt mit immer zunehmender Aufregung fort.

Vor Anker alle sieben Jahr, ein Weib zu frei'n, geht er ans Land: - er freite alle sieben Jahr ... noch nie ein treues Weib er fand! Hui! - »Den Anker los!« Johohe! Hojohe! Hui! - »Die Segel auf!« - Johohe! Hojohe! Hui! - »Falsche Lieb, falsche Treu! Auf in See! Ohne Rast! Ohne Ruh!« - - Senta, zu heftig angegriffen, sinkt in den Stuhl zurück

Wagner: Das Rheingold (1869) ALBERICH. Hehe! ihr Nicker! wie seid ihr niedlich, neidliches Volk! Aus Nibelheims Nacht naht ich mich gern, neigtet ihr euch zu mir. […] ALBERICH hastig. Garstig glatter glitschriger Glimmer! Wie gleit ich aus! Mit Händen und Füßen nicht fasse noch halt ich das schlecke Geschlüpfer! Feuchtes Naß füllt mir die Nase - verfluchtes Niesen! Er ist in Woglindes Nähe angelangt. WOGLINDE lachend. Prustend naht meines Freiers Pracht! ALBERICH. Mein Friedel sei, du fräuliches Kind!

Wagner: Tristan und Isolde (1865) Frag ihn denn selbst, den freien Mann, ob mir zu nah'n er wagt? Der Ehren Gruß und zücht'ge Acht vergißt der Herrin der zage Held, daß ihr Blick ihn nur nicht erreiche, den Helden ohne Gleiche! Oh, er weiß wohl, warum! Zu dem Stolzen geh, meld ihm der Herrin Wort! Meinem Dienst bereit, schleunig soll er mir nah'n. BRANGÄNE. Soll ich ihn bitten, dich zu grüßen? ISOLDE. Befehlen ließ dem Eigenholde Furcht der Herrin ich, Isolde!

Richard Strauss: Elektra. Tragödie in einem Aufzuge Libretto von Hugo von Hofmannsthal Uraufführung: 25.01.1909, Königlich-Sächsisches Opernhaus, Dresden

Textbuch, Gestaltung Lovis Corinth

Szenenbild aus der Uraufführung von Elektra Dresden Hofoper 1909. Rechts Elektra, in der Mitte Klytämnesta

Gemeinsame Werke von Hofmannsthal und Strauss Elektra. Dresden 1909 Der Rosenkavalier. Dresden 1911 Aradne auf Naxos. Stuttgart 1912 Die Frau ohne Schatten. Wien 1919 Die ägyptische Helena. Dresden 1928 Arabella Dresden. 1933 Die Liebe der Danae – Joseph Gregor nach Hofmannsthal. Salzburg 1952

ERSTE MAGD ihr Wassergefäß aufhebend. Wo bleibt Elektra? ZWEITE MAGD. Ist doch ihre Stunde, die Stunde, wo sie um den Vater heult, daß alle Wände schallen. Elektra kommt aus der schon dunkelnden Hausflur gelaufen. Alle drehen sich nach ihr um. Elektra springt zurück wie ein Tier in seinen Schlupfwinkel, den einen Arm vor dem Gesicht. ERSTE MAGD. Habt ihr gesehn, wie sie uns ansah? Giftig, wie eine wilde Katze. DRITTE MAGD. Neulich lag sie da und stöhnte - Immer, wenn die Sonne tief steht, liegt sie da und stöhnt.

DRITTE MAGD. Da gingen wir zu zweit und kamen ihr zu nah - ERSTE MAGD. sie hält's nicht aus, wenn man sie ansieht. Ja, wir kamen ihr zu nah. Da fauchte sie wie eine Katze uns an. »Fort, Fliegen!« schrie sie, »fort!« VIERTE MAGD. »Schmeißfliegen, fort!« »Sitzt nicht auf meinen Wunden!« und schlug nach uns mit einem Strohwisch. »Ihr sollt das Süße nicht abweiden von der Qual. Ihr sollt nicht schmatzen nach meiner Krämpfe Schaum.«

VIERTE MAGD. »Geht ab, verkriecht euch« schrie sie uns nach. »Eßt Fettes und eßt Süßes und geht zu Bett mit euren Männern«, schrie sie, und die – DRITTE MAGD. ich war nicht faul - die gab ihr Antwort! »Ja, wenn du hungrig bist«, gab ich zur Antwort, »so ißt du auch«, da sprang sie auf und schoß gräßliche Blicke, reckte ihre Finger wie Krallen gegen uns und schrie: »Ich füttre mir einen Geier auf im Leib.« ZWEITE MAGD. Und du? »Drum hockst du immerfort«, gab ich zurück, »wo Aasgeruch dich hält, und scharrst nach einer alten Leiche!

Bert Brecht / Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Uraufführung Leipzig 1939

Finale des Songspiels Mahagonny, Uraufführung Baden-Baden 1927 Brecht Finale des Songspiels Mahagonny, Uraufführung Baden-Baden 1927

Gründung von Mahagonny Gründung von Mahagonny. „Sie soll sein wie ein Netz, das für die essbaren Vögel gestellt wird“. (Leipzig 1930)

„Und wenn einer tritt, dann bin ich es“ (Berlin 1977)

Mahagonny, II. Akt Erstens vergesst nicht, kommt das Fressen, zweitens kommt der Liebesakt, drittens das Boxen nicht vergessen, viertens Saufen laut Kontrakt. Vor allem aber achtet scharf, daß man hier alles dürfen darf, vor allem aber achtet scharf, daß man hier alles dürfen darf.

Der tödliche Boxkampf. (Berlin 1977)

Untergang Mahagonnys „Können uns und euch und niemand helfen“ (Leipzig 1930)

Mahagonny, Schluß Siebenter Zug mit einer Riesentafel: FÜR DEN FORTBESTAND DES GOLDENEN ZEITALTERS Können wohl von seinen großen Zeiten reden Können seine große Zeit vergessen. Können einem toten Mann nicht helfen. Alle Züge: Können uns und euch und niemand helfen

Untergang Mahagonnys (Leipzig 1930)

Opern-Zusammenarbeit bedeutender Komponisten und Literaten Wolfgang Rihm / Heiner Müller: Die Hamlet-Maschine. 1987 Wilfried Hiller / Michael Ende: Der Goggolori. 1985 Wilfried Hiller / Michael Ende: Der Rattenfänger. 1993 Hans Werner Henze / Wolfgang Hildesheimer: Das Ende der Welt. 1953 Hans Werner Henze / Ingeborg Bachmann: Der Prinz von Homburg. 1960 Hans Werner Henze / Ingeborg Bachmann: Der junge Lord. 1965 Hans Werner Henze / Hans-Ulrich Treichel: Das verratene Meer. 1990 Hans Werner Henze / Hans-Ulrich Treichel: Venus und Adonis. 1997.

Henze/Bachmann: Der junge Lord. 6. Bild Luise: Wo bin ich denn geblieben? Was fühl ich noch, was nicht? (Lord Barrat umrundet sie und gibt ihr eine Rose. Sie sticht sich an den Dornen) Luise: Blut. Ja ich blute – und fühl keinen Schmerz. Ich könnt’ noch mehr erleiden. Lord Barrat: Ein bedeutend ernst Geschick waltet übers Leben Luise: Mein Geschick ist Ihr Geschick, ernst und bedeutend – es erschreckt mich nicht. Lord Barrat: Bleibe guter Geist euch hold, der im stillen lehret. Luise: Ob guter Geist, ob nicht Es soll Ihr Geist mich lehren. Lord Barrat: Der im Stillen lehret, waltet übers Leben Luise: Ihr Wesen, unbegreiflich Macht unbegreiflich mich. Lord Barrat: Was von Menschen nicht gewußt Oder nicht bedacht - Luise: Weiß ich’s auch nicht, hab ich’s auch nie bedacht – Lord Barrat: Ich weiß es besser, wandelt in der Nacht Luise: Oh, sprechen sie! Sprich immer weiter zu mir.

Henze/Bachmann: Der junge Lord. 6. Bild Oberjustizrat Hasentreffer: Eine gewisse Roheit ist Lord Barrat nicht abzusprechen. Ökonomierat Scharf: Aber sie steht ihm vorzüglich. Der Bürgermeister: Natürlich vorzüglich, dünkt mich, dünkt uns alle. Sekretär: Jugend kennt keine Tugend. Ältere Damen und Herren: Jugend kennt keine Tugend. Sekretär: Es ist nicht sein geistiger Mutwille, es sind seine körperlichen Zufälle (d.h. Anfälle) Professor von Mucker: Ich darf nir ein Urteil bilden: Seine Lordschaft hat gelehrt mit uns gesprochen, so manches Mal. Frau von Hufnagel: Mir hat er oft seine Gedichte vorgelesen. Damen: Oft hat er bei uns zu Mittag gespeist Ökonomierat Scharf: In der Politik, wie in der Wirtschaft, hat er die freieste Meinung. Professor von Mucker: er widerspricht, aber mit Tiefe und seltnem Verstand. Damen: Nun entführt er uns das schönste Mädchen […]

Henze/Bachmann: Der junge Lord. 6. Bild Alle: Er war die Zierde unsrer Residenz, der frische Ton, der frische Tau, das neue Element. (Lord Barrat wirft dem Musiker die Trompete an den Kopf) Frau von Hufnagel: (nervös) Treibt der junge Mensch heute nicht des Guten zuviel? Baronin Grünwiesel: Mes amis, das Glück versetzt ihn in Trance, Sekretär: Jugend kennt keine Tugend […]

Schöne Ferien!