Zielsetzung modernes Kommunikationsnetz für Daten und Telefonie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Open Communications Referenzen
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Server- und Dienstestruktur an der Uni Paderborn
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Terminalserver-Dienste für die HU
Elektronische Kommunikation und Homepage
Funktionserweiterungen für den ISA Server 2000 mit dem Feature Pack 1 Funktionserweiterungen für den ISA Server 2000 mit dem Feature Pack 1 Christian Thor.
Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum - am Beispiel der Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg.
Foliensatz für die kollegiumsinterne Netzwerk-Fortbildung
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Web-CMS der Universität Ulm
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
Berlin, 11. Dezember 2006 Prof. Dr. Klaus Pommerening
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Lokale und globale Netzwerke
Göttinger FunkLAN GoeMobile Chancen für den schnellen Netzzugang
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Softwareverteilung mit Tivoli Erfahrungen, Lösungen, Probleme und offene Fragen Rolf Bogus Gerhard Rathmann Witten
Universitätsrechenzentrum Heidelberg Hartmuth Heldt HD-Net Backbone 1 HD-Net Backbone Stand: 1/2003.
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Angebotene Dienste und Leistungen/HRZ Peter Mann.
Einführung eines Remote Desktop Systems am RRZE
Infoveranstaltung am 08. und
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Bookmarkverwaltungsdienst - Chipmark Steinbuch Centre for Computing KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität.
Microsoft Cloud OS Auf dem Weg zum optimierten Rechenzentrum
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Netzfort – Instituts-Namensraum
Internet: Funktionsweise und Dienste
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Trend SWM EDV-Beratung GmbH & Co. KG Kundenforum 2006 Notfallkonzeption.
Computer in einer vernetzten Welt
AG Niedergelassene Ärzte
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Application Delivery Citrix Netscaler Vortragender Seite 1 von 18
Übersicht 1. Nutzung von Internet und Intranet 2. Balance zwischen Nutzen und Aufwand 3. Regelung des Internet-Einsatzes 4. Risiken aus Sicherheits- und.
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
Mittelstufenprojekt FIS65
Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) von Vorname Nachname.
Interface systems GmbH | Zwinglistraße 11/13 | Dresden | Tel.: | Fax: | Frank Friebe Consultant.
Netzwerke.
VPN – Virtual Private Network
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
E-Health und Medizintechnik der Zukunft Wofür wir so etwas wie die eGK brauchen: epnet - Das Portal des UKE für Patienten und Partner Dr. med. Peter Gocke.
AG-Internet Sitzung am 21. März OvGU-web-Sites mittels EGOCMS Möglichkeiten zur Anlage.
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
„Netztrennung“ Informationsveranstaltung für FLS und DV-K.
Mobile Computing Praxisbeispiele
Netzwerke und Systemintegration
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
Einführung in die Rechtsinformatik Universitätsstraße 7, Raum
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
 Präsentation transkript:

Das neue Datennetz der Medizinischen Fakultät Mannheim Fakultätsnetz Das neue Datennetz der Medizinischen Fakultät Mannheim Harald Schoppmann - 15.03.2007

Zielsetzung modernes Kommunikationsnetz für Daten und Telefonie Integration in das Netz der Universität Heidelberg für Forschung + Lehre + Studenten klare Trennung zwischen F&L und Patientenversorgung

Ausgangssituation (2006)

Aktuelle Situation (März 2007)

Endausbau (2007/08)

Fakultätsnetz Die Struktur entspricht den Standards der Universität Heidelberg. Zentrale Angebote werden weitgehend mitgenutzt oder integriert. Nutzung zentraler Dienste des URZ (z.B.: Backup, Fileserver, Mailserver) Integration in die ADS der Uni-HD (zentrale Authentifizierung) WLAN und VPN-Infrastruktur

Sicherheit Zentrale, ausfallsichere Firewall Servernetz für alle zentralen Server (vom Internet und VLANs erreichbar) VLANs auf Instituts-/Abteilungsebene (vom Internet nicht direkt erreichbar) VPN-Gateway für Remote-Zugriffe Abgesichertes Rechenzentrum

VLANs Alle Rechner eines Instituts werden zu einem VLAN zusammengefaßt. VLANs können sich über mehrere Gebäude erstrecken (Labore, Büros). Uneingeschränkter Datenaustausch innerhalb der VLANs Kein Datenaustausch zwischen VLANs

Servernetz Fileserver (Kapazität ca. 20 TB) WEB-Server Application-Server (Win2003 / Citrix) Datenbankserver (MySQL) PROXY-Server (z.B. für eJournals) Hosting von Abteilungsservern Spezial-Server (z.B.: HIS, SISIS, WebSP)

F&L-PCs im Klinikumsnetz F&L-Rechner sowie Drittmittel-Systeme werden durch EDV-Abteilung der Fakultät betreut (auch Apple-Rechner). Alle Rechner erhalten über festgelegte Protokolle Zugriff auf das Fakultätsnetz. Migration von Anwendungen in das Servernetz (Nutzung über Application-Server) Zugriff auf Klinikumssysteme über CITRIX ABER: zukünftig kein direkter Zugriff auf Klinikums-Server (Netzlaufwerke)!

Standard-Protokolle HTTP/HTTPS Hypertext-Protokoll für WWW PROXY WEB-Authentifizierung (eJournals) SSH SecureShell (Dateitransfer mit WinSCP) RDP Windows-Remote-Desktop-Protokoll ICA Citrix-Protokoll für Application-Server MySQL Administration + ODBC-Zugriffe IMAP Zugriffe auf exch.uni-heidelberg.de

Klinikum-PCs  Fakultätsnetz Internet-Zugang und Zugriffe auf das Servernetz der Fakultät nur für die Gruppe „forschende Ärzte“ Freischaltung erfolgt zukünftig personenbezogen (nicht mehr rechnerbezogen) durch TIV.

F&L-PCs  Klinikum Der Zugriff erfolgt über CITRIX-Server des Klinikums. Hierbei werden lokale Ressourcen nicht eingeblendet. Kein direkter Zugriff auf die Fileserver der Patientenversorgung. Personenbezogene Daten der Patienten-versorgung bleiben im Intranet des Klinikums. Die Speicherung dieser Daten auf Fakultätsserver ist untersagt!

Fakultätsnetz  Klinikum In der Regel werden Zugriffe vom Fakultätsnetz genauso behandelt wie Zugriffe vom Internet und sind deshalb gesperrt! In speziellen Ausnahmefällen können Zugriffsmöglichkeiten über ein CITRIX-Gateway eingerichtet werden. (z.B.: SAP-Arbeitsplätze, WEB-Reporting)

Migration Die Migration erfolgt schrittweise unter Berücksichtigung gewachsener Strukturen. Die Funktionsfähigkeit der Abteilungen soll dabei erhalten bleiben. Betroffen sind zunächst die Einrichtungen für die Vorklinik, die Bibliothek und das ZMF, die in das Fakultätsnetz verlagert werden. Alle anderen F&L-PCs auf dem Klinikgelände bleiben zunächst im Kliniknetz. Die Radiologie und Klinische Chemie bleiben komplett im Netz der Patientenversorgung.

Zeitplan März 2007 Inbetriebnahme Rechenzentrum der Fakultät und Fakultätsnetz April 2007 Umstellung der Bibliothek und des Studiendekanats auf Fakultätsnetz Mai 2007 Umstellung ZMF auf Fakultätsnetz ... Umstellung von Anwendungen der Institute / Arbeitsgruppen auf das Servernetz Dezember 2007 Abschluß der Migrationsphase

ToDo-Liste Jedes Institut / jede Klinik benennt einen EDV-Koordinator für F&L. Der EDV-Koordinator erstellt eine Liste der Benutzer und Anwendungen. Jeder Benutzer erhält einen neuen Account im Fakultätssystem und ein Email-Postfach auf dem Exchange-Server des URZ. Die Homedirectories der bestehenden Accounts werden von PANDORA auf die neuen Fileserver verschoben. Der EDV-Koordinator meldet Probleme die gemeinsam von der EDV-Abteilung, TIV und den Anwendern gelöst werden.

EDV-Abteilung der Fakultät Die EDV-Abteilung der Fakultät und das neue Rechenzentrum befinden sich ab sofort im TRIDOMUS-Gebäude in der Ludolf-Krehl-Straße 13-17 im 4.OG (ca. 600m vom Klinikum entfernt) Die EDV-Werkstatt in Haus 42 bleibt bestehen. Weitere Informationen im WEB unter: http://www.ma.uni-heidelberg.de/edv/