Migration einer bestehenden WLAN- Umgebung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Optimierung der Auftragsabwicklung
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Team 4: Projekt notenbooster.de
aus informationsökonomischer Sicht -
Installation/Konfiguration Beispiele Probleme Übergabe
Neue Technologien im WLAN der HU
Projektmanagement.
Abschlusspräsentation Informationstechnik Labor Projekt: WLan Mensa
Göttinger FunkLAN GoeMobile Chancen für den schnellen Netzzugang
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Universitätsrechenzentrum Heidelberg Hartmuth Heldt HD-Net Backbone 1 HD-Net Backbone Stand: 1/2003.
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Einführung eines Remote Desktop Systems am RRZE
Erstellen eines Internetzugangs für Kongressteilnehmer
Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten im WebGIS
Tipps zur besseren Sicherheit 1.WEP (Wired equivalent Protection); 128 Bit 2.Änderung der voreingestellten SSID(ServiceSetIdentifier) 3.SSID soll nicht.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
FUN - Funkunterrichtsnetzwerk der Universität Koblenz
Power LAN.
ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
© Envel Informationssysteme GmbH Envel WLAN-BS Besserer Service und mehr Ertrag durch Wireless-LAN für Hotel und Gastronomie.
Präsentation von: Lukas kaltenegger
20:00.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Meru Networks Virtualisiertes Wireless Lan
Aufbau, Installation und Konfiguration von
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Intro + focus areas module
Projekt Tracktorbeschleunigung
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Von Sascha Noack Projekt Lan zu Lan Kopplung über VPN Einrichtung einer Zweigstelle.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
1.1 Rastervorlage Kugel (911) verwenden und Schnittfläche nach vorgegebenen Punkten einzeichnen -x z A 30 B 20 C D E 80 F G 65 H 35 I 40 J Punkte.
Eine Backuplösung auf Basis von BackupPC
Warum gibt es Netzwerke?
Primarschule Raron 5. Klasse
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) von Vorname Nachname.
Einführung in die betrieb- liche Finanzierung GK II Beispiel 5.5 Richard Brand-Haushofer Valentin Hamm.
W-LAN Was ist W-LAN? Kablellose Übertragung – Die Geschichte
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Schlechte Verbindung? was tun? P ke ve lus e au er St ecke a t r t f d r.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
<Projekttitel>
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Vorträge von 80 bis 150 Personen Versammlungen von 50 bis 140 Personen Essen von 50 bis 130 Personen.
Pflichtenheft Von: AKR-TZ GmbH Dortmund Musterstr. 543 Für:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Positionspapier Arbeitsgruppe Software-Wartung Diane König.
FH D ·DVZ··· Hotsp t ○ ● ○ © Matthias Vosdellen Aufbau und Konfiguration eines Internetgateways 1 Matthias Vosdellen Aufbau und Konfiguration.
Universität Heidelberg Rechenzentrum H. Heldt / J. Peeck Laptop-Zugang zum HD-Net Netzfort
Installation und Konfiguration eines Mysql Clusters
Zentralisierung der branchenspezifischen Software „DIGRAS“
Implementierungstools: Implementierungsmethodik
Netzwerke und Systemintegration
LINUX II Harald Wegscheider
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Leica BLK3D Imager Sketch & Document
 Präsentation transkript:

Migration einer bestehenden WLAN- Umgebung präsentiert von Dorothee Ackermann

Agenda der Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss Agenda Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Projektumfeld Durchführungsort: Projektzeitraum: Universitätsrechenzentrums Heidelberg, Netzwerkabteilung Projektzeitraum: 14.11 – 25.11.2005 Projekt ist ein Teilprojekt Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Ist- Zustand Accesspunkte (Accesspoint, AP) befanden sich in öffentlichen Räumen stahlkaschierte Wände dämpften das Signal ungünstige Auswahl der Funkkanäle (Channels) Managementadressen der APs im „öffentlichen“ Netz der WLAN- Nutzer Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Soll- Zustand flächendeckende Ausleuchtung mehrere WLAN- Kennungen (SSID / VLAN) Dokumentation der Pegelverteilung Optimierung der Channels neue Konfiguration (IP- Adressen, VLANs, Accesslisten) Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Projektplanung ausführliche Gespräche mit dem Auftraggeber Benutzen der „Cisco Aironet 802.11/a/b/g Wireless Adapter“ und „Conceptronic c54RC“ WLAN- Karten Nutzen des Azubi- Laptop bekannte Messsoftware „Network Stumbler“ Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Personalplanung Projektdurchführung: Dorothee Ackermann weiter Azubis für dem Teilprojekt nicht zugeordnete Aufgaben Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Kostenplanung Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss Ausgaben Kosten pro Einheit/ Stk. in Euro Zeit/ Kosten in Stunden/ Tag/ Stk. Gesamt in Euro Gehalt des Azubis 3,57 pro h 35h 124,95 € Arbeitsplatz 3,33 pro Tag 4,4 Tage 14,65 € Laptop des Azubis 4,58 pro Tag 4,4Tage 20,15 € Cisco 3550G FX 4000 € pro Stk. 1 Stk. 4000 € 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Kostenplanung (2) Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Cisco Accesspoints 250 € pro Stk. 5 Stk. 1250 € Cisco WLAN- Karte 70 € pro Stk. 1 Stk. 70 € Medienkonverter 100 Mbit 80 € pro Stk. 400 € WLAN- Karte Conceptronic 30 € pro Stk. 30 € Glasfaserkabel 2m 15 € pro Stk. 10 Stk. 150 € Cat. 6 TP 20m 5,95 € pro Stk. 29,75 € Summe 6089,50 € Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Zeitplanung Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss Projektschritte Geplante Dauer Auftrag besprechen mit dem Auftraggeber 1 h Ist- Aufnahme des bestehenden WLANs, Festlegen der wichtigsten Messpunkte 3 h Soll- Ist Abgleich mit dem Auftraggeber Konfigurieren der Accesspoints mit anschließenden Testmessungen 5 h Konfigurieren der VLANs 2 h Auftrag zum Befestigen der Accesspoints erteilen 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Zeitplanung (2) Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss Abnahme der befestigten Accesspoints, in Betriebnehmen und testen der Verbindung 2 h Ausführliche Messungen mit verschiedenen WLAN- Karten 5 h Zeichnen der Karten mit den verschiedenen Signalstärken 4 h Soll- Ist Abgleich der Flächendeckung, Abnahme mit dem Auftraggeber 1 h Dokumentation schreiben 10 h Summe 35 h 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Ist- Ausleuchtung Messpunkte festlegen an den Punkten mit dem Messtool messen und in den Plan einzeichnen SNR (engl. Signal Noise Ratio, deutsch Signal Rausch Abstand): sehr gut: >30dB <5% gut: 29- 25dB bis 15% ausreichend: 24- 20dB bis 50% schlecht: 19- 15dB > 75% Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Accesspoints konfiguriert Konfiguration übers Webinterface VLAN- Konfiguration angepasst und eingespielt VLAN: UNI-HEIDELBERG (209) VLAN: UNI-TEST (856) Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Installation der APs Auftrag zum Befestigen Rundgang markieren der Standpunkte Abnahme der befestigten APs alle APs funktionsfähig bei einem AP war die Isolation des NV Stromkabels angerissen Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Installation der APs (2) Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Ausführliche Messungen an den Messpunkten mit zwei WLAN- Karten gemessen Cisco- Karte immer „sehr gut“ nimmt sich immer den besten AP Conceptronic- Karte stellen nur „gutes“ Signal bleibt so lang wie möglich bei einem AP Ergebnisse in den Grundriss einzeichnen Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Soll- / Ist- Abgleich fast überall „sehr gutes“ Signal neue IP- Adressen im Management- Netz VLAN konfiguriert konfliktfreie, optimierte Funkkanäle Dokumentation erstellt APs an besseren Positionen Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Verbesserungsvorschläge im 2. OG „guter“ Empfang bei Bedarf kann ein 2. AP vor dem Raum 213 installiert werden Migration Projektumfeld Soll- / Ist- Zustand Projektplanung Durchführung Abschluss 17.01.2005 Dorothee Ackermann

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 17.01.2005 Dorothee Ackermann