Schiffe versenken mit Günter, Jens und Martin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WPM Künstliche Intelligenz Projekt: “Schiffe-Versenken”
Advertisements

Prolog Implementierung Spielregeln
Aufgabe: Wie stellt man eine for-Schleife durch eine while-Schleife dar ?
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p%
Fairness bei Spielen HU-Berlin Stochastik und ihre Didaktik
Bounded Model Checking II
Rekursion Was ist Rekursion? Was sind rekursive Methoden?
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Binomischen.
Stoyan Mutafchiev Betreuer: Ilhan, Tim
BCD Ripple Carry Adder von Enrico Billich.
Algorithmus. Ein Kochrezept, zum Beispiel: Kartoffelbrei.
Funktionen.
WS 03/04 Algorithmentheorie 03 - Randomisierung Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann.
V10: Bewegen der Formen und Kollisionserkennung Steuerung der Spielsteine durch Tastenbefehle (Übersicht der Befehle unter der Hilfe)
Problemstellung Berechne die Summe der Quadrate aller natürlichen Zahlen bis zu einer vorgegebenen Zahl (bspw. 100)! Oder mathematisch: Berechne.
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
PG 520 Intelligence Service – gezielte Informationen aus dem Internet
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie I Logik des Experimentierens und Optimierens - Starke und Schwache Kausalität.
Addierwerke.
Einführung in die Prozentrechnung
Computer Science Unplugged Sortiernetzwerke © Computer Science Unplugged canterbury.ac.nz von Tim Bell, Ian H. Witten und Mike Fellows Übersetzung:
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Cäsar Verschiebung Eine Projekteinheit für die Jahrgangsstufe 6
Vigenère Verschlüsselung
Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK.
BSP Binary Space Partitioning
Einfache Syntax einer Matrix
...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Wenn Sie mal nicht wissen sollten wo Sie Urlaub machen sollen.
Technische Hilfe Datenauswertung

Rechne bis 20 © Gabriele Kastner =
Geoinformation II (6. Semester)
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Tabellen erstellen und aufbereiten
Der Ernst des Lebens Miriam-pps.
Eine kleine Geometrieaufgabe.
Anforderungen und Inhalte
Beispiel 8.12 (Selbststudium) Corporate Finance Grundkurs II.
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p
7.1.9 Kardinalität von Beziehungen (1|15)
Fachtagung Demenz- Nur in gemeinsamer Verantwortung - am im Rathaus Magdeburg Christian Petzold Aktion Demenz e.V. - Gemeinsam für ein besseres.
Das Interview (BSE – der Bauer weiß warum). Journalistin: Was sagen Sie denn zum Thema Rinder- wahnsinn?
Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 3
MODAL-PARTIKELN.
Das Traveling Salesman Problem (TSP)
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Prüfung auf Serialisierbarkeit (3)
Seminarleiter-Zuordnung (S1-S8)
Technische Informatik II
WETTKAMPF Es ist.. 20:51 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am Pc zu sitzen Präsentation läuft automatisch weiter.
Anlagen-Umrüstung von
Froschhüpfen: Die roten und die blauen Frösche sollen in möglichst wenigen Zügen die Plätze tauschen, d. h. die roten Frösche sollen auf die blauen Plätze,
DIE SACHE MIT DEM.
Das Springerproblem.
Färben der Knoten von Graphen
21, 22, 23 – noch alle Kühe da. Warum muss ich eigentlich auf die Kühe aufpassen und meine Brüder dürfen kämpfen?
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Das Königsberger Brückenproblem Richard Kemmerzehl Philipp Kreis Unser Thema Königberger Brückeproblem und indirekter Beweis.
Pointer, Arrays und verkettete Listen. Mehrdimensionale Arrays  Pointer auf ein Array von Pointern  int32 **matrix = new int32*[3];  matrix: Zeiger.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Zahlen lernen mit Sternen Thema: Zahlenraum von 1-6.
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Titel des Posters Zeile
XX X XX X : X X X.
Magische Wand – Mein Weg in die Arbeitswelt
 Präsentation transkript:

Schiffe versenken mit Günter, Jens und Martin Schüler Projekt 2007 Schiffe versenken mit Günter, Jens und Martin

Mathematisierung s1 s2 ... sn z1 z2 zm

Reduzierung 3 1 2 x 6

Reduzierung 3 1 2 x 6 3-1 1-1 2-1 2 x 1 3

Reduzierung 2 1 x 3 2 1 x 3

1. Bedingung Für Z = x dann müssen x-mal S ≥ 1 sein Für S = y dann müssen y-mal Z ≥ 1 sein

Beispiel 5 1 2 4 1

2. Bedingung n m ∑ ∑ Si Zj = i = 1 j = 1

1. Beispiel 2 1 3 + + + + + + + = 8 8 = 8 OkaY √ = 8

2. Beispiel 3 2 1 + + + + + + + = 9 8 = 9 Nicht OkaY X = 8

Doch nicht realisierbar !!! Problembeispiel 4 1 + + + + + + + + = 14 14 = 14 Eigentlich OkaY Doch nicht realisierbar !!! = 14

3. Bedingung: Verschieben 4 1

3. Bedingung: Verschieben 4 1 x

3. Bedingung: Verschieben 4 1 x

3. Bedingung: Verschieben 4 1 x Wiederspruch  nicht realisierbar

3. Bedingung: Verschieben 4 x 1 S‘5 = 5 S‘4 = 3 S‘3 = 3 S‘2 = 3 S‘1 = 0 s1 > 0 s1 + s2 ≥ s1' + s2' s1 + s2 + s3 ≥ s1' + s2' + s3' . . . s1 + s2 + ... + sn-1 ≥ s1' + s2'+ ... + sn-1 ' s1 + s2 + ... + sn = s1' + s2' + ... + sn'

Das Programm Nimmt ein beliebiges System entgegen Reduziert dieses soweit möglich Prüft es auf Gültigkeit Gibt alle Lösungen aus Zeigt die Trefferverteilung an

Der Lösungs-Algorithmus 1 2 3 4 Mit Hilfe eines rekursiven Algorithmus werden alle Lösungen für das System bestimmt

Sonderfall Ein Treffer pro Zeile/Spalte 1 Ein Treffer pro Zeile/Spalte  Anzahl der Möglichkeiten = n!

Sonderfälle Wenn in keiner Spalte/Zeile eine Zahl mehrmals vorkommt 1 2 3 4 5 Wenn in keiner Spalte/Zeile eine Zahl mehrmals vorkommt Anzahl der Möglichkeiten = 1 Warum? Komplette Reduzierbarkeit des Systems

Projektzusammenfassung

Danksagung Ein riesen-wahnsinns super Danke an die Robert-Bosch-Stiftung für die Ermöglichung dieses einmaligen geistigen Ausflugs in die mathematischen Höhen Vielen Dank an Günter, Jens, Martin (und auch Björn) für euer Verständnis und den Versuch der Verständigung 