Zur Erwerbstätigenstatistik: Stand, Neuerungen und Ausblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Marcel Bode Matr.Nr.: Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Wirtschaft
Advertisements

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung:
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Qualifizierung während Kurzarbeit
Hartz IV, prekäre Beschäftigung, Geschlecht
Verfügbares Einkommen und „Kaufkraft“
2. Sitzung der AG Jahrestagung
Einführung in das Symposium und in die Projektgruppe
Universität Koblenz-Landau
Dr. Claus Schäfer Tarifautonomie und Mindeststandards Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf Niedriglöhne: Eine Herausforderung.
Kulturwissenschaftliches Institut Institut Arbeit und Technik Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Folien.
Grundentgeltdifferenzierung
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
Neue Statistiken im Bereich der Kindertagesbetreuung Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Verbands Deutscher Städtestatistiker – Regionale Arbeitsgemeinschaft.
Dr. B. Hausberg/ Dr. S. Stahl-Rolf, Düsseldorf, Sitzung der AG Jahrestagung Sachstand, Aktivitäten, Zeitplan.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Zur Bedeutung des Stadtteils Mitte für die wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland Bremen Einige Kennziffern aus statistischer Sicht Bremen, 08. Juni.
die Misere von Betroffenen Berno Schuckart-Witsch
Unternehmertreffen Schwerpunkte 2012.
Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte zur Flexibilisierung des Übergangs in die Altersrente Fachveranstaltung: Fachkräfte halten durch flexible Beschäftigungsmodelle.
Zum Schluss der AG: Zusammenfassung für das Plenum Jeweils die (möglichst drei) wesentlichen: Kernaussagen Erkenntnisse Ausblicke Ulrich Wöhler, Diplom-
Vorsitzende der Geschäftsführung Heidrun Schulz
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Arbeitslosenversicherung
Aktivitäten des Landes Nordrhein-Westfalen gegen Billiglöhne
Deregulierung des Arbeitsmarktes: das Normalarbeitsverhältnis & andere beschäftigungsformen Merve Burcu Eskioglu.
Entgelt(un)gleichheit
Die kreative Ökonomie in Heidelberg
EUROPA Der Beitrag des ESF Mario GERHARTL
Die Nikolaikirche. Die Nikolaikirche ist der Ausgangspunkt der Wiedervereinigung 1989.
Prekarisierung der Arbeit und gesetzlicher Mindestlohn
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
14. März 2011 Wirtschaftliche Situation und Perspektiven im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
Neujahrsempfang 2013 Stadt Laatzen Laatzen, 20. Januar 2013 Thomas Prinz - Bürgermeister -
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Ansätze zur Beendigung von Langzeitarbeitslosigkeit
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
VB 07 1 FB Sozialpolitik Entwicklung der konjunkturellen Kurzarbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
Prekäre Arbeit (verdi)
Steirische Tankstellen Zahlen, Daten, Fakten
Geringfügige Beschäftigte
Armut in unterschiedlichen Lebensphasen: Kinder und junge Erwachsene
Der Arbeitsmarkt im April 2015
Der gesetzliche Mindestlohn in der Praxis – erste Erfahrungen und Durchsetzung Veranstaltung der FES NRW am 22. Juni 2015 im Stadtmuseum in Siegburg Dr.
Landeshauptstadt Düsseldorf Firmenstärke 1 Düsseldorf - Starker Unternehmens- standort Landeshauptstadt Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz.
ILS Geomonitoring - ILS Kommunalpanel - Caroline Baumgart, Stefan Kaup Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), Dortmund Jahrestagung.
Wie viel darf ich maximal verdienen, damit ich… …weiter familienkrankenversichert sein kann? (im Monat)
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Beschäftigungsformen im Verein.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Scheinselbständigkeit.
Angebote zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen und Praxisbeispiele.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Verein als Arbeitgeber.
IAB-Projekt A Forschungsbereich „Konjunktur und Arbeitszeit“ Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots – ein Überblick – Veranstaltung.
1 Dr. Wolfgang Keck Bereich: Statistische Analysen Tagung: Statistiken und statistisches Berichtswesen der GRV Erkner, 22. bis 24. September 2014 Die neue.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
Zeitplan Machbarkeitsstudie der Kplan AG, Abensberg Schulstandortentwicklung der Berufskollegs des Kreises Wesel Grundlagenermittlung/Standortanalyse.
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Das neue Konzept der Pendlerrechnung NRW
FAMILIEN STÄRKEN – PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN
Umsetzung neues Datensschutzrecht
§ 7 Informationsermittlung und Gefährdungsermittlung
Tourismusstatistik Oktober 2011
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
HEYY!!! WELCOME TO OUR PRESENTATION. HAVE FUN!!!
 Präsentation transkript:

Zur Erwerbstätigenstatistik: Stand, Neuerungen und Ausblick Beschäftigtenstatistiken der BA • Sozialversicherungspflichtig Beschäftige • geringfügig entlohnte Beschäftigte (<400 EUR) 18 Öffentliche Hände im Handgemenge: Der Streit zwischen BA und StaLä: neue Möglichkeiten und Beschränkungen beim Zugang zu Regionaldaten Regionale Erwerbstätigenrechnung Wie funktioniert sie ? Alte Produkte neu – und neue Produkte Was ist methodisch noch problematisch ? Was steht noch aus ? Noch ein Streit: zweimal „16 : 1“ Pendlerrechnung für NRW Was ist neu ? – und wann ist es so weit ?

1. BS: Zugang zur Beschäftigtenstatistik

18 Öffentliche Hände im Handgemenge: Der Streit zwischen BA und StaLä Die Position der BA: Das machen wir selbst … Die Position der StaLä: Nicht in die Suppe spucken lassen Die Position des StBA: Arbeitserleichterung – und Braucht man soviel Regionaldaten ? Spitzen und Spitzengespräche: Fußnoten und Auslegungen …

SvB • was noch erlaubt ist • zur allgem. Veröffentlichung durch StaLä Pendlerdaten

Vorteile / Nachteile Bisher: Künftig: voller Zugriff auf Individualdaten keine Beschränkung zur Weitergabe Aufwand und Kosten für Zeitreihen Zeitverzug durch Datenübermittlungen nur Daten für das eigene Land Künftig: Zugriff auf Individualdaten nur für 1 Quartal Beschränkte Weitergabe von Regionaldaten Abruf von Zeitreihen leicht und schnell schneller (am aktuellen Rand) Zugriff auch auf Daten anderer Länder

Daten-Service des LDS NRW: Vierteljahresergebnisse für alle Gemeinden

Beispiel: Ergeb- nisse für eine Gemeinde

2. Zur Erwerbstätigenrechnung der Länder: Arbeitsweise, Organisation Was ist neu ? Methoden-Baustellen und unerledigte Projekte

ETR der Länder: Arbeitweise, Organisation ESVG‘95 Europaweit abgestimmt, bundesweit einheitlich (Datenbasis, Methoden) Lieferverpflichtungen an Eurostat / VGR (Terminplan) Gemeinschaftsveröffentlichung Methoden Top down . . . Bottom up Regionale Disaggregation mit Schlüsseln Revisionen, Zeitreihen ab 1991, Rückrechnungen Organisation AK ETR (16 Länder, StBA, DStT) 2 Tagungen im Jahr (abgestimmt mit VGR) Arbeitsteilung (Koordinierungsländer) 8 AG‘n für Spezialthemen

Der AK ETR: Struktur und Arbeitsteilung Koordinierungs- Aufgaben (für Wz.) Sonderaufgaben LeitungsAufgaben Federführung Arbeits- gruppen

Was ist neu? Entwicklungen der ETR bis heute Geringfügig Beschäftigte: neue Quelle und Methode mehr Stellungen im Beruf aber nur Rechnungsintern Rückrechnungen bis 1970 (Länder), bis 1980 (Kreise) Quartalsrechnung auch Monatsrechnung ? Gemeinschaftsveröffentlichungen mehrere Reihen, Download: 0,- EUR Arbeitsvolumen + Vollzeit-Äquivalente Aber es gibt auch noch: • Methoden-Baustellen und • unerledigte Projekte

ETR-Datenangebot: zunächst und dann SmF Wz. insg. A+B C-F D F G-P G-I J,K L-P ET-Kopfzahl Merkmale für Kreise heute Erwerbs-tätige Arbeit-nehmer Selbst-ständige Geschafft ! ... auch mit Unterstützung durch die AG NW des VDSt = heute künftig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VZÄ St-AV + 28 = 84 Vollzeit Teilzeit u. GfB ET AN ET AN Erwerbs-tätige Arbeit-nehmer Erwerbs-tätige Arbeit-nehmer Anzahl = 8 × 3 = 24 + 16 + 16

Folgeaufwand nicht unterschätzen, z. B.:

Methoden-Baustellen entfallene Kleinbetriebe-Erhebung Fortschreibung der Strukturen, wie lange? Abschneidegrenze im Industriebericht Strukturbrüche, vor allem in den kleineren Ländern Dienstleistungsstatistik „ ach, es könnte schön sein …“ Mikrozensus alte und neue Probleme des MZ als Quelle für – Selbstständige und mithelfende Familienangehörige – Arbeitszeitfaktoren für die AV-Rechnung Folgeprobleme früherer method. Kompromisse (wegen spezieller Statistikprobleme in den neuen Ländern) z. B. gewisse Unplausibilitäten mit der VGR in bestimmten Rechenbereichen beseitigen Neue NACE (BA-Statistiken: Doppelaufbereitung ?) Qualitätsmanagement nach „Qualitätsbericht“

Offene / unerledigte Projekte Sonderprogramme der Personalstandstatistik Wer soll das bezahlen ? Erwerbstätige nach Geschlecht Hätten wir gern, aber keiner hat Zeit für die Frauen „Strukturmerkmale“ der Erwerbstätigkeit „ es könnte so schön sein …“ (nur NRW-Publikation) Mikrozensus - Verstetigung MZ-Überforderung bei geringem Besatz (Glättung?) Erwerbstätige nach Inländer-Konzept ? auch für Erwerbslosenquoten Erwerbstätige nach Gemeinden? – auch VZÄ? (vgl. Pendler-CD in NRW) Neue NACE (BA-Statistiken)

Wohin kann die Reise gehen ? Grundsatz: Mehr herausholen aus der amtlichen Statistik ! In der ETR z. B. wäre deutlich mehr drin ! Erhebung + Aufbereitung der Statistiken ist teuer und "belastet" die Bürger Also: Mehr aus dem machen, was man (noch) hat ! Frage: Woher aber die benötigte Personalkapazität nehmen ? Weiter zentralisieren und rationalisieren im AK ETR • ist das möglich ? / • was bringt das ? Umschichtung in den Ämtern ? In jedem Amt ca. ¼ zusätzliche MAK für die ETR? Auslagerung an Externe („i. A. der amtlichen Statistik“ ?)

3. CD: Pendlerrechnung für NRW Nur für NRW und BaWü gibt es Pendler-Rechnungen Gefährdung durch den Streit mit der BA ist gebannt ! Abstimmung mit der ETR • Kreiszahlen kompatibel mit denen aus der ETR • Enthalten sind auch: Erwerbstätige nach Gemeinden ( am Arbeitsort und am Wohnort ) Wann kommt die nächste Ausgabe ? Na, bald (Sommer 2007). Ergebnisse sind fertig, aber noch nicht geprüft

Rückfragen ggf. an: Interessante Links: Hans Menge zu Hause Tel. 0228 - 317438 hdmenge@yahoo.de (ab September im Un-Ruhestand) Hans Menge, LDS NRW Tel. 0211 - 9449 2959 hans.menge@LDS.NRW.de (auch, um ggf. in den Verteiler für die Quartalstabellen aufgenommen zu werden) Interessante Links: Erwerbstätige: Gemeinschaftsveröffentlichungen (des AK ETR) auch Kreisergebnisse Bundesweit und kostenlos in Excel-Dateien: http://www.hsl.de/erwerbstaetigenrechnung/ Zugang zu den Statistik-Ergebnissen der Bundesagentur für Arbeit. Auch Gemeindeergebnisse: Beschäftigte sowie geringfügig Beschäftigte am Wohnort und am Arbeitsort: http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/detail/b.html