Schläuche und Armaturen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gruppe im Löscheinsatz
Advertisements

Staffelwettbewerb Stand
Wasserführende Armaturen & Schläuche
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Einheiten im Löscheinsatz
Jugendfeuerwehr Friedberg- Ossenheim
Schulungsthema: Schläuche.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Sicherheit beim Umgang mit Schläuchen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Der Notruf und die Erstmaßnahmen bei Unfällen
Löschwasserversorgung
Explosionen.
Gruppenführer Melder Maschinist
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Einfache Geräte zur Technischen Hilfeleistung
Knoten, Stiche & Bunde.
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
Einteilung der Schläuche nach DIN
Gerätekunde Tragbare Leitern.
LK Nienburg Kreisausbildung
Präsentation erstellt
Wasserführende Armaturen
Allgemeines zum Ablauf des Löschangriffs
Jugendflamme Stufe III Durchführungsrichtlinie für Thüringen
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Wasserführende Armaturen
Feuerwehrschulung Inhalte für heute:
Schlauchkunde Schläuche Sicherheit beim Umgang mit Schläuchen
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Die Gruppe im Löscheinsatz ZUR WIEDERHOLUNG FÜR AKTIVE MITGLIEDER
Lehrgang: Maschinist 8. Wasserförderung
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Aufgabe B – Die Löschgruppe
Freiwillige Feuerwehr Middels GrundlehrgangGesamtlernziel: Sinn und Zweck der Dienstvorschriften 3 wiedergeben und Löscheinsätze gemäß dieser Vorschriften.
Kreisjugendfeuerwehrtag - Wettbewerb / /H. Horak 1 Jugendfeuerwehr Mannschafts-Wettbewerb beim Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis.
Fla Bronze MASCHINIST.
Fahrzeug und Gerätekunde
Wasserführende Armaturen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Wasserführende Armaturen
Fragen und Antworten Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen
Bereite folgende Geräte vor…
Löschwasserversorgung
Löschwasserentnahmestellen
JUGENDFEUERWEHR LANDKREIS SCHWANDORF
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf Chronik Online ( )
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf Chronik Online ( )
Freiwillige Feuerwehr Middels GrundlehrgangGesamtlernziel: Sinn und Zweck der Dienstvorschriften 3 wiedergeben und Löscheinsätze gemäß dieser Vorschriften.
Wasserförderung Grundlagen
Bundeswettbewerb Wählen Sie aus Unterflurhydrant Offenes Gewässer.
Die Staffel im Löscheinsatz
Löschgeräte, schläuche, armaturen
Harxbüttel Datenblatt Ortsfeuerwehr Fahrzeug Fahrzeug-Typ TSF-W
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Wasserführende Armaturen SILBER
Löschwasserversorgung
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Leistungswettbewerbe 2018
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Herzlich Willkommen in Nordstemmen!
Leistungsvergleich 2018 Einweisung Henning Peters.
 Präsentation transkript:

Schläuche und Armaturen Feuerwehrschläuche : Saugschläuche Zur Wasserentnahme aus der unabhängigen Löschwasserversorgung ( z.B. Seen , Flüsse , Weiher ) Großer Durchmesser formbeständig Länge 1,60 m oder 2.50 m

Druckschläuche Zur Wasserentnahme aus Hydranten ( Druckschlauch B ) Zur Löschwasserförderung und zum Löschangriff Faltbar und Rolllbar Länge 20 m ( Druckschlauch B ) oder 15 m ( Druckschlauch C ) Aufbewahrung im Fahrzeug In Tragekörben Auf Schlauchhaspeln C - Schlauch Schlauchtragekorb Schlauchhaspel

Armaturen : Saugkorb , Saugschutzkorb zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern Verhindert das Eindringen größerer Schmutzkörper in die Saugleitung Saugkorb Saugschutzkorb

Standrohr , Unterflurhydrantenschlüssel Zur Wasserentnahme aus Unterflurhydranten Zum Öffnen der Abdeckung des Unterflurhydranten und zum Öffnen des Schiebers dient der Unterflurhydrantenschlüssel Unterflurhydrantenschlüssel Standrohr

Überflurhydrantenschlüssel Zur Inbetriebnahme des Überflurhydranten Kupplungsschlüssel Zum Festziehen und Lösen der Kupplungen von Saug – und Druckleitungen

Verteiler Teilt eine ankommende Leitung in drei Abgehende Leitungen Übergangsstück Dient dem Verbinden , Reduzieren oder Erweitern der Druckleitungen

Alles Klar ? Noch Fragen ? Danke für die Aufmerksamkeit !!!