Verteilte Uhren Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

HF- Schaltungstechnik
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Sortieren Anwendungsbeispiele Kriterien Schnelles Suchen
Arbeitszeit an Tankstellen
28. Juli 2011 Richard Kuttenreich1. 2 Betriebsmanagement Richard Kuttenreich SS 2013 Lehrmodul: Teil III Produktionsplanung und Steuerung – PPS / ERP.
Device Profiles Teil 1. Physical Layer Link Layer Host Controller Interface L2CAP Attribute Protocol Attribute Profile PUIDRemote ControlProximityBatteryThermostatHeart.
Aus welcher Höhe sollte die Melone fallen?
Der Mitarbeiter und sein Umgang mit der Zeit
Wie GPS funktioniert Der französische Pilot und Dichter Antoine de Saint Exupéry schrieb in seinem Buch "Der kleine Prinz": "Das Wesentliche ist für die.
Versuch: Funkuhr Jahrgangsstufe 12
Die Zeit t --- physikalisch
Aufgaben zum Scheduling
OOAD, Prof. Dr. Ralf Hahn, Prof. Dr. Wolfgang Weber, SS2009, h_da, Fachbereich Informatik 1 Hörsaalübung: Einfacher GPS-Receiver Zeichnen Sie ein Zustandsdiagramm.
Systeme 1 Kapitel 5.1 Unix Scheduling WS 2009/101.
Die akustische Analyse von Sprachlauten
Es gibt viele Arten von Risiken
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (3) Konstruktion optimaler Suchbäume Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27-Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 16 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Vorl. 6: Single- und Multitasking Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 5: Interrupts Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Verteilte Anwendungen
Ausblick Universität Heidelberg Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Interaktionen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld Wie arbeiten VS mit ihrem Material (im einfachsten Fall)?
Strukturänderungen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Situationen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld
Finanzierungsmodell Leasing
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Recovery AIFB SS (1/8) Sicherungspunkte (Checkpoints) (1/8) (1) Transaktions-Orientierte Sicherungspunkte Transaction-Oriented Checkpoint.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Konzept der Transaktion 4.2 Konzept der Transaktion (1/4) Eine Transaktion ist ein in sich geschlossener,
3.3 Führung von Prozessen Führung: bezeichnet die Aufgabe den Prozeß, anhand von überordneten Sollwerten für die Regler, in gewünschter Weise ablaufen.
1. Einleitung.
Kreisposaunenfest 2010 Kein Bewerbungsvideo, sondern wichtige Informationen.
20:00.
Computer Networks Group Universität Paderborn Studieren bei ESS – Eingebettete Systeme und Systemsoftware II. Studienabschnitt Frey/Karl/Platzner/Plessl/Rammig/Sorge.
Erfahrungen mit dem Projekt FRED im Landkreis Märkisch-Oderland
Projektmanagement und Grundbegriffe der Netzplantechnik
Zeitpfeile in der Physik
Erfahrungen technische Probleme sind recht selten technische Probleme sind recht selten permanente LAN-Party unterbrochen von lästigem Unterricht findet.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Zeitdimension des Lernens
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
:24 Tschernobyl.
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Information und Kommunikation
3, , , ,4 = ??.
Röntgenstrahlung in medizinischer Anwendung
Röntgenstrahlung in medizinischer Anwendung
Überlagerung von Schwingungen
Lösen Auf ein beliebiges Puzzleteil klicken! Noch vorhandene
1 Stichprobenverfahren zur Qualitätssicherung Hilfestellung der Statistik in der Wirtschaftsprüfung.
Sven Köppel :00-14:00 ExB3-Präsentation.
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Die einzelnen Module werden im Webportal angeboten, datenbankgestüztes Webportal Ab Downloadfunktion des Antragsformulars in elektronischer Form.
Stetige Verteilungen Das Uhrenbeispiel Dichtefunktion
Defragmentieren einer Festplatte Eine kurze Anleitung.
Atomuhren Volker Diete-Wendl
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
Atomphysik Lösungen.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Vs61 6 Fehlertoleranz. vs62 Zuverlässigkeit (reliability) Sicherheit vor FehlernSicherheit vor Angriffen (safety)(security) WS/SS xySystemsicherheit SS.
Ausbreitungsgeschwindigkeiten in verschiedenen Medien
?? 24x7 ?? Die Komplexität der Abläufe am Mainframe.
GPS Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)
7 Fehlertoleranz.
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Verteilte Uhren Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld

verteilte Uhren bezwecken nicht etwa Arbeitsteilung, sondern sind eine (lästige) Folge davon: Arbeitsteilung setzt weitgehende Übereinstimmung von Uhren voraus. Möglichst genaue Zeitmessung ist erforderlich für Zugriff auf Ressourcen (d.h. bei der Planung) Ursachenforschung (d.h. bei Protokollierung) verteilten Aktionen wie Software-Entwicklung (d.h. beim Ablauf)

verschieden laufende Uhren Zeit A A B Zeit B 0:00 Finden A und B zur selben Zeit statt?

Zeitmessung (1) 1 (Sonnen-)Tag = Zeitspanne wischen erstem Erreichen des höchsten Sonnenstands und nächstem 1 (Sonnen-)Sekunde = 1/ eines Tages 1 (Atomuhr-)Sekunde = Dauer von Schwingungen eines Cäsium-133-Atoms möglichst regelmäßige Schwingungen

Zeitmessung (2) Am stimmten Sonnenuhr und Atomuhr überein. Die Erdumdrehung verlangsamt sich durch Reibung (nicht aber die Schwingungen eines Atoms). Daher wird angepasst, wenn sie mehr als 800 ms auseinanderliegen, durch Einschieben einer Schaltsekunde. Das ergibt die Universal Coordinated Time (UTC). Sie wird gesendet von Langwellender DCF77 in Mainflingen GPS-Satelliten

Rechnerzeit ist durch eigene Prozessor-Uhr gegeben, die nicht notwendigerweise mit UTC gleich läuft. Nicht jeder Prozessor empfängt das UTC-Signal. Verschiedene Rechner können unterschiedliche Zeiten zeigen und von UTC verschiedene.

logische Zeit Messung der absoluten Zeit ist häufig nicht erforderlich, da es eher auf die zeitlichen Relationen ("vor", "nach") ankommt. logische Zeit = fortlaufende, mit der Zeit konsistente Numerierung