Gremien Hessen Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie LenkungsgruppeHerr Mayer (HMULV) Koordinierungs- und Steuerungsfunktion ArbeitsgruppeHerr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Advertisements

den hessischen Bewirtschaftungsplan
Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Bearbeitungsgebiet Main- Der erste Planungsschritt: Bestandsaufnahme... bis Ende 2004 Werner Moser Regierungspräsidium.
+ Abschätzung Gesamtzustand - Fließgewässer Ökologie Chemie - + ? ? +
Ergebnisse der Bestandsaufnahme gemäß WRRL über den Zustand
Planspiel Mittelhessen
Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wasserforum 11. November 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Umsetzungskonzeptionen
- Chemisch-physikalische Komponenten -
Ergebnisse der Bestandsaufnahme - oberirdischen Gewässer -
Umsetzung der WRRL in Hessen
Die Wirtschaftliche Analyse an der Weser Stand und Ausblick
StAUN Rostock – Dr.R.Börner Güstrow Umweltallianz
Informationsveranstaltung der „Umweltallianz Mecklenburg-Vorpommern“,
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie
Dr. Johann-Gerhard Fritsche
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Wasserforum März 2005 – Joachim Wöhler, MU Niedersachsen Schutzgebiete in der Flussgebietseinheit Weser Bestandsaufnahme in der Flussgebietseinheit.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Runder Tisch 12.März 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit Runder Tisch 12. Mai 2009 Kreishaus Bergisch Gladbach Moderation: Dr. Stefan Sennewald Bezirksregierung.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
Maßnahmenevidenz zur Aktuellhaltung des Zustandes unserer Oberflächengewässer im WIS/KAGIS Schober Stephan Krastowitz, Christian Däubler.
Umsetzung der WRRL in Hessen für den Bereich Grundwasser
Die Umsetzung der ökonomischen Analyse in Hessen
Peter Kessler Die ökonomischen Regelungen in der WRRL und ihre Umsetzung.
Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
EG - Wasserrahmenrichtlinie in NRW: Fördermöglichkeiten
Ausblick weitere Schritte
Ib Dezember 2008 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Mitwirkung der Kommunen Aufstellung und Umsetzung von Maßnahmenprogrammen.
Bewirtschaftungspläne für Flusseinzugsgebiete A M E G Klickt hier um zu beginnen.
Infotag Wasser – „Nasses Gold Grundwasser“
Ergebnisse der wirtschaftlichen Analyse im deutschen Teil an der Elbe Hans-Peter Ewens Bundesumweltministerium Bonn Dresden 3. März 2005 Dresden 3. März.
Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV FIS MaPro-Workshop in Wiesbaden 09. Juni 2015.
Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein R.M. Hiemcke 1 Development of coherent reporting products across different working levels.
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Beteiligung der Öffentlichkeit Begriffserklärung zur Vollziehung der Wasserrechtsgesetznovelle – WRG Novelle 2003.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit WRRL
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Grundwasser) innerhalb von 15 Jahren. Instrumente
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
 Präsentation transkript:

Gremien Hessen Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie LenkungsgruppeHerr Mayer (HMULV) Koordinierungs- und Steuerungsfunktion ArbeitsgruppeHerr Ott (HLUG) fachliche Grundlagen Unterarbeitsgruppen Oberirdische GewässerFrau Baurmann (RPU F) GrundwasserHerr Dr. Bouwer (RPU WI) ÖffentlichkeitsarbeitFr. Münchgesang ( HMULV) DatenmanagementHerr Kaiser (HMULV)

Gremien Rhein Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Rhein internationalRhein national Koordinierungskomitee Herr Mayer (HMULV) Deutsche Kommission zur Reinhaltung des Rheins Herr Mayer, Frau Weber (HMULV) Vorbereitungsgruppe Herr Weppler (RPU WZ) Arbeitsgemeinschaft Rhein Herr Mayer, Frau Weber (HMULV) Facharbeitsgruppen Frau Zedler (HMULV) Herr Fischer (RPU WZ) Frau Rathje (HMULV) Ständiger Ausschuss Frau Weber (HMULV) Herr Weppler (RPU WZ)

Gremien Weser Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie NationalHess. Mitglied MinisterkonferenzHerr Minister Dietzel (HMULV) WeserratFrau Weber (HMULV) KoordinierungsgruppeHerr Kreil (RPU KS)

Rechtliche Umsetzung Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Novelle des Hessischen Wassergesetzes Gesetzentwurf erarbeitet durch HMULV Beschluss im Kabinett zur AnhörungEnde April Anhörung der Verbändebis 30. Juni

Fachliche Umsetzung Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Bestandsaufnahme der Gewässer (bis Ende 2004) Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheiten Überprüfung der Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten wirtschaftliche Analyse Verzeichnis der Schutzgebiete

Oberirdische Gewässer Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie allgemeine Beschreibung Identifizierung der Gewässertypen Festlegung der Wasserkörper (einschl. HMWB) Ermittlung der signifikanten anthropogenen Belastungen Abschätzung über die Zielerreichung in den Bereichen Biologie und Chemie

Oberirdische Gewässer Abschätzung 2004 Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Gesamt: 445 Wasserkörper (davon 32 HMWB) 64 WK Zielerreichung wahrscheinlich 234 WK Zielerreichung unklar 147 WK Zielerreichung unwahrscheinlich Hauptursachen: Strukturdefizite, Nährstoffbelastungen, erhöhte Konzentrationen an Pflanzenschutzmitteln

Grundwasser Abschätzung 2004 Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Erstmalige und weitergehende Beschreibung durchgeführt Abschätzung 2004: 124 Grundwasserkörper gesamt, davon 69 Grundwasserkörper Zielerreichung unklar/unwahrscheinlich Hautursache: diffuse Belastung aus Stickstoffeinträgen siehe Faltblatt 04/2004

Ökonomische Analyse Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Beschreibung: Flussgebietseinheit, wirtschaftliche Bedeutung der Wassernutzungen Baseline Scenario (Prognose 2015) Angaben zu Wasserdienstleistungen und deren Kostendeckung Abschätzung der kosteneffizientesten Maßnahmenkombinationen Informationen zu weiteren erforderlichen Arbeiten

Schutzgebiete Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Wasser- und Heilquellenschutzgebiete Fischgewässer Badegewässer nährstoffsensible Gebiete (= Hessen gesamt) NATURA 2000 (FFH- und Vogelschutzgebiete = 3. Tranche)

Öffentlichkeitsarbeit Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Faltblätter Grundwasser und Oberirdische Gewässer Wanderausstellung Regionalkonferenzen Offenlegung der Bestandsaufnahme Wasserforum

Weiteres Vorgehen Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Fertigstellung und Abstimmung der Berichte an die Kommission in den Bearbeitungsgebieten/ Koordinierungsräumen in den Flussgebietseinheiten Rhein und Weser Weitergehende Beschreibung für Wasserkörper, wo Zielerreichung unklar/unwahrscheinlich Überwachung Vorgezogene Überwachung (Makrozoobenthos, P, PSM) Konzeption Überwachung nach WRRL

Bestandsaufnahme 2004 Zielerreichung unwahrscheinlich Überblicksüberwachung Bewirtschaftungsplan 2009 operative Überwachung Maßnahmenprogramm zusätzliche Beschreibung Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie Zielerreichung unklar Zielerreichung unwahrscheinlich Zielerreichung wahrscheinlich

Muster Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie